• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dafür ist es optisch eines der besten Budget 50mm. Ein paar Einsparungen sind unnötig (Quickshift, Plastikbajonett..), das stimmt.

Optisch ist das 50 f1,8 kein Vergleich zum 55*. Der Preis ist hoch, aber mMn. gerechtfertigt.
Quickshift gibts bei fast allen anderen (auch Budget) Objektiven im aktuellen Lineup

EDIT:
Mir ist relativ egal was die Marketingabteilung sich als Begriff beim Hersteller ausgedacht hat, aber bei anderen Herstellern ist das Standard - bei Pentax nicht.
Das ist auch bei Pentax Standard bei aktuellen Objektiven. Bis auf die Da 35 & 50 Budget Objektive fällt mir da keine Ausnahme ein.
Natürlich noch die FA Objektive (DFA hats).. damals gabs das halt einfach nicht
 
...

Ich würde als Hersteller einen Teufel tun und ein nicht ausgereiftes / fertig optimiertes Produkt zum Testen an die Öffentlichkeit geben und das macht, soweit ich das sehe auch kein Hersteller.

Die Kamera ist einfach noch nicht fertig und durch die wenigen Informationen hat Rikoh / Pentax ordentlich freiheiten das ganze zu ändern / zu optimieren.


Es wurde behauptet, dass sich wegen einer Komponente die Fertigung verzö-
gert und nicht weil das Produkt nicht fertig entwickelt sei.

Oder man kommt so wie seinerzeit bei der MF drauf, dass man das Produkt so
nicht bringt, weil es zu wenig Mp hätte etc.

Fehlt es nur an dem besagten Bauteil, gibt es sicher die Möglichkeit eine klei-
ne Pre-Serie zu starten und wenn sie wirklich gut abschneidet ordentlich Vor-
bestellungen einzuheimsen. So wie die herumeiern ist das keine positive PR.


abacus
 
Ja klar, wenn man den achtfachen Preis ausgeben will aber ich rede von Einsteiger 50mm f/1.8 Objektiven.

a) Welcher Einsteiger braucht das ? Die sind froh, wenn der grüne Idiotenmodus alles erledigt :D

b) achtfacher Preis ? Das belege mal. Da gibt es nämlich auch genügend Beispiele für vollkommen überteuerte Objektive von Canikon. Vor allem das Argument, das Nikon und Canon doch so viel günstigere Objektive hätten nervt echt. Wer gute bis sehr gute Objektive von Nikon oder canon haben will, der wird genauso geschröpft wie der Rest.
Mir wäre es sogar lieber wenn Pentax es wie Fuji macht und durch die gesamte Modellpalette einfach nur noch Top-Objektive anbieten. Wer auf billige, lila Fransen steht kann einfach auf andere Anbieter wechseln !
 
Mir wäre es sogar lieber wenn Pentax es wie Fuji macht und durch die gesamte Modellpalette einfach nur noch Top-Objektive anbieten. Wer auf billige, lila Fransen steht kann einfach auf andere Anbieter wechseln !

Tja hätte, hätte, Fahrradkette. Dann musst du zu FUJI wechseln, die haben in der Tat ein konsistentes, hochwertiges APS-C Programm. Und die Olympus OMD ist als Zweitsystem sicher auch nicht schlecht, nur ich gehöre nicht zu den Fotografen die sich gerne Berge von Equipment zusammensammeln.
 
ich probiers nochmal:
Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D kostet gleich viel wie das Pentax 50/1,8 und hat keinen AF-Motor. Viel Spaß mit dem Teil an D3x00 und D5x00.

Das Internet Märchen von den teuren Pentax-Linsen habe ich auch lange geglaubt. Zur Sicherheit schaue ich mir hin und wieder die Preise an und lehne mich zurück. Wenn ich für mein Hobby mehr Geld ausgeben wollen würde, hätte ich mir schon eine KB-Nikon gekauft.
Da stimmt es schon das sich Pentax in der Liga erst Beweisen muss ...
 
ich probiers nochmal:
Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D

Hast du mal ins aktuelle Nikon Objektivprogramm geschaut? Wo findest du diese Linse da? Ich rede von aktuellen 50ern. Da wäre:

- Ein Pentax smc DA 50mm f/1.8
- Ein Nikkor AF-S 50mm f/1.8G

Und günstige 50er kann man sich auch ein eine teure FX anflaschen. Genauso wie das preislich zwischen einem Nikkor AF-S 85mm f/1.8 oder f/1.4 geht. Ich sehe da kein Problem.

Aber so eine banale Weltanschauung wie das manche Pentaxianer haben besitze ich zum Glück nicht, die meinen ein 50er wäre nur was für Idioten im grünen Auto Modus... Insofern passt der Vergleich mit dem Bärenfell in der Höhle :)
 
Aber so eine banale Weltanschauung wie das manche Pentaxianer haben besitze ich zum Glück nicht, die meinen ein 50er wäre nur was für Idioten im grünen Auto Modus... Insofern passt der Vergleich mit dem Bärenfell in der Höhle :)


Ach, naturePhoto es ging um die Quick-Shift Funktion nicht um die Brennweite. Wer lesen kann ist klar im Vorteil :evil:
 
Ein paar Beiträge vorher hatte ich schon erwähnt, das ich von dem Elektronikgelumpe absolut nichts halte. Eine Kamera ohne Spiegel kommt mir nicht ins Haus:D

Ja, genau ich bin auch richtig radikal :) ...was will ich mit einer digitalen Pentax. Wenn dann doch gleich Analog mit Film für echte Fotografen! Sch***s auf das Pentax Spielzeug von heute, alles nur Elektronikgelumpe!
 
Wenn Pentax/Ricoh es PR-mäßig draf hätten, haben sie aber nicht. Der Markt
in Europa ist denen anscheinend ziemlich schnupsi. Kein Wunder, dass die
Marke zum Nischenanbieter abgesunken ist. Wer weiß, vielleicht gibt es nach
den Perlenketten und Antriebsproblemen auch diesbezüglich ein neues Feld,
das es nunmehr zu besetzen gilt...

Schön langsam ist es eine Posse, was sich da abspielt.


abacus
 
Da hast du wohl Recht abacus.
Wenn man über den Tellerrand schaut dann hat Nikon die Präsentation der D5/500 perfekt gemacht. Noch besser fand ich das heute von Fuji. Pünktlich zur Veröffentlichung tauchen dutzende von Vorstellungen der X-Pro2 von Profis auf Youtube auf, die die Kamera im Einsatz zeigen und was man damit erwarten kann. Die haben das schön im Stillen vorbereitet, die Leute mit Kameras ausgestattet und zeitgleich mit der Vorstellung jetzt Material gestreut. Ich postuliere es mal so: Während den Nikon und Fuji Fans jetzt schon die Sabber läuft und die Leute auf der CP+ Nikon und Fuji den Stand einrennen wird Pentax nur Jemanden auf den Stand locken, wenn sie kostenlose Sushi-Schnitten anbieten:rolleyes::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne 30 Jahre alte Computer die laufen immer noch oder elektronische Musikinstrumente, Synthesizer aus den 70ern - laufen auch noch. Insofern reine Panikmache. Und verharzte mechanische Blenden gibt es keine? Ehe ein Kamerabauteil über den Jordan geht ist der Verschluss oder die Spiegelmechanik am Ende und dann lohnt sich die Reparatur nicht weil technisch schon längst Alteisen.

Eine verölte Blende kann jeder Kameramechaniker putzen, wenn man das unbedingt gemacht haben will. Natürlich gibt es Elektronik die 30 oder 40 Jahre alt ist und noch geht. Auch von den ersen F3 gehen noch viele. Und die hatten auch elektronisch gesteuerten Verschluss. Ist also auch im Fotobereich möglich.
Nur gibt es neben den Geräten, die noch gehen, auch die, die längst ausgefallen sind. Bei einem 18-55 Kit ist das eigentlich egal, Reparatur wäre eh teurer als ein Neues. Aber wenn man ein 31mm Limited oder 70-200/2.8 150-450 etc nicht mehr für ein paar hundert reparieren lassen kann, weil die elektronische Baugruppe 5 Jahre nach Kauf nicht mehr erhältlich ist, dann verkommen auch teure Objektive zu Wegwerartikeln. Und dann darf das 70-200/2.8 keine 2000 mehr kosten, sondern man nimmt ein günstiges Tamron oder Sigma ohne Antiwackel, den bei Pentax ja eh der Body liefert.
Bei den teuren Objektiven ist ein Statemt, wie lange es dann solche Ersatzteile gibt, nicht so falsch am Platz. Und das sollte sich schon im Bereich 8 bis 10 Jahre bewegen. Ist auch nicht unüblch. Die Nachfolger von AF-S 80-200/2.8 und 28-70/2.8 bei Nikon kamen AFIAK 2007 oder 2008. Wenn dir heute der Motor oder die sonstige Elektronik in einem der beiden kaputt geht, kannst du die reparieren lassen, im Fall vom Motor halt nicht gaz billig, weil das Ersatzteil schon rund 300 kostet.
 
Da die Themensubstanz bis dato weiter zu wünschen übrig lässt und auch Verfügbarkeitstalk, Preistalk oder anderes Offtopic hier nicht hergehören, pausiert das Theme - im Zweifel bis zur offiziellen Vorstellung, die bis dato Mitte Februar stattfinden soll - bis dass es zum tatsächlichen Threadthema Neues im Hinblick auf eine Besprechung unter fotografischen Gesichtspunkten gibt.

Bitte bzgl. einer Wiedereröffnung eine Info an die zuständige Moderation.

*geschlossen*


Im Zuge des Updates bzgl. Vollformat von Pentax (vom 28.01.2016) wieder geöffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten