• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax in keinem Markt zu finden

Hallo,

nachdem meine K5 mit 18 - 135mm & zusätzlich das 35mm 2.4 eingeroffen ist, wollte ich hier in Braunschweig ein bischen nach Zubehör sourcen. Ich persönlich will die Sachen auch mal in der Hand gehabt haben bevor ich sie kaufe. Hier in Braunschweig gibt es nix. Keiner der großen Elektronikmärkte führt Pentax (zu Zeiten meiner K10D waren die Regale voll). Es gibt keine Bodys, Objektive nicht mal Hama Zubehör für Pentax. Das Argument der Verkäufer immer das gleiche: "Bei einem Marktanteil von unter 1% ist die Marke für uns uninteressant".

Einzig bei einem kleinem Fotofachgeschäft gibt es Pentax, hier allerdings nur nach Bestellung und zu saftigen Preisen.

Fazit: ich muss leider alles im Internet bestellen. Hoffentlich pusht Ricoh die Marke wieder ordentlich nach vorn damit Pentax wieder den Glanz der 70er und 80er erlebt ;-)

Viele Grüße

Bibo
 
Das Argument der Verkäufer immer das gleiche: "Bei einem Marktanteil von unter 1% ist die Marke für uns uninteressant".
Klar, erst setzt man sich aktiv als lokaler Händler für die Kundenvertreibung ein und dann beklagt man sich darüber. Das ist ein ähnliches Prinzip wie beim Fachkräftemangel.

Ein guter Pentax Händler ist Foto Haas in Hannover, da hast du es ja nicht so weit hin.
 
Hoffentlich pusht Ricoh die Marke wieder ordentlich nach vorn damit Pentax wieder den Glanz der 70er und 80er erlebt ;-)
:top:
Da lief mir kürzlich auch einer aus dieser "Generation" übern Weg; total Begeistert, hat mehr geschwärmt als ichs ausm Forum gewohnt bin...

Aber: Er dachte allen Ernstes, dass es Pentax gar nicht mehr gibt und die wie viele anderen einfach untergegangen sind bzw. nur noch Kompaktkameras herstellen oder zumindest den Namen dafür hergeben. Allein, weil er seit Jahren keine mehr im Laden gesehn hat oder zumindest Werbung von Pentax. Nicht jeder abonniert im Internet Newsletter oder stöbert auf den einschlägigen Seiten.
 
Muss den Thread aufgrund meines heutigen Erlebnisses wieder befüllen.
Musste jetzt über 2 Wochen auf meinen Metz50 für Pentax warten, weil der Händer den für Pentax nur auf Auftrag bestellt. Für alle anderen Marken sind immer ausreichend im Geschäft. Und überhaupt ist die Auswahl an Pentaxprodukten sehr spärlich geworden.
Insgesamt 10 Objektive im Programm
Davon NUR
- Kit II
- 25mm 2.4
- 18-135mm
- 50-200WR
Überhaupt lagernd.
16-45, 16-50, 100mm Makro, 50mm Makro, 55-300mm und 17-70 müssen erst bestellt werden - wodurch der "Ich geh ins Geschäft und schau mir das Ding an bevor ich es kaufe" Faktor komplett wegfällt. Die K-r ist aus und von der K-5 gibts nurnoch eine wenn ich das richtig gesehen hab. UND DAS IN EINEM PENTAX PREMIUM STORE!! Ich finde da sollte Pentax dann doch auf den Tisch haun und denen diesen Status aberkennen. Auch wenn das dann bedeutet, dass sie in Wien ihren einzigen Premium Partner verlieren... Weiß übrigends wer wohin man Emails addressieren muss, damit Pentax DACH die auch bekommt? Gerade mit der in den Startlöchern stehenden K-30 sollte Pentax/Ricoh jetzt kräftig die Werbetrommel rühren und Handelspartner gewinnen. Kann ja nicht sein, dass ich jedes mal in die Steiermark fahren muss wenn ich mir ein paar ausgefallenere Objektive anschaun will :grumble:.
 
Die sind wahrscheinlich froh, wenn den Titel überhaupt noch jemand annimmt.. :p

Ging mir übrigens neulich in einem "Premium shop" ebenso. Und ich hatte den EXTRA rausgesucht im Netz.

Ich habe gerade auch wieder von einem Kollegen "gehört", das es Pentax doch schon lange nicht mehr gibt...
:ugly:
 
Als ich letztens beim Kauf der K-5 beim Premium Händler mein Da 40 an die Kamera schraubte, fragte mich eine der Verkäuferinnen, was ist das denn, so ein Objektiv habe sie ja noch nie gesehen.

Von den grossen Ketten brauchen wir erst gar nicht zu reden, die bestellen nicht mal was von Pentax auf Wunsch.
 
Ich habe mich zu Beginn der cash back Aktion bei meinem PentaxPremiumHändler (PPH) in HH nach dem Preis der K5 erkundigt. Auf meine Frage ob da der Aktionsvorteil schon berücksichtigt ist (nach den Pentax Bedingungen soll er in dem Geschäft direkt abgezogen werden) wusste der gute Verkäufer (wohlgemerkt PPH) nichts von der Aktion und hat mir fälschlicherweise gesagt ich müsste mir den Betrag direkt von P erstatten lassen.


Nun haben Sie einen Flyer und werben richtigerweise mit dem Direktabzug des Aktionsvorteils.

Kommt aber zu spät. Ich habe im www zu einem um EUR 170 günstigerem Preis bestellt

Von einem PPH erwarte ich zumindest bessere Kenntnis über das aktuelle Produktangebot, eine breiteres Angebot über die KitLinsen hinaus (das wird von dem PPH allerdings erfüllt, Limiteds hat er allerdings auch nicht vorrätig).

Für Beratung und Lagerhaltung kann er natürlich nicht den Internetpreis anbieten. Aber eine Preisdifferenz von knapp 200 Euro bei schlechter Beratung finde ich schon krass, zumal der Planet in HH die K5 zu einem besseren Preis anbietet als dieser Händler
Also grundsätzlich sind in HH mehr oder weniger Pentaxprodukte erhältlich. Die Preise unterscheiden sich schon zwischen diesen Händlern und sind im www deutlich günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe in Wuppertal vor 4 oder 5 MOnaten meine K-5 bei einem größren Fotohändler erworden. Damals hatten die eine einzige da. Die nahm ich mit und in den nächsten Monaten bekamen die auch keine mehr.
Schon irgednwo traurig. Vorallem wenn jemand irgendwelche Hemmungen hat größere Dinge im Netz zu bestellen.
 
Ich glaub ich muss mir alles an Zubehör und an Objektiven, was ich noch benötige, sofort kaufen. Wer weiss wenn es Pentax in 1-2 Jahren nicht mehr gibt dann bekomme ich nichts mehr und sitze auf meinen 3 Billigobjektiven und bekomme nur gebraucht noch was :(
 
Als ich letztens beim Kauf der K-5 beim Premium Händler mein Da 40 an die Kamera schraubte, fragte mich eine der Verkäuferinnen, was ist das denn, so ein Objektiv habe sie ja noch nie gesehen.

Von den grossen Ketten brauchen wir erst gar nicht zu reden, die bestellen nicht mal was von Pentax auf Wunsch.

Das kommt wohl drauf an...
Ich hab' mein D-FA 100 WR im Planetenmarkt in Erlangen gekauft (auch vorher schon das DA 40 lim), und am Schluß hat der Verkäufer gesagt, er bestellt mir alles, auch zur Ansicht... Ist aber schon ein paar Tage her, und seitdem scheint das Pentax Angebot auch dünner geworden zu sein (leider).
Grüße,
E.
 
Muss den Thread aufgrund meines heutigen Erlebnisses wieder befüllen.
Musste jetzt über 2 Wochen auf meinen Metz50 für Pentax warten, weil der Händer den für Pentax nur auf Auftrag bestellt. Für alle anderen Marken sind immer ausreichend im Geschäft. Und überhaupt ist die Auswahl an Pentaxprodukten sehr spärlich geworden.
Insgesamt 10 Objektive im Programm
Davon NUR
- Kit II
- 25mm 2.4
- 18-135mm
- 50-200WR
Überhaupt lagernd.
16-45, 16-50, 100mm Makro, 50mm Makro, 55-300mm und 17-70 müssen erst bestellt werden - wodurch der "Ich geh ins Geschäft und schau mir das Ding an bevor ich es kaufe" Faktor komplett wegfällt. Die K-r ist aus und von der K-5 gibts nurnoch eine wenn ich das richtig gesehen hab. UND DAS IN EINEM PENTAX PREMIUM STORE!! Ich finde da sollte Pentax dann doch auf den Tisch haun und denen diesen Status aberkennen. Auch wenn das dann bedeutet, dass sie in Wien ihren einzigen Premium Partner verlieren... Weiß übrigends wer wohin man Emails addressieren muss, damit Pentax DACH die auch bekommt? Gerade mit der in den Startlöchern stehenden K-30 sollte Pentax/Ricoh jetzt kräftig die Werbetrommel rühren und Handelspartner gewinnen. Kann ja nicht sein, dass ich jedes mal in die Steiermark fahren muss wenn ich mir ein paar ausgefallenere Objektive anschaun will :grumble:.

auch mir als "sogenannter wiener" fällt mir schon seit langem auf, dass pentax in wien immermehr aus den läden und auslagen verschwindet. wir reden hier von einer metropole mit 1,7 millionen einwohnern und nicht von einem kleinen städtchen auf dem lande ...

in wien gibt und gab es 2 läden, die sehr prominent pentax in ihrem sortiment geführt haben.

an charlie chappy: ist dein genannter laden in der äußeren mariahilfer-strasse?

deinen unmut kann ich zugut nachvollziehen.

leider, so mein eindruck, legt pentax seinen schwerpunkt auf japan, und na ja europa wird halt nebenbei ein bißchen bedient.

pentax aufwachen
 

Ein kurzer Blick auf die Pentax.at Homepage und es wird nciht schwer Fallen zu erfahren welchen Laden ich gemeint hab. Aber es soll ja keine Händerdiskussion hier entstehen :cool::evil:.

Hab gestern meinem Schwager in spe den Link zur Seite von der K-30 geschickt. Rückmeldung: "Boah die schaut schon fetzig aus." (Er ist auf der suche nach einer DSLR die auch was aushält) Also das Material ist da um gute Werbung machen zu können. Jetzt müssen sies nurnoch MACHEN! :grumble:
 
Falls ihr einen Facebookaccount habt, könnt ihr die Kritik auch direkt an Pentax richten, eine entsprechende Seite gibt es da schon länger und wird auch von Pentaxmitarbeitern gelesen.
 
In Bonn stellt es sich so da:
Beim Pentax Premium gibt es alles (wirklich alles) nur auf Bestellung.

In Köln:
hat der Größte die Bodies/Kits und einige wenige Objektive.
der Zweitgrößte fast gar nichts.
Beides Premium.

Händler haben das da, was sich gut verkauft.

Imho fehlt es Pentax an Werbung mit den guten/abgrenzenden Argumenten:
WR, IBIS, DA Limiteds

Auch in der Darstellung durch Dritte wird zB ein Riesenhype um die Kompaktheit einer OM-D mit 20 1.7 /45 1.8 gemacht. Stellt man eine Kx/K5 mit einem DA-Limited daneben, wird der Hype schnell zum Scheinargument.
 
Händler haben das da, was sich gut verkauft.

Das glaube ich nicht, denn was man nicht da hat, kann man ja niemanden zeigen und viele Kunden kennen sich nicht unbedingt am Markt aus.
Bei uns in der Nähe ist Med...Markt in Meerane, in Zwickau und Sat...n in Zwickau und alle haben keine Pentax DSLR mehr.

Nach meiner Frage, warum es keine Pentax DSLR mehr im Geschäft führen, war die Begründung:

Pentax ist zu unsicher, weil jetzt Ricoh mit dazu gehört.
Das verstehe ich nicht so ganz.

Gruß Messfeld
 
Darf ich mal als Querleser anmerken, dass ich das neben Pentax auch bei Sony bemerke. In die Läden vor Ort geh ich schon lange nicht mehr. Ab und zu mal was aktuelles da...aber null Zubehör (Objektive, Kabel usw.), aber selbst nach Monaten wo der www Preis schon deutlich nachgelassen hat immer noch den UVP verlangen. Elektronikmärkte verkaufen eben nur was in Massen verkauft werden kann und das scheinen Canon und Nikon zu sein. Macht euch mal den Spaß und hört bei den Verkaufsgesprächen zu...das ist wirklich mal Comedy von beiden Seiten.
 
Macht euch mal den Spaß und hört bei den Verkaufsgesprächen zu...das ist wirklich mal Comedy von beiden Seiten.
:D

Kann man wohl sagen und ist bei uns in der CH auch so.

Schon seit Jahren ist zu beobachten, dass der Handel ein generelles Problem hat, die Mechanismen rsp Strukturen haben sich da im Laufe der letzten 10 jahre verändert.

1. Auch wenn wir in einem solchem Forum vorwiegend DSLR-Nutzer sind, so darf man nicht vergessen, dass die Verkäufe von DSLR seit jahren rückgängig sind und sie nur durch entweder spektakuläre, aufsehenerregende Eigenschaften von Kameras (zB Nikon D800) oder Preisnachlässe anzukurbeln sind.
Mengenmässig wird eine DSLR am meisten im ersten halben Jahr bis ein Jahr verkauft. Würden wie oft zu beobachten, nicht schon nach einem halben Jahr die Preise gesenkt, fände der "Einbruch" bereits nach ca einem halben, bis dreiviertel Jahr statt. Dies wurde mir im Fachhandel bereits zwei mal bestätigt.

2. Fotofachgeschäfte dienen manchen Interessierten lediglich dazu, sich einen Artikel anzusehen um ihn danach irgendwo im Netz online zu kaufen. Wenn sich jemand Interessierter in einem Laden eine Kamera ansehen geht, weiss er dank Smartphone schon auf dem Weg dorthin, wo's die Kamera aktuell am günstigsten gibt.

Meistens führen Fotofachgeschäfte lediglich populäre Modelle die entweder aufsehenserregend auf den Markt kamen oder nach denen viel gefragt wird oder wie bereits erwähnt für "Laufkundschaft" günstig genug sind .
So etwa stehen in vielen Geschäften Pentax Q und nun K-01, ab und zu mal Kx, aber selten K5.

3. Der klassische Stammkunde ist schon längst keine Seltbverständlichkeit mehr und das vor Allem seit dem AF-Zeitalter proprietäre Zubehör müsste ebenso in den Läden vorhanden sein. Da gehobene DSLRs' ja ausgesprochene Systemkameras sind, lohnt sich die Führung solches Zubehör in der Regel nicht.
Daher finden sich in den Geschäften auch eher die Einsteiger-Modelle auf denen auf Lebzeit die Kit-Linsen angeflanscht bleiben und kaum je Zubehör sehen.

4. Die Hersteller machen es den Händler zusehends schwer, in dem sie kaum mehr einen Unterschied zwischen Online- und Fachhandel machen. Aktuelle Beispiele Nikon und Leica.
Leica will nach eigener Aussage lieber eigens geführte Shops und Nikon schränkt künftig Verkauf von Zubehör rsp Ersatzteile ein, da man aufgrund "Qualitätssicherung" dies selbst in die Hand nehmen will.

Kameras, Objektive und Blitzgeräte sind das Eine. Damit kann man zwar fotografieren, aber damit ist's für den Ambitionierten noch längst nicht getan.
So habe ich mich mal darauf geachtet, was sonst noch in den Läden herumsteht.
Mit den selbigen Kriterien die quasi aufnahemseitig gelten, ist dort das Selbe.
Die ganz schnellen Karten etwa werden auch nich längst überall geführt, da kostspielig werden auch diese meist online gekauft. Drucker gibt's zwar immer wieder welche, aber da die guten Drucker teuer sind (geschweige die Patronen) und viel Platz brauchen, ist man in Geschäften auch nur auf wenige Modelle beschränkt. Bei Monitoren sieht's genauso düster aus.

Es ist halt eben nicht mehr so wie anno 1993 wo man sich im Laden eine Kamera mit Objektiv kaufte sich mit Filmen eindeckte und diese dann auch noch dort wieder zum entwicklen brachte. Und wieder abholte. Mehr brauchte es für den "gemeinen Hobbyfotografen" meist nicht. Die Komplexität die sich mit der Digitalfotografie halt auch auf Seiten der Geräte aber auch Software und Betrachtung erschwert es dem Handel massiv.
Da wären ja auch noch die Fotos selber. Zwar kann man in Gechäften ausbelichten lassen und es stehen überall diese Express-Stationen, aber da der Kunde längst nicht mehr seine Fotos im Geschäft abholen geht wie er es früher meist gezwungenermassen tun musste, fehlt auch hier die Beratung. Er verlässt sich schliesslich auf die tolle Technik und sollte 'was nicht stimmen, eröffnet er im Forum einen "Hilfe - meine Bilder sind unscharf"-Thread.

Hab' mir gerade mal die Mühe gemacht, und alle aktuellen SLR-Modelle der fünf Hersteller gezählt (also inkl Sony & Sigma, aber ohne Olympus).
Mal sämtliche auslaufende rsp nicht mehr produzierte Modelle (zB K7, D90, D700, 5DII, Sony SLR, Olympus SLR) nicht mitgezählt, kam ich auf eine Zahl 25 Kameras. *
Dafür, dass die Modelwechsel heute sehr schnell sind, die "Spiegellosen" und Olympus nicht mitgerechnet sind, sind das doch recht viele Kameras um sie einfach mal zur Ansicht im Laden stehen zu haben . . .

Ist es da verwunderlich, dass eine Marke die halt nicht ganz so populär ist, in den Läden auch weniger anzutreffen ist?

* hatte vor Nachhtrag noch Sigmas vergessen und obschon bei Olympus mehrere SLR's gelistet sind, zeichnet es sich ja ab, dass dieser Hersteller den SLR-Markt leider bald verlassen oder sich bestenfalls auf ein Modell beschränken wird (wenn auch alles noch Spekulation)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Film hinbringen und abholen im Fotofachgeschäft stimmt so nicht ganz; beim Nagativfilm mit den Papierabzügen trifft die Darstellung zu, bei Dia-Filmen nur die letzten Jahre. Vorher durfte man seinen Film eintüten und versenden.
Ansonsten gilt: Wer etwas verkaufen möchte, muß es verkaufen. Der Mensch im Fotogeschäft muß in diesem Fall (leider) eben nicht nur Fachmann, sondern auch Verkäufer sein - sonst wird das nüscht.
 
Ansonsten gilt: Wer etwas verkaufen möchte, muß es verkaufen. Der Mensch im Fotogeschäft muß in diesem Fall (leider) eben nicht nur Fachmann, sondern auch Verkäufer sein - sonst wird das nüscht.

Genau da beißt sich ja die Katze in den Schwanz: "Pentax kauft eh keiner..." - Wie denn auch wenns keiner VERkauft und dazu vernünftige Mengen an Zubehör anbietet. Mich wunderts nicht, dass der Premiumpartner in Wien keine oder kaum Pentaxen verkauft. Wo alle die K-r um 500€ verkauft haben stand sie dort um 700€ im Regal. Das DA16-45 kostet auch mehr als das doppelte als ich bezahlt hab. So schießt man sich dann halt selbst ins Knie. Gute 50€ (oder mehr, je nach Warenwert) bin ich jederzeit bereit in einem Geschäft mehr zu bezahlen als im Versand, aber nur wenn ich mich dort kompetent betreut fühle.

Aber dennoch bin ich eher positiv gestimmt. Hab heute eine nette Pentaxianerin aus der Gegend kennen gelernt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten