Nur hier bei Pentax nicht, hier wird sich eingeredet daß sowas kein Mensch braucht.![]()
Öhm, wenn hier keiner darüber redet, liegt es vielleicht daran, dass wirklich wenige ein Pentax 70-200 benötigen? Nein stimmt, das wär zu offensichtlich

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nur hier bei Pentax nicht, hier wird sich eingeredet daß sowas kein Mensch braucht.![]()
Nur hier bei Pentax nicht, hier wird sich eingeredet daß sowas kein Mensch braucht.![]()
Ich kann mit dieser Brennweite persönlich nicht so viel anfangen, aber neulich gabs hier nen Thread, da hat einer gefragt, ob es besser ist, von einem guten 70-200 einen 300mm-Ausschnitt zu machen, statt gleich ein 55-300 @300 zu verwenden. Zuerst habe ich gelacht und gedacht "Hey, das 55-300 muss die bessere Wahl sein". Aber nachdem ich etwas drüber nachgedacht hatte, kam mir die frage gar nicht mehr so überflüssig vor.
Kompromisslos gute Qualität an einem hochauflösenden Sensor kann unter bestimmten Umständen durchaus ein Ersatz für etwas Brennweite sein... insofern: Was wir bei Pentax im Moment nicht brauchen, ist ein neues Objektiv, das einen der bereits mehrfach überdeckten Brennweitenbereiche nochmals mit mittelmäßiger Qualität abdeckt. Es braucht ein paar Optiken für Leute, die bereit sind, viel Geld für etwas wirklich hochwertiges und langlebiges auszugeben.
MK
Es gibt nach wie vor im Objektivbereich noch einige Baustellen bei Pentax, ich hoffe Ricoh löst diese Baustellen auf, nicht nur in Listen, sondern real am Markt.
Jo, und in allen anderen Hersteller-Unterforen wird darüber gejammert und auch zumindest ein 70-200/4 o.ä. gefordert.
Nur hier bei Pentax nicht, hier wird sich eingeredet daß sowas kein Mensch braucht.![]()
Und merke auch, dass ich mein 200er/2.8 viel zu wenig nutze.
Und oben drüber gibt es das 60-250/4 das ab Offenblende gute BQ liefert.
Und nun BITTE nicht den veralteten 1,7fach TK anführen, der gehört ins Museum. Der 1,7fach TK ist auch nur interessant für Leute mit manuellen Objektiven, außerdem ist er in Deutschland nicht NEU erhältlich.
Aber auch das hilft nicht, die Randschwächen (vorallem bei 16-50mm, aber auch bei 50mm beim 50-135mm) und die CA Neigung (jenseits 100mm) zu verhindern. Dafür müsste man eine bessere optische Rechnung haben.
Ist natürlich alles Jammern auf hohem Niveau. Bei A3 sieht man es kaum (allefalls die CA bei 50-135mm, wenn man sie nicht rausgerechnet hat). Aber wenn man auf A2 bis A1 zum auch von nahem Anschauen geht (was eine K5 kann), dann sieht man es eben doch sehr klar.
Ich hab jetzt 2 Anläufe mit Pentax genommen, und die Linsen waren jedes Mal das Problem. Ich erwarte nicht mehr, aber auch nicht weniger, als dass ich ein Zoom kaufen kann, das bei f/8 und weit entfernten Motiven kaum vom 100 WR Makro unterscheidbar ist. Also nur noch ganz kleine Untershciede, die man ggf. noch im direkten 100% Ansicht Vergleich am Monitor sieht, sonst nicht. Bei C und N kann ich solche Zooms akufen. Oft nicht ganz billig, aber es gibt sie.
Ich bleib dabei: Bei Pentax sind einige FB auf hohe Bildqualität getrimmt (z.B. einige,a ber nicht alle Limited, das 100er Makro,....). Wem das nicht reicht, der muss zur 645D greifen. Weil andere hochwertige Linsen zur K Reihe fehlen.
Und schnarchlangsam ist.Oder warum hast DU das Sigma 70-200 HSM II?
Das 55-300 hat bei 200 so weit ich mich erinnere Blende 4,5 oder 5.
Und ist stabilisiert im Gegensatz zur Canon-Kombi.
Und mit Gewalt zwischen 55-300/4-5.8 und 60-250/4 noch was reinquetschen mit Preis und Leistung halte ich nicht für besonders sinnvoll.
Was mir nach wie vor fehlt ist ein SDM/HSM Telekonverter.
Das ist für mich kein hohes Niveau sondern sinnfreies Handeln. Ich fotografiere nicht ein Hochhaus, wenn die Türklinke mein Motiv ist, und schaue mir diese dann auf einem briefmarkengroßen Bereich eines A1-Ausdrucks an. Fotografieren ist für mich die Auseinandersetzung mit meinem Motiv und nicht eine größtmögliche technische Vielfalt, um dies möglichst auch noch von hinter dem Horizont unter Korrektur der Erdkrümmung aufzunehmen.
.....
Und deinen vorletzten Satz zweifle ich an. Ein Zoom wird nie zu 100% die Leistungsfähigkeit einer guten Festbrennweite erreichen (auch bei C&N nicht), weil die beim Zoomen versetzten optischen Elemente nicht aus jeder Position im Zusammenspiel mit den anderen Linsen die optimale Leistung abrufen können.
.....
Jetzt kommen wir zusammen. Ja Pentax baut einige hervorragende FB und diese nicht als Generalisten sondern als Spezialisten (ist in der Generation Zoom ja leider nicht mehr so gefragt). Mit ein wenig Ergänzung aus früheren Zeiten bekommt man ohne Schwierigkeiten einen erstklassigen Linsenpark hin. Und ehe du wieder aufstöhnst, dass das aktuelle Angebot ja durchgehend hervorragend sein müsste, schau dir mal das jeweils aktuelle Sortiment zu bestimmten Stichtagen (z.B. Ausgangspunkt heute und dann immer 5 Jahre zurück) an. Du wirst keinen Tag finden, wo es ein durchgehend hervorragendes Linsen-Angebot gab - und das gilt auch bei C&N.
Warum schreien eigentlich so oft die Besitzer eines 70-200 nach einem Telekonverter,
Warum schreien eigentlich so oft die Besitzer eines 70-200 nach einem Telekonverter, das ist eine Sache, die mir in vielen Foren immer wieder auffällt. Eigentlich müssten es doch genau die Käufer des 50-135er sein, die ihren "Fehlkauf" mit Konverter in eine ordentliche Optik verwandeln wollen. Aus der Ecke höre ich aber nur sehr gelegentlich was.
Liegt das nun daran, dass 70-200mm doch nicht der paradiesische BW-Bereich ist oder wollen die aus derm Universal- über den Umweg eines Konverters ein Suppenzoom machen![]()
Ich denke hier kommt man so oder so nicht auf einen Nenner, die Anwendungsbereiche sind so unterschiedlich wie die Ansichten.
aber ganz erlich auser den Billig Festbrennweiten 35 und 50 mm sind die Preise jenseits von gut und Böse
Das mit dem "billig" wird sich schon ändern, wenn die alten Canon Objektive durch die neue IS-Generation abgelöst werden : EF 24mm 2.8 IS und EF 28mm 2.8 IS machen den Anfang.