• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax! Ich hab die Schn...e voll.

aber ich hatte ja eins ohne DG und somit keine Eile.

Verzeih mir den Ausdruck, aber das ist "mit vollen Hosen ist´s gut stinken" ;)

Du musst das folgendermaßen sehen: wer sich jetzt die Kamera kauft, möchte nicht warten, bis im Winter, oder im nächsten Jahr, oder vielleicht gar nicht, etwas rauskommt, oder lieferbar ist.

Daran hängt und krankt die ganze Diskussion über die Lieferbarkeit. Das ist wie vor dem Winter den Geländewagen kaufen und nur Sommerreifen bekommen. Irgendwie machbar, aber nicht gerade sinnvoll.
 
Nein, denn die führen nicht zu einem 70-200 2.8/4.0, oder zu einem 24-105/135, zu HSM oder USM (oder sonstwie).

Weiter oben hatte ich Dir schon gesagt, dass Du Dir eine Canonausrüstung zusammenstellst und dann versuchst anhand dieser zu beweisen, dass Pentax das nicht kann....hier nun der Beweis ;) Danke :D


50-135 mal Crop ist genau das was ein 70-200 für den analogen Fotografen oder für den Fotografen mit einer EOS 5D..... naja wenn dieser Bereich so danaben wären, dann wäre das doch nicht früher und für "Vollformat" das Standard "Workhorse" Telezoom gewesen, oder?
 
Zeigt aber auch, dass man fast alles bekommen kann wenn man nur will. :cool:

Irgendwann bin ich auch Millionär :p
 
dann hat Pentax aber merkwürdige Vorstellungen von einem 70-200. Vielleicht sollte ihnen jemand sagen, dass sie da was mit dem Crop missverstanden haben? :evil:

Jop da muss ich auch mal zustimmen, irgendwie sind die 50-135 ein "komischer" Bereich. Ein 70-200/2,8 wäre mir auch das Wasser im Munde zusammen gelaufen.
 
Weiter oben hatte ich Dir schon gesagt, dass Du Dir eine Canonausrüstung zusammenstellst und dann versuchst anhand dieser zu beweisen, dass Pentax das nicht kann....hier nun der Beweis ;) Danke :D


50-135 mal Crop ist genau das was ein 70-200 für den analogen Fotografen oder für den Fotografen mit einer EOS 5D..... naja wenn dieser Bereich so danaben wären, dann wäre das doch nicht früher und für "Vollformat" das Standard "Workhorse" Telezoom gewesen, oder?

Ich habe diese Ausrüstung gesucht, nicht gefunden, und dann bei Canon zusammengestellt. Nicht umgekehrt ;)

und ein 70-200 crop ist das 100-300 von früher. Trotzdem bleibt das 50-135 deutlich kürzer, als das 70-200.

100.- Euro werden in Deutschland auch nicht zu 200.- , weil die Zahl auf dem Schein im Land xxx einen anderen Wert hat.
 
Canon: volle Breitseite. Problem: K10D mit der Objektivwahl von Canon = perfekt.

Au ja....lass uns die 4/16-45er wegschmeissen und fürs doppelte Geld 4/17-40er kaufen, die auch noch das doppelte wiegen :) suuuuupieee


wieso kannst Du eigentlich nicht in Deinen Kopf kriegen, dass Pentax Pentax ist und Canon Canon?


Was soll denn die Gleichmacherei?


Der Unterschied ist es, was die verschiedenen Hersteller am Leben hält, wenn alle das gleiche anbieten würden, wieso sollte dann noch irgendjemand eine Pentax kaufen?


Vive la différence....
 
A
Was soll denn die Gleichmacherei?


Der Unterschied ist es, was die verschiedenen Hersteller am Leben hält, wenn alle das gleiche anbieten würden, wieso sollte dann noch irgendjemand eine Pentax kaufen?


Vive la différence....
Das sehe ich auch so. Wenn wir alle einen Wagen fahren wollten, welcher eine Synergie aus Mercedes, BMW, Porsche, VW, Lexus usw. ist, würden wir vielleicht ein zwei Generationen vielleicht mit einem Kompromiss klar kommen, aber am Ende würden wir beim Trabi landen, gemessen an den Möglichkeiten, die sich in der Zukunft durch Diversifikation ergeben hätten. Ist jetzt ein Wenig Platt, Stammtischmässig, aber durchaus eine wahrscheinliche Tendenz.
 
Gleichmacherei? :confused:

Das soll heißen: "K10D mit der Verfügbarkeit und einer Produktbreite, wie sie Canon anbietet".

Nicht: "K10D mit den Objektiven von Canon".
 
Ich habe diese Ausrüstung gesucht, nicht gefunden, und dann bei Canon zusammengestellt. Nicht umgekehrt ;)
ja, super.....dann freue Dich an Deiner Canonausrüstung und rede Pentax nicht drein wie die ihr System aufzubauen haben, das haben die auch in den letzten 85 Jahren alleine hinbekommen...da steckt halt eine andere Philosophie dahinter und leider weit weniger Geld als beim Marktführer
und ein 70-200 crop ist das 100-300 von früher. Trotzdem bleibt das 50-135 deutlich kürzer, als das 70-200.
vollkommen richtig, 50mm sind einfach praktischer in normalen Fotopraxis als 70mm.
100.- Euro werden in Deutschland auch nicht zu 200.- , weil die Zahl auf dem Schein im Land xxx einen anderen Wert hat.


aber 135mm werden zu einem Äquivalent von 200, wenn man einen kleineren Sensor hat....das mit den Bildwinkeln muss ich Dir aber nun nicht erklären, oder?

Um bei Deinem Beispiel zu bleiben:


100.- Euro werden in Deutschland aber zu 200.- Mark ;)

Allerdings gibt es jede Menge Händler, die das so sehen wie Du und einfach die alten Preise mit neuem Namen weiterverlangen.
 
Gleichmacherei? :confused:

Das soll heißen: "K10D mit der Verfügbarkeit und einer Produktbreite, wie sie Canon anbietet".

Nicht: "K10D mit den Objektiven von Canon".

dann solltest Du das auch so schreiben ;)


Ich bin mir sicher, dass Pentax irgendwann wieder, wie früher, 40 lieferbare Objektive anbietet (obwohl heute dank Zoomwahn...vielleicht doch weniger) aber irgendwo muss man anfangen....
 
Das sehe ich auch so. Wenn wir alle einen Wagen fahren wollten, welcher eine Synergie aus Mercedes, BMW, Porsche, VW, Lexus usw. ist, würden wir vielleicht ein zwei Generationen vielleicht mit einem Kompromiss klar kommen, aber am Ende würden wir beim Trabi landen, gemessen an den Möglichkeiten, die sich in der Zukunft durch Diversifikation ergeben hätten. Ist jetzt ein Wenig Platt, Stammtischmässig, aber durchaus eine wahrscheinliche Tendenz.

Wie häufig wünschen sich Fahrer von Mercedes die Automatik des Benz mit den schweinegeilen Reihen-6ern von BMW? ;)

Für mich wäre das Optimum: K10D mit 30D-Isoqualität, Ultraschall auf breiter Front und eine gewisse Grundbreite an Linsen, bzw. den Pentax-Anschluss an die vorhandenen Objektive am Markt.

dann solltest Du das auch so schreiben

Ich bin mir sicher, dass Pentax irgendwann wieder, wie früher, 40 lieferbare Objektive anbietet (obwohl heute dank Zoomwahn...vielleicht doch weniger) aber irgendwo muss man anfangen....

ich dachte eigentlich, Du könntest das differenzieren ;)

"irgendwann wieder" - tja, nur so lange muss man sich der Kritik stellen.
 
ich dachte eigentlich, Du könntest das differenzieren ;)

"irgendwann wieder" - tja, nur so lange muss man sich der Kritik stellen.

ja, aber wie oft denn noch?

Aus irgendeinem Grund kann man durchaus mit einer Pentaxausrüstung fotografieren, auch wenn einige Objektive noch fehlen ... und diese kann man fast immer durch andere ersetzen.

Kann man das nicht, dann kauft man sich ein Kamerasystem wo es das gibt, das wars.

Vom Lamentieren kommt bei Pentax kein 60-250 und kein 150-500, genausowenig wie bei Canon ein 1,4/50 mit Stabi oder ein brauchbares Weitwinkel 2,8/14 für unter 1000.- Euro oder ein Fisheye das an Crop seinen Namen verdient.

Dir fehlt einiges bei Pentax, drum hast Du Canon, mir fehlt einiges bei Canon, drum bleib ich bei Pentax...

kuck doch bitte mal über Deinen Tellerrand hinaus, nur weil Du gerade Spass am Fotografieren von Zootieren hast, dreht sich die Welt nicht nur noch um Telezooms und Allroundlinsen.
 
Um es vorweg zu nehmen: ich behalte meine Pentax und ich wechsle nicht zu Canon oder Nikon (nur um da keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen).

Aber ich sehe das trotzdem ähnlich wie eggett. Wenn ich mir eine Kamera kaufe, egal von welchem Hersteller, dann darf man eigentlich auch das in Katalogen vorgestellte Zubehör als verfügbar erwarten. Niemand hat was dagegen, wenn mal ein Händler ein Objektiv nicht auf Tasche hat, oder er es bestellen muss.

Und ich bin als Kamerakäufer auch nicht verpflichtet den Zugang zum Internet nachzuweisen, um tagelang in hunderten Onlineshops nach den Verfügbarkeiten des - gemäß Katalog existierenden Equipments - zu forschen.

Wenn ich also nur die Läden am Ort habe und die können nur die Kamera, aber keinen Blitz, keine Objektive, etc. liefern... dann hat man eindeutig auf's falsche Pferd gesetz.

Damit bestreitet niemand, dass die Qualität der Kamera gut ist. Und es bestreitet auch niemand, dass es Erdenbürger gibt, die tatsächlich das gesuchte Objektiv haben. Aber ICH habe es nicht. Und ICH muss 20% höhere Preise als für das gleiche Objektiv mit C&N Bajonett hinnehmen. Und ICH komme nicht in den Genuss von USM/HSM/SDM und wie sie alle heissen. Und ICH muss einfach mal warten, bis mein Urlaub vorbei ist.

Klar gibt es bei C&N auch Zubehör, auf das man warten muss und das schweineteuer ist. Aber das Groh von C&N ist verfügbar und das Groh von P ist NICHT verfügbar.

Ich kann Leute wie eggett verstehen, die sagen: ich kaufe mir eine Canon und kaufe mir innerhalb eines halben Jahres meinen Krempel zusammen. Das, was ich bei Pentax an Geld mehr ausgeben muss - egal ob durch hohe Nachfrage, oder durch "unseriöse" Händler, oder durch eine schlechte Bananenernte verursacht -, und das was ich bei Pentax an Zeit verwarte... da hat man bei C&N bereits 'ne Menge Bilder im Kasten...

Ich habe das jetzt so gemacht: Ich habe in den letzten drei Tagen 4 Blitze bestellt. Sigma 500 Super (lieferbar), Sigma 530 Super (nicht lieferbar), Metz 58i (nicht lieferbar), Pentax 540 (nicht lieferbar). Bestellt habe ich zu den Preisen, die mir für das jeweilige Gerät angemessen erscheinen. Es braucht also niemand mit einem Laden irgendwo in Hintertupfingen auftrumpfen und daraus ein repräsentatives Markgeschehen ableiten. Und es braucht auch niemand einen Laden nennen, wo der Blitz das doppelte der UVP kostet. Da kaufe ich nämlich nicht - und wenn es der weltweit einzig verfügbare Blitz wäre.

Der Blitz der zuerst ankommt gewinnt. Alle anderen Händler bekommen dann das Storno oder den Blitz zurück. Und so werde ich es auch mit den Objektiven handhaben. Angefangen habe ich mit dem Sigma 70-200/f2,8 EX...
 
Um es vorweg zu nehmen: ich behalte meine Pentax und ich wechsle nicht zu Canon oder Nikon (nur um da keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen).

Aber ich sehe das trotzdem ähnlich wie eggett. Wenn ich mir eine Kamera kaufe, egal von welchem Hersteller, dann darf man eigentlich auch das in Katalogen vorgestellte Zubehör als verfügbar erwarten. Niemand hat was dagegen, wenn mal ein Händler ein Objektiv nicht auf Tasche hat, oder er es bestellen muss.

Und ich bin als Kamerakäufer auch nicht verpflichtet den Zugang zum Internet nachzuweisen, um tagelang in hunderten Onlineshops nach den Verfügbarkeiten des - gemäß Katalog existierenden Equipments - zu forschen.

Wenn ich also nur die Läden am Ort habe und die können nur die Kamera, aber keinen Blitz, keine Objektive, etc. liefern... dann hat man eindeutig auf's falsche Pferd gesetz.

Damit bestreitet niemand, dass die Qualität der Kamera gut ist. Und es bestreitet auch niemand, dass es Erdenbürger gibt, die tatsächlich das gesuchte Objektiv haben. Aber ICH habe es nicht. Und ICH muss 20% höhere Preise als für das gleiche Objektiv mit C&N Bajonett hinnehmen. Und ICH komme nicht in den Genuss von USM/HSM/SDM und wie sie alle heissen. Und ICH muss einfach mal warten, bis mein Urlaub vorbei ist.

Klar gibt es bei C&N auch Zubehör, auf das man warten muss und das schweineteuer ist. Aber das Groh von C&N ist verfügbar und das Groh von P ist NICHT verfügbar.

Ich kann Leute wie eggett verstehen, die sagen: ich kaufe mir eine Canon und kaufe mir innerhalb eines halben Jahres meinen Krempel zusammen. Das, was ich bei Pentax an Geld mehr ausgeben muss - egal ob durch hohe Nachfrage, oder durch "unseriöse" Händler, oder durch eine schlechte Bananenernte verursacht -, und das was ich bei Pentax an Zeit verwarte... da hat man bei C&N bereits 'ne Menge Bilder im Kasten...

Ich habe das jetzt so gemacht: Ich habe in den letzten drei Tagen 4 Blitze bestellt. Sigma 500 Super (lieferbar), Sigma 530 Super (nicht lieferbar), Metz 58i (nicht lieferbar), Pentax 540 (nicht lieferbar). Bestellt habe ich zu den Preisen, die mir für das jeweilige Gerät angemessen erscheinen. Es braucht also niemand mit einem Laden irgendwo in Hintertupfingen auftrumpfen und daraus ein repräsentatives Markgeschehen ableiten. Und es braucht auch niemand einen Laden nennen, wo der Blitz das doppelte der UVP kostet. Da kaufe ich nämlich nicht - und wenn es der weltweit einzig verfügbare Blitz wäre.

Der Blitz der zuerst ankommt gewinnt. Alle anderen Händler bekommen dann das Storno oder den Blitz zurück. Und so werde ich es auch mit den Objektiven handhaben. Angefangen habe ich mit dem Sigma 70-200/f2,8 EX...

applaus.gif
applaus.gif
applaus.gif
:top:
 
@nightstalker: Deine Link Hinweise auf Verkäufe in Ehren aber Kaufen in den Foren geht aber nur, wenn man 24 Online ist und alle 10Minuten reinschaut. Ich kann dies leider nicht. Abbonieren geht ja nur hier und nicht im DFN; und eine Mail bekomme ich eigentlich immer erst am nächsten morgen, wenn die Sachen die mich interessieren weg sind. Klar kleben da auch gute Linsen tagelang, aber das sind Dinge wie Fa* 300 und Limited, welche eben i.d.R. nicht den Bedarf eines Hobbyknipsers mit ner K100D abdecken.
ABER: Dank Tim_Taylor werde ich wohl doch tatsächlich bald ein 80-320 in Händen halten, was mir das Warten auf das 60-250 erträglich macht. (Und nein das Sigma 100-300/4 kommt nicht in Frage da ich 1,5kg an einer K100D ohne BG NICHT halten kann)
Was Pentax nicht schafft, schaffen eben die Pentax Kunden unter sich :eek:
Das hat den Charakter einer Selbsthilfegruppe :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten