• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Über Geschmack kann man streiten. Aber ein Handschmeichler sieht anders aus. Vielleicht wäre Pentax mit Herrn Colani besser beraten. Allerdings hätte Colani den Entwicklungsingenieuren mehr schlaflose Nächte bescheert als Newson.
Viele Grüße
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz dass ich die K-01 klasse find und eine kaufen werde, ist das Argument mit der Adaption nicht gänzlich von der Hand zu weisen.

ABER: Erstens kosten M-Mount/Leica Objektive mehr Geld als Pentax und ne Handvoll Limiteds. An m43 sind sie mMn durch Crop2 eh kaum sinnvoll nutzbar. Und für alles andere sollte es im Pentax-Altbestand und M42 doch alles geben, oder? Meist werden doch eh olle 50mm F1.8 adaptiert.

Konkrete Frage: abgesehen von Leica - was wollt ihr Adaptieren was an der K-01 nicht geht/es nicht gibt?
 
Anders ausgedrückt:
Welches System bietet einen Adapter für KB-DSLR-Linsen mit voller Unterstützung aller Neulinsen-Features für max. 150 EUR und mit maximal 2cm zusätzlicher Bautiefe an? :confused:
Theoretisch schöner Gedanke. Umsetzung aber mangelhaft.

Oder nochmal anders formuliert, das wäre eine sehr große Chance gewesen wenn man als einer der letzten eine Spiegellose auf den Markt wirft. Ein Adpater wäre technisch machbar wenn man will. Ein Kunde der noch nichts von Pentax hat eird von der K-01 nicht sonderlich angesprochen, da bietet die Konkurrenz Gleiches/Schickeres für weniger Geld. Jemand der schon von Pentax Ausrüstung hat, für den ist die K-01 nicht ganzes und nichts halbes.

Ich verstehe diese Kamera nicht. Irgenwie habe ich den Eindruck, da musste schnell was mit geringem Aufwand (ohne Sucher, ohne Klappdisplay, ohne sinnvolle Objektivschnittstelle) auf den Markt geworfen werden. Hoffentlich spielt das Geld ein, damit für die Entwicklung neuer Kameras und Objektive Geld in die Kriegskasse kommt.
 
Allerdings kostet der Sony AF-Adapter 400€ !
Was bei einer Pentax überhaupt nicht nötig gewesen wäre - hätte man PKAF-kurz herausgebracht:
Das wäre ein stinknormaler 20 oder 25mm Telekonverter ohne Glas.
Man könnte sogar ein 'besseres' Modell rausbringen, das die Blende nicht nur Steuert, sondern regelt - d.h. ein Blesator. Ferner könnte man drauf verzichten, die Stange einfach durchzureichen und stattdessen nen Ringmotor reinsetzen.
Wer absolut garkein Geld ausgeben möchte und wie bei den andren Evil-Adaptionen 'dumme' Adapter möchte, könnte für 5€ auch einfach einen Zwischenring nutzen.
Hat Pentax aber wohl nicht gewollt. Also ein System, das vom Prinzip her für eine breite Kundenschicht attraktiv ist bzw. mit anderen Systemen konkurrieren kann.
Das so wie mit der ko-1 aufzuziehen - eben mit dem unnötig langen Auflagemaß - ergibt nur unter einem einzigen Umstand Sinn: Da kommt früher oder später ein Kleinbildsensor rein.
Halte ich aber für extrem unwahrscheinlich. Die DA-XS sind ja für einen noch kleineren Bildkreis gerechnet, d.h. leuchte APS gerade so aus. (Die andren DA passen teil perfekt zu APS-H, manche erlauben mit etwas Vignettierung sogar KB..)

edit: Kurz zu den Kosten: TKs bekommt man mit AF+Blendenübertragung neu für rund 100€; ok - für Pentax ist man meist eher bei 200-300€. Geht man davon aus, dass man das Glas und die zugehörige Entwicklung spart und dass er in großer Stückzahl produziert wird (eben zu jedem Spiegellosen Body), dannwäre der Aufpreis noch deutlich unter den 'guten' Adaptern für andre Spiegellose Systeme.
Zerstören könnten die DAUs da auch nix - a) könnte man durch kleine bauliche Maßnahmen das Ansetzen von kurzen Optiken an DSLR unterbinden und b) müssen die ja nich zwangsläufig weit in den Spiegelkasten reinragen.
Bei b) könnte man noch mit dem Feature werben, dass die Spiegellosen Optiken an DSLR automatisch zum Makro weden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum bringt Pentax irgendwas neues...
Neu ist alleine das Design, und das trifft auf wenig Zustimmung. Der Rest ist einfach Weglassen: den Spiegel, den Prismensucher, den Phasenvergleichsautofokus.

Diese Kamera mit Sonys SLTs zu vergleichen ist völlig daneben. Die haben auch keinen klappernden Spiegel, dafür aber einen Sucher und den schnellen Autofokus. Welcher bisherige Nicht-Pentaxkunde soll mit diesem Konzept gewonnen werden?
 
Irgenwie habe ich den Eindruck, da musste schnell was mit geringem Aufwand (ohne Sucher, ohne Klappdisplay, ohne sinnvolle Objektivschnittstelle) auf den Markt geworfen werden. Hoffentlich spielt das Geld ein, damit für die Entwicklung neuer Kameras und Objektive Geld in die Kriegskasse kommt.

Ja sicherlich, das wurde bereits diskutiert, dass die grundlegenden Annahmen höchstwahrscheinlich unter Hoya getroffen wurden. Also, wenn das der Startpunkt ist, dann holla :cool:

Schaun ma mal was die K-02 bringt :D
 
Konkrete Frage: abgesehen von Leica - was wollt ihr Adaptieren was an der K-01 nicht geht/es nicht gibt?

Schau dich mal hier um:

http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagenmaß

Alles was kleiner ist als 45,46mm passt wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen.

Und da gibt's ein paar echt gute Altlinsen, die nicht mehr/noch nicht viel kosten.

Wieviele sitzen auf alten Minolta- oder Canonlinsen herum? Davon gibt's auch "Millionen" ;-).
 
Schau dich mal hier um:

http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagenmaß

Alles was kleiner ist als 45,46mm passt wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen.

Und da gibt's ein paar echt gute Altlinsen, die nicht mehr/noch nicht viel kosten.

Wieviele sitzen auf alten Minolta- oder Canonlinsen herum? Davon gibt's auch "Millionen" ;-).

Ich weiß was ein Auflagemaß ist, danke. Auch dass es bei Pentax groß ist. Und ich fragte nicht nachdem was es gibt, sondern was man braucht...
 
Schau dich mal hier um:

http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagenmaß

Alles was kleiner ist als 45,46mm passt wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen.

Und da gibt's ein paar echt gute Altlinsen, die nicht mehr/noch nicht viel kosten.

Wieviele sitzen auf alten Minolta- oder Canonlinsen herum? Davon gibt's auch "Millionen" ;-).

Tja dann bedankt euch dafür doch bei z.B. bei Canon.
Die bauen euch nämlich auch keinen passenden Adapter.
 
Asahi Pentax hat vor 50 Jahren mit der Spotmatic das Design von SLRs ähnlich beeinflusst wie Leitz/Leica 10 Jahre zuvor das der Messsucherkameras mit der M3, was bis heute in der M9 weiter lebt.

Apropos: Du weißt, von wem dieses Design, inklusive des M42-Mount, Pentaprisma und des Markennamens Pentax eigentlich kam? ;)

Dresden-Rules! :top:
 
Ein Adapter ist in jeglicher Form Murks. Es ist einfach nichts ganzes, sondern immer eine Zwischenlösung im Sinne von "was besseres ist uns nicht eingefallen".

Eine Kamera, die so positioniert ist wie die K-01, würde davon genau keinen Nutzen tragen. Lieber eine klare Linie fahren und eine Kamera bauen, die eben nicht alles kann, dafür die Sachen, die sie kann, mit Bravour absolviert.

Tausend Einstellungsmöglichkeiten, tausend Funktionen, unzählige Adapter mit denen man 1 Million Linsen benutzen könnte, sowas befriedigt doch nur die Gedanken von Technikköpfen. Einen Nutzen ziehen daraus nicht wirklich viele Leute.

Die Diskussion gibt es doch überall. Ja das Handy kann alles. Wenn man NFC einschaltet, ist das Akku innerhalb einer Stunde leer, aber man kann es ja auch ausschalten. Die Kamera kann jede Linse benutzen, musst nur den Adapter für 400 Tacken kaufen. Aber man kann ja auch die proprietären Linsen nutzen.

Mit gefällt die klare Linie im Produktdesign sehr gut bei Pentax. Das hat sich mit der Q gezeigt und setzt sich mit der K-01 fort. Für die Techies gibt es die K-5 (u.a.).
 
Und zum 40, natürlich ist es gewählt worden, das limited ist ja schon das kleinste gewesen, jetzt noch kleiner bei hoffentlich gleicher Leistung- Andere können in der Größe ja noch nicht mal einen Objektivdeckel bauen.

Andere bauen in der Größe ein 20mm. OK, einen Ticken dicker, aber dafür auch f 1,7!

Ich denke, 40 mm wurden gewählt, weil es bei dem Auflagemaß kürzer nicht ging. Da zeigt sich auch schon der Haken am K-Bajonett-Design.

Die Crux am FT-Bajonett war der Spiegel und das Auflagemaß. Es hat darum niemals bezahlbare kurze, und lichtstarke Linsen gegeben, von kompakter Bauform erst gar nicht zu reden. Mit mFT wurde das Manko des langen Auflagemaßes ausgeräumt.

Auch wenn das Retrofokus-Problem bei APS-C nicht ganz so schwer wiegt, es findet sich auch dort. Schon mal überlegt, warum Pentax mit seinem 30mm-Normal mit so einer nicht wirklich spektakulären 2,8 Blende aufschlägt?

Ein Adapter ist in jeglicher Form Murks.

Naja, aber ein zu langes Auflagemaß ist noch ein größerer Murks!
 
Man kann sich alles schönreden.

Stellt euch vor:
Pentax K-01
16Mpix APS-C, stabilisiert
Auflagenmaß 18mm (oder kleiner?)
Standardmäßig Adapter auf PK mitgeliefert

Optional aufsetzbarer EVF für den Blitzschuh mit Steckverbindung neben Blitzschuh für Datenübertragung.

Optional Meßsucher

Klappdisplay

Umfangreiches Adapterprogramm zu vernünftigen Preisen

Eventuell zur Krönung noch ein abgedichtetes Gehäuse


Mit einem solchen Geschoss hätte man auf dem Markt tolle Chancen.
Anschlussmöglichkeit für Glas anderer Hersteller, vor allem Altglas. Stabilisiert!

Damit kann man bei Nutzern von Konkurrenzsystemen hausieren gehen, der potentielle Markt ist riesig.
Und auch bisherige PK-Nutzer greifen eher zu.


Chance verpasst.
 
Dafür gibt es das Ricoh GXR-System mit M-Modul oder hoffentlich bald mit K-Modul!

Skpetisch bin ich dennoch. Freue mich aber auf eine K-3 mit den Videofeatures der K-01 :)

Eine K-02 wirds besser machen, der K-m und K-x haben auch ein paar wichtige Dinge gefehlt und erst die K-r war vollständig!

Sonys 16MP APS-C CMOS mit InBody-ShakeReduction und dem wahrscheinlich besten Kitobjektiv aller Zeiten ;) dürfte für sehr gute Bildqualität sorgen (hoffentlich schwächerer AA-Filter!). Videofeatures sind auch toll genauso wie scheinbar die Verarbeitung und der DustRemovalII.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll und das performed BQ am mFT fast genauso gut wie das 40mm 2.8 am APS-C :p


Das ist richtig, aber mit einem mK-Auflagemaß wäre ein 20 mm f1,7 vor APS-C für 300 € baubar, und das geht eben mit dem K nicht.

Die Adapter-Absage verschenkt in dieser Hinsicht das Potential des großen Sensors.

Was meinst du, warum Leica für KB so kurze Linse in dieser Lichtstärke bei dieser Baugröße in der Qualität rechnen kann? Wegen des kurzen M-Auflagemaßes.
 
Die Nex 5n mit dem neuen Sigma 19mm (=28,5mm) paßt in jede Tasche und wiegt mit Linse immer noch gut 200g weniger als die K mit 40mm.


Anderes Beispiel: Die Nex 5N mit dem SEL 50 1,8 ist 10,2 cm tief, die K-01 mit dem FA 50 1,4 ist 10,6 cm lang. Wenn ich jetzt noch den Mini-Blitz auf die Nex 5N baue, bleibt in der Höhe auch kein Größenvorteil mehr.

Sicher ist eine Nex mit Pancake das kleinste, was es mit APS-C gibt.
Aber als Immer-dabei?
Genau dafür ist mir eine FB zu eingeschränkt. Und ansonsten kommt es nicht auf jedes Quäntchen Größe an.

Wenn schon klein, dann auch wirklich taschen-tauglich, wie Fuji X10, Canon GX1, Pana G1X, oder auch Canon S100.

Der Unterschied zwischen K-01 und Nexen oder Samsungs NXen ist mit Zoom-Objektiven doch vernachlässigbar.






Wieviele sitzen auf alten Minolta- oder Canonlinsen herum? Davon gibt's auch "Millionen" ;-).

Hierfür werden die wenigsten 700 Euro ausgeben. Dafür gibt es doch gebrauchte Nex 3/5 für 150-200 Euro. Für reine "Altglas-Nutzung" sind die perfekt und günstig.
 
Man kann sich alles schönreden.

Stellt euch vor:
Pentax K-01
16Mpix APS-C, stabilisiert
Auflagenmaß 18mm (oder kleiner?)
Standardmäßig Adapter auf PK mitgeliefert

Optional aufsetzbarer EVF für den Blitzschuh mit Steckverbindung neben Blitzschuh für Datenübertragung.

Optional Meßsucher

Klappdisplay

Umfangreiches Adapterprogramm zu vernünftigen Preisen

Eventuell zur Krönung noch ein abgedichtetes Gehäuse
....
... wenn Du jetzt noch nen schnellen AF draufpackst, wäre sie sofort gekauft! :top: ... das würde ich mich sogar mit dem häßlichen Outfit anfreunden... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten