• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 im Praxiseinsatz

AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Teil 2 meines Berichtes:

K-01 liegt angenehm in der Hand, mit den kleinen Festbrennweite sicher besser als mit Teletrümmern.

Der AF ist alltagstauglich in der Einzelbildeinstellung, Gesichtserkennung haben wir nicht getestet, sondern die AF-Feldauswahl, man kann das aktive AF-Feld auch sehr an den Rand schieben, wenn es vom Motiv-Aufbau benötigt wird.

Die Kritik an der Displayhelligkeit kann ich nicht nachvollziehen, ich hab die K-01 absichtlich voll gegen bzw. knapp neben die tiefstehende Sonne gehalten, ich hab am Display sehr wohl den Bildaufbau sicher bestimmen können. Genauso konnte ich das Display erkennen, als ich die Sonne absichtlich von hinten voll aufs Display hab scheinen lassen, auch da war eine Bildkomposition ohne weiteres möglich. Das Display hat einen schnell greifenden Energiesparmodus, der bei Nichtaktivität am Gerät auf dunkler schaltet, ein Druck auf den Auslöser und das Display war wieder hell und gut sichtbar. Vielleicht hat ein gewisser Nörgler garnicht versucht Bilder zu machen.:angel:

Auch wenn die K-01 das überwiegende Innenleben der K-5 hat, es ist keine DSLR, die Handhabung ist eine komplett andere, man muß sich drauf einlassen und auch sicher auch ein Stück weit dran gewöhnen, gerade als DSLR-Fotograf.
Für Freund der Telefotografie ist eine DSLR sicher weiterhin besser, aber auch nicht unmöglich, die Stärke der K-01 liegt sicherlich im kurzen Brennweitenbereichen.

Wir haben ausführlich und lange mit der K-01 gespielt, der Akku hat kein einziges Mal gezuckt, ich denke Pentax hat ein gutes Akku-Managment eingebaut.

Einiges in der Handhabung war wie erwartet bzw gedacht, einiges auch sehr verblüffend und erstaunlich, insoweit war der In-den-Finger-Test sehr aufschlußreich für mich.

Ich werde meine K-5 sicher nicht sofort in die Verkaufsbörse schmeißen und eine K-01 dafür ordern, langfristig sehe ich aber evtl. schon einen Nutzen neben der K-5 für mich. Es sind schlicht ganz unterschiedliche Arbeitsweisen und Ansätze, nicht überall hat die DSLR dabei die Nase vorne.

Die Knöpfe sind alle ganz gut erreichbar, aber ohne meine geliebte Handschlaufe an der rechten Öse womit die Kamera am Handgelenk hängt und die Finger frei sind ohne Absturzgefahr der Kamera kann ich da kein wirkliches Urteil abgeben. Mit Halsgurt kann ich eine Kamera nicht mehr bedienen.

Die Zoomlupe beim Fokkusieren hat mich nicht so sehr gestört, weil sie schnell erscheint und schnell wieder verschwindet, die Bildkompostion als nicht wirklich gestört.

Sowohl AF-c als auch Serienbild-Aufnahmen müsste ich nochmal in Ruhe austesten, irgendwie hat der Fokusverfolger wohl schon funktioniert.
Und wenn man die Kamera in Bilderserie knattern lässt hat man keine Live-Bildansicht mehr sondern nur noch eine ungefähre Ahnung, was vor dem Display gerade so passieren könnten. Ich kann jetzt z.B. nicht mit Sicherheit sagen, ob ich jetzt zwischen den Aufnahmen ein "Echtbild" gesehen habe, oder doch nur die Bilder die auf die Speicherkarte geschoben werden.
Es war defintiv sehr komisch und sehr gewöhnungsbedürfig.

Auf die Verschlußlautstärke hab ich leider nicht wirklich geachtet, man hört was, ob es jetzt lauter oder leiser als bei der K-5 ist kann ich nicht sagen, ich würde spontan meinen, das Geräusch ist leiser als der Spiegel der K-5, aber lauter als das reine Verschlußfahren bei der K-5 im LV-Modus. Die Umgebung im Biergarten lässt da aber eher kein Urteil zu, und ich habe schlicht nicht darauf geachtet.

Interessant war der Haptikunterschied zwischen K-01 und K-5, zum Abend hin wurde es schon etwas frisch, die K-5 mit dem Metallgehäuse wurde etwas kühl weil sie ja nur rumstand, das Gefühl in der Hand war härter, solider, kälter.

Die K-01 hat diesen "Metalleindruck" nicht, fühlt sich "moderner" an, egal ob Gehäuse oder die Gummierung, der Kunststoff fühlt sich eben anders an, ohne jedoch unangehm zu sein, jedoch ohne eine Billigplastikfeeling zu hinterlassen.

Ich tue mich schwer es zu beschrieben, ohne den direkten Vergleich zur K-5 sicherlich keinerlei Gründe etwas zu bemängeln, die K-01 liegt gut und angenehm in der Hand, aber eben doch irgendwie anders als die K-5.

Soweit der erste Eindruck meinerseits, er eine oder andere Gedanke und Eindruck wird in weiteren Postings nachgereicht, sobald sie mir in den Sinn kommen.

Der K-01 im Praxistest mal eine Chance geben, wenn man nicht aus bestimmen Gründen absolut dagegen ist, kann ich nur jedem raten.
Papier und Internet sind geduldig, eigenen Eindrücke zigfach wichtiger.

Neben den PK-Objektivbesitzern als Kunden sehr ich für mich klar die Handy-/Kompaktfotografen als Zielpublikum die Aufsteigen wollen, ohne jedoch ihre gewohnte und gelernte Art übers Display zu fotografieren aufgeben zu müssen und mit der K-01 eben etwas mehr als ihre Kompakte oder ihr Smartphone in Händen haben und sich nicht an der etwas grössen Bauform stören, sondern im Gegenteil diese sogar bewußt wählen und in Kauf nehmen.

Wird immer interessanter.

Eine Grundsatzfrage noch: wo hat die K-01 im Vergleich zur K5 - um in deiner Sprache zu bleiben - die Nase vorn?

Ich habe mir immer noch die ist* Ds aufgehoben für meine non-AF-Objektive.
Von den A-Objektiven mal abgesehen, wie sinnvoll ist es, meine alten Schätze ala
smc-m 2,8/28
smc-m 2,8/40
smc-m 1,4/50
smc-m 2,8/85
und aneder dieser Art aus der Versenkung der Schränke und Fotokoffer hervorzuholen?
Wie würde sich das FA 3,2-4,5/28-105 oder das FA 4,0/28-70 daran machen? Das A 4,0/70-210 ist vermutlich zu schwer und unhandlich für das Bajonett, ebenso wie mein Tamron 24-135 in AF, aber das 19-35 könnte Sinn machen, oder?

Gruß

aes
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Wird immer interessanter.

Eine Grundsatzfrage noch: wo hat die K-01 im Vergleich zur K5 - um in deiner Sprache zu bleiben - die Nase vorn?

Ich habe mir immer noch die ist* Ds aufgehoben für meine non-AF-Objektive.
Von den A-Objektiven mal abgesehen, wie sinnvoll ist es, meine alten Schätze ala
smc-m 2,8/28
smc-m 2,8/40
smc-m 1,4/50
smc-m 2,8/85
und aneder dieser Art aus der Versenkung der Schränke und Fotokoffer hervorzuholen?
Wie würde sich das FA 3,2-4,5/28-105 oder das FA 4,0/28-70 daran machen? Das A 4,0/70-210 ist vermutlich zu schwer und unhandlich für das Bajonett, ebenso wie mein Tamron 24-135 in AF, aber das 19-35 könnte Sinn machen, oder?

Gruß

aes

hi,

non-A(F) Objektive machen sich gut an der K-01.
Ich nutze gerne das SMC K 28mm Shift und ab und zu auch ein 55mm 1.2er von Revuenon oder das 50mm 1.4 Autorevuenon.

Die kleineren FA-Zooms sollen sich auch gut machen, konnte ich nur noch nicht testen (habe keines).

Ich schätze mal dass Du mit Deinen o.g. Festbrennweiten und dem Fokus Peaking der K-01 viel Spaß haben wirst. :)

Das SMC-A 70-210 F4 habe ich auch, aber noch nicht an die K-01 gemacht.
Ich habe das sigma 50-150mm F2.8 schon ein paar Mal eingesetzt und muss sagen, dass so ein schweres Objektiv nicht die optimale Wahl ist.
Die BQ ist natürlich in Ordnung, aber das Handling nicht so gut wie an der K7 (..K5).

Gruß,
Chris
 
Also Tele eher nicht. Was ist denn dann der ideale Anwendungsbereich für die K-01 - auch wenn sie kein Schwenkdisplay hat?
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Aus der Reihe "sinnvolles Zubehör für die K-01"

Heute habe ich endlich die bestellte Handschlaufe bekommen. Der mitgelieferte Kameragurt war für mich völlig untauglich, da ich damit die Kamera maximal ca. 30cm nach vorne strecken konnte und auf diese Distanz einfach nicht scharf sehe (das Alter! :ugly: :grumble: ). Die Schlaufe hat mich knapp über 10 Euro gekostet, macht einen guten, robusten Eindruck und erlaubt mir, die K-01 "frei" zu positionieren.

.

was bist das genau für ein Teil und wo bekommt man es?
 
hi,

ein leichtes Tele geht bestimmt gut, man müsste mal ein DA 55-200/300 ran machen. :)

Ich habe die Kamera eigenlich immer dabei (vorher die K7).
Ein spezielles Anwendungsgebiet sehe ich da nicht.

Anders als mit der K7 ist allerdings:
- dank Fokus Peaking kann man auch bei großen Offenblenden und manuellem Fokus bei Portraits, etc. gut scharf stellen
- die Kamera ist mit einem kompakten Objektiv sehr unauffällig (Street und so)
- da man nicht durch den Sucher schaut und somit offensichtlich "zielt", fällt man nicht so auf, siehe vorherigen Punkt.
- kein Dark Frame wie die K7...sehr gut bei längeren Belichtungszeiten

Im Prinzip kann die K-01 fast alles was auch eine K7/5, etc. kann...

Was sie nicht so gut kann:
- Serienaufnahmen in RAW...da ist sie einfach lahm
- Automatische Belichtungsreihen mit 5 Aufnahmen oder per Fernauslöser/Selbstauslöser...so ist das erste Bild meist verwacklet. (daher mache ich alles komplett manuell)
- mit Akkus umgehen...die K7 frisst weniger Akku...allerdings habe ich ja auch nicht dauernd den LiveView an :)

Gruß,
Chris
 
hi,

ich habe dieses Modell: http://www.gordyscamerastraps.com/wrist-string/index.htm

An der K7 habe ich diese Version: http://www.gordyscamerastraps.com/wrist-lug/index.htm allerdings verkratzt damit die Kamera (trotz Gummiring).
Zusätzlich habe ich bei dieser Schlaufe noch http://www.gordyscamerastraps.com/wrist-pad/index.htm genommen...
Am Anfang war das alles ein bisserl unbeweglich, fest, eng...aber Leder geht ja immer noch ein wenig, heute ist es perfekt.
Diese "Verbreiterung" geht leider NICHT bei dem Modell welches ich für die K-01 genommen habe.

Bestellen kannst Du direkt bei ihm auf der Webseite, die Lieferung dauert ein wenig, aber ist ok.
Ich musste auch nicht zum Zoll, da der Warenpreis unter dem Limit (25€) blieb.

Gruß,
Chris
 
Gestern bei einer Fete mit Freunden habe ich Innenraumaufnahmenen mit der K-01 gemacht. Bei gemütlich gedämpftem Licht hatte die K-01 permanent Probleme zu fokussieren. Genervt habe ich dann meine Fuji X10 genommen, die nicht die geringsten Probleme damit hatte. Die K-01 hat häufig nur "gepumpt" und keinen Fokuspunkt gefunden. Schnappschüsse sind schon bei guten Lichtverhältnissen nicht die Stärke der K-01, ganz zu schweigen bei ungünstigen Lichtverhältnissen.

das klingt nicht gut
 
Ja, auf ner Feier bei Kunstlicht kann sie mühsam sein. Auch zB das: statt auf die Person zu fokussieren, plötzlich auf die Wand dahinter.
 
Gigt es hier Nutzer, die die K-01 inzwischen wieder verkauft haben und wenn ja warum?
Wer ist noch immer und warum mit seiner K-01 zufrieden, vor allem auch nemen einer K5 zum Beispiel.
 
Unschlagbarer Vorteil der K-01 gegenüber der K5:
Es gibt keinen Fehlfokus.

Unschlagbarer Nachteil der K-01:
Andere können Dir beim Fotografieren in die Komposition glotzen. ;)

Gruß
Tim
 
Gigt es hier Nutzer, die die K-01 inzwischen wieder verkauft haben und wenn ja warum?
Wer ist noch immer und warum mit seiner K-01 zufrieden, vor allem auch nemen einer K5 zum Beispiel.

Bin nach wie vor sehr zufrieden. Besonders mit dem DA 2,8/40 XS ist sie sehr unauffällig und doch kleiner als eine K5.
 
Ich hatte vor der K01 die K5. Und nach einer Weile die K5 verkauft. Die K01 ist um die entscheidenden 2 bis 3 cm weniger hoch, um mit Linse drauf in die Messenger Taschen zu passen, auch wenn dahinter noch ein Mac Book Air steckt. Wenn DSLR, und somit grösser, dann will ich auch den AF der einstelligen Nikon oder die Bildqualität der 645D dabei haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten