Genau so geht es mir auch. Ich erwarte wenigstens von einem Teaser schon etwas Qualität oder wenigstens etwas Geschick den Kunden das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen, die gibt es bei Pentax nicht. Sonst kann man das auch gleich ganz bleiben lassen und nur ein Foto des Gehäuses als Statement auf der Seite lassen.
Einen Kunden/Klienten holt man dort ab wo er steht, hört sich seine Erwartun-
gen, Bedürfnisse etc. genau an und bewirbt sich als Anbieter. Man zeigt ihm
was geht, zu erwarten ist und zeigt auf was nicht geht. Weiters bemüht man
sich den Kunden/Auftraggeber das Optimum des machbaren zu bieten und die-
ser entscheidet dann welche Variante er haben möchte. Ist doch bei Kameras
nicht wirklich anders. Deshalb gibt es auch meist mehrere Modelle.
Was fehlt sind die harten Fakten. Hat sie 24 MP ist es gut, hat sie 36 MP ist
es auch gut. Gibt es zwei Modelle ist das noch besser, man hat die Wahl.
Was soll also das Zögern? Ein Vorserienmodell zu dpreview und die stellen
das Produkt in seinen Vorzügen und Schwächen dar. Sachlich und praxisbe-
zogen. Das erwartet man sich doch auch vom Hersteller um eventuell dispo-
nieren zu können. Nicht einmal das kann man als (potentieller) Kunde von P.
Und da es 2015 nichts wurde, nicht einmal Informationen über die Spezifika-
tionen gab es, gehen die nächsten zwei Jahre die Anschaffungen wo anders
hin. Und nach 17 Jahren? Da haben sich für den weiteren Ausbau auf diesem
Sektor längst andere Perspektiven eröffnet.
Bei mir stehen 14+ analoge Pentax KB Kameras, einfach weil ich bei meiner
Arbeit nicht Objektive wechseln mag. Digital wäre es bei P und ist es bei C
nicht anders. Aber so wie die aktuell und eigentlich schon sehr lange tun, wird
das wohl wieder nichts. Man hat unterdessen festgestellt, dass auch andere
Hersteller durchaus exquisite Qualität zu bieten haben.
abacus