• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Finde ich absurd, 4. Serie und K nicht verwendbar.
 
Seien wir uns ehrlich, wer steckt sich schon eine MFT mit Kitzoom in die Jackentasche ?

Mit dem 14-42X Zoom von Panasonic in Pancake Form geht das durchaus bei den kleineren mFT Kameras.

Ich würde die Frage eher anders herum stellen: Wenn ich Pentax K Optiken nutzen möchte, warum soll ich eine K-01 kaufen und nicht eine K-5?
 
Seien wir uns ehrlich, wer steckt sich schon eine MFT mit Kitzoom in die Jackentasche ?

Wer an einer MFT (ausschließlich) Zoomobjektive nutzt, hat m.E. das Konzept nicht verstanden.

Meine GF1 geht mit dem 1.7/20 locker in eine Jackentasche und das 1.8/45 + 2.5/14 (55g!) in eine der anderen Jackentaschen.

Erst wenn man das wirklich mal auf nem Ausflug so dabei hatte, weiß man wie deutlich sich die geringere Größe bemerkbar macht. Das läßt sich auch über eine Vergleichsseite wie camerasize nicht wirklich erfassen, das ist eben auch nur trockene Theorie.

Und ja lieber Zuseher, die Bildqualität kommt nicht an die einer APS-C Kamera heran, muß sie aber auch nicht. Die BQ ist "gut genug" um sich nicht zu ärgern und die Größenersparnis wiegt einfach schwerer als der geringe Kompromiß bei der Bildqualität.

Wenn ich die ultimative BQ brauche, nehm ich halt ne DSLR mit, wenn ich es kompakt brauche die GF1, deren Bildqualität immer noch (Achtung, Forenjargon!) um Welten besser ist als bei jeder Kompaktknipse, bei Abmessungen, die denen einer "Edelkompakten" jedoch sehr ähnlich sind.
 
Wobei 40mm bei 1,5er crop jetzt nichts zum rumlaufen ist. Und eine GX1 gibt es auch mit 12, 14, 20mm oder 14-42 als Cake. Also für Leute die eine kompakte Systemkamera suchen kann die K nicht gedacht sein?!

also in KB umgerechnet: 24, 28, 40, 28-84
bei Pentax gibt es (KB): 22.5, 32, 53, 60, 105
alle klein und leicht (212g, 140g, 125g, 90g, 130g)
und praktisch ohne Verzeichnung auf einem Sensor mit weniger
Rauschen und mehr Dynamik


Ja, nur warum die K-01 und nicht eine bisherige Pentax mit Sucher?

Es ist ein Anfang.
- Kleiner und billiger als eine K5
- in bestimmten Kombinationen nicht viel größer/schwerer als NEX
- aktuell sicher bester Sensor und wahrscheinlich auch beste
Videoqualität für Pentax
 
Bei der Draufsicht sind große Unterschiede, aber letztlich zählt nur die Kombination mit dem Objektiv.

Bei diesen Größenvergleichen fehlt mir eindeutig noch der Vergleich der Sensorgrößen (m43 gegen APS-C <-> APS-C gegen KB) ;) .

Insofern treten gegen die Pentax K-01 eigentlich nur Sony NEX und Samsung NX im Mirrorless-Lager an.
Schlußendlich zählt dann die Kombination Kamera + Objektive wie oben beschrieben.

Die Qualitätskontrolle und der Einfluss des OIS in den Objektiven scheint bei NX nicht unproblematisch zu sein, siehe z.B. http://forum.photozone.de/index.php?/topic/1516-samsung-nx-lenses-are-weird/

Die NEX-Linsen sind auch nicht wirklich klein, siehe z.B. http://www.mirrorlessrumors.com/nex-c3-specs-and-future-nex-lenses/ . Der Adapter LA-EA2 ist teuer (Gesamtpreis NEX + LA-EA2 in Relation zum Preis der K-01) und ob das Gesamtsystem dann überzeugender ist? Bildbeispiele:
http://93.103.12.129/okt/N7-200-LAEA2.jpg
http://sp.sony-europe.com/da/481/167158.jpeg
http://www.ephotozine.com/articles/sony-alpha-nex-5n-preview-17252/images/666-IMG0007_1314228497.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/210/nex7front2.jpg/

[...] Pro-Argument für einen Luftleeren Raum vor dem Sensor ist? [...]
Warum es auch nicht unbedingt immer Sinn macht die Hinterlinse möglichst nahe am Sensor zu haben:
http://www.sonyalpharumors.com/a-source-explains-why-the-24mm-e-mount-zeiss-is-so-big/
 
Mir ist immer noch nicht klar, warum sich jemand eine K-01 kaufen soll, außer er will unbedingt K-Objektive verwenden, mag aber eine DSLR nicht leiden.
Also z.B. die K5 Nutzer, die es schon immer saublöd fanden, bei einer DSLR durch den Sucher zu schauen und die bisher stets ausschließlich mit live view fotografiert haben. Die sparen sich jetzt den Spiegel und den Sucher.

Und das Design ist sicherlich Geschmackssache.

Ich finde neue innovative Ideen gut, aber der Sinn dieser Kamera erschließt sich mir nach wie vor nicht. Sie kann NICHTs, was es im Sony System nicht gibt, aber dafür ganz viele Sachen nicht, die Sony kann.

Ich z.B. werde die K-01 definitiv kaufen. Weil ich mit DSLR diverse Schwierigkeiten mit Front- und Backfokus hatte (sicherlich ein Einzelfall, aber mich hat es von Pentax zu den Nexen getrieben).

Das System kann sehr viel, das Sony nicht kann: Alleine ein Tamron 17-50 2,8 mit Autofokus und noch dazu ohne Fehlfokus zu nutzen. Oder ein 18-55er KitObjektiv, bei dem man auch scharfe Ecken bekommt. Oder eine Kamera, die man nicht nur am Objektiv vernünftig anfassen kann.

Ich war und bin mit meinen Nexen glücklich, aber sobald die K01 kommt gehen die in den Biete-Bereich oder in die Bucht.

Hätte ich mir eine Kamera nach Wunsch bauen lassen können, wäre es eine K-01 geworden, wenn auch in einem anderen Design :angel: (aber hey, ich fahr seit vielen Jahren Toyota, nicht weil mir die Autos gefallen, sondern weil ich auf gut 500.000 km keine Panne oder Reparatur hatte => Funktion geht für mich über Design)

Die für mich entscheidenden Features:

- SR integriert
- Fokus-Peaking
- Kein Sucher (ja, es gibt Leute, die den nicht brauchen)
- vernünftige Größe
- AA-Akkus über Adapter
- K-Mount


Das soll jetzt keine Lobeshymne sein, aber hier entsteht der Eindruck, niemand würde die K-01 haben wollen. Und das ist nicht so.

µFT kommt für mich nur aufgrund der High-Iso Leistung und vor allem dem geringen Dynamikumfang nicht in Frage. Da ist eine Fuji X-10, auch was Freistellung (mit Kit-Objektiv) angeht, überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendetwas Neues muß ja dauernd auf den Tisch und die K5 ist von der Leistung noch aktuell, die kann man ja eh kaufen wer sowas will, was gibt's da zum Beklagen?
Also führt man einen neue Schiene ein "bei Pentax kriegen sie alles", abgespeckt zum Ausbauen mit der Zeit.
 
Ich finde neue innovative Ideen gut, aber der Sinn dieser Kamera erschließt sich mir nach wie vor nicht. Sie kann NICHTs, was es im Sony System nicht gibt, aber dafür ganz viele Sachen nicht, die Sony kann.

Es wird ca. 1.000.000x in diesem Forum geschrieben, dass die Bodies Wegwerfware sind und binnen Monaten veralten, auf das Glas kommt es an.

Und jetzt ist ein absolut unerreichtes (für mirrorless) Portfolio von Spitzen-Gläsern (ohne Nutzung von Adapterkrücken) egal?

Und mindestens ebensooft wird auseinanderdividiert, dass man sich keine Pentax-DSLR kaufen kann, weil es keinen Upgradepfad zu KB gibt.

Und jetzt ist eine mirrorless da, die den einzig vollständigen, verlustfreien Upgradepfad zulässt und das ist doof?

Ts, ts. Ein wenig Glaubwürdigkeit muss man sich in der Argumentation schon behalten. :p

Lasst doch einfach den Markt entscheiden.
 
Das bischen mehr an Tiefe ist dem Auflagemaß geschuldet,in allen anderen Dimensionen ist die Pentax kleiner als die Fuji...:confused:
Ja. Aber insgesamt ist das Volumen des Dings größer! -> Das Ding ist größer als die Fuji.
Weder die Pen noch die GF noxh die NX100/200 verfügen über einen eingebauten Sucher.
Trotzdem verkaufen sich die Dinger wohl wie geschnitten Brot, sonst würde nicht jeder Hersteller zur Zeit versuchen auf den Zug aufzuspringen.
Die NX200 ist halb so groß und halb so schwer...
Mit dem Argument, dass die Kamera viel zu groß ist schießen sich die Kritiker selber ins Knie. Eine Nex mag zwar ein kleines Gehäuse haben, aber mit den aufgesetzten Objektiven passt sie auch in keine Jackentasche rein.
Ja. Die Sony NEX Serie ist genau so unsinnig. Ich sehe nur nicht, wo ich mir mit der Aussage ins Knie schieße. Klär mich auf!
Das Design ist schlicht, zeitlos, cool und hat Wiedererkennungswert.
Das sehe ich nicht so.

Das Design ist durchaus auch Retro(kitsch). Ich fühle mich an das Braun Design der 60er Jahre erinnert. (Genauer an den Plattenspieler meines Vaters. Gleiche Farbe, gleiche Oberflächenstruktur, einige Bedienelemente farblich abgesetzt.)
Hmmm... das Design des Herrn sieht aus, wie eine Kombination von Colani mit70er-Jahre-Retro-Look.
Siehe oben...

Das Ding hat aber nichts mit Colani zu tun. Überhaupt nicht. Wenn Du eine Colani Kamera sehen willst, dann sieh Dir die Canon T90 an, die tatsächlich von Colani designt wurde. Die ist sozusagen der Prototyp für das Canon EOS Design...
 
also in KB umgerechnet: 24, 28, 40, 28-84
bei Pentax gibt es (KB): 22.5, 32, 53, 60, 105
alle klein und leicht (212g, 140g, 125g, 90g, 130g)

Die Aufzählung bei mft war nicht abschließend, gibt auch doch einiges mehr wie 17mm, 25mm, 45mm.
75 und 60mm angekündigt, 19mm von Sigma und was weiss ich noch alles in Kürze von Tamron & Tokina.
An Linsen mangelt es bei beiden Systemen sicher nicht.
Bei mft sind zudem auch der Superweitwinkel 9-18 oder ein 45-175 gerade mal 200g schwer (9-18/90-350mm)!
Ein 100-300 d.h. 200-600mm mit 500g.

Es ist ein Anfang.
- Kleiner und billiger als eine K5
- in bestimmten Kombinationen nicht viel größer/schwerer als NEX

Ja, wenn die NEX mit 18-200 daher kommt und die K mit 40mm vielleicht.:D Die NEX wiegt kurz über 200g, die K01 >500g.
Und die Linsen sind bei Pentax immer schwerer, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
...beste Videoqualität für Pentax!

(720p50 ist aber auch schon mal ganz gut)

... woher hast Du diese Info? Lt. Datenblatt soll die K-01 in

- FULL HD: 1960x1080 (16:9) mit 30, 25 oder 24 b/Sek.
- HDTV: 1280x720 (16:9) mit 30, 25 oder 24 B/Sek.
- VGA: 640x480 (4:3) mit 30, 25 oder 24 B/Sek.

aufnehmen... (Quelle: Pentax Homepage, Seite zur K-01, Techn.Details)
 
Es wird ca. 1.000.000x in diesem Forum geschrieben, dass die Bodies Wegwerfware sind und binnen Monaten veralten, auf das Glas kommt es an.

Und jetzt ist ein absolut unerreichtes (für mirrorless) Portfolio von Spitzen-Gläsern (ohne Nutzung von Adapterkrücken) egal?

Und mindestens ebensooft wird auseinanderdividiert, dass man sich keine Pentax-DSLR kaufen kann, weil es keinen Upgradepfad zu KB gibt.

Und jetzt ist eine mirrorless da, die den einzig vollständigen, verlustfreien Upgradepfad zulässt und das ist doof?

Ts, ts. Ein wenig Glaubwürdigkeit muss man sich in der Argumentation schon behalten. :p

Lasst doch einfach den Markt entscheiden.

Sehe ich auch so.

Dazu eine kleine Gesamtkalkulation:

Kamera(s), ein paar Objektive, Blitz, Stativ, Kleinzubehor - bitte nur gleiche BQ zu Vergleich. :evil:

Was ist jetzt KOMPAKT und "MODERN" ? :D
 
Ja, diese Kamera gefällt mir. Gutes Design und vor allem mal was "anderes". Anständige Größe und eingebauter, relativ großer Blitz. Die Gelbe sieht echt gut aus.
Was das mit dem 40er Objektiv soll, erschließt sich mir nicht ganz so sehr. Aber egal... der Body ist sehr gut! Nur die vorhergesagten 749,-$ dafür scheinen mir übertrieben. Mal sehen was am Ende dann am Preisschild steht.
 
Und es ist genau in dieser Schlussphase, wo die Qualitätssicherung eines Produkts (wenn man sich den ganzen Entwicklungsprozess anschaut) stattfindet.

Stimmt so nicht, die Qualitätssicherung nach DIN ISO 9001 überprüft nur noch ob die Spezifikationsdokumente eingehalten wurden nicht ob das Produkt/Design was taugt.

Der CDR für das Design findet deutlich vorher statt und schlägt sich in den Spezifikationsdokumenten nieder die dann in der Qualitätssicherung geprüft werden.

(Leider auch davon geschädigt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten