An der K-30 fehlt das Klappdisplay, egal wie man dazu steht - der Kunde will genau dieses Feature. Die Kamera ist dem Papier nach Topp, aber ohne Klappdisplay

?
Hallo
War heute beim Planeten in SW; die sind ganz ordentlich mit Pentax bestückt. K-5 und K-r sind als Austellungsstücke und Verkaufsware vorhanden. Dazu Systemkameras und Kompakte in den Vitrienen. Laut Verkäufer spielt Pentax dort bei den Umsatzzahlen aber keine Rolle.
Bin dann noch lange genug vor den Auslagen und Ausstellungsstücken stehen geblieben und habe - wieder einmal - gespielt und mich dabei gefragt, warum um alles in der Welt ein Kunde hier zu Pentax greifen soll? Die EOS600D neben der K-5 ist deutlich günstiger; ebenso die EOS1100D neben der K-r. Der Name ist neben Canon oder Nikon für die Käufer eher unbekannt. Pentax kennt einige "must-have" (Klappdisplay - wer brauch's wirklich?) nicht. Bei Canon oder Nikon weiß der Kunde, dass er auf ein großes Zubehörprogramm zurück greifen kann; auch von Fremdherstellern. Und - man mag es belächeln - die K-5 klingt beim Auslösen nicht nach Spiegelreflex. All das wird der Kunde subjektiv wahr nehmen...
...!!!und weiß damit noch gar nichts über die Qualitäten von Pentax!!!; aber er wird eine Kaufentscheidung treffen. Und so wie es aussieht, fällt die nicht für Pentax. Habe mich selber vor einigen Wochen so gegen Pentax entschieden (wobei Handling, Bedienung und gute Erfahrungen mit einem anderen Hersteller bei mir eher an erster Stelle standen).
Habe mich dann versucht zurück zu erinnern... Pentax war auch früher nicht DIE Marke bei den Fotografierenden, sondern eher Außenseiter (Minolta war, als ich anfing zu fotografieren, der Renner... später Nikon). Und mein Eindruck: Pentax unternimmt nichts, dies zu ändern. Letztendlich gilt... "wer nicht wirbt - stirbt". Ich glaube, hier müsste Pentax Gas geben.
Ich bin davon überzeugt: Pentax baut klasse Kameras... das allein reicht aber letztendlich nicht. Werbung, Verkaufsstrategien, Präsenz vor Ort... hier ist Pentax wohl eher hinten dran.
MfG