Da kann man mitgehen - solange die optische Konstruktion nicht zu aufwändig ist und solange man nicht zwingend erwartet, dass die dann dadurch recht kleine Wackellinse die BQ nicht beeinträchtigt. UWW / lichtstark sind da einfach mit einem deftigen Aufschlag verbunden. Und ich kann die Argumentation nicht mehr hören, dass man Stabis ausgerechnet da nicht braucht. Klar, was man ums Verrecken nicht bekommen kann ... ich, als jemand der die Kombis so nutzen darf, kann dir dagegen sagen: Feine Sache. Sollte jeder in den Genuss kommen.Ich glaube wirklich, optische Stabi ist eine billige Technologie heutzutage. Jede Aldi-Zoom-Knippse hat das doch. Und jedes bessere Handy. Und deren Objektive werden deshalb doch auch weder teuer noch schwerer noch Monstergroß![]()
Das baugleiche Optiken der Fremdhersteller unstabilisiert/stabilisiert das Gleiche kosten war schon immer so. Das hat imho verschiedene Gründe. Zuerst mal ist es ein stabilisiertes Design, spricht die Ausgleichslinse muss zumindest vorhanden sein, man spart nur die Gyros und die Aktoren ein. Dieses wiederum muss in Kleinserie eingespart werden womit man halt nichts mehr spart - Pentax ist eben Nische. Desweiteren bin ich mir recht sicher, dass das Marketing hier einfach Preispunkte vorgibt, und selbst diese sind dann für Pentax aufgrund der kleinen Stückzahlen oft wenig lukrativ. Entweder lohnt sich die Produktionsumstellung für eine Charge PK gar nicht oder erst wenn die CaNikon-Märkte gesättigt sind.
mfg tc