• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Pentax KB wird vermutlich in die gleiche Richtung gehen, nur halt eben mit großem Sensor. Ob sie besser als die D810 wird... das wird schwer! Die D800/810 waren (nach allem was ich gelesen habe) fast schon "der Zeit voraus". Wenn ich mir die laborbilder bei dpreview angesehen habe, sah die D810 im vergleich _immer_ sehr gut aus, egal mit was ich verglichen habe

MK

Die Pentax KB ist eine Neuentwicklung bei der man technisch aus dem Vollen schöpfen kann. Wenn eine Pentax-KB dann doch schlechter sein sollte als eine D810, die schon länger auf dem Markt ist und vergleichsweise "alte" Technik hat, dann wäre das ein absolutes Armutszeugnis für einen Hersteller. Die Meßlatte ist und bleibt für mich trotzdem die 645Z an der sich die Pentax-KB messen muss.
 
Deshalb hinkt der Vergleich mit der D5 und erst recht mit der D500 vorne und hinten.

Das finde ich sehr fair von dir, dass du zugibst, dass der von dir in`s Spiel gebrachte Vergleich vorne und hinten hinkt, soviel Courage hat hier im Forum nicht jeder... :top:

Bei den "Boliden" ist es noch krasser, denn KB für 6000-7000€ (ohne Objektiv) ? Da bekommt man eine 645Z und lächelt über die KB-Fanatiker die KB als das "Ei des Kolumbus feiern".

Gruß
Jörg
 
Nikon verkauft ja auch weniger voluminöse APS-Bodies, (oder?).

Nur in der Spielzeugklasse:
http://camerasize.com/compact/#580,619,648,557,ha,f

Mit Feinheiten wie Plastikgehäuse, 95%-Sucher und 3 B/S......

Und Objektivkauf ist dann eine echte Wissenschaft:
Der Autofokus ist bei AF-S- und AF-I-Objektiven verfügbar. Der Autofokus wird von anderen Objektiven vom Typ G und D, von AF-Objektiven (IX-NIKKOR und Objektive für die F3AF sind nicht kompatibel) und AI-P-Objektiven nicht unterstützt. Objektive ohne CPU können mit manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden, das Belichtungsmesssystem der Kamera funktioniert dann jedoch nicht. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann mit Objektiven ab einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden.
 
Die Pentax KB ist eine Neuentwicklung bei der man technisch aus dem Vollen schöpfen kann.

Mag sein, aber dann kommt die neue Canon raus und die ist dann wieder besser und dann kommt die neue Nikon raus, die dann wiederum besser ist als...usw.

Die Meßlatte ist und bleibt für mich trotzdem die 645Z an der sich die Pentax-KB messen muss.

Kapier ich nicht? An welchen Punkten der 645z? Auflösung, Geschwindigkeit, Gewicht, Größe, Dynamikumfang, AF?

Vergleichen kann ich jede Kamera mit jeder anderen Kamera aber da zählt für mich nur ob ich Klamotten auf Augenhöhe mit Preisen auf Augenhöhe (+/-) miteinander Vergleiche. Was leistet und kostet eine KB-Kamera von Hersteller A im Vergleich zu Hersteller B. Eine 645z und eine z.b. K1 oder Panasonic FZ200 sind nun mal völlig andere Klassen, mit (in aller regel) unterschiedlichen Aufgabengebieten.

Gruß
Jörg
 
Das finde ich sehr fair von dir, dass du zugibst, dass der von dir in`s Spiel gebrachte Vergleich vorne und hinten hinkt, soviel Courage hat hier im Forum nicht jeder... :top:

Gruß
Jörg

Vor Tagen hatten wir hier eine Diskussion über den Bildprozessor. Wenn es stimmt das Nikon,Sigma und Pentax hier den selben Zulieferer haben dann lässt es schon mal hoffen, das mit der Neuen Pentax ein sehr viel leistungsfähigerer Prozessor verbaut sein wird. Das dürfte der Dynamik gut tun. Wo ich aber zweifel ist, das man auch nur annähernd eine ISO von 1,6 bzw. 3,2 Millionen nutzen kann, aber mal abwarten. Klasse fände ich es, wenn auch Pentax in Zukunft auf die XQD-Karten setzen würde, damit das Nadelöhr "langsames Speichermedium" verschwindet.

Ich habe die D5/D500 nicht mit der neuen Pentax-KB verglichen, ich habe nur die Hoffnung, das auch Pentax einen weitaus leistungsfähigeren Bildprozessor einsetzen wird, da Nikon und Pentax den selben Zulieferer haben. Wer lesen kann ist klar im Vorteil !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pentax KB ist eine Neuentwicklung bei der man technisch aus dem Vollen schöpfen kann. Wenn eine Pentax-KB dann doch schlechter sein sollte als eine D810, die schon länger auf dem Markt ist und vergleichsweise "alte" Technik hat, dann wäre das ein absolutes Armutszeugnis für einen Hersteller. Die Meßlatte ist und bleibt für mich trotzdem die 645Z an der sich die Pentax-KB messen muss.

Dazu zwei Gedanken: Bei 50 MP würden die Pixel doch arg klein. Dann sind wir im Bereich von 24 MP DX. Ich hatte das bereits zweimal mit D3200 und D3300. Beide kann man nicht mehr auf hohe Mikrokontraste optimiert entwickeln. Zumindest nicht so wie ich es aus anderen kameras gewohnt war. Das lag auch mit einem schon abgeblendeten 50mm deutlich hinter einen KB Crop aus der 645D zurück, der ja ebenfalls 24mm hat.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13483613&postcount=2

Es gibt neben der Pixelgrösse noch einen weiteren Grund: Die Objektive: KB Objektive sind auf grosse Offenblende und noch erschwingliche Preise optimiert. Und dann grade bei den neueren zudem noch auf Offenblende oder fast offen. Dass da dann nicht ganz das gleiche rauskommen kann bei f/5.6 oder f/8 wie wenn man ein doppelt oder dreimal so teueres Objektiv nimmt, das 1 oder 2 Blenden weniger Licht hat, versteht sich von selber. Das 28-45/4.5 entspricht einem 22-35/3.5 an KB. Ich gehe davon aus, dass man ein sloches für knapp 5000 Euro UVP ebenso gut hinkriegt wie das 645 28-45. Nur wird der KB Käufer eben weder die knapp 5000 zahlen für so ein Objektiv, noch wird er sich mit f/3.5 zufrieden geben. Da werden 18-35/4 für 600 oder 800 Euro gesucht, und wenn spürbar über 1000, dann bitte aber mit f/2.8 durchgehend. Hat zudem noch den grösseren Zoombereich mit noch mehr WW. Naja.

Mein Beispiel war übrigens noch mit einer FB, nicht mit einem Zoom. Und mit einem 50mm, die sind erstens am einfachsten zu bauen und zweitens kann das jeder SLR Kamerahersteller schon lange richtig gut. Mit einem Zoom wird es nicht besser, das 645 28-45 ist hingegen nicht von einer FB zu unterscheiden.

Man kann natürlich auch die 645 Objektive an KB adaptieren. Solange die Pixelgrösse nicht deutlich anders ist, wird das gleich gut gehen. Dann reden wir aber von ca. 30 MP, wenn wir die 645Z ranziehen. Also meinetwegen auch noch 36 MP, da wird es ähnlich bleiben. Bei 50 MP an KB werden die Anforderungen aber wieder was anders sein. Ich tippe mal: Was an 645D und 645Z mit 1.4x oder gar 2x Konverter in 100% richtig gut ist, wird auch an einer 50 MP KB richtig gut sein. Eine ganze Reihe der 645er Linsen macht auch ein gutes Bild am Konverter bei 40 oder 50 MP, aber nicht mehr alle. Und unter 35mm ist dann Schluss mit günstig. Ein gebrauchtes 645 25mm, so man denn überhaupt eines findet, kostet ca. 3500 Euro. Mit f/4.

Für den Vergleich sollte man also eher zu Nikon und Canon schielen.

Sollte sie mit 36 MP kommen, würde sie wohl etwa das bringen was die D810 bringt. Die werden sich im DXO Mark wenige Zehntel geben, so wie ich die Qualität von Pentax kenne. Die JPEG werden etwas weniger entruashct und detailreicher sein, bei RAW wird man bei der Auflösung nicht viel sehen, wenn beide das gleiche Objektiv haben, z.B. ein Sigma Makro. Bei den Objektiven haben beide ihre Perlen und auch Durchsncittliches, da liegt mal der, mal der andere vorne.

Sollte sie mit 24 MP kommen, sieht die Sache anders aus. Die 5D III ist was weniger detailreich als es die 5D II war. Das gleiche gilt für D600, D610 und D750: Die haben verlgiechsweise starke AA Filter, bringen nicht ganz den Detailreichtum einer A7 mit dem gleichen Objektiv. Die gesammelte aktuelle DSLR Konkurrenz mit 22 bis 24 MP und KB ist also im Moment weniger auf Details optimiert, bis evtl auf die recht seltene Sony SLT mit KB. Ein 24 MP KB Modell von Pentax mit AA Filter Simuation statt AA Filter würde sich also in der Praxis zwischen D750 und D810 positionieren, was die Auflösung angeht. Das wäre also der Kandidat, der evtl etwas mehr Bildqualität bringt als 5D III und die 24 MP Nikon KB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !

Ja sowas, dann muss es in diesem Forum noch einen 2. Newbie72 geben, dachte der Text wäre von dir. Da schreibt dieser andere Newbie72, dass die K3II in Bildqualität und Auflösung von kaum einer anderen getoppt wird und die 645z die 6000-7000€ Boliden noch krasser aus den Socken haut (in dieser Preisklasse gibt es nur D4s und 1Dx) Jetzt musst du nur noch herausfinden, ob die D4s und die 1Dx tatsächlich antreten um der 645z in Bildqualität und Auflösung das Wasser abzugraben.

Das ist in etwas so, als würde ich der 645z vorwerfen, dass die lahme Kröte keine 11b/sek kann...können die Anderen doch auch!

Prinzipiell ist Pentax schon recht gut aufgestellt. Im APSC-Segment haben sie mit der K3 eine Kamera die von der Bildqualität und Auflösung von kaum einer anderen APSC getoppt wird, in dem Bereich jedenfalls nicht von CaSonikon und Kameras wie die NX1 die dort tatsächlich noch mehr aus dem Format holen, werden leider häufig abfällig verschmäht. Bei den "Boliden" ist es noch krasser, denn KB für 6000-7000€ (ohne Objektiv) ? Da bekommt man eine 645Z und lächelt über die KB-Fanatiker die KB als das "Ei des Kolumbus feiern".
 
Ein prächtiges Beispiel für einen unsinnigen Vergleich (APS-C K3II mit KB-D800)

Ein prächtiges Beispiel fürs absichtliche Mißverstehen und Verdrehen von Beiträgen, das kannst du hervorragend. :top:
Es geht in meinem Beitrag doch klar um die Beantwortung der Frage ob Nikon auch klein kann bei APS-C und das wollen sie nur können in der Einsteigerklasse mit dem grob kastrierten Funktionsumfang.
Die D800 hab ich rechts außen nur zusätzlich angehängt, damit alle KB-Freunde sehen, was sie im Vergleich dann bei N erwartet, bei C sieht es etwas besser aus.
:rolleyes:

Wenn die Pentax-KB da ist, sortiere ich dann die in den Vergleich mit ein.
Ich bin mir sicher, sie wird kleiner sein als die D500.
 
So wie nicht für alle gilt das der AF-C das wichtigste bei einer Kamera ist, so gilt das ebenso für die Größe einer Kamera.
 
Jeder reitet halt auf seinem Lieblingsgaul* rum, gern auch in der zigfachsten Wiederholung.


*herzensliebensten Themen- und Ausstattungsschwerpunktsetzung.
 
Um alle Bedürfnisse eines nicht nur gelegentlich fotografierenden Menschen zu befriedigen, müsste man von der Pentax Q bis zur 645z viele, viele Kameras haben und zwischen die Beiden oben genannten passen dann eben nun mal eine D5, D500, Fuji x, Olympus OM-E, K3II, K-1 und Sony A7, weil jede Vor- und Nachteile hat, weil jede etwas anderes besser kann, weil KB und APS-C nicht konkurieren, sondern sich ergänzen, alle Kameras werden Brüder :top:

Habe ich das nicht schön geschrieben? *feuchte Augen reib*

Und bis es soweit ist, dass man sich das alles leisten kann, fotografiert man eben mit dem System, welches den eigenen Bedürfnisse am nächsten kommt, also Nikon :D

Gruß
Jörg
 
Oder man sucht sich in der Vielfalt den für sich besten Kompromiss an Ausstattung. Und in der Summe an Bedienung und Ausstattung ist dann eine Pentax sehr oft ein sehr guter Kompromiss.

Sexy-Superlativen wird wohl auch die Pentax-KB nicht liefern, aber doch genug kleine-feine Alleinstellungsmerkmale wie z.B. den Body-SR mit seinen vielfältigen Möglichkeiten. Bei C&N (derzeit) für kein Geld der Welt zu kaufen.
 
Nur mal so eine Idee am Rande:

Wie wäre es wenn hier manche ihren S******vergleich per PN austragen und den Faden hier sauber halten, dass geht nämlich sehr wahrscheinlich vielen tierisch auf die Nuts ;-)

System A hat für Benutzer C Vorteile, System B hat dafür für Benutzer D Vorteile. Man kann seinen Standpunkt ja ein-, zweimal vertreten, aber muss nicht in jedem zweiten Post erwähnen, wie grün der eigene Rasen ist und wie k**cke der in Nachbars Garten aussieht.

Ich habe bis auf mft und Sony E alles durch und Bilder habe ich mit allen gute gemacht. Dabei fotografiere ich alles quer durch die Bank.

Jetzt gerade hab ich ne Canon 30D, 5D II, eine Sony Alpha 300 und ne K-7 & K-5 II abwechselnd in Gebrauch und ich, nur so als Beispiel, achte nicht mehr auf die technischen Spitzfindigkeiten, sondern wie liegt mir die Kamera in der Hand. Wenn mir das Gefühl zusagt, dann mache ich automatisch (für mich) gute Bilder, einfach weil ich Spass mit der Kamera habe.

Um zum Thema zu kommen:
Ich freue mich auf eine weitere Alternative bei den Kleinbild-Kameras und denke, dass man mit der kommenden Pentax KB genauso gute Bilder machen kann wie mit einer KB von CaNi oder auch Sony.

In diesem Sinne: Mokt goet :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:

Soll ich mit einem Sigma 50/1.4 ART anfangen und über Tilt/Shift, 300/2.8 beim AF-S 800/5.6 landen, oder soll ich die 5 Dutzend anderen Objektive die dazwischen liegen auch noch aufzählen. Von mir aus können wir uns das sparen.:rolleyes:

Für deine tolle 645z gibt es ja nichtmal einen Batteriegriff :p

Gruß
Jörg
 
Wie wäre es wenn hier manche ihren S******vergleich per PN austragen und den Faden hier sauber halten, dass geht nämlich sehr wahrscheinlich vielen tierisch auf die Nuts ;-)

Wahrscheinlich weißt du aus eigener Erfahrung, dass es per PN überhaupt keinen Spass macht und man muss auch nicht immer alles so bierernst nehmen, aber grundsätzlich hast du natürlich recht.

Gruß
Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten