• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

[...] Bisher hat noch niemand die Vorteile eines fest montierten Adapters gegenüber eines entfernbaren Adapters genannt. [...]
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9326567&postcount=345
[...] Und jetzt ist eine mirrorless da, die den einzig vollständigen, verlustfreien Upgradepfad zulässt und das ist doof? [...]
Was das mit dem 40er Objektiv soll, erschließt sich mir nicht ganz so sehr.
Die Wahl des 40er-Kit-Objektives macht nicht nur größenmäßig Sinn (siehe hiesiges Rumgejammere ;) ). Die Kombination wird (auch zusammen mit dem Sensor) in Tests Spitzenplätze bzgl. Bildqualität belegen.
 
Lasst doch einfach den Markt entscheiden.
Sind wir keine Markteilnehmer? Treffen wir hier keine Kaufentscheidungen?

Es gibt hier viele, die sich eine Mirrorless von Pentax gewünscht hatten und jetzt enttäuscht bzw. irritiert sind. Dieser Markt kauft also schonmal nicht.

Klar gibt es den einen oder anderen, der dieser Kamera etwas abgewinnen kann.

Nur bleibt immer der Vergleich zu bestehenden Gehäusen, und da sieht die K-01 einfach nicht gut aus. Allzugroße Sprünge in Sachen Bildqualität würde ich hier nicht erwarten.

Spiegellose Kameras haben Nachteile gegenüber Spiegelreflexkameras. Man sollte diese Nachteile durch entsprechende Vorteile ausgleichen. Eben diesen Aspekt sehe ich bei der K-01 nicht wirklich erfüllt.

Ja, der Adapter auf Sony-AF für die NEX ist klobig. Ja, mit guten Linsen ist das ganze Konstrukt klobig. ABER: Die NEX passt prima in eine Seitentasche, der Adapter zu den Linsen, man hat somit einen zweiten Body dabei ohne viel Platz zu verbrauchen. Gleichzeitig kann man auf das Auflagenmaß von 18mm jede Menge Glas anderer Hersteller aufpflanzen, der Experimentierfreude ist so keine Grenzen gesetzt (das ist einer der Gründe, warum viele Systemfremde sich eine NEX holen). Das wird mit der Pentax alles nicht passieren. Sie nimmt in der Tasche fast den gleichen Platz ein wie eine K-r, und eigentlich auch nicht wesentlich weniger Platz als eine K5. Man ist quasi nur auf Pentax-K festgelegt. Eine CS-Mount Linse wird man genausowenig anbringen können wie ein altes Minolta 58/1.2.
Weiterhin ist das Fehlen eines Suchers (egal ob jetzt EVF oder Messsucher) ein K.O.-Kriterium für Anwendungen wie z.B. Street (nicht zuletzt ein großer Markt für spiegellose Kameras).

Der potentielle Markt ist somit ziemlich klein. Was nicht heißt, daß keiner die K-01 kaufen wird. Nur eben nicht so viele, wie bei den anderen Systemen.
Und ganz bitter würde es, wenn die 01 jetzt den Einstiegsbereich in Pentax abdecken müßte. Dann verliert man eher Marktanteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
[...] Bisher hat noch niemand die Vorteile eines fest montierten Adapters gegenüber eines entfernbaren Adapters genannt. [...]

Da es ja kein Adapter ist, sondern die normale Bauform, hat man auch alle Anschlüsse des Bajonetts, damit AF - Schraube und SDM -, Blendenerkennung, Offenblendmessung.

Wenn ich mir die NEX angucke, gibt es Adapter mit Übertragung - da zahl ich mich dämlich für - und preiswerte Adapter da habe ich weder Autofocus noch Offenblendmessung.

Warum also Adapter?
 
Warum?

- Dieser Käufergruppe ist es egal ob alle Pentax Objektive benutzt werden können. Warum? Weil sie bisher keine besitzen.
- besonders handlich ist sie nicht.
- und das K.O. Kriterium ist doch wohl das Design...

Wer kauft also diese Pentax?

Der Ein- und Aufsteiger sicherlich nicht. Dieser möchte entweder eine richtige DSLR oder kauft sich eine Pen im Retro Style oder die schicke Nex.

Ich sehe das eben anders. Die Idee von Pentax ist super:

1. Klare Bekennung zum Bajonett für die alten Hasen

2. Die Neuen Kunden von Pentax werden sicherlich einsteigen denn eines darfst du nicht ausser Acht lassen. Die Spiegellose von Pentax ist damit die einzige Spiegellose bei der die Objektive auch auf eine "richtige" DSLR passen

3. Dann noch so Vorteile wie Verwacklungsschutz. Haben die anderen nicht so

4. Und ich bleibe auch nach wie vor bei meiner Vermutung: Die K-01 wird nicht grösser sein als die Konkurrenz-Spiegellosen wenn man Objektive mit Bild-Stabi einsetzt und bedenkt dass die Pentax den SR hat.

Aus meinem Blickwinkel ist dieser Schritt von Pentax eher ein Grund auf Pentax zu setzen und den Nikon Kram zu verkaufen. Die Pentax Objektive sind auch allesamt schön klein und handlich. K5 wenn schneller Fokussiert werden soll und K-01 zum Wandern wenn es noch leichter werden soll.
 
Anscheinend will man dem Markt nicht allzuviel überlassen und wirft präventiv die Gebetsmühlen an. Interessant, ist die so wichtig?

40mm ist finde ich, eine ideale Brennweite, es geht halt nicht sehr viel drauf, aber von der Plastizität und Schärfe sind wunderbare Sachen möglich. Nehme an, die Größe war ausschlaggebend, aber wenn die Qualität gut kontrolliert auch stimmt, ist es sehr klug gewesen und ein guter Schachzug, weil sich viele, die keine FBs gekannt haben, wundern werden was mit so einem Kistl möglich ist.
 
Zitat:
[...] Bisher hat noch niemand die Vorteile eines fest montierten Adapters gegenüber eines entfernbaren Adapters genannt. [...]

Da es ja kein Adapter ist, sondern die normale Bauform, hat man auch alle Anschlüsse des Bajonetts, damit AF - Schraube und SDM -, Blendenerkennung, Offenblendmessung.

Wenn ich mir die NEX angucke, gibt es Adapter mit Übertragung - da zahl ich mich dämlich für - und preiswerte Adapter da habe ich weder Autofocus noch Offenblendmessung.

Warum also Adapter?
Den Adapter hätte man einfach ins Paket mit reinlegen können. Sowas kostet in der Produktion auch nicht die Welt.
Standardpaket wäre dann: K-01 + PK-Adapter, gleich angeschraubt. Ein Industriedesigner hätte auch diesen Look, äh, verschönen können.

Sobald man den Adapter abnimmt hat man ein minimales Auflagenmaß und kann experimentieren. Automatische Adapter sind kleiner und kosten weniger Geld als die entsprechenden Gehäuse des zu adaptierenden Systems (was ja die Alternative wäre).
 
Unglaublich wie hoch die Beteiligung hier ist. Die Kamera ist doch gerade gestern vorgestellt worden... ;)

Das Konzept erinnert mich stark an die SLT´s von Sony, aber mir erschließt sich bei der Pentax nicht der Mehrnutzen durch das lange Auflagemaß, denn der Bauraum zwischen Sensor und Bajonett bleibt völlig ungenutzt... Auch die Hinterlinse kann nicht weiter in den Spiegelkasten (ohne Spiegel) ragen, weil die Objektive ja auch auf den DSLR´s (mit echtem Spiegelkasten) funktionieren müssen...

Ein neues Bajonett mit kurzem Auflagemaß hätte ich interessanter gefunden, denn mit Hilfe eines Adapters hätte man ja weiterhin die eh schon kompakten K-Linsen nutzen können... Tja, nichts für mich und in gelb schon gar nicht... ;)
 
Ich find das Teil und die Idee super! Sowas würd ich mir von Canon wünschen, dann könnt ich meine APS-C Linsen weiter verwenden....
Klar ist das lange Auflagemasse länger und der Body dicker als bei der Konkurenz. Aber bei anderen muss ich einen Adpater dazwischen schrauben oder neue Linsen kaufen.....
 
Den Adapter hätte man einfach ins Paket mit reinlegen können. Sowas kostet in der Produktion auch nicht die Welt.
Standardpaket wäre dann: K-01 + PK-Adapter, gleich angeschraubt. Ein Industriedesigner hätte auch diesen Look, äh, verschönen können.

Sobald man den Adapter abnimmt hat man ein minimales Auflagenmaß und kann experimentieren. Automatische Adapter sind kleiner und kosten weniger Geld als die entsprechenden Gehäuse des zu adaptierenden Systems (was ja die Alternative wäre).

Hätte, könnte, wäre.

  • Kosten ein ''neues'' Bajonet vom Body zum Adapter (könnte auch auch K-sein) - Durchführen Stange, Duchführen SDM durchführen El Kontakte
  • Wenn das Bajonett selber auch K wäre, drehen hunderte Honk's die Optik ohne drauf - Kamera kaputt, Pentax sch...
  • Anderes Bajonett. Warum nehmen sie nicht dassalbe, das K-Bajonett ist tot, die machen hier ja was neues
  • Warum brauche ich einen Adapter, die andern habens nicht

Und zum 40, natürlich ist es gewählt worden, das limited ist ja schon das kleinste gewesen, jetzt noch kleiner bei hoffentlich gleicher Leistung- Andere können in der Größe ja noch nicht mal einen Objektivdeckel bauen.

Und die Kamera sieht damit doch ''gut'' aus, da die Optik nicht ein halben Kilometer nach vorne rausragt.
 
Sobald man den Adapter abnimmt hat man ein minimales Auflagenmaß und kann experimentieren...
... genau der Gedanke kam mir gerade auch...

Wenn ich das richtig verstehe, ist das Auflagemaß mit dem der DSLRs identisch und lässt somit kaum die Adaption (fremder) alter Objektive zu. Diese Möglichkeit habe ich an der E-PL1 und der GH2 sehr geschätzt. Es hat unheimlich Spaß gemacht, daran mit meinen alten Canon FD Linsen zu arbeiten... Das würde ja wohl den K-01 nicht so einfach funktionieren... :o

Je mehr ich darüber nachdenke, um so uninteressanter wird die K-01 für mich... :(
 
Die Aufzählung bei mft war nicht abschließend, gibt auch doch einiges mehr wie 17mm, 25mm, 45mm.
75 und 60mm angekündigt, 19mm von Sigma und was weiss ich noch alles in Kürze von Tamron & Tokina.
An Linsen mangelt es bei beiden Systemen sicher nicht.
Bei mft sind zudem auch der Superweitwinkel 9-18 oder ein 45-175 gerade mal 200g schwer (9-18/90-350mm)!
Ein 100-300 d.h. 200-600mm mit 500g.

Alles zutreffend.
Deshalb sage ich ja auch:
Soll Pentax dagegen mit ein, zwei neuen Linsen antreten?
Wer soll eine technische hinterherhinkende Pentax mit zwei neuen
Linsen kaufen?

Wenn ich als Pentaxnutzer aber überlege mir eine NEX zu kaufen,
dann komme ich mit einer K01 vielleicht doch besser weg.

Als Zweitkamera mit etwas anderem Schwerpunkt (nicht im wörtlichen
Sinne) als die K5, kann ich Objektive und Akkus für beide verwenden.

Ja, wenn die NEX mit 18-200 daher kommt und die K mit 40mm vielleicht.:D Die NEX wiegt kurz über 200g, die K01 >500g.
Und die Linsen sind bei Pentax immer schwerer, oder?

Pentax hat 7 Linsen, die leicht (90,125,130,140,196,212 und 215g)
und kompakt sind.
Also K01 mit DA15/4 oder DA40/2,8 oder DA70/2,4 ist nicht viel größer
als NEX mit 50/1,8 oder 24/1,8 und vielleicht 200g schwerer.
 
Jetzt sind wir schon auf Seite 37 und das alles für eine Kamera die nix is'? Und wo kommen die ganzen Fremduser her? Wenn die Kamera in den Läden nur 1/10 der Beachtung wie vergleichsweise hier im Forum findet, wird sie für Pentax ein voller Erfolg.:top:

Viele Grüße

Edit: 38, so schnell kann man garnicht schreiben.
 
Naja, wenn außer Schlagworten keine Argumente kommen, darf man sich über die Diskussion nicht wundern. Bisher hat noch niemand die Vorteile eines fest montierten Adapters gegenüber eines entfernbaren Adapters genannt.

In der Theorie ist ein vollständig modulares System ideal. Gibt's nur leider nicht.

In der Praxis sind die Vorteile daher folgende:
1. Adapter limitieren i.d.R. die Funktionen (AF, Blendeneinstellungen etc.) oder
2. Adapter bieten die Funktionen sind aber zusammen mit dem Gehäuse so gross, dass alle postulierten Vorteile verschwinden (siehe Sony) und
3. zusammen mit 2. tritt in der Regel ein, dass die Adapter sehr teuer werden und man damit nicht mehr konkurrenzfähig von Preis/Leistung ist.
4. aus Sicht des Anbieters sind Adapter im Schritt eins (Neukundengewinnung) erstmal eine Umsatzbremse, denn die Masse der Leute will sich weder direkt Zusatzteile kaufen noch diese laufend wechseln. Wer's nicht glaubt, schaue sich mal die Anzahl der Leute an, die ausser Suppenzoom sonst keine Objektive haben oder die Zahl der Leute, die immer noch einen IE ohne plugins o.ä. nutzen - nur so, wie es aus der Box kam. Langsam kommen zwar einige dahin, aber das ist zu kompliziert.

Anders ausgedrückt:
Welches System bietet einen Adapter für KB-DSLR-Linsen mit voller Unterstützung aller Neulinsen-Features für max. 150 EUR und mit maximal 2cm zusätzlicher Bautiefe an? :confused:
Theoretisch schöner Gedanke. Umsetzung aber mangelhaft.
 
Hätte, könnte, wäre.

  • Kosten ein ''neues'' Bajonet vom Body zum Adapter (könnte auch auch K-sein) - Durchführen Stange, Duchführen SDM durchführen El Kontakte
  • Wenn das Bajonett selber auch K wäre, drehen hunderte Honk's die Optik ohne drauf - Kamera kaputt, Pentax sch...
  • Anderes Bajonett. Warum nehmen sie nicht dassalbe, das K-Bajonett ist tot, die machen hier ja was neues
  • Warum brauche ich einen Adapter, die andern habens nicht
Das ist jetzt aber alles an den Haaren herbeigezogen. Bei den "Anderen" klappts nämlich.


... genau der Gedanke kam mir gerade auch...

Wenn ich das richtig verstehe, ist das Auflagemaß mit dem der DSLRs identisch und lässt somit kaum die Adaption (fremder) alter Objektive zu. Diese Möglichkeit habe ich an der E-PL1 und der GH2 sehr geschätzt. Es hat unheimlich Spaß gemacht, daran mit meinen alten Canon FD Linsen zu arbeiten... Das würde ja wohl den K-01 nicht so einfach funktionieren... :o

Je mehr ich darüber nachdenke, um so uninteressanter wird die K-01 für mich... :(

Das Auflagenmaß ist identisch.
 
Wie war das noch?

Wie viele Millionen alter Objektive gibt es mit Pentax-Schriftzug? 25-30 Millionen, da braucht man über die Adaption von alten vom eigenen Hersteller nicht mehr unterstützten Fremdobjektiven doch wohl nicht lange nachdenken. Wer kauft sich den z. Bsp. eine NEX um ein altes MD-Objektiv zu nutzen?

Viele Grüße
 
Wenn ich mir die NEX angucke, gibt es Adapter mit Übertragung - da zahl ich mich dämlich für - und preiswerte Adapter da habe ich weder Autofocus noch Offenblendmessung.

Warum also Adapter?

Weil ich dann mit der K-01 alles machen kann auch Tilt+Shift und nicht nur Pentax-Altlasten für die ich eh schon eine Lösung habe oder schon deswegen das System gewechselt habe. Ausserdem kaufe ich den Adapter nur einmal.

Ich halte allein deswegen die K-01 für eine Fehlkonstruktion, fehlender Sucher und kein Schwenkdisplay machen das Ding dann vollends uninteressant. Vielleicht als Zweitbody für <300.-

Ich verstehe Sigma nicht warum die nicht eine Fovenon Evil mach mit einem AF-fähigen Adapter an alle SLR-Systeme. Das Knowhow hätten sie ja.
 
Das ist jetzt aber alles an den Haaren herbeigezogen. Bei den "Anderen" klappts nämlich.




Das Auflagenmaß ist identisch.
Ich geb dir nen Tip - kauf dir ne Andere.
Seit wann bietet den Canon Adapter für Fremdobjektive an - oder Nikon?
Jammert da jemand - Nö - komisch.
Seit wann kann ich den keine M42 Objektive mehr auf dem K-Mount - mit Adapter nutzen?
Kaum bringt Pentax irgendwas neues - kommen hier aus sämtlichen Forumsteilen die "Spezialisten" die "ganz genau" wissen dass "das eh wieder ein Flop" wird.
Leute - kein einziger von euch hat das Ding bisher in der Hand gehabt - und trotzdem Geheule, gejammere und das übliche weltuntergangsszenario - Pentax is doomed - wie immer.
Schaut mal im Nachbarforum - da hat schon ein "ehemaliger" ein Vorserienmodell angetestet und was der schreibt hört sich nicht schlecht an.
Aber ihr könnt auch gerne hier weiterjammeren warum Pentax keine Adpter für Sony- Nikon- und Canonobjektive anbietet.
 
Adapter-Argumentation schadet Pentax ? :eek:

M42
K
KA
KAF
645
6x7
Hasselblad
Pentacon Sex, sorry Six
und paar Andere

Sicher Konica, Petri, Olympus, Yashica, Minolta, Canon, Nikon ....und Leica-M und C-Mount müssen draussen bleiben - naja, alles kann man nicht haben :evil:
 
Wie war das noch?

Wie viele Millionen alter Objektive gibt es mit Pentax-Schriftzug? 25-30 Millionen, da braucht man über die Adaption von alten vom eigenen Hersteller nicht mehr unterstützten Fremdobjektiven doch wohl nicht lange nachdenken. Wer kauft sich den z. Bsp. eine NEX um ein altes MD-Objektiv zu nutzen?

Viele Grüße

Es sind aber nicht Millionen von Varianten. Insbesondere sind es auch Millionen von schlechten Standardzooms, die kein Mensch mehr braucht.
Nun ist es aber so, ich habe bereits Kameras mit PK. Wieso sollte ich mir eine Spiegellose kaufen, wenn ich die vorhandenen Objektive (sowie die "Millionen" anderer) auf diesen Kameras ohne Probleme verwenden kann?

Und zu deiner Frage: Unterschätze das mal nicht. Ich kenne etliche, die sich eine NEX für exakt diese Zwecke geholt haben. Ein Blick ins NEX-Unterforum sollte eigentlich genügen.
Zum Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9250363&postcount=25
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1010913
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten