Um es vorweg zu nehmen: ich behalte meine Pentax und ich wechsle nicht zu Canon oder Nikon (nur um da keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen).
Aber ich sehe das trotzdem ähnlich wie eggett. Wenn ich mir eine Kamera kaufe, egal von welchem Hersteller, dann darf man eigentlich auch das in Katalogen vorgestellte Zubehör als verfügbar erwarten. Niemand hat was dagegen, wenn mal ein Händler ein Objektiv nicht auf Tasche hat, oder er es bestellen muss.
Und ich bin als Kamerakäufer auch nicht verpflichtet den Zugang zum Internet nachzuweisen, um tagelang in hunderten Onlineshops nach den Verfügbarkeiten des - gemäß Katalog existierenden Equipments - zu forschen.
Wenn ich also nur die Läden am Ort habe und die können nur die Kamera, aber keinen Blitz, keine Objektive, etc. liefern... dann hat man eindeutig auf's falsche Pferd gesetz.
Damit bestreitet niemand, dass die Qualität der Kamera gut ist. Und es bestreitet auch niemand, dass es Erdenbürger gibt, die tatsächlich das gesuchte Objektiv haben. Aber ICH habe es nicht. Und ICH muss 20% höhere Preise als für das gleiche Objektiv mit C&N Bajonett hinnehmen. Und ICH komme nicht in den Genuss von USM/HSM/SDM und wie sie alle heissen. Und ICH muss einfach mal warten, bis mein Urlaub vorbei ist.
Klar gibt es bei C&N auch Zubehör, auf das man warten muss und das schweineteuer ist. Aber das Groh von C&N ist verfügbar und das Groh von P ist NICHT verfügbar.
Ich kann Leute wie eggett verstehen, die sagen: ich kaufe mir eine Canon und kaufe mir innerhalb eines halben Jahres meinen Krempel zusammen. Das, was ich bei Pentax an Geld mehr ausgeben muss - egal ob durch hohe Nachfrage, oder durch "unseriöse" Händler, oder durch eine schlechte Bananenernte verursacht -, und das was ich bei Pentax an Zeit verwarte... da hat man bei C&N bereits 'ne Menge Bilder im Kasten...
Ich habe das jetzt so gemacht: Ich habe in den letzten drei Tagen 4 Blitze bestellt. Sigma 500 Super (lieferbar), Sigma 530 Super (nicht lieferbar), Metz 58i (nicht lieferbar), Pentax 540 (nicht lieferbar). Bestellt habe ich zu den Preisen, die mir für das jeweilige Gerät angemessen erscheinen. Es braucht also niemand mit einem Laden irgendwo in Hintertupfingen auftrumpfen und daraus ein repräsentatives Markgeschehen ableiten. Und es braucht auch niemand einen Laden nennen, wo der Blitz das doppelte der UVP kostet. Da kaufe ich nämlich nicht - und wenn es der weltweit einzig verfügbare Blitz wäre.
Der Blitz der zuerst ankommt gewinnt. Alle anderen Händler bekommen dann das Storno oder den Blitz zurück. Und so werde ich es auch mit den Objektiven handhaben. Angefangen habe ich mit dem Sigma 70-200/f2,8 EX...