Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Wahl des 40er-Kit-Objektives macht nicht nur größenmäßig Sinn (siehe hiesiges Rumgejammere). Die Kombination wird (auch zusammen mit dem Sensor) in Tests Spitzenplätze bzgl. Bildqualität belegen.
Toll und das performed BQ am mFT fast genauso gut wie das 40mm 2.8 am APS-C![]()
Wenn im Labortest 3,2% mehr Rauschabstand bei ISO 6400 gemessen heraus kommt wäre das für mich noch lange kein Grund, deswegen mit einer 60mm (KB Äquivalant)-Brennweite als "Standardobjektiv" an einer Quaderförmigen Kamera im Toys"R"Us Design montiert herum zu laufen.
Aber ich nehme (erstaunt) zur Kenntnis, dass es da sehr wohl eine Zielgruppe gibt. Umso besser, dass diese nun auch bedient wird.
Man kann sich alles schönreden.
Stellt euch vor:
Pentax K-01
16Mpix APS-C, stabilisiert
Auflagenmaß 18mm (oder kleiner?)
Standardmäßig Adapter auf PK mitgeliefert
Optional aufsetzbarer EVF für den Blitzschuh mit Steckverbindung neben Blitzschuh für Datenübertragung.
Optional Meßsucher
Klappdisplay
Umfangreiches Adapterprogramm zu vernünftigen Preisen
Eventuell zur Krönung noch ein abgedichtetes Gehäuse
Mit einem solchen Geschoss hätte man auf dem Markt tolle Chancen.
Anschlussmöglichkeit für Glas anderer Hersteller, vor allem Altglas. Stabilisiert!
Damit kann man bei Nutzern von Konkurrenzsystemen hausieren gehen, der potentielle Markt ist riesig.
Und auch bisherige PK-Nutzer greifen eher zu.
Chance verpasst.
Antwort dazu: ... wenn Du jetzt noch nen schnellen AF draufpackst, wäre sie sofort gekauft! ... das würde ich mich sogar mit dem häßlichen Outfit anfreunden...
Ich denke er dachte eher an die Standard-Auflösungstests, die von den "Fach"Zeitschriften ja immer mit den Kit-Objektiven gemacht werden.
Und gegenüber den Kits anderer Systeme wird das 40er wohl einen soliden Qualitätsvorsprung haben.
ich finde es interessant, wie wichtig hier vielen das design ist..
kein sucher, zu groß, zu schwer.. kann ich ja alles verstehen, aber nur weil die kamera nicht dem canikon einheits-foto-design entspricht direkt diese abneigung?
aber andererseits hat fuji gerade wegen dem design VIIEEELE kunden dazugewonnen (die gerade alle wieder ihre x10(0) verkaufen, weil sie nicht das gelbe vom ei ist)![]()
In der Tat, man kann sich alles schönreden ...
Die Marktchancen kann ich mir vorstellen, wenn ein solches Wunschpaket für 1200 - 1400 € verwirklicht ist.
Ja, Chance verpasst. Vielleicht das nächste Mal. Vereinzelt Käufer scheint es ja zu geben.
Gruß
artur
Die Option bisherige Pentaxlinsen zu verwenden halte ich für absurd,
da bestenfallt nur im MF möglich. Was soll das dann?
...Möchtegernfotografen....Frauenkamera....Deppenautomatik....Kamera-Nogo des Jahres.
ich finde es interessant, wie wichtig hier vielen das design ist...
Die Frage wurde mir weiter oben schon mit Ja beantwortet. Ich habe aber immer noch Zweifel, denn ich vermute, das war der Sinn des DSLR-Bajonetts an einer Spiegellosen, also den leeren Raum ohne Spiegel auszunutzen.
JA, es ist und bleibt ein DA 40 mit verändertem (verkleinertem) Gehäuse.
Abr schön, das wir das jetzt zum fünften Mal und alle 50 Beiträge wieder klären....
Wo willst du das gesehen oder gelesen haben?
Anschlussmöglichkeit für Glas anderer Hersteller, vor allem Altglas.
Das ist richtig, aber mit einem mK-Auflagemaß wäre ein 20 mm f1,7 vor APS-C für 300 € baubar, und das geht eben mit dem K nicht.
Die Adapter-Absage verschenkt in dieser Hinsicht das Potential des großen Sensors.
Und warum?(ich sehe mich nämlich mitten in der Zielgruppe)
Es gibt mittlerweile genug Altglascontainer von anderen Herstellern. Das muss nicht jedes System mitmachen.
Für Pentax ist ja auch umwerfend lukrativ, wenn die Leute irgendwelches uraltes Zeugs aufbrauchen, anstatt Pentax-Objektive zu kaufen. Daran verdient nämlich Pentax so viel.![]()
Weil man also bei der K-01 Objektive kaufen muss, die alle für ein längeres Maß gerechnet wurden als die K-01 eigentlich bräuchte ist das ein Vorteil, während es bei den anderen ein Nachteil ist, dass man neben den DSLR-Objektiven auch noch spezialisierte, kompakte Objektive hinzukaufen kann die dann ein insgesamt kompakteres System ermöglichen? Das ist nicht logisch.
Da es ja kein Adapter ist, sondern die normale Bauform, hat man auch alle Anschlüsse des Bajonetts, damit AF - Schraube und SDM -, Blendenerkennung, Offenblendmessung.
Wenn ich mir die NEX angucke, gibt es Adapter mit Übertragung - da zahl ich mich dämlich für - und preiswerte Adapter da habe ich weder Autofocus noch Offenblendmessung.
Warum also Adapter?
In der Praxis sind die Vorteile daher folgende:
1. Adapter limitieren i.d.R. die Funktionen (AF, Blendeneinstellungen etc.) oder
2. Adapter bieten die Funktionen sind aber zusammen mit dem Gehäuse so gross, dass alle postulierten Vorteile verschwinden (siehe Sony)
3. zusammen mit 2. tritt in der Regel ein, dass die Adapter sehr teuer werden und man damit nicht mehr konkurrenzfähig von Preis/Leistung ist.
Dann hätten sie den Adapter direkt beilegen können, bei Olympus gab es den als Promo-Maßnahme auch eine Zeitlang umsonst. Eine solche Kamera hat aber bei der Neukundengewinnung ganz andere Probleme als die fehlende Motivation der Kundschaft, einen Adapter zu kaufen. Wer sich nämlich dafür nicht interessiert, der interessiert sich auch nicht für die vielen Objektive. Der sieht nur einen großen, teuren Klotz mit einem flachen Objektiv nach dem Motto: Wo ist denn da der Zoom. Wenn der Verkäufer dann das Standardzoom zeigt, an der Kamera, und daneben steht eine NEX, eine Pen, eine GF oder eine Nikon 1 - dann hat Pentax eben keinen Neukunden.4. aus Sicht des Anbieters sind Adapter im Schritt eins (Neukundengewinnung) erstmal eine Umsatzbremse, denn die Masse der Leute will sich weder direkt Zusatzteile kaufen noch diese laufend wechseln. Wer's nicht glaubt, schaue sich mal die Anzahl der Leute an, die ausser Suppenzoom sonst keine Objektive haben oder die Zahl der Leute, die immer noch einen IE ohne plugins o.ä. nutzen - nur so, wie es aus der Box kam. Langsam kommen zwar einige dahin, aber das ist zu kompliziert.
Man kann sich seine Einschränkungen natürlich auch so stricken, das die Antwort klar sein muss. In dem Fall lautet sie: Chance verpasst Pentax, genau das zu bauen...Anders ausgedrückt:
Welches System bietet einen Adapter für KB-DSLR-Linsen mit voller Unterstützung aller Neulinsen-Features für max. 150 EUR und mit maximal 2cm zusätzlicher Bautiefe an?![]()
Der Kurs kann sich durch die Übernahme stark ändern, es kann aber auch gut sein, dass genau dies bereits der neue Kurs ist.
Mit geringerem Auflagenmaß hätte Pentax Nutzer anderer Systeme zum Kauf bewegen können (weil stabilisiert).
Pentax hätte das genauso machen können, ein kurzes Auflagemaß mit ein paar neuen, kompakten Objektiven (gerade WW-Zooms kann man deutlich verkleinern)
dazu einen Adapter der nur Kontrastautofokus unterstützt für kleines Geld und einen Phasen-AF-Adapter für großes Geld.
Nur hätte man das alles eben entwickeln müssen.
Das stimmt, das Auflagemaß muss nicht unbedingt am Bajonett enden. Damit stellt sich dann nur das Problem, dass man diese – ich nennen sie mal Retro-K-Bajonette auch auf das alte SLR-K-Bajonett schauben kann, es dann aber den Spiegel versägt. Weiß nicht, wie man das mit der Produkthaftung z.B. in Ami-Land regelt.Das Auflagemaß spielt nur fürs Adaptieren eine Rolle, nicht fürs Originalsortiment. ..