• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax! Ich hab die Schn...e voll.

das EX DG gab es definitiv...nur das Makro noch nicht. Deshalb steht auch ncihts auf der HP, weil die alten Objektive nicht mehr geliestet sind.
 
Hallo.
Meine Argumentation entspricht der Nachfrage, oder zeugt es von Desinteresse, wenn diese Objektive meist ausverkauft sind?:)
Die sind genauso leicht oder schwer zu bekommen wie die anderen Objektive für Pentax auch. Nur du pickst dir das raus, was dir gerade in die Story passt...

Ich vermute, Sigma kann die Nachfrage nicht bewältigen, leider!:(

Wenn man bedenkt, welche Geschäfte Pentax im Moment machen könnte, unglaublich, die Aktionäre wurden denen die Füße küssen!;)
Die Aktionäre heißen inzwischen Hoya, aber - abgesehen davon ob es überhaupt finanziell und logistisch möglich wäre - kein Aktionär würde sich freuen, wenn dauerhaft Überkapazitäten aufgebaut würden um einen kurzfristigen Nachfrageschub zu befriedigen. Wer weiß wie lange das noch so weitergeht? Der DSLR-Boom ist ja inzwischen bei den Oberschülern angekommen, die mit einem dicken L den dicken Max machen. Selbst die DKnipser sind längst auf DSLR umgestiegen. :p Wer soll als nächstes kommen?


Welches Makro meinst Du?
Na, das Sigma APO 70-200mm F2.8 EX DG Macro. Das war schon mal für Pentax angekündigt. Hat sich inzwischen aber (vorläufig?) wieder verflüchtigt.
 
Dickes L, Logo ? Bitte um Aufklärung. :)

Grüße.
 
Na, das Sigma APO 70-200mm F2.8 EX DG Macro.

Ah ja, danke.
Ich sehe gerade den Unterschied.

Makro.jpg
 
Zum der Theorie das Linsen von Fremdherstellern reichlich vorhanden sind, kann ich nur sagen, dass ich seit 5Wochen auf ein 135-400er von Sigma warte. Bei o.g. Händler in Bochum war an Fremdlinsen im Telebereich absolut gar nichts vorhanden, was man mal hätte ausprobieren können. dt.o im Umkreis von 50km.
Ich behaupte mal, dass die K110D und K100D Käufer eher Linsen um unteren Preissegment kaufen (wollen) und die K10D Leute deutlich mehr Geld ausgeben.
Somit ist der Markt für die K10D Jungs und Mädels deutlich entspannter als für vielen DSLR Einsteiger, welche sich erst mal für die kleine Klasse entschieden haben. Mich würden mal Verkaufszahlen beider Klassen interessieren, den gefühlt sehe ich in freier Wildbahn (NICHT im Forum) mehr K100D/K110D/istDL.
Nach eRel Argumentation bezüglich der Kits hätte Pentax ja dann auch die beiden Kits einsparen können, das es diesen Bereich in dieser Qualität auch von Sigma gibt. Ich denke hier gilt die alte Regel: wer am lautesten Schreit, dem wird geholfen. Und da bei Roadshows und hier im Forum die K10D Jungs sehr aktiv sind, gibt's halt Stoff für die K10D.
 
Die sind genauso leicht oder schwer zu bekommen wie die anderen Objektive für Pentax auch. Nur du pickst dir das raus, was dir gerade in die Story passt...


Die Aktionäre heißen inzwischen Hoya, aber - abgesehen davon ob es überhaupt finanziell und logistisch möglich wäre - kein Aktionär würde sich freuen, wenn dauerhaft Überkapazitäten aufgebaut würden um einen kurzfristigen Nachfrageschub zu befriedigen. Wer weiß wie lange das noch so weitergeht? Der DSLR-Boom ist ja inzwischen bei den Oberschülern angekommen, die mit einem dicken L den dicken Max machen. Selbst die DKnipser sind längst auf DSLR umgestiegen. :p Wer soll als nächstes kommen?



Na, das Sigma APO 70-200mm F2.8 EX DG Macro. Das war schon mal für Pentax angekündigt. Hat sich inzwischen aber (vorläufig?) wieder verflüchtigt.


Wer soll als nächstes kommen?
Die Frage sollte nicht heißen WER, sondern WANN kommen Objektive von Pentax, die sich auch ein DKnipser leisten und kaufen will. Die Billigkameraschwemme von Pentax ist ja nun mal da, es fehlen aber immer noch die entsprechenden Optiken. Ich glaube nicht, das sich Aktionäre über hohe, wenn auch kurzfristige Gewinne ärgern würden, wenn die Aktie hoch steht, verkaufen die ihre Aktien so oder so.:rolleyes: Und dauerhaft Überkapazitäten erzeugen? Aber doch nicht Pentax, das würde dann in die Geschichte eingehen.:evil:

Noch etwas, es ist nicht meine Story und die Nachfragen nach günstigen Objektiven sind auch nicht von mir, das ist die endlose Geschichte von Pentax und deren Käufer!:( Nur einige Leute versuchen halt alles was mit Pentax zu tun hat, schön zu reden, das kann es doch auch nicht sein.:p

Bringe mir doch mal Beispiele, wo ich nach Objektive hier im Forum gefragt habe. Ich habe bisher meine Scherben selber gesucht und getestet, es hat zwar 6 Monate gedauert, bis ich einige wenige bekommen habe, aber bis 2010 werde ich wohl den Rest auch noch bekommen. :rolleyes:

Wie du schon selbst sagtest, es sind nicht nur die billigen Linsen schlecht zu bekommen, sondern ALLE! Und genau das löste dieses Thema aus, ganz einfach.:)

Deine Versuche die Situation zu beschönigen gehen leider ins Leere, das reale Leben zeigt uns doch jeden Tag das Gegenteil. Aber das weist du ja, und viele andere Käufer von Pentax auch, wie man hier fast jeden Tag nachlesen kann!;):lol:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Die Frage sollte nicht heißen WER, sondern WANN kommen Objektive von Pentax, die sich auch ein DKnipser leisten und kaufen will. Die Billigkameraschwemme von Pentax ist ja nun mal da,
Schwemme? Der Marktanteil von Pentax ist immer noch recht klein.

es fehlen aber immer noch die entsprechenden Optiken.
Nein, es fehlen nicht "die" Optiken. Und es fehlen auch Profioptiken.

Ich glaube nicht, das sich Aktionäre über hohe, wenn auch kurzfristige Gewinne ärgern würden, wenn die Aktie hoch steht, verkaufen die ihre Aktien so oder so.:rolleyes:
Da ist leider wieder das Stammtischniveau, das hier vermehrt eingezogen ist... Fernab jeder wirtschaftlichen Realität.
Woher sollen denn die kurzfristige Gewinne kommen? Zuerst muss man für teures Geld die Produktionskapazitäten schaffen um viel verkaufen zu können. Die Investitionskosten verschlingen die Gewinne von denen du anscheinend träumst; wenn die Kapazitäten nicht dauerhaft ausgenutzt werden können handelt es sich um eine Fehlinvestition.

Keine Ahnung haben, aber unablässig Ratschläge erteilen - dafür lese ich kein Fotofachforum, dafür meide ich Stammtische.


Noch etwas, es ist nicht meine Story und die Nachfragen nach günstigen Objektiven sind auch nicht von mir, das ist die endlose Geschichte von Pentax und deren Käufer!:( Nur einige Leute versuchen halt alles was mit Pentax zu tun hat, schön zu reden, das kann es doch auch nicht sein.:p

Bringe mir doch mal Beispiele, wo ich nach Objektive hier im Forum gefragt habe. Ich habe bisher meine Scherben selber gesucht und getestet, es hat zwar 6 Monate gedauert, bis ich einige wenige bekommen habe, aber bis 2010 werde ich wohl den Rest auch noch bekommen. :rolleyes:
... und zum 5999. Mal erzählst du uns deine Story...


Wie du schon selbst sagtest, es sind nicht nur die billigen Linsen schlecht zu bekommen, sondern ALLE!
Ich beschönige die Situation also nicht?

Deine Versuche die Situation zu beschönigen gehen leider ins Leere,
Dieses Hin- und Hergeeiere in deiner "Argumentation" geht mir langsam auf den Wecker...
 
Hallo.
Da du ein Problem mit anderen Meinungen hast, möchte ich hier mal einen Schnitt machen.

Viel Glück in deiner Traumwelt!:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zum der Theorie das Linsen von Fremdherstellern reichlich vorhanden sind,
Habe keine Lust, den ganzen Thread durchzuackern. Kannst du kurz zeigen, wer die Theorie vertritt?

kann ich nur sagen, dass ich seit 5Wochen auf ein 135-400er von Sigma warte. Bei o.g. Händler in Bochum war an Fremdlinsen im Telebereich absolut gar nichts vorhanden, was man mal hätte ausprobieren können. dt.o im Umkreis von 50km.
Wie üblich bei Objektiven fürs Bajonett der Nischenhersteller.

Ich behaupte mal, dass die K110D und K100D Käufer eher Linsen um unteren Preissegment kaufen (wollen) und die K10D Leute deutlich mehr Geld ausgeben.
Somit ist der Markt für die K10D Jungs und Mädels deutlich entspannter als für vielen DSLR Einsteiger,
Wie kommst du auf dieses "somit"? Es gibt doch immer so viele Klagen über die schlechte Verfügbarkeit hochwertiger Objektive? Was dennn nun?

Nach eRel Argumentation bezüglich der Kits hätte Pentax ja dann auch die beiden Kits einsparen können, das es diesen Bereich in dieser Qualität auch von Sigma gibt.
Das meinst du jetzt nicht ernst, oder?


Ich denke hier gilt die alte Regel: wer am lautesten Schreit, dem wird geholfen. Und da bei Roadshows und hier im Forum die K10D Jungs sehr aktiv sind, gibt's halt Stoff für die K10D.
Warum sind die K10D-Jungs so aktiv? Weil die zu den Billigkameras passenden Billigoptiken 18-55mm und 50-200mm lange vor den höherwertigen, zum 10MP-Sensor passenden Linsen auf den Markt kamen.
 
@darmot

Somit ist der Markt für die K10D Jungs und Mädels deutlich entspannter als für vielen DSLR Einsteiger

Ähm... ich nehme es ja nicht überl, wenn Du nicht alle 25 Seiten gelesen hast, aber der Markt für die K10D Jungens ist nicht wirklich entspannter, als der für die K100D.

Das ist ja eben die Quinzessenz dieses Threads.

Die Lage ist zwar nicht hoffnungslos, für diejenigen mit besonders grossem Geldbeutel, die bereit sind ein/zweihundert €uro mehr auszugeben, oder sich aum Gebrauchtmarkt bedienen. Aber sie ist schon recht prekär.
 
Die Lage ist für all die jenigen entspannt, die nicht erst im letzten halben Jahr eine Pentax-SLR gekauft haben, sondern schon länger das Pentaxsystem haben.

Ich gehe jetzt zum Fotoschrank, und such aus den >20 Linsen die fünf raus, die mit nach Dänemark dürfen und überleg noch kurz ober der Drittbody mitfährt oder nicht.

Das hilft jetzt allen Neueinsteigern wenig, aber auch das ist eine Realität und wenn ich euch dann noch schreibe, zu was für Preisen ich manche Linsen bekommen habe, als wir paar *istD-Käufer noch unter uns waren, dann steinigt ihr mich entgültig. :D:evil:
 
Also ich suche im Moment auch nach gebrauchten Objektive - und natürlich auch möglichst mit AF.
Aber die Brennweiten, auf die ich zuerst ein Auge werfe, sind wirklich sehr rar gesät.

Was macht es eigentlich so schwer für Hersteller wie Sigma oder Tamron, ein Objektiv, was es schon für Nikon oder Canon gibt, nun auch mit Pentax-Bajonett rauszubringen? Sind denn die Konstruktionsunterschiede so gravierend, dass man das ganze Objektiv ganz neu konstruieren muss? Das denke ich doch her nicht. Die ganze Konstruktion und Anordnung der Linsen usw. sind doch weiterhin identisch. Das Objektiv muss eine andere FW bekommen und der mechanische Anschluss für den Stangenantrieb eines AF-Getriebes muss angepasst werden. Bei USM fällt m.E. nach sogar dieses weg.
 
Mal wieder eine Spitzenleistung! :rolleyes:

Spitzenleistung würde ich wohl nicht gerade sagen, aber sinnvoll!:)
Wenn eine Diskussion keine Argumente mehr beinhaltet, sondern nur noch persönliche Angriffe und Beleidigungen, sollte man sie beenden, was ich hiermit von meiner Seite aus tue.;)

Viel Spaß noch!:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Irgendwie ist es bezeichnend, wie der Thread nach dem Auftauchen der/des üblichen Verdächtigen mal wieder von sachlicher Diskussion in Angekeife umkippt.
 
@lab61: Ist nicht schwierig, die Objektive sind so konstruiert, dass nur "hinten" das ganze auf den jeweiligen Hersteller umgebaut wird.
Aber die Nachfrage dürfte allgemein hoch sein, und Sigma sich erstmal die Verkaufszahlen der K10D angeschaut haben und jetzt den SMD angeschaut haben und dann entscheiden, was sie mit welchem Antrieb bauen ( wenn sie die Ansteuerung hinbekommen)
Und bis Werkzeuge zur Herstellung und Produktionsstrassen stehen, vergehen ein paar Monate, diese Spezialfirmen sind derzeit wieder gut ausgelastet, da hast du mal schnell ein Termin in einem halben oder dreiviertel Jahr für ein benötigtes neues Spritzgußwerkzeug.
 
Was macht es eigentlich so schwer für Hersteller wie Sigma oder Tamron, ein Objektiv, was es schon für Nikon oder Canon gibt, nun auch mit Pentax-Bajonett rauszubringen? Sind denn die Konstruktionsunterschiede so gravierend, dass man das ganze Objektiv ganz neu konstruieren muss? Das denke ich doch her nicht. Die ganze Konstruktion und Anordnung der Linsen usw. sind doch weiterhin identisch.
Bis dahin stimmt deine Vermutung.

Das Objektiv muss eine andere FW bekommen und der mechanische Anschluss für den Stangenantrieb eines AF-Getriebes muss angepasst werden. Bei USM fällt m.E. nach sogar dieses weg.
Anderes Bajonett muss auch mal dran.

Bei USM muss zuerst mal die Ansteuerung geklärt sein, da hier Pentax sicher nicht freiwillig sein SDM-Patent ohne Lizenzgebühren rausrückt muss bei Sigma eben ein Reverse Engineering gemacht werden und das ist zeitaufwändig und kostet auch etwas.
Kosten müssen wieder reingeholt werden und da für Pentax und KoMiSo eben geringe Stückzahlen gebaut werden rentiert sich soetwas anscheinend bisher nicht. (siehe Minolta SSM + Sigma HSM)

Tamron hat ja noch kein einziges Objektiv mit Piezo-AF am Markt.
 
Spitzenleistung würde ich wohl nicht gerade sagen, aber sinnvoll!:)
Wenn eine Diskussion keine Argumente mehr beinhaltet, sondern nur noch persönliche Angriffe und Beleidigungen, sollte man sie beenden, was ich hiermit von meiner Seite aus tue.;)

Man könnte selber aber auch mal Nachfragen beantworten, wenn man schon wilde Thesen aufstellt:

Also nochmal: Welche Objektivfabrik hat Pentax den dichtgemacht?
Hast du dan nähere Informationen jenseits des hörensagens?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2187394&postcount=218
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten