• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 im Praxiseinsatz

Wenn es für die Schärfe nicht auf 5cm hin oder her ankommt, visiere ich dann z.b. den Körper an.

Das Wesentliche kommt zu Schluß, das geschilderte Szenario ist diesbezüglich unkritisch, unkritischer kann es nicht sein. Und wenn man selber am Display nicht merkt, dass der Kontrast-AF lieber die Mustertapete zwei Meter im Hintergrund nimmt, dann würde mich interessieren, was für Schatten die Leute des Motives im Gesicht haben müssen. o.ä. und wie aufmerksam man das Display im Auge hatte.

Das ein Kontrast-Fokus seine Eigenheiten hat, ist unbestritten, damit muß man halt lernen umzugehen, die angebotenen Vergleiche zum Phasen-AF-Systeme diverser Hersteller sind halt komplett deplaziert, und das nervt mich evtl.

Und aus einem simplen Allerwelts-Gruppenfoto so eine Gewese zu machen, nervt auch, zumindestens mich.

Erfahrungen mit der K-01 hab ich in der Tat wenig, aber mit Kontrast-Fokus hab ich durch K-5 und Q ausreichend Erfahrung, bei der Q weil es keinen anderen gibt und bei der K-5, weil ich damit immer öfter arbeiten.
 
@ Alfredo:
OK, Du hast Dein Spielzeugsoll erfüllt und bist von Neukäufen befreit. :)

@ GLAS:
Danke für den Hinweis!
Ist das Feld wirklich kleiner oder handelt es sich nur um eine andere Darstellung?

Gruß
Tim
 
Nutze eigentlich generell das kleinste AF-Feld oder das kleine (statische) mittlere.

Wenn man allerdings bei niedrigem Aufnahmestandpunkt mit dem mittleren (statischen) AF-Feld das Gesicht fokussiert und den Auslöser gedrückt hält, hat man zwangsläufig viel Himmel bei der Belichtungsmessung drauf, die beim anschließenden Bildausschnitt in der Regel überhaupt nicht mehr stimmt. Habe daher wieder das verschiebbare - und dort mit dem kleinsten Feld - bei Hochformataufnahmen in den Gesichtsbereich verschoben.

Hinzukommt, dass sich bei Hochformataufnahmen der Kopf bei Personen- bzw. Portraitaufnahmen zwangsläufig im Randbereich befindet, wo doch viele Objektive bei der Abbildungsleistung nachlassen. Wähle deshalb möglichst Blende 5,6 (2 Blenden abgeblendet). Wenn dann der AF nicht richtig sitzt hilft nur kräftiges Nachschärfen und Abzüge im Format 10 x 15.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich platze mal mit einem ersten Mini-Erfahrungebericht dazwischen.

Mit der K-01 habe ich nämlich ein Problem.
Ich habe sie günstig in der Bucht erstanden und wollte sie eigentlich zur Infrarotkamera umbauen lassen. Der Spieltrieb hat natürlich gewonnen und ich musste sie erst mal ausführlich ausprobieren. Jetzt ist sie schon seit zwei Monaten hier, weil ich es einfach nicht übers Herz bringe, sie weg zu schicken. :ugly:

Das Fotografieren mit der K-01 ist ein ganz anderes. Für Brillenträger ist das Live-View (das ich vorher nie vermisst habe) wirklich prima, und auch in der Sonne ist das Display noch zu erkennen (Helligkeit nach oben gestellt).

Der AF ist langsamer als der der K-5, dafür aber kalkulierbarer: Leicht ablenkbar bei zu kleinen „Fokusobjekten“ oder kontrastreichem Hintergrund, dafür aber absolut treffsicher bei allen Lichttemperaturen – zumindest mit meinen Pentax-Objektiven.

Ich verwende vor allem das F 28 2.8 und das FA 77, mit beiden macht sie sich sehr gut.

Die Menüfühung bzw. das fehlende Rad und die Einblendung über das Display nerven mich manchmal. Man braucht mit der K-01 für alles ein bisschen länger. Dafür bin ich mit ihr kreativer, experimentiere mehr und fotografiere überhaupt wieder regelmäßiger.

Die Verarbeitung hat mich im ersten Moment erschreckt (Plastik!), ist aber eigentlich in Ordnung. Obwohl sie ein Backstein ist, passt sie sowohl in die Arbeits- als auch in die Handtasche und ist damit eben doch öfter dabei als die K-5.

Aus dem Infrarot-Umbau wird wohl nichts mehr werden. :o
 
. . .
Die Verarbeitung hat mich im ersten Moment erschreckt (Plastik!), ist aber eigentlich in Ordnung. Obwohl sie ein Backstein ist. . .

zitiere aus Fotozeitschriften: ". . . with a solid aluminium body" - daher, welche Plastik K-01 besitzt Du?

Richtig, sie ist ein Backstein und das ist gut so - hat man was in der Hand, ich sage immer: ". . . meine kleine moderne Hasselblad . . .?!";):D
 
Das einzige wo klar Plastik dominiert ist die Gummiabdeckung des Kartenfaches. Die ist was labberig. Aber nach gut einem Jahr bei mir noch nicht eine Spur von abgenutzt, das wird doch noch lange halten.

OK, ich gehöre zu den Leuten, die nicht spüren können, ob unter einer Gummierung Kunststoff oder Metall ist. Wenn Metall, dann hab ich es gerne direkt in der Hand.
 
Hallo
Ich habs getan und mir gestern die K01 bestellt. Hoffe ich werde nicht enttäuscht, aber bei dieser Kamera scheiden sich ja die Geister.
 
Gibt es aus dem Kreis der K-01 User Erfahrungen zur Einstellung Feinschärfe.

Bin immer wieder mit der Schärfe mit dem DA 2,8/40 XS und dem Tamron 2,8/17-50 nicht wirklich zufrieden. Es fehlt mir die letzte richtige "Kackingkeit". Ich vergleiche die Bilder immer wieder mit meiner Nikon A - APS-C-Senor mit 2,8/28 mm Festbrennweite.
 
Habe bei der K-01 seit einiger Zeit als Bildstil "Natürlich" mit +1 bei der Farbsättigung und +1 bei der Schärfe eingestellt. Bei meinen heutigen Bildern finde ich die Farbdarstellung einfach zu "flau" https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1050746&page=5.

Im Vergleich zu den Farben der Nikon A finde ich die der Nikon einfach stimmiger https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1243126&page=5.

Werde wieder einmal auf "Leichtenend" mit -1 bei der Farbsättigung und 1+ bei der Schärfe vorwählen. Portrait mit -1 bei der Farsättigung und +1 bei der Schärfe gefällt mir auch ganz gut. Allerdings weiß ich nicht, ob wie bei Canon (m.W.) ein leichter Weichzeichner im Hintergrund voreingestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf unserer Asientour hat sich das Programmwahlrad verabschiedet. Nach drei Versuchen mit jeweils mehr Kleber hält es jetzt wieder, dafür dreht es schwer.

Im Verhältnis zu K5 empfinde ich die Verarbeitung als...
,ok sagen wir mal sie hat ein sehr deutliches Verbesserungpotential ;-)


.PS Den Verschluß der Batterieabdeckung finde ich bei der K-01 besser - ausgleichende UNgerechtigkeit oder soooooo.
 
Bei meinen gestrigen Aufnahmen im Kerzenlicht und Blitz (Metz 44) mit Selbstauslöser musste ich doch feststellen, dass sich die K-01 trotz AF-Hilfslicht recht schwer tut, zu fokussieren. Auf die Idee, manuell zu fokussieren, kam ich danach am Rechner, da die Aufnahmen nicht wirklich scharf waren. Der AF-Punkt lag weiter hinten und meine Frau und ich im Vordergrund waren leicht unscharf.
 
Hab neulich Bilder im Freundeskreis mit der Gesichtserkennung gemacht. So richtig flott geht die nicht zur Sache. Künftig wähle ich den Bereich wieder vor. Ist einfach schneller.
 
Diese Erfahrung kann ich bestätigen.
Besitze (zum Vergleich) außerdem die E-PM2, bei der die Gesichtserkennung wesentlich schneller und praktisch perfekt funktioniert.

Gruß
Tim
 
Eine Frage:
Wenn ich im P Modus den Blitz aktiviere schĺägt mir das Programm 1/25 Verschlusszeit vor.
Iso ist auf Auto 3200.
Meines Erachtens ist 1/25 ungeeignet für Standarssituationen.
Programmverschiebung ist nur bis 1/50 mòglich.
was mache ich falsch?
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit im M-Modus eine +/- Korrektur anzugeben? IMHO setzt sie immer auf 0 zurück...

Btw. habt ihr auch generell eine Minux-Korrektur? i.d.R. steht die K-01 bei mit auch -1.5 oder -1.7...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten