• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 im Praxiseinsatz

Jemand, der das Umgebungslicht mit im Bild haben will und keine Schwarz-Weiß-Vampir-Bilder.

Oder jemand der gerne unscharfe gesichter produzieren möchte.
 
Ich bin es gewohnt den Blitz als Aufhellblitz mit normalen Verschlusszeiten im P Modus verwenden zu können.
Mit Pentax geht das offensichtlich nicht.
 
Die Aussage ist schon deshalb falsch, weil es mit der K-3 geht.
Aber bei der K-01 muss man halt in den M Modus wechseln. Nicht die beste Lösung, aber sie funktioniert.
 
Da hätte ich 900 Euro mehr ausgeben müsse. Ich will außerdem nicht nur Jammern. Wenn man alles richtig einstellt sind die Fotos superb.
Ist eigentlich nur eine Softwarefrage. Ein Update ist wohl nicht in Sicht.
Lieber bringen sie nach hellblau und weiss noch ein pinkes modell raus.
 
Nur mal meine 2 cent dazu: Seit ich die K-01 habe, habe ich miese Ergebnisse beim Blitzen, vor allem in AV, aber selten im grünen Modus. Also wohl auch ein Softwareproblem. Ich habe das Problem nicht konkret eingegrenzt und habe mir bisher auch noch gar nicht alle eurer letzten Posts zum Thema mit wachem Hirn durchgelesen, aber die K-01 ist für mich zu 50% ein Sammlerstück. Man kann mit einigen Objektiven gut damit fotografieren, und mit fast allen Objektiven sehr schöne Bilder machen, wenn die Zeit zum Einstellen der Kamera vorhanden ist. Dann macht die K-01 richtig schöne Bilder. Aber Tele, Makro, Blitz --> ab in die Tonne!

Die letzten Zuckungen von "Pentax unter Hoya" sind das. Wenn meine K-5 II nicht endlich besser gewesen wäre als K-r und K-01, dann hätte ich das Pentax-Geraffel jetzt abgestoßen.

MK
 
Nun. Mir sind heute auch ein paar sehr gute Aufnahmen mit 1/25 blende 2.8 und Iso 200 gelungen.
Hab dennoch ein kleines Metzgerät bestellt für normales Blitzverhalten.
Mal sehen ob das dann ohne Tüfteln einfach klappt.
Die K-01 ist zickiger als meine Sigma Merrill. Hätte ich so nicht erwartet.
Der AF ist aber sehr zuverlässig selbst bei sehr schlechtem Licht.
Das wird wohl eine Hassliebe mit dem Ziegel.
 
Die letzten Zuckungen von "Pentax unter Hoya" sind das. Wenn meine K-5 II nicht endlich besser gewesen wäre als K-r und K-01, dann hätte ich das Pentax-Geraffel jetzt abgestoßen.

MK

Verstehe ich!
Ich habe Pentax schon mehrmals enttäuscht verlassen, aber diesmal bleibe ich. Endlich Top-Kameras (K-5II, K-01), die vor allem im High-ISO-Bereich und bei der Farbwiedergabe Maßstäbe setzen – und die Optiken sind sowieso allererste Sahne (z.B. DA 35/2,4; F 50/1,7; DA 200/2,8).

Zurück zum Thema:
Beim Blitzen ist – egal in welchem System – der manuelle Modus stets zu bevorzugen.

Viel Spaß mit Pentax wünscht
Tim
 
Mir fällt gerade auf - vielleicht war das schon immer so -, dass die K-01 bei Blitzaufnahmen sehr lange Zeiten nimmt und das passt mir nicht. Wat nu?
 
Ich bin ja erst auf den letzten Drücker auf den K-01-Zug aufgesprungen und hatte den zuletzt aufgerufenen Spottpreis als "Spielgeld" eingeplant. Inzwischen hat sich die Kiste zu meiner Hauptkamera gemausert und ist für den zweistelligen Brennweitenbereich momentan die erste Wahl. Dass ich so gut ohne optischen Sucher klarkommen würde, hätte ich vorher nicht für möglich gehalten (hatte zuvor jahrzehntelang nur Spiegelreflex, nix anderes). Zum besseren Handling schraube ich mir manchmal einen kurzen Handgriff unter, der eigentlich für Kompaktknipsen angeboten wird. Das gleicht manche Ergonomiedefizite aus.

Der Spaßfaktor ist für mich mit der K-01 sehr hoch und die Bildqualität super. Man fotografiert ganz anders als mit einer DSLR und wird zudem von seiner Umgebung nicht so leicht mit einem "Profi" verwechselt. Entsprechend unbefangener verhalten sich beispielsweise auch Leute vor der Kamera. Der Blickkontakt mit dem Fotografen und die "harmlos" aussehende Knipse wirken hierbei wohl positiv. Landschafts- und Architekturfotos mache ich aus perspektivischen Gründen gerne überkopf. Da ist eine Nur-Liveview-Kamera sogar im Vorteil (weniger Stromverbrauch, kein unerwünschter Lichteinfall durchs Okular, ...).

Ich bin daher sehr froh, den Spontanentschluss beim Rausverkauf der K-01 getroffen zu haben. Alternative wäre eine K-5 II gewesen, die meiner K-7 wahrscheinlich völlig den Rang abgelaufen hätte, da äußerlich identisch, aber innerlich etwas besser. So hat die K-7 aber noch eine Chance für den Einsatz im Makro- und Telebereich - beide Kameras ergänzen sich also in ihren Eigenschaften hervorragend.

Ich würde mir wünschen, dass Ricoh den Ansatz mit einer spiegellosen APS-C-Kamera weiterverfolgt. Das Design kann ja meinetwegen wieder mehr an vertraute Formen angepasst werden (vielleicht in einem weiterentwickelten K-x-Gehäuse oder so ähnlich). Die adapterlose Kompatibilität der PK-Objektive hat für mich jedenfalls einen höheren Stellenwert als maximale Kompaktheit.
 
Eine Frage:
Wenn ich im P Modus den Blitz aktiviere schĺägt mir das Programm 1/25 Verschlusszeit vor.
Iso ist auf Auto 3200.
Meines Erachtens ist 1/25 ungeeignet für Standarssituationen.
Programmverschiebung ist nur bis 1/50 mòglich.
was mache ich falsch?

Gratulation zur neuen Kamera! :)
Wahrscheinlich ist aufhellblitzen eingestellt. Da liefert der Blitz nur das halbe Licht und die Umgebung die andere Hälfte. Macht natürlichere Lichtstimmngen.

Verstellen des Blitzmodus über den Steuerkranz
 
Ich habe bei meiner K-01 das Problem, das in letzter Zeit ab und an die Bilder deutlich überbelichtet werden. Als Ursache habe ich die automatische ISO-Einstellung ausgemacht. Stell ich den ISO-Wert fest ein, gibt es keine Probleme.
Hat da vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Ich selbst nicht, aber zumindest der Kollege in Post #480 muss angeblich auch öfter die Belichtung stark ins Minus korrigieren. Ohne konkrete Bilder und/oder Angaben, mit welchen Objektiven, in welchen Situationen und mit welchen Einstellungen das vorkommt, kann man hier aber nur ins Blaue raten.

Mir ist zumindest mal aufgefallen, dass die Auto-ISO je nach Objektiv unterschiedlich reagiert (bei identischen Brennweiten). Mit einem A 28 werden mir keine Belichtungszeiten unter 1/125s genehmigt, da gehen erstmal die ISO hoch. Mit dem Kitzoom ist bei 28 mm eine doppelt so lange Belichtungszeit möglich, bevor die ISO-Werte steigen. Ich führe das darauf zurück, dass das neue DA-Zoom "besser" mit der Kamera kommuniziert als das alte, manuelle Objektiv.
 
Ich habe bei meiner K-01 das Problem, das in letzter Zeit ab und an die Bilder deutlich überbelichtet werden. Als Ursache habe ich die automatische ISO-Einstellung ausgemacht. Stell ich den ISO-Wert fest ein, gibt es keine Probleme.
Hat da vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Man liest hier öfter davon, dass die K-01 gerne mal etwas überbelichtet und somit die Lichter ausbrennen und meine (ich hatte die K-01) machte das auch.
Einfach etwas ins Minus korregieren und gut is.

Gruß Holger
 
Mir ist zumindest mal aufgefallen, dass die Auto-ISO je nach Objektiv unterschiedlich reagiert (bei identischen Brennweiten). Mit einem A 28 werden mir keine Belichtungszeiten unter 1/125s genehmigt, da gehen erstmal die ISO hoch. Mit dem Kitzoom ist bei 28 mm eine doppelt so lange Belichtungszeit möglich, bevor die ISO-Werte steigen. Ich führe das darauf zurück, dass das neue DA-Zoom "besser" mit der Kamera kommuniziert als das alte, manuelle Objektiv.

Das kann ich so nicht bestätigen, da ich nur das DA 2,8/40 XS und das Tamron 2,8/17-50 habe. Habe die Einstelltung auf mittenbetonte Messung gesetzt, da dies nach meiner Erfahrung die ausgewogenere Belichtung ergibt. Habe das Histogramm bei der Aufnahme aktiviert. Hier sehe ich gleich - wenn ich denn draufschaue - ob ich die Belichtung korrigieren sollte.

Habe heute morgen zwei Bilder kurz vor Sonnenaufgang gemacht https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11844021&postcount=60. Das Bild 1038_1 habe ich mit -0,7 aufgenommen, Bild 1037_1 unkorrigiert.
 
Sehe gerade Deine Bilder, top:top: Aber, es sind zunächst Deine Bilder, nicht die der K-01. Du hast den Blick, Respekt.
Ich hatte auch mal die K-01, hat mir viel Spaß gemacht. Aber die K3 musste dann her und liegt mir auch mehr. Andererseits, mit dem (ausschließlichen) Display nimmt man viel eher neue, weil nicht aus Augenhöhe fotografierte, Perspektiven ein. Ich muss wieder mehr mit Live-View knipsen...
 
hi,

danke für die Blumen.
Meine K-01 ist als Übergang zwischen der K7 und etwas Neuem gedacht gewesen.
Die K5 hat mich nicht überzeugt (zu kleiner Schritt von der K7 aus), die K5-II lockte schon mehr und die K3 ist richtig gut geworden.
Hatte für einige Zeit eine Test-K3 aus einem anderen Forum und hatte viel Spaß mit der Kamera.
Kann sein, dass sie meine neue Kamera wird.

Gruß,
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten