Laut Verkäufer wurde in dem Hause auf 10x Spiegelreflex maximal 1x Pentax verkauft.
Wenn ein MM / Saturn von 10 Kameras 1x Pentax verkauft, ist dies ein sehr guter Wert, der den Marktanteil von Pentax in Deutschland ganz gut wiederspiegelt.
Ich hätte erwartet, dass im Gegensatz zum Fachhandel, wo vielleicht etwas mehr Anteile an Pentax gehen, in den Großmärkten sogar noch weniger Pentax vertrieben werden, auch wenn man sieht, dass direkt an den Kassen teilweise ganze Palletten mit 400D als "Angebot" angepriesen werden.
Zur Lieferbarkeit des Zubehörs und zu den "Tipps" einiger Leute hier, dass Pentax mal schnell die Produktionszahlen hochfahren sollte:
Allein zu den Vorstellungen wie die Produktionsstraßen von Objektiven aussehen, und dass man "mal eben" mit wenig Aufwand die Produktion verdoppeln/ verdreifachen kann, kann ich nur vorsichtig sagen:
Vor einigen Jahren, habe ich mal eine Dokumentation über den Niedergang und die Gründe deutscher Optikfirmen wie Leica/Rollei etc. gesehen.
Dabei gab es auch recht gute Einblicke in die Fertigung von Rundoptiken, Arbeitsabläufe beim Schleifen asphärischer Linsen, Verkittung etc.
Ganz deutliche Aussage war, dass man neben hochspezialisierten Maschinen und Geräten wie CNC-Fräsen mit extremer Genauigkeit, Interferrometern für die Qualitätskontrolle, etc. immer noch einen sehr hohen Anteil an hochspezialisierten Fachkräften braucht.
Wie stellt ihr euch die Produktionssteigerungen bei Pentax vor?
Dass Pentax mal eben ein paar neue Leute in ihre Reinräume holt, die dann in zwei/drei Wochen das beigebracht bekommen, wozu man normalerweise eine 3-4 jährige Ausbildung und die entsprechende Erfahrung benötigt?
Selbst wenn es Pentax gelingen sollte, qualifizierte Fachkräfte massiv an sich zu binden, was angesichts der Konkurrenz in der überall boomenden Optikbranche (Halbleiter/Chipherstellung) wohl sehr schwer wird, müssten diese Leute immer noch monatelang spezialisiert werden.
Dass Pentax bei ihren Zulieferern mal eben doppelt so viele High-Tech CNC-Fräsen und Interferrometer geliefert bekommt, wo wahrscheinlich jedes einzelne Gerät schon ein paar Millionen kostet?
Solche Wachstumsprozeße haben eine Vorlaufzeit von minimal 3-4 Jahren, denke ich, und Pentax ist TATSÄCHLICH vom Erfolg ihrer Produkte überascht worden.