Lasst doch einfach den Markt entscheiden.
Sind wir keine Markteilnehmer? Treffen wir hier keine Kaufentscheidungen?
Es gibt hier viele, die sich eine Mirrorless von Pentax gewünscht hatten und jetzt enttäuscht bzw. irritiert sind. Dieser Markt kauft also schonmal nicht.
Klar gibt es den einen oder anderen, der dieser Kamera etwas abgewinnen kann.
Nur bleibt immer der Vergleich zu bestehenden Gehäusen, und da sieht die K-01 einfach nicht gut aus. Allzugroße Sprünge in Sachen Bildqualität würde ich hier nicht erwarten.
Spiegellose Kameras haben Nachteile gegenüber Spiegelreflexkameras. Man sollte diese Nachteile durch entsprechende Vorteile ausgleichen. Eben diesen Aspekt sehe ich bei der K-01 nicht wirklich erfüllt.
Ja, der Adapter auf Sony-AF für die NEX ist klobig. Ja, mit guten Linsen ist das ganze Konstrukt klobig. ABER: Die NEX passt prima in eine Seitentasche, der Adapter zu den Linsen, man hat somit einen zweiten Body dabei ohne viel Platz zu verbrauchen. Gleichzeitig kann man auf das Auflagenmaß von 18mm jede Menge Glas anderer Hersteller aufpflanzen, der Experimentierfreude ist so keine Grenzen gesetzt (das ist einer der Gründe, warum viele Systemfremde sich eine NEX holen). Das wird mit der Pentax alles nicht passieren. Sie nimmt in der Tasche fast den gleichen Platz ein wie eine K-r, und eigentlich auch nicht wesentlich weniger Platz als eine K5. Man ist quasi nur auf Pentax-K festgelegt. Eine CS-Mount Linse wird man genausowenig anbringen können wie ein altes Minolta 58/1.2.
Weiterhin ist das Fehlen eines Suchers (egal ob jetzt EVF oder Messsucher) ein K.O.-Kriterium für Anwendungen wie z.B. Street (nicht zuletzt ein großer Markt für spiegellose Kameras).
Der potentielle Markt ist somit ziemlich klein. Was nicht heißt, daß keiner die K-01 kaufen wird. Nur eben nicht so viele, wie bei den anderen Systemen.
Und ganz bitter würde es, wenn die 01 jetzt den Einstiegsbereich in Pentax abdecken müßte. Dann verliert man eher Marktanteile.