• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Kant1000

Der Markt für Kameras jenseits der 1500,00 Eurönchen Grenze wird vermutlich nicht so groß sein, als das sich eine Kamera der D 500 / 7 D MK II für Pentax rechnen würde.
Denn wer diese K1 spezial kaufen würde, der kauft keine K3, und ob an einer K1 spezial so viel mehr verdient wäre :confused:

Auch die Zahl der Käufer die sich sowohl eine APS-C, als zusätzlich noch eine KB-DSLR kaufen, dürfte relativ überschaubar sein.
Irgendwie scheint manch einer zu meinen, Pentax solle doch bitteschön das volle Programm bieten wie die anderen Hersteller auch, blos jeweils jede Kamera ein Stück günstiger als Canikon dafür verlangen.

Vom Mittelformat abgesehen, hat PENTAX als Lieferant bei den Berufsfotografen sicherlich einen Exoten Status.
 
EDIT:
Mal davon abgesehen, dass ich die Rechnung vom Zoll eine absolute Frechheit finde, aber das ist ein anderes Thema

Da Hersteller die in Deutschland verkaufen sich direkt um die spätere Entsorgung des verkauften Artikels kümmern müssen und diejenigen die Importieren sich um den daraus resultierenden Preisaufschlag drücken halte ich es für völlig in Ordnung, wenn der Zoll stattdessen zuschlägt.

Link

Eine saubere Umwelt kostet halt.

Weiter kann man so einen Einfuhrzoll auch als regulierendes Mittel betrachten, was die lokale Wirtschaft stärkt. Macht jedes Land sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre wenn....
...Pentax an der D500 Blut leckt und eine DX-Variante der K-1 hinterherschieben würde? eine "K-1d"?

OK, die könnte die K-1 vielleicht ein bischen kannibalisieren.
Aber für's (DX-) Image wär's gut. Die Marge wäre vielleicht auch gut, da der Entwicklungsaufwand für die K-1 ja bereits abgefrühstückt ist.

Und dann gibt es ja die Freaks, die sich beide Bodys kaufen würden. Genau so wie bei Canon, wo ja etliche auch zweigleisig fahren mit einer FX als "general purpose" und einer 7DII als Tele-Spezialistin. Oder früher bei Nikon zu D3/D300S-Zeiten.

Dass die K-1 und die K-1d dieselben Bodys mit denselben Controls an denselben Stellen haben, wäre dann volle Absicht. Genau sowas wird ja bei zweigleisigen CaNikonianern auch geschätzt.

Vor allem, wenn die K-1 doch erstmal nur 24 MP haben sollte, dann wäre ein K-1/K-1d-Tandem sinnig.

War nurmal so eine Idee :)

Na ja - also wenn wir mal ehrlich sind hatte Pentax mit der "Basis" der abgedichteten K5 und der K3 Bodies inklusive der sehr guten Sensoren längst die Möglichkeit gehabt mit ihren schon existenten 8.8 B/S da eine Schippe drauf zu legen an Speed (10 B/S -> respektive gerade mal + 1.2 B/S) - den Puffer zu vergrößern und dann hätte "NUR" noch ein Rattenschneller und zuverlässiger AF gefehlt - fertig wäre der "7DII Jäger" gewesen! :rolleyes:

Bsp:

K5 Serie weiter geführt analog einer Nikon D7X00 oder EOS X0D
Serie.

K3 Serie als 7D Pendant (und jetzt Nikon D500 Pendant)

K1 dann eben in zwei Ausprägungen einmal als 5D Mark XX ODER 6D Pendant (da müsste man die Richtung festlegen oder teuer oder günstig -vlt. am Besten die "Mitte" wenn man nur ein Modell hat) mit niedriger Auflösung und einmal als 5Ds(R) / Nikon D810 Alternative mit hoher Auflösung und auch preislich weiter oben angesiedelt.

Und schon wäre man weitgehend auf Augenhöhe im Consumer und Semipro Bereich der Systemkameras. 1DX und Nikon D5 lasse ich jetzt mal außen vor!
 
Zuletzt bearbeitet:
"NUR" noch ein Rattenschneller und zuverlässiger AF gefehlt - fertig wäre der "7DII Jäger" gewesen! :rolleyes:

Mal davon ab das sich "rattenschneller, zuverlässiger AF" und Pentax nicht vertragen, würde es P. immer noch an entsprechendem Service, so wie entsprechenden Objektiven fehlen (das wird ja langsam, zumindest im eigenen Hause, Sigma, Tamron, Tokina ist dann aber immer noch nicht viel los)

Gruß
Jörg
 
Und schon wäre man weitgehend auf Augenhöhe

Pentax ist ein kleiner mittelständischer Nischenanbieter.
Das allerletzte, was die tun sollten, ist dasselbe zu tun, was andere tun.

Nikon bemüht sich schon seit Jahrzehnten, Canon Paroli bieten zu können und ist damit glamurös gescheitert.

Die sollen Dinge anders machen, sich differenzieren, fokussieren.
Die 645z, die Theta, die Casio Kompakten, die GoPros wurden zu Schlagern, weil sie spezielle Dinge tun können, nicht weil sie das langweilige SoNiCanon Zeugs kopierten.
 
Die sollen Dinge anders machen, sich differenzieren, fokussieren.

Laut Toyota ist ja nichts unmöglich und deshalb muss (nicht möchte) ich Beholder hier zustimmen. Einfach nur CaSoNi zu kopieren und den 3 großen dadurch Marktanteile abzunehmen, dürfte ein ziemlich schwieriges Unterfangen werden.

Ich sehe allerdings bei DSLRs keine klare Differenzierung oder Fokussierung auf etwas das Pentax so attraktiv macht, dass man bei denen einsteigt oder von CaSoNi umsteigt.

Das ist jedenfalls für MICH der Fall, denn die Dinge die Pentax anders und/oder besser macht, sind für mich nicht von großer Bedeutung (z.b.: SR im Body, Pixel-Shit, dieses Astrotracking, oder wie das heißt, Limiteds, kompaktes System)

Nun kann man ja wie üblich einwerfen das ich ein dämlicher Spacko bin der eh keine Ahnung hat und blabla, aber in den letzten Jahren sah das ja wohl so aus, dass CaSoNi ein klitzekleines bisschen mehr Zeugs verkauft hat als Pentax, warum auch immer. Kann natürlich auch sein das die Anderen nur nicht sehen was die Pentaxler sehen können und/oder genauso deppert sind wie ich und für das hochwertige, anspruchvollen Pentax Zeug einfach nicht gut genug sind...

Eventuell ist an der neuen P-KB ja etwas dran, was diese Situation verbessert. Die 2 zusätzlichen Rädchen auf der rechten Seite finde ich z.b. schwer interessant :top:

Gruß
Jörg
 
Pentax ist ein kleiner mittelständischer Nischenanbieter.
Das allerletzte, was die tun sollten, ist dasselbe zu tun, was andere tun.

Nikon bemüht sich schon seit Jahrzehnten, Canon Paroli bieten zu können und ist damit glamurös gescheitert.

Die sollen Dinge anders machen, sich differenzieren, fokussieren.
Die 645z, die Theta, die Casio Kompakten, die GoPros wurden zu Schlagern, weil sie spezielle Dinge tun können, nicht weil sie das langweilige SoNiCanon Zeugs kopierten.

Ja deshalb baut man jetzt auch offensichtlich eine "weitgehend" stinknormale KB DSLR! :rolleyes: Ich lasse jetzt deinen Mittelformat Exkurs mal außen vor - aber was macht denn eine KS2 - eine K3II oder die neue K1 (? wird die so heißen?) denn so dermaßen was von total anders als entsprechende Canons oder Nikons. Und JA ich sage absichtlich "entsprechende"!

Ok die Abdichtung lasse ich gelten - die ist wohl besser als in vergleichbaren Modellen des Wettbewerbes (bislang) - wobei nach "oben" gesehen ist die bei EOS 7D Mark II (die ich habe) schon sehr gut - ich nutze die auch bei echt usseligem Wetter und bislang gab es da - wie übrigens bei der 40D vorher auch schon - keine Probleme - und die 40D hat echt schon richtiges ******wetter mitgemacht! :top: Die D500 von Nikon wird da wohl noch mal einen Ticken besser sein als die 7D.

Ansonsten aber ist das doch "Hausmannskost" was Pentax so abliefert. Das muss ja nicht schlecht sein und ist es im Falle von Pentax ja auch offenbar nicht. Nur die von dir angesprochenen "Diversifizierungen" sehe ich ehrlich gesagt gar nicht.

Mit Produkten auf "Augenhöhe" könnte man aber mehr Leute für diesen kleinen Hersteller begeistern. Und die K5 Linie weiter zu führen als "Gegenpol zur D7x00 Serie" wäre ja nicht teuer gekommen - den Body hatte man ja und die Kamera war ja auch schon gegen die zweistelligen Canons und D7x00 Serie von Nikon postiert.

Die K3 Serie hätte man also parallel mit schnellerer und teurer Technik - aber vlt. immer noch für günstiger als eine 7DII - aber erst recht günstiger als eine D500 gut platzieren können - wenn die technischen Daten auch roundabout auf Augenhöhe gewesen wären.

Den neuen KB Body dann in zwei unterschiedlichen Ausstattungen zu bringen mit zwei unterschiedlichen Sensoren wäre/würde im "Baukastenprinzip" nicht so schwer geworden/werden.

Man hätte also jetzt für eine "komplette Palette" gar nicht einen "Riesenaufwand" treiben müssen. Und ein neues AF Modul ist eh fällig - die Investition muss alleine auch schon im Angesicht der Tatsache das die EVF - AF Systeme immer besser werden jetzt einfach von Pentax/Ricoh getätigt werden. :cool:

Gruß G.

Edit: Oh der Veganer hat schon einige Sachen vorweg genommen! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier zumindest schon mal zwei Gründe:

  • kleinere Stückzahl bei Pentax
  • Spielraum für Preissenkungen ;)

Außerdem kann es auch gut sein, das die Pentax in mancher Hinsicht besser ist als die D750 - sicher nicht in jedem Aspekt, aber so etwas wie die AA-Simulation hat die Nikon zB nicht. An Pentax Stelle würde ich UVP 1999 setzen, wenn wirtschaftlich möglich. Aber wir wissen ja auch gar nicht, ob ein 24 MP Modell kommt.

MK

DIe kleinere Stückzahl gilt sicher beim Sensor Einkauf. Allerdings kann Pentax teilweise die Stückzahl hochhalten, indem man auf Teile der K3 II zurück greift, die ja in grösserer Stückzahl ginge. Hat man ja auch bei der 645D so gemacht und hat den guten preis erst ermöglicht. Auch bei Nikon sind die AF Sensoren in FX und DX beim gleichen AF Modul (also z.B. 3500 DX vs 3500 FX) ziemlich genau gleich viele mm weg von der Bildmitte, nur deckt das halt bei DX fast das ganze Bild ab, bei FX wird es eher mittig. Wäre jetzt nicht so eine Schande, wenn Pentax das z.B. auch macht, zumal Nikon und Canon ja eigentlich auch mit dem AF als eines der Hauptmerkmale punkten wole, während Pentax traditionell andere Stärken hat und somit der AF etwas weniger im Vordergrund stehen würde.
Wir haben bei D300 und D700 gesehen, was zwei ziemlich ähliche Kameras für einen preisunterschied haben, wenn man eine als FX und eine als DX macht, und die FX preislich etwas agressiv positioniert, weil man neu am KB Markt ist: Waren damals rund 750 Euro bei der UVP. Da kommen jetzt doch schon einige Jahre Teuerung drauf, anderseits ist der Ausschuss heute auch tiefer geworden.

Daher halte ich sogar 1800 bis 1900 UVP möglich für ein KB Modell der K3 II. D.h. ohne sonstige grosse Verbesserungen. Und mit 24 MP.

Was mir hingegen wieder Sorgen macht ist der Termin. Sollte sie nicht im Februar vorgestellt werden? Man hört einfach nichts in den Rumors. Es ist fast zu ruhig für etwas, das in 4 oder 6 Wochen kommen soll.

Klar, vollständige Specs, das wäre jetzt noch früh. Aber hier und da könnte doch mal ein Detail durchsickern. Das 80-200/2.8 ist auch noch nicht bereit, oder? Will man ganz ohne offizielles FA Tele Objektiv in den Verkauf der KB Bodies einsteigen? Und die Leute auf das DA 60-250 verweisen oder wie?

Ich rieche Verschiebung.
 
denn so dermaßen was von total anders als entsprechende Canons oder Nikons.

Du verstehst die Notwendigkeiten nicht. Der Unterschied zwischen einer 5DI und einer Sony a7RII ist nun auch nicht "so dermassen" groß, dass das eine oder andere einen umhaut (Preis natürlich schon). Eine Kamera wird auch morgen kein Kühlschrank.

Ansonsten aber ist das doch "Hausmannskost"

Nicht mehr als eine D5/D500 inkrementelle upgrades von Hausmannskost sind. Halt mit extremen Preisen, aber inhaltlich ist da nix, was jemanden hinter dem Ofen hervorlockt.

Etwas neues muss nicht groß sein. Sowohl die Fokussierungstechnik von Canon in der 70D als auch Pixelshift oder Astrotracer zähle ich dazu.
So schwachsinnig ich Klappdisplay und Touch-bedienung finde, so sehr ist das jedoch was neues im Vergleich zu 100 mehr AF-Punkten oder Pixeln.
Bei Nikon gibts seit Jahren nichts, was nicht fades same-same ist.

Ich bin da zuversichtlich, dass es eher Canon sein wird, die mal was neues bringen nach den Jahren des Schnarchens und Hinterherrennens.

Es reicht einfach eine einzige Kamera, die etwas anders ist als die anderen.
 
aber was macht denn eine KS2 - eine K3II oder die neue K1 (? wird die so heißen?) denn so dermaßen was von total anders als entsprechende Canons oder Nikons. Und JA ich sage absichtlich "entsprechende"!
SR im Gehäuse
Riesensucher in den günstigen Gehäusen
Gehäusegröße
Astrotracer
Pixelshift

Klar ist das immer noch eine weitgehend rechteckige Kamera mit Spiegel, Guckloch und "Norm"sensor. Trotzdem unterscheiden sich Kameras, die lt. Datenblatt sehr ähnlich sind, in der täglichen Praxis sehr stark. Ich habe z.B. aktuell die K-3 II und die D7100 zuhause. Grundverschieden. Das reicht meiner Meinung nach völlig, um Kunden zu gewinnen.
Man muss ja auch nicht Autos mit drei Rädern bauen, um am Markt erfolgreich zu sein.
 
Ich muss nicht die Konkurenz deformieren und als langweiliges Zeugs betiteln; ich mag meine Pentax auch so - und kann dennoch über den Tellerrand schauen. Wenn die KB auf Augenhöhe bei Preis/Leistung mit der D750 ist (und zusätzlich SR im Body :)) bin ich sehr zufrieden und werde sicherlich zuschlagen.
 
Vor Tagen hatten wir hier eine Diskussion über den Bildprozessor. Wenn es stimmt das Nikon,Sigma und Pentax hier den selben Zulieferer haben dann lässt es schon mal hoffen, das mit der Neuen Pentax ein sehr viel leistungsfähigerer Prozessor verbaut sein wird. Das dürfte der Dynamik gut tun. Wo ich aber zweifel ist, das man auch nur annähernd eine ISO von 1,6 bzw. 3,2 Millionen nutzen kann, aber mal abwarten. Klasse fände ich es, wenn auch Pentax in Zukunft auf die XQD-Karten setzen würde, damit das Nadelöhr "langsames Speichermedium" verschwindet.
 
...Es reicht einfach eine einzige Kamera, die etwas anders ist als die anderen.

Das sieht man ja schon jetzt bei der Nikon D500! Also 200 RAWs Puffer und das in richtig schnell ist schon eine Ansage - wie auch andere Eigenschaften (4K etc.) dieser Kamera...aber du hast vollkommen Recht - das ist auch "aufgebohrte Hausmannskost"! :D

DAS habe ich ja auch überhaupt nicht negiert - ich sagte ja eben nur das die Pentax Sachen eben "auch nur Hausmannskost" sind. Und wie gesagt - das muss ja nicht schlecht sein!
 
Ich sehe allerdings bei DSLRs keine klare Differenzierung oder Fokussierung auf etwas das Pentax so attraktiv macht, dass man bei denen einsteigt oder von CaSoNi umsteigt.

Umsteiger gibt es in der tat wenige, aber Einsteiger...? Da ist doch wieder die Frage, was Menschen zum Einstieg bei einem bestimmten hersteller bewegt: Hat man sich informiert, ist es ein Spontankauf, war es das Bauchgefühl, kauft man das System das die Freunde bereits haben oder möchte man gar etwas exotisches?
Da das schwer zu klären ist, stimme ich Deinem text bzgl. Einsteiger nicht unbedingt zu, denn ich glaube nicht, das man sagen kann: Ein Hersteller ist dann erfolgreich, wenn er mehr als n/k der Neueinsteiger hat (n = Anzahl Neueinsteiger, k = Anzahl Kamerahersteller).

Nun kann man ja wie üblich einwerfen das ich ein dämlicher Spacko bin der eh keine Ahnung hat und blabla,

Nein! So etwas würden wir nie tun! Ehrlich nicht, und das hat keiner der Pentaxianer jemals über Dich gedacht .. :angel: ;)

aber in den letzten Jahren sah das ja wohl so aus, dass CaSoNi ein klitzekleines bisschen mehr Zeugs verkauft hat als Pentax, warum auch immer. Kann natürlich auch sein das die Anderen nur nicht sehen was die Pentaxler sehen können und/oder genauso deppert sind wie ich und für das hochwertige, anspruchvollen Pentax Zeug einfach nicht gut genug sind...

Wie oben geschrieben gibt es eine Menge Faktoren, die bestimmen, wer was kauft; aber so wie ich es sehe: nachdem Pentax bis etwa 2009, 2010 bzgl. der Produkte auf einem recht guten Weg war (aber zu wenig Geld verdient hat), hat die Übernahme von Hoya zu m.E. zwei 'toten' Jahren (2011, 2012) geführt, die Probleme einiger K-r und K-5 (I) haben sicher nicht dazu beigetragen, Pentax attraktiver zu machen. Unter Ricoh kann ich eine deutlich klarere Linie erkennen und ich glaube, Pentax hat sich als Marke inzwischen erholt. Man bekommt viel Leistung für's geld.

Allerdings sehe ich auch Baustellen. Ausnahmsweise möchte ich das Objektiv-Sortiment mal nicht erwähnen, das finde ich auch gar nicht so schlecht wie manche immer tun. Aber tatsächlich glaube ich, das die Abbildungsleistung der Objektive etwas besser sein könnte. Mal ein Bild mit dem 18-35/1.8 von Sigma mit der K-5 II gemacht - sieht etwas klarer aus als mit den meisten meiner Pentax-Objektive (die in der Regel aber auch weniger als 500 Euro gekostet haben, während das Sigma ja so um 700 lag).

Auch an der Bildengine lässt sich glaube ich noch was verbessern (mit Blick auf die K-5 II, die K-3 kenne ich nicht).

Was bei Pentax trotz allen geunkes sehr gut ist, ist der Stabi (zwar kein Alleinstellungsmerkmal, aber was solls). Auch die AA-Simulation zur Vermeidung von Moire ist definitiv innovativ, und Pixel-Shift ist für Fotografen mit einer Vorliebe für bestimmte Motive auch ein echtes Plus.
Astrofotografie interessiert mich nicht, trotzdem ist auch der Astrotracer ne gute Sache. Alle genannten Techniken helfen dabei, viele Möglichkeiten des Fotografierens für sein Geld realisieren zu können - nur eben nicht auf Profi-/High End Niveau. Und da ich keine High-End-Ansprüche habe passt Pentax ganz gut zu mir.

MK
 
Also für mich stand Pentax jeweils dafür, dass sie in der Bildqualität mindestens das gleiche rausgeholt haben wie Nikon aus gleichem oder ähnlichem Sensor. Und das bei super Haptik, und trotzdem was kleiner. WR gab es oben drauf. Und auch nette Features, man denke nur an de RAW Knopf den man nach der Aufnahme drücken kann, im JPEG Modus, und man bekommt noch das RAW vom letzten Bild - ist doch perfekt wenn man vorallem JPEG fotografiert und bei der Bildkontrolle merkt, dass ausgerechnet jetzt dieses Bild eine Fehlbelichtung war.Und das alles ohne teurer zu sein als Nikon, manchmal sogar etwas günstiger.
Genau das erwarte ich wieder von Pentax bei der KB. Keinen neuen Rekorde.
 
...Genau das erwarte ich wieder von Pentax bei der KB. Keinen neuen Rekorde.

Nö,

wir vom Verband der Überläufer und Wendehälse erwarten von Pentax gar nix mehr, noch nicht einmal einen Blesator.

Und die Masse der verbliebenden Altglassammler erwartet das es billig sein muss.

Und was ich überhaupt nicht verstehen kann, wie man so auf einer Cropfunktion rumreiten kann. Man kauft sich doch keinen sauteuren Kleinbildsensor, um dann dessen Hälfte nicht zu benutzen.

An eine Kleinbildkamera gehören Kleinbildobjektive, Wer noch keine hat, muss sich halt welche kaufen.

Jörg:
Nimm erst mal einen Monat Zwangsurlaub, geh AKWs auswaschen oder Schweinehälften schleppen, dann kannste Dir die D5 und die D500 kaufen:D

OK. Ersetze Schweinehälften durch Tofu-Container :rolleyes:
 
Also für mich stand Pentax jeweils dafür, dass sie in der Bildqualität mindestens das gleiche rausgeholt haben wie Nikon aus gleichem oder ähnlichem Sensor. Und das bei super Haptik, und trotzdem was kleiner. WR gab es oben drauf. Und auch nette Features, man denke nur an de RAW Knopf den man nach der Aufnahme drücken kann, im JPEG Modus, und man bekommt noch das RAW vom letzten Bild - ist doch perfekt wenn man vorallem JPEG fotografiert und bei der Bildkontrolle merkt, dass ausgerechnet jetzt dieses Bild eine Fehlbelichtung war.Und das alles ohne teurer zu sein als Nikon, manchmal sogar etwas günstiger.

Ein sehr schöner Blick auf Pentax!

Nö,

wir vom Verband der Überläufer und Wendehälse ..

Sehr schön! :top:

Und was ich überhaupt nicht verstehen kann, wie man so auf einer Cropfunktion rumreiten kann. Man kauft sich doch keinen sauteuren Kleinbildsensor, um dann dessen Hälfte nicht zu benutzen.

An eine Kleinbildkamera gehören Kleinbildobjektive, Wer noch keine hat, muss sich halt welche kaufen.

Musst Du nicht verstehen. Es reicht, wenn die Käufer es verstehen. Wer keine KB-Pentax haben will braucht auch keine Regeln aufzustellen, was man sich dafür kaufen muss.

MK
 
Was mir hingegen wieder Sorgen macht ist der Termin. Sollte sie nicht im Februar vorgestellt werden? Man hört einfach nichts in den Rumors. Es ist fast zu ruhig für etwas, das in 4 oder 6 Wochen kommen soll.

Klar, vollständige Specs, das wäre jetzt noch früh. Aber hier und da könnte doch mal ein Detail durchsickern. Das 80-200/2.8 ist auch noch nicht bereit, oder? Will man ganz ohne offizielles FA Tele Objektiv in den Verkauf der KB Bodies einsteigen? Und die Leute auf das DA 60-250 verweisen oder wie?

Ich rieche Verschiebung.

Es gibt doch keinen öffentlich kommunizierten Termin, oder? Spring 2016 hieß es.. und Frühling dauert drei Monate! Ich denke, kurz vor Ostern werden ein paar Highlights durchsickern, damit die Gemeinde nicht vor lauter Ungeduld was aus einem der Lager kauft, bei dem die Leute vom Verband der Überläufer und Wendehälse einkaufen.
Neue Pentax kamen früher ja meist im Mai und November. Denke, Ende April ist realistisch .. das sind dann noch 3,5 Monate .. ist das dann Verschiebung?

MK
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten