tja, nur wollen viele gar nicht kaufen sondern lieber meckern
im Westerwald entsprechen die Preise meistend der UVP des Herstellers, dafür wird auch meist innerhalb eins zwei Tagen geliefert.
In Zeiten von Geizhals usw. schreiben viele Onlinehändler Ihre Phantasien in den 1Klickibunti Webshop ohne jede Verkaufsabsicht.
Die Preise der DSLR Bodys sind inzwischen fast ins Bodenlose gefallen, doch kaum einer der Schnäppchenjäger mag für Optiken den reellen Preis zahlen.
Es ist leider so, daß viele Händler sich nichts von Pentax auf Lager legen und lieber C&N verkaufen (verkauft sich von selbst), deshalb weiss ich als inzwischen jahrelanger Pentaxkunde wie der Hase läuft.
Man benutze sein Telefon, das ist in Zeiten von Flatrates gar nicht so teuer, und rufe dann bei den einschlägigen seriösen Händlern an und frage nach.
Es soll mir hier niemand erzählen er käme Samstags mittags auf die Idee sich zwei Obkektive á 1.200€ kaufen

Seit genau einem Jahr habe ich nach und nach den von mir erträumten Objektivpark zusammengekauft, einiges auf dem Gebrauchtmarkt, anderes über den Onlinehandel.
Bis auf die noch gar nicht auf dem Markt erschienenen neuen langen Brennweiten und dem noch fehlenden DA* habe ich ALLES bekommen, inclusive einem 540er Blitz.
Zwischen "Habenwill" und "Leistenkann" dürfte bei den meisten hier doch eine erhebliche Diskrepanz liegen. Wenn ich auf einen Schlag einen fünfstelligen €urobetrag übrich hätte und sofort kaufen wollte würde ich wohl bei C&N landen. Um dann erschüttert festzustellen das auch dort NICHT alles in jedem Laden liegt.
Natürlich wäre es mir auch lieber wenn die Dritthersteller eine gesunde Qualität liefern würden und ich NICHT alles viel teurer bei Pentax kaufen müsste.
Doch wie teuer wäre es wenn ich in jedem Laden alles von Pentax ab Lager kaufen könnte ?
Das geht bei einem so kleinen Hersteller gar nicht, da würde das 50-200er 500€uro kosten.
Dann diese sinnlose Jammerei nach langen Telebrennweiten. Nur weil man sich an die aus analogen Zeiten stammenden 80-200er gewöhnt hat wird nun ein Zirkus veranstaltet, weil Pentax neue Objektive konstruiert hat die dem Crop 1.5 Rechnung tragen.
Den Brennweitenbereich von 10 bis 300mm bekommt man jederzeit für recht kleines Geld an seiner Pentax abgedeckt. Das inzwischen alle Welt nach Blende 2.8 schreit ist der Fluch der Werbung und selbst für diese Jünger gibts ja ein 17-70 von Sigma.
Über 300mm hilft dann nur noch Sigma mit den bekannt berüchtigten langen Teles die voll abgeblendet sogar ganz hübsche Bilder machen (macht mein 80-320er Pentax auch).
Auf einem WW-Bild ist oft zu viel drauf, bei den langen Teles wirds teilweise schwierig überhaupt etwas unverwackelt aufs Bild zu bekommen.