Ich sehe allerdings bei DSLRs keine klare Differenzierung oder Fokussierung auf etwas das Pentax so attraktiv macht, dass man bei denen einsteigt oder von CaSoNi umsteigt.
Umsteiger gibt es in der tat wenige, aber Einsteiger...? Da ist doch wieder die Frage, was Menschen zum Einstieg bei einem bestimmten hersteller bewegt: Hat man sich informiert, ist es ein Spontankauf, war es das Bauchgefühl, kauft man das System das die Freunde bereits haben oder möchte man gar etwas exotisches?
Da das schwer zu klären ist, stimme ich Deinem text bzgl. Einsteiger nicht unbedingt zu, denn ich glaube nicht, das man sagen kann: Ein Hersteller ist dann erfolgreich, wenn er mehr als n/k der Neueinsteiger hat (n = Anzahl Neueinsteiger, k = Anzahl Kamerahersteller).
Nun kann man ja wie üblich einwerfen das ich ein dämlicher Spacko bin der eh keine Ahnung hat und blabla,
Nein! So etwas würden wir nie tun! Ehrlich nicht, und das hat keiner der Pentaxianer jemals über Dich gedacht ..
aber in den letzten Jahren sah das ja wohl so aus, dass CaSoNi ein klitzekleines bisschen mehr Zeugs verkauft hat als Pentax, warum auch immer. Kann natürlich auch sein das die Anderen nur nicht sehen was die Pentaxler sehen können und/oder genauso deppert sind wie ich und für das hochwertige, anspruchvollen Pentax Zeug einfach nicht gut genug sind...
Wie oben geschrieben gibt es eine Menge Faktoren, die bestimmen, wer was kauft; aber so wie ich es sehe: nachdem Pentax bis etwa 2009, 2010 bzgl. der Produkte auf einem recht guten Weg war (aber zu wenig Geld verdient hat), hat die Übernahme von Hoya zu m.E. zwei 'toten' Jahren (2011, 2012) geführt, die Probleme einiger K-r und K-5 (I) haben sicher nicht dazu beigetragen, Pentax attraktiver zu machen. Unter Ricoh kann ich eine deutlich klarere Linie erkennen und ich glaube, Pentax hat sich als Marke inzwischen erholt. Man bekommt viel Leistung für's geld.
Allerdings sehe ich auch Baustellen. Ausnahmsweise möchte ich das Objektiv-Sortiment mal nicht erwähnen, das finde ich auch gar nicht so schlecht wie manche immer tun. Aber tatsächlich glaube ich, das die Abbildungsleistung der Objektive etwas besser sein könnte. Mal ein Bild mit dem 18-35/1.8 von Sigma mit der K-5 II gemacht - sieht etwas klarer aus als mit den meisten meiner Pentax-Objektive (die in der Regel aber auch weniger als 500 Euro gekostet haben, während das Sigma ja so um 700 lag).
Auch an der Bildengine lässt sich glaube ich noch was verbessern (mit Blick auf die K-5 II, die K-3 kenne ich nicht).
Was bei Pentax trotz allen geunkes sehr gut ist, ist der Stabi (zwar kein Alleinstellungsmerkmal, aber was solls). Auch die AA-Simulation zur Vermeidung von Moire ist definitiv innovativ, und Pixel-Shi
ft ist für Fotografen mit einer Vorliebe für bestimmte Motive auch ein echtes Plus.
Astrofotografie interessiert mich nicht, trotzdem ist auch der Astrotracer ne gute Sache. Alle genannten Techniken helfen dabei, viele Möglichkeiten des Fotografierens für sein Geld realisieren zu können - nur eben nicht auf Profi-/High End Niveau. Und da ich keine High-End-Ansprüche habe passt Pentax ganz gut zu mir.
MK