• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 im Praxiseinsatz

Eine Frage:
Wenn ich im P Modus den Blitz aktiviere schĺägt mir das Programm 1/25 Verschlusszeit vor.
Iso ist auf Auto 3200.
Meines Erachtens ist 1/25 ungeeignet für Standarssituationen.
Programmverschiebung ist nur bis 1/50 mòglich.
was mache ich falsch?

Falsch ist, das du im P Modus Blitzen willst! Zumindest mit einer Pentax.
Bei meiner X10 schalte ich den Blitz ab und zu auch mal in der Zeitautomatik zu, bei Pentax nur in M

Gruß Holger
 
Eine Frage:
Wenn ich im P Modus den Blitz aktiviere schĺägt mir das Programm 1/25 Verschlusszeit vor.
Iso ist auf Auto 3200.
Meines Erachtens ist 1/25 ungeeignet für Standarssituationen.
Programmverschiebung ist nur bis 1/50 mòglich.
was mache ich falsch?

Habe gerade mal versucht das zu reproduzieren. Verschlusszeit und Blende wählt die Kamera in P mit Blitz je nach Brennweite sowie Umgebungslicht unterschiedlich. Also nicht pauschal 1/25s, sondern bei 55 mm Brennweite z.B. höchstens eine 1/40s (bei Offenblende und sehr wenig Licht; wenn's heller ist, entsprechend kürzer und weiter abgeblendet). Heraus kommen jeweils gut ausgeleuchtete Aufnahmen, deren Verschlusszeiten angepasst an die Brennweite noch freihand gehalten werden können.


Gibt es eigentlich eine Möglichkeit im M-Modus eine +/- Korrektur anzugeben? IMHO setzt sie immer auf 0 zurück...

Btw. habt ihr auch generell eine Minux-Korrektur? i.d.R. steht die K-01 bei mit auch -1.5 oder -1.7...

Da man ja nur ein Einstellrad hat, sollte man den Blendenwert vorher z.B. in Av auswählen, und erst dann auf M drehen. Dann kann man mit dem Daumenrad die Belichtungszeit beliebig einstellen, wobei der korrekte Wert ja durch die Einblendung im Display signalisiert wird.

Nein, eine generelle Belichtungskorrektur ins Minus (schon gar in diesem Ausmaß) ist bei mir nicht notwendig/sinnvoll. Vielleicht bist du viel in Lichtverhältnissen unterwegs, die extrem vom mittleren Grauwert abweichen? Oder verwendest ein Objektiv, das nicht bzw. nicht optimal mit der Kamera kommuniziert?
 
Ich finde die vorgeschlagene Kombination von ISO Verschlusszeit und Blende unglücklich.
Es ist das FA 35mm 2.0 drauf.
Vorgeschlagen wird 1/25 2.8 und Iso 400 ??? Programmverschiebung ist nur bis 1/50 möglich. Warum auch immer.
Gibt es sowas wie "kürzeste Verschlusszeit" zum einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam ist dass ohne Blitz ausklappen 1/40 Blende 2 und Iso 3200 ausgewählt wird.
klappe ich den Blitz aus dann 1/25 Blende 2.8 und Iso 400.
Und wie gesagt Programmverschiebung nur bis 1/50 möglich.
Wenn das nun due Aufnahmen unterm Baum am heiligen Abemde hätten werden sollen dann gute Nacht.
 
Da man ja nur ein Einstellrad hat, sollte man den Blendenwert vorher z.B. in Av auswählen, und erst dann auf M drehen. Dann kann man mit dem Daumenrad die Belichtungszeit beliebig einstellen, wobei der korrekte Wert ja durch die Einblendung im Display signalisiert wird.

Nein, eine generelle Belichtungskorrektur ins Minus (schon gar in diesem Ausmaß) ist bei mir nicht notwendig/sinnvoll. Vielleicht bist du viel in Lichtverhältnissen unterwegs, die extrem vom mittleren Grauwert abweichen? Oder verwendest ein Objektiv, das nicht bzw. nicht optimal mit der Kamera kommuniziert?
Kennst du die Kombination aus gedrückter +/- Taste und Rad drehen im M-Modus? :D Ist auch in anderen Modies Sinnvoll.

Also ich muß immer eine Minus Korrektur von -1.3-1.5 machen, bei allen Linsen und bei fast allen Lichtsituationen. Ansonsten habe ich Ausgefressene Lichter. Vielleicht liegt es auch daran, das ich immer im RAW Modus bin und immer "auf die Lichter" Belichte...

Gibt es eigentlich im versteckten Debug-Menü eine Möglichkeit einen dauerhaften EV Offset anzugeben?
 
Seltsam ist dass ohne Blitz ausklappen 1/40 Blende 2 und Iso 3200 ausgewählt wird.
klappe ich den Blitz aus dann 1/25 Blende 2.8 und Iso 400.
Und wie gesagt Programmverschiebung nur bis 1/50 möglich.
Wenn das nun due Aufnahmen unterm Baum am heiligen Abemde hätten werden sollen dann gute Nacht.

Warum bei der Pragrammverachiebung bei 1/50 schluß ist, ist allerdings merkwürdig.
Aber da deine Kamera ja nicht weiß was du fotografieren möchtest halte ich die Kombination von 1/25 F2.8 und ISO 400 durchaus für praxistauglich.
Meine K30 geht beim blitzen mit ISO Automatik immer in die Vollen.

Gruß Holger
 
Blitzen

Blitzen tue ich bei Pentax so:

- Aufsteckblitz anbringen, auf TTL stellen und bouncen (gegen Decke oder Wand)
- Blitzbelichtungskorrektur auf +0,7 (oder nach Bedarf anpassen)
- Modus M
- Zeit = 1/180 s
- Blende je nach Bedarf
- ISO regle ich im Bereich 80 bis 400 manuell

Auf jeden Fall sollte der Fotograf der Kamera die Kontrolle entziehen.

Gruß
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitzen

Auf jeden Fall sollte der Fotograf der Kamera die Kontrolle entziehen.

Gruß
Tim

Kann zwar nicht der Sinn von einem A oder P Modus sein dass er schlicht mit internem Blitz nicht nutzbar ist.
1/25 Blende 2.8 und ISO 100 hat er heute gewählt.
Manuell hab ich dann 1/80 Blende 4 genommen Iso wurde dann 1200 gewählt.
Bildergebnis war gut.

Mit externen Blitz im TTL Modus soll es besser klappen. Welchen günstigen Blitz könnt ihr da empehlen?
 
Kennst du die Kombination aus gedrückter +/- Taste und Rad drehen im M-Modus?

Nein, war mir bisher entgangen, dass man so auch die Blende in M verstellen kann. Kommt wahrscheinlich daher, dass ich fast ausschließlich in Av unterwegs bin. :rolleyes:


Also ich muß immer eine Minus Korrektur von -1.3-1.5 machen, bei allen Linsen und bei fast allen Lichtsituationen. Ansonsten habe ich Ausgefressene Lichter. Vielleicht liegt es auch daran, das ich immer im RAW Modus bin und immer "auf die Lichter" Belichte...

Welche Belichtungsmethode? Spotmessung? Ich benutze die mittenbetonte Messung und komme damit meistens zu passenden Ergebnissen. Bei extremen Licht-/Schattenunterschieden im Bildausschnitt muss ich natürlich auch mal nachkorrigieren.
 
AW: Blitzen

Blitzen tue ich bei Pentax so:

- Aufsteckblitz anbringen, auf TTL stellen und bouncen (gegen Decke oder Wand)
- Blitzbelichtungskorrektur auf +0,7 (oder nach Bedarf anpassen)
- Modus M
- Zeit = 1/180 s
- Blende je nach Bedarf
- ISO regle ich im Bereich 80 bis 400 manuell

Auf jeden Fall sollte der Fotograf der Kamera die Kontrolle entziehen.

Gruß
Tim

So ähnlich mache ich es im Prinzip in den meisten Fällen auch, weil die Blitzsteuerung der K-01 schon nervig sein kann.

Habe spontan ein paar Testbilder mit dem Metz 44 AF-1 gemacht, um meine Erfahrungen noch einmal abzusichern. Den Blitz habe ich indirekt auf die Decke mit ausgezogener Reflektorkarte gerichtet. Ergebnis:

- AV Blende 5,6 und ISO Auto 800: Zeit 1/30 bei gewählten ISO 200
- TV Zeit 1/80 und ISO Auto 800: Blende 2,8 bei gewählten ISO 200; nervigerweise wählt die K-01 immer Blende 2,8
- P und ISO Auto 800: Zeit 1/30 und Blende 2,8 bei gewählten ISO 100
- M Blende 5,6 und Zeit 1/80 mit ISO Auto 800: Belichtung o.k. ISO 800 gewählt; die K-01 geht bei mir eigentlich immer ans ISO Limit!
- M Blende 5,6 und Zeit 1/100 mit ISO Auto 1600: Belichtung o.k. ISO 1600 gewählt; die K-01 geht wieder ans Limit von ISO 1600

Mein Fazit: Ich teste vor der Aufnahme im Modus M und wähle in der Regel eine Blende von 4 - 5,6 mit einer Zeit zwischen 1/80 und 1/160 bei zunächst ISO Auto 400 vor. Je nach Testbild-Ergebnis nehme ich Korrekturen bei der Zeit oder der ISO-Vorwahl vor. In der Regel wähle ich dann einen festen ISO-Wert, der mir eine Zeit zwischen 1/80 - 1/160 ermöglicht, damit ich bei Lichtänderungen z.B. auch durch eine etwas andere Aufnahmeentfernung nur noch die Zeit korrigieren muss.
 
Ich verstehe nicht ganz was ihr beim Blitzen mit AUto ISO wollt.
Da treffen dann 2 Automatiken (bei alles außer M sogar 3 Automatiken) aufeinander und ihr wundert euch dann dass ihr nich mehr genügend eingreifen könnt.
Wenn dann am Ende ein richtig belichtetes Bild raus kommt hat die Kamera doch alles richtig gemacht.
Wer sein eigenes Bild, und nicht das der Kamera, haben möchte blitzt in M

Gruß Holger
 
Was der K-01 einfach fehlt ist die Möglichkeit unter AV eine Mindestbelichtungszeit festzulegen.

Bei der Nikon Coolpix A geht dies z.B. Ich wähle z.B. Blende 5,6 vor und habe eine generelle Mindestzeit von 1/40 mit ISO Auto 800 voreingestellt. Die Kamera ändert die Mindestzeit erst ab, wenn das ISO-Maximun von 800 nicht mehr für eine korrekte Belichtung ausreicht.

Bei meiner Canon 50 D kann man im CF-Menü eine Blitzsynchronzeit bei AV von Automatisch, 1/250 - 1/60 oder - 1/250 fest vorwählen. Hier habe ich 1/250 - 1/60 voreingestellt und habe damit die Untergrenze bei 1/60.
 
Ja. Sid. Das sehe ich auch so. Kann doch nicht so eine Tüftelei sein mit dem integrierten Blitz Personen indoor zu fotografieren.
Ich finde Blitzzeiten von unter 1/60 dafür nicht geeignet. Und 1/60 kann ich im P Modus nicht einmal mit Programmverschiebung hinbekommen.
 
Hat in letzter Zeit mal jemand was von timtrevlig oder TreckyHolger gehört? Die haben hier doch sonst immer recht engagiert mitgeschrieben. Verstehe gar nicht, wieso die sich nicht an der Diskussion beteiligen wollen? :confused:
:angel:

MK
 
Sorry. Aber bei die Mitbewerber bekommen das problemlos hin.
P Modus muss ja wohl gehen. 1/25 sek blende 2 Iso 100 ist eine farce.
Keine Ahnung wer sowas programmiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten