• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax in keinem Markt zu finden

Aber Ich meine die DSLR´s sind ja alles andere als Mist K-r und K5 sind supertolle Geräte die durchaus ihre Vorteile ggü anderen Geräten haben.:

Davon merkt man leider an den Verkaufszahlen nichts! Genau das muss man dem Kunden klar machen und das geht nunmal nicht wenn nur alles auf Bestellung zu haben ist.

Gruß
 
Ja, das Problem ist ja nicht die Technik ansich. Für meinen Geschmack ist die K-5 schon verdammt nah an der Perfektion.

Das Problem ist wohl, daß Pentax von vielen potenziellen Kunden eher als unbekannte Marke wahrgenommen wird und man mit "unbekannte Marke" dann eher auch günstigere Preise assoziiert........ jetzt sieht der potenzielle Käufer aber, daß er bei Pentax typischerweise mehr Geld hinlegen muß als bei Ca/Ni anstatt weniger und schon fragt er sich "warum nehm ich dann nicht gleich was von ner bekannten Marke".

Daß letzterer Gedanke falsch ist, wissen alle Pentax-User. Aufgabe des Marketings ist nun, allen Leuten einzuhämmern, daß das Pentax-Zeugs den Mehrpreis wert ist! :)
 
Gestern meine K-01 beim MM abgeholt, wieder ein Mal kam es zwischen mir und dem Verkäufer zum Gespräch Rund um das Thema Pentax. Er könne es einfach nicht verstehen, warum bei ihm so wenig Leute Pentax kaufen. Die K-01, die ich jetzt bestellt habe, war die Erste, die er überhaupt verkauft hat. Was aber auch daran liegen könnte, dass diese im Kit mit dem 40mm XS bei MM für 949,- gelistet ist. :rolleyes: Ergebnis einer kurzen Nachfrage war, dass die den Amazon-Preis ohne weiteres mitgehen und damit waren dann alle Seiten mehr oder minder (ich mehr, er minder, O-Ton: "Daran verdiene ich jetzt wirklich keinen Cent mehr") zufrieden.
Er persönlich sei sehr überzeugt von der Marke und den DSLRs, die Geschäftsleitung stellt die Regale aber lieber mit Canon, Nikon und Sony voll, weil sich diese besser absetzen lassen. Schade eigentlich.
 
Pentax existiert nicht in den Köpfen weil keine Werbung.
Canon und Nikon läuft dauernd in den Fernsehspots, dafür muß man Geld zahlen, Pentax hat es nicht oder will es nicht, also kennt niemand und interessiert niemanden Pentax.
Ist doch vollkommen klar, kaufe ich Marktführer habe ich viel mehr Auswahl und Angebot, seht mal hier in Biete für Canon und Nikon.
Dann in die Wüste Pentax, da fegen die Sandstürme und Thumbleweeds permanent durch.
Pentax bekommt man nur durch massiven Geldeinsatz auf die Beine, ob Ricoh das ausgeben will?
Ich vermute mal einige hundert Millionen Euro wären schon nötig um Pentax weltweit bekannt zu machen.
Gibt Ricoh das aus?
Wenn sie schlau sind nicht.
 
Wenn sie schlau sind nicht.

Warum nicht?, bei den Anderen scheint es zu funktionieren. Man braucht jetzt nicht unbedingt einen 2 Minuten Werbespot zur besten Sendezeit. Ich denke, es würde schon genügen, wenn die Außendienstmitarbeiter in die Pötte kommen und und bei den Elektromärkten stärker auftreten.
Um hier allerdings darüber zu Diskutieren, müsste man mehr Wissen über das Bugdet und die Vertriebsstrategie haben. Vielleicht will Pentax ja gar nicht wachsen?!


Gruß
 
Hi!

War heute auch mal im Mediamarkt Wels (Oberösterreich) und hab mich nach Pentax erkundigt.

Verkäufer: "K30? Nie davon gehört.. Weiß ich nix" Auf meine Frage nach einer K5... Verkäufer: "Hm.. sagt mir nix.., außerdem haben wir Pentax nicht"

Tjo. Bleibt nur das Internet...

Gruß
Shiner
 
Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen, also sprich im Alpenland wird Pentax ja noch stiefmütterlicher behandelt als in Deutschland, traurig aber wahr.

In Wien ist mittlerweile Pentax aus den Auslagen verschwunden, im Lager gibt es aber sehr wohl Pentax-Produkte, welche symbolische Aussage steckt dahinter.

Andererseits wissen in einem bestimmten Laden die Mitarbeiter von den neuen Pentax-Produkten (K-01, K30) sehr wohl Bescheid. Dieser Laden hatte auch vor einem 3/4 Jahr auch sehr prominent eine 645D in der Auslage stehen.

Nur leider in den letzten 2-3 Monaten puscht dieser Laden immerweniger Pentax.

Ich denke die Verantwortlichen in Hamburg sollten sich mal was einfallen lassen, damit Pentax wiedermehr omnipräsent wird. Wird wohl aber auch mit gehörigen Marketing-Kosten verbunden sein. Also, Ricoh her mit der Marie :evil:
 
Verkäufer: "K30? Nie davon gehört.. Weiß ich nix" Auf meine Frage nach einer K5... Verkäufer: "Hm.. sagt mir nix.., außerdem haben wir Pentax nicht"
Umso interessanter, dass solche Leute die mehr oder weniger zero über Pentax wissen sich berufen fühlen, genaue Aussagen über deren Geschäftstätigkeit und die Güte der Kameras zu treffen.
 
Ich würde mal behaupten das es egal ist ob Pentax die selbe Werbestrategie verfolgt wie dei Marktführer, du findest auch in keinem Laden Hasselblat, laica, und so, massenprodukte werden in Mediamärkten neben Staubsaugern und Tostern angeboten, in Fotofachmärkten hat mann auch Pentax und vor allem kennt man Pentax, ansonsten handelt es sich auch nicht um einen Fachmarkt.

Gruß Martin
 
Hallo,

ich habe mich von Pentax abgewandt und in den letzten Wochen hier mein ganzes Equipment verkauft.

Einerseits, weil um die Marke herum nicht viel passiert. Das ist z.B. bei Nikon ganz anders: Ein Freund von mir hat mich vor ein paar Wochen zur Nikon Solutions mitgenommen , das war einfach fantastisch, was die da für die Kunden veranstalten. Klar Nikon kann sich das leisten, Pentax wohl nicht.

Andererseits , weil man sich das Equipment von Pentax fast nirgendwo mehr ansehen kann (zumindest ist mir in meiner Umgebung kein Händler bekannt der eine gute Auswahl hätte).

Schliesslich ist der Marktanteil sehr gering und man findet weniger gebrauchte Linsen usw. im www.

Technisch fand ich Pentax immer ganz ok (also nicht großartig besser als andere Hersteller aber eben auch nicht schlechter), aber mir fehlte halt das drumherum.

Grüße
Andreas
 
ich glauben wir sollten diesen thread mal per mail an die pentax-DACH-firmensitz in hamburg schicken, damit sie sich ein bild machen können, vielleicht dient es als ansporn zwecks sichtbarkeit von pentax in der öffentlichkeit. :evil:
 
An der K-30 fehlt das Klappdisplay, egal wie man dazu steht - der Kunde will genau dieses Feature. Die Kamera ist dem Papier nach Topp, aber ohne Klappdisplay :confused:?

Hallo

War heute beim Planeten in SW; die sind ganz ordentlich mit Pentax bestückt. K-5 und K-r sind als Austellungsstücke und Verkaufsware vorhanden. Dazu Systemkameras und Kompakte in den Vitrienen. Laut Verkäufer spielt Pentax dort bei den Umsatzzahlen aber keine Rolle.

Bin dann noch lange genug vor den Auslagen und Ausstellungsstücken stehen geblieben und habe - wieder einmal - gespielt und mich dabei gefragt, warum um alles in der Welt ein Kunde hier zu Pentax greifen soll? Die EOS600D neben der K-5 ist deutlich günstiger; ebenso die EOS1100D neben der K-r. Der Name ist neben Canon oder Nikon für die Käufer eher unbekannt. Pentax kennt einige "must-have" (Klappdisplay - wer brauch's wirklich?) nicht. Bei Canon oder Nikon weiß der Kunde, dass er auf ein großes Zubehörprogramm zurück greifen kann; auch von Fremdherstellern. Und - man mag es belächeln - die K-5 klingt beim Auslösen nicht nach Spiegelreflex. All das wird der Kunde subjektiv wahr nehmen...

...!!!und weiß damit noch gar nichts über die Qualitäten von Pentax!!!; aber er wird eine Kaufentscheidung treffen. Und so wie es aussieht, fällt die nicht für Pentax. Habe mich selber vor einigen Wochen so gegen Pentax entschieden (wobei Handling, Bedienung und gute Erfahrungen mit einem anderen Hersteller bei mir eher an erster Stelle standen).

Habe mich dann versucht zurück zu erinnern... Pentax war auch früher nicht DIE Marke bei den Fotografierenden, sondern eher Außenseiter (Minolta war, als ich anfing zu fotografieren, der Renner... später Nikon). Und mein Eindruck: Pentax unternimmt nichts, dies zu ändern. Letztendlich gilt... "wer nicht wirbt - stirbt". Ich glaube, hier müsste Pentax Gas geben.

Ich bin davon überzeugt: Pentax baut klasse Kameras... das allein reicht aber letztendlich nicht. Werbung, Verkaufsstrategien, Präsenz vor Ort... hier ist Pentax wohl eher hinten dran.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele von uns betreiben unser Hobby auch als Beruf, die wenigsten von uns. Viele fühlen sich einfach nur nicht wohl wenn nicht Canon oder Nikon auf dem Boddy steht, ich finde das ist eine sache wie ich das Hobby betreibe, habe ich spass am Foto oder werde ich gerne mit einem Profi verwechselt weil auf dem Boddy Nikon oder Canon steht. Fakt ist das niemand von uns mit am Runden Tisch bei Pentax sitzt und auch niemand von uns im Vorstand von Pentax sitzt, und hier Pentax ständig Professionalität ab zu sprechen ist einfach nur albern. Keiner von uns kann alle Objektive in einer Fototasche tragen die Pentax je gebaut hat. Mann sollte sich wirklich fragen aus welchem Grund jemand Fotos macht.
Ich finde die Beiträge zum teil sehr lustig, die hier so zum Untergang von Pentax gemacht werden. Hat Pentax nicht gerade wieder eine Kamera aus dem Boden gestampft die in ihrer Klasse ihres gleichen sucht?
Ich kann das nicht fassen wie manche Leute davon Enteuscht sein können das Pentax sie nicht Persönlch beachtet und keine Unsinnigen großen Promotionsshows veranstaltet, ich Persönlich halte davon nix. Ich finde das Pentax so weiter machen soll wie bisher, und das Geld lieber weiter in die Technik stecken soll als in diese Reizüberflutende nichts über die Qualität aussagende Werbung.

Gruß Martin
 
Hat Pentax nicht gerade wieder eine Kamera aus dem Boden gestampft die in ihrer Klasse ihres gleichen sucht?
Gruß Martin

doch sicherlich, aber das sollte man den Kunden/Käufern auch so klar machen. Mit einfachen Mitteln ist das schön möglich. Ein Anfang war immerhin mal die neue Homepage.
Ob man groß im Elektromarkt vertreten sein muss sei dahin gestellt, aber ein Fotofachgeschäft sollte Pentax im Angebot haben. Ich habe wollte einen Pentax Blitz, mir wurde in Tübingen der Aussteller für 450,- Euro angeboten. Nein Danke. Auf die Nachfrage nach Objektiven, alles auf Bestellung - zum UVP :ugly:

Gruß elektriker
 
Ob man groß im Elektromarkt vertreten sein muss sei dahin gestellt, aber ein Fotofachgeschäft sollte Pentax im Angebot haben.
Gruß elektriker

Richtig, die Elektroriesen kann man aus meiner Sicht Canikon überlassen.
Aber beim Fachhändler sollte man viel präsenter sein...Kunden beim Fachhändler legen, glaube ich, mehr Wert auf kompetente Beratung, nicht auf Markengebrüll von einem Aushilfsverkäufer. Solche Leute sind viel eher von einer kleinen unbekannten Marke zu überzeugen, wenn das P/L verhältnis stimmt. Was ja bei Pentax definitv der Fall ist.
 
Richtig, die Elektroriesen kann man aus meiner Sicht Canikon überlassen.
Der Markt hat sich gewandelt. Richtige Fotogeschäfte die auch einiges an Hardware da haben und nicht nur Bilderrahmen und preisgünstige Stative findet man meist nur noch in Großstädten. Während man heute auch in den meisten Kleinstädten einen Elektronikmarkt hat der - zusammen mit Versendern - diesen Umsatz übernommen hat.

Darum dürften die Elektromärkte von Expert bis Saturn umsatzmäßig zusammen deutlich wichtiger sein als die wahren Kamerafachhändler.
 
Tatsache ist aber das Pentax das Profi-Segment schon lange nicht mehr bedient (ausser eben im Mittelformat). Schon zu zeiten der MZ-3 war Pentax nicht mehr oder Kaum unter den Profis zu finden (zB weil zu niedrige Serienbild-Geschwindigkeit). Man darf nie vergessen, das viele Leute (mit zu viel Geld) immer das Beste und das tollste haben wollen und dafür bereit sind auch Geld auszugeben. Das wiederum und das Marketing und Tamtam in den Medien zieht die Käufer von unten nach (ich will auch diese Marke haben..) Ist gruselig, aber Realität. Hinzukommen noch Einkäufe im Merchandising auf der Verkaufsfläche der Planetenmärkte der METRO-Gruppe und das Einkaufen von Werbeflächen in Den Fachmagazinen und auch mittlerweile Online. Auf all diesen Äckern ist Pentax Quasi nicht existent. Sie tauchen nur ab und an in den Testberichten auf, in denen Sie meist irgendwo im Oberen Mittelfeld landen, aber den Kunden trotzdem kaum erreichen.

Nur wer auf der Klaviatur über die volle Bandbreit spielt wird sich als Global Player auf dem Markt halten können. Dass dieses in der letzten Zeit trotz allem nicht so war zeigt einfach, das herumreichen der Letzten Jahre der Marke Pentax und die schweibchenweise herauslösung einzelner Sparten (siehe Medizintechnik) durch die Käufer.

Das Marketing-Budget von Pentax war schon immer niedriger als die Kosten für den Golf-Caddy der Japanischen Firmenchefs und so lange sich daran nichts ändert wird Pentax immer ein Nischendasein am Rande der Überlebensfähigkeit führen. Ob das noch mal zwei Jahrzehnte gut geht, wage ich zu bezweifeln.
 
Die Frage, die sich mir immer wieder stellt:
WILL ich denn wirklich, daß Pentax überall präsent ist?

Pentax baut sehr gute Kameras und die prima Objektive, die ich zu einem erschwinglichen Preis erstehen kann. Damit ist MEIN Bedarf gedeckt.

Canon und Nikon sind in den Märkten stärker vertreten... aber: Mit WAS, bitte? EOS 1, Nikon D3? Wohl kaum. Vertreten sind die eher mit ihren "Wegwerfkameras", von denen es eh alle vier Wochen ein neues Modell gibt (gefühlt zumindest).

Ich bin bei Pentax gelandet, weil ich vor dem Erwerb gesucht, mich informiert, gefragt usw. habe. Dafür hab ich mit der K20 ne grundsolide Kamera erworben und mußte mir nicht direkt nach dem Kauf schon wieder Gedanken über die vermeindlichen Qualitäten des Nachfolgers machen.

Und weil Pentax eben nicht ist, wie alle anderen, hab ich ein feines Gerät, mit dem ich meinem Hobby nachgehen kann - den einen oder anderen interessierten Blick inklusive.
 
Die Frage, die sich mir immer wieder stellt:
WILL ich denn wirklich, daß Pentax überall präsent ist?
Klar, so eine gewisse Exklusivität hat auch seinen Reiz.

Aber, wie ich schon weiter oben geschrieben habe ist meine Befürchtung dass, wenn der PENTAX DSLR-Bereich schrumpfen sollte, sich die Fremdhersteller nicht mehr die Mühe machen ihre, zum teil besseren, Produkte weiter auch passend für PENTAX zu produzieren.
Ich würde z.B. METZ und TAMRON sehr vermissen.:D
Abgesehen davon dass mit einer größerem Stückzahl auch die Produktion und damit, hoffentlich, auch die Endpreise niedriger sein könnten...:rolleyes:
Das gilt auch, und vor allem, für die überteuerten Objektive.

Gruß,
Wolfram
 
Richtig, um eine funktionierende Entwicklung am Leben zu erhalten ist ein gewisses Grundrauschen und ausreichend Gewinn notwendig. Die Produktlebenszyklen der einzelnen Gehäuse interessieren mich dabei weniger stark, als der Fehlende Objektiv park. Da täuschen auch ein paar Limiteds nicht darüber hinweg.
Pentax täte gut daran mal wieder eine Auflage der Alten 2.8er Linsen der FA Scherben aufzulegen. noch ein bischen überarbeiten und einen Ultraschallmotor drumrum und ab dafür!

Man darf auch nicht vergessen, das jeder zufriedene Kunde mit einem Sigma Objektiv einen Verlorenen Umsatz für Pentax darstellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten