• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist jedenfalls für MICH der Fall, denn die Dinge die Pentax anders und/oder besser macht, sind für mich nicht von großer Bedeutung (z.b.: SR im Body, Pixel-Shit, dieses Astrotracking, oder wie das heißt, Limiteds, kompaktes System)
Genau, für DICH.
Andere sehen das anders und haben andere Schwerpunkte und Prioritäten.
Und können daher mit Pentax gut leben und sind damit sehr zufrieden.

Musst du nicht verstehen. Und daher sind da permanente Bekehrungsversuche auch vollkommen sinnlos.
Nicht jeder braucht einen Monster-AF (oder 200 RAW-Serien usw...) um mit schönen Bildern heimzukommen.
Die immer gleichen Diskussionen sind einfach ermüdend und langweilig.
Die Pentax-KB wird wieder genau die selben Stärken aufweisen und daher viele Nutzer glücklich machen. Auch ohne Referenz-Autofokus und >100 AF-Punkten usw....

Im nachstehenden Link sieht man meinen Ausschlußgrund für die neue Nikon D500: http://camerasize.com/compare/#648,485
Nicht mal geschenkt würde ich die rumschleppen wollen.
 
Klasse fände ich es, wenn auch Pentax in Zukunft auf die XQD-Karten setzen würde, damit das Nadelöhr "langsames Speichermedium" verschwindet.

Auf einen Standard, wo Sony maßgeblich die Finger mit drin hat, kann ich schon immer aus Prinzip bestens verzichten....
 
es ist ja nicht so, das XQD nur von Sony angeboten wird. XQD erreicht im Schnitt 120 MB/s und sehr gute SD-Karten im Mittel nur 20 MB/s. SD-Karten sind einfach nicht mehr das Medium um heutigen Kameras gerecht zu werden.
 
....Nicht jeder braucht einen Monster-AF (oder 200 RAW-Serien usw...) um mit schönen Bildern heimzukommen.....

Klar - viele meiner Bilder entstehen mit einer EOS 100D - weil es meine "Wanderkamera" ist. Aber da wo ich die 7D II mit hin schleppe muss ich sagen - reichen mir manchmal die knapp über 30 RAWs in 3 Sekunden (bei voller Geschwindigkeit) nicht immer aus! Die 500D wird erst "langsamer" ab 79 RAWs.

Das fände ich für eine 7D III nicht schlecht - aber wie gesagt - es ist nicht notwendig um "gute Fotos" nach Hause zu bringen. Das kommt doch logischerweise immer darauf an WAS man machen will!

Ich finde nur nach wie vor das sich Pentax was einfallen lassen muss. Es ist ja nicht nur die D500 - die Pentax wird eine KB - und da wird sie sich eben auch messen lassen müssen. Und WENN das noch länger dauert mit der Vorstellung dann kann es neben den 6.000 Euro Boliden die kein "Vergleich" sind auch dazu kommen das noch kurz vorher, zeitgleich oder kurz danach eben auch Modelle wie die Nikon D820 oder D900 wie auch eine EOS 6D Mark II oder eine EOS 5D Mark IV oder gar auch eine Nikon D760/D750s erscheinen...zumindest eine D750s wäre nicht unwahrscheinlich.

Und das rückt dann schon die Konkurrenz wieder in anderes Licht. Daher hoffe ich das Pentax da "vorgebaut" hat und die Kamera modern um die Ecke kommt. Ich verstehe nur die lange Zeit nicht wirklich. Das Mockup gab es vor fast einem Jahr! Ja Pentax ist keine riesige Firma - aber Nikon für sich selber (Mutterkonzern aussen vor gelassen) ist auch nicht "gigantisch"!

Und wenn ich dann sehe das Nikon am 15.11.2015 die "Entwicklung einer D5 bekannt gibt" und diese dann jetzt auf der CES offiziell für März ankündigt - dann finde ich diese Zeit der Entwicklung für eine Firma wie Pentax (Ricoh) die ja nun schon seit fast 80 Jahren Fotoapparate baut und eben auch schon sehr lange DSLR baut schon ziemlich lange.

Ja natürlich ist mir klar das Nikon nicht am 15.11.2015 angefangen hat den neuen 153 Punkt AF zu entwickeln - der Vorlauf ist da deutlich länger was die einzelnen Komponenten betrifft. Allerdings frage ich mich ob das dann ein Kommunikationsproblem von Pentax ist und die tatsächlich erst letzten Februar angefangen haben die Kamera zu entwickeln? Kann ich mir eigentlich nicht so richtig vorstellen!

Na ja - WARTEN wir eben weiter ab! Auch wenn das nicht so klingt - ich freue mich wenn da eine schöne Kamera kommen sollte - ich mag Vielfalt am Markt! :top:

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausstattungsquartett spielen war noch nicht mein Ding.
All die schönen C&N haben einen groben Fehler für mich; sie gibt es nicht mit PK-Bajonett.
 
Ich finde nur nach wie vor das sich Pentax was einfallen lassen muss. Es ist ja nicht nur die D500 - die Pentax wird eine KB - und da wird sie sich eben auch messen lassen müssen. Und WENN das noch länger dauert mit der Vorstellung dann kann es neben den 6.000 Euro Boliden die kein "Vergleich" sind auch dazu kommen das noch kurz vorher, zeitgleich oder kurz danach eben auch Modelle wie die Nikon D820 oder D900 wie auch eine EOS 6D Mark II oder eine EOS 5D Mark IV oder gar auch eine Nikon D760/D750s erscheinen...zumindest eine D750s wäre nicht unwahrscheinlich.
Gruß G.

Prinzipiell ist Pentax schon recht gut aufgestellt. Im APSC-Segment haben sie mit der K3 eine Kamera die von der Bildqualität und Auflösung von kaum einer anderen APSC getoppt wird, in dem Bereich jedenfalls nicht von CaSonikon und Kameras wie die NX1 die dort tatsächlich noch mehr aus dem Format holen, werden leider häufig abfällig verschmäht. Bei den "Boliden" ist es noch krasser, denn KB für 6000-7000€ (ohne Objektiv) ? Da bekommt man eine 645Z und lächelt über die KB-Fanatiker die KB als das "Ei des Kolumbus feiern". Eine Pentax-KB hat für mich eigentlich nur dann Sinn, wenn sie von der Bildqualität an die 645Z herankommt, die wohl so nicht mehr lange auf dem Markt sein wird, denn PhaseOne hat mit den 100MP auf MF die nächste Runde eingeläutet und die anderen, verbliebenen MF-Hersteller werden da sicher folgen. Was ich bedenklich finde ist, das Pentax bis jetzt kein entsprechendes Objektivangebot für KB angekündigt hat. Ohne entsprechendes Objektivangebot (und damit meine ich nicht das schon vorhandene Altglas) wird es imo unmöglich ein neues Format erfolgreich an den Mann / die Frau zu bringen.
 
Was mich seit der 645d an Pentax beeindruckt hat ist, dass sie als einziger diese Art Kamera gebracht haben. Das man sowas bauen und auch zu einem vernünftigen Preis anbieten kann haben sie auch bewiesen. Sehr enttäuscht ich bin von CanNikon.
 
Bei den "Boliden" ist es noch krasser, denn KB für 6000-7000€ (ohne Objektiv) ? Da bekommt man eine 645Z und lächelt über die KB-Fanatiker die KB als das "Ei des Kolumbus feiern"


Es soll Leute geben, die bekommen beim Anblick einer D500 bereits Schweißausbrüche, ob ihrer gigantischen Größe und es ist auch fest davon auszugehen, dass 99,9% aller Sport- und Wildlifefotografen weiterhin mit den KB und APS-C-Boliden fotografieren werden. Und das hat sogar seine Gründe...

Gruß
Jörg
 
Ich bin gespannt auf den Namen bzw. das Namensschema.

K-1 wäre passend, dann entsprechend römisch durchnummeriert für etwaige Nachfolger.

Den Nachfolger für die K-3 sollten sie dann aber nicht K-2 nennen, weil dann müsste es ja ebenfalls irgendwann in K-1, K-0 usw. münden. Deshalb wäre es hier auch besser weiter "Striche" dran zu setzen, sprich K-3 III, IV usw.

Ob der K-3 II Nachfolger auch das Gehäuse der "K-1" bekommt? Das Schwenkdisplay wäre schon schön und eine einheitliche Bedienung für die Top-Bodies wünschenswert, so viel größer ist die "K-1" wahrscheinlich auch nicht, dass es unangenhem wird.

Mir gefällt die Nikon D500 mit dem Display und AF-Modul ganz gut, das Gewicht ist beindruckend niedrig aber die Ausmaße nicht schön. Die K-5/3 ist selbst mit BG nicht größer und dabei sicher viel ergonomischer.

Die Einsteigerklasse würde dann K-S3, K-S4 usw. heißen. Schön für das Ausstattungsquartett (nicht weil man es bräuchte) wäre wenn die Einsteiger-Bodies das 27-Punkt-AF-Modul bekommen würden und die K-1 und K-3 III z.B. eines mit 54 AF-Punkten mit breiterer Abdeckung. Wenn das fast alles Kreuzsensoren sind dann reicht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll Leute geben, die bekommen beim Anblick einer D500 bereits Schweißausbrüche, ob ihrer gigantischen Größe und es ist auch fest davon auszugehen, dass 99,9% aller Sport- und Wildlifefotografen weiterhin mit den KB und APS-C-Boliden fotografieren werden. Und das hat sogar seine Gründe...

Gruß
Jörg

Ja und ? Das geht allen die nicht Sport- und Wildlife fotografieren am Popo vorbei, wenn Actionfotografen bei einer D5 oder D500 nass im Schritt werden. Das Klientel von Pentax liegt sicher nicht bei den AF-Fetischen, sondern seit jeher bei Leuten die vorwiegend Landschaft, Natur und Stilleben bei Wind und Wetter fotografieren. Denen ist Bildqualität und Auflösung wichtiger als 10 FPS auf 20MPixelchen. Deshalb hinkt der Vergleich mit der D5 und erst recht mit der D500 vorne und hinten. Die Pentax KB orientiert sich sicher eher an der D800/810 und wird auch besser als diese sein, ganz einfach weil die D810 mittlerweile technisch auch in die Jahre gekommen ist während die Pentax modernere und deshalb bessere Technik als die D810 haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
DANN lieber Newbie frage ich mich allerdings WARUM eine K3(II) dann 8.8 B/S die Sekunde bei 24 MP macht? (Deutlich) Mehr als eine EOS 70D oder Nikon D7200!

Braucht die doch gar nicht wenn das alles nur Zeug ist was nicht wegläuft, rennt oder fährt! :D Ich fände den weiter oben angedachten Punkt nicht verkehrt ein neues AF Modul (so es denn käme) mit z.B. 54 AF Punkten AUCH dem Nachfolger der K3II zur Verfügung zu stellen. Warum denn nicht?

Das ist eine feine Kamera die K3II - und weißte was - ich war selber als Canonier von Pentax schon mal so angetan das ich die K3 II als Alternative zur Nachfolge meiner 40D auf dem Schirm hatte. Nach Test des AF allerdings leider nicht mehr - v.a. hatte ich vorher die 7II er Canon getestet! :rolleyes:

Warum denn nicht ein Imagewandel? Schnelle APS-Cs von Pentax und eher für Landschaft, Architektur etc. ausgelegte KB!

Verstehe ich nicht - man muss sich doch nicht so vernageln!

Gruß G.
 
Ich verstehe die Diskussion an dieser Stelle überhaupt nicht. Die D500 ist offensichtlich für Sport mit Tele ausgelegt. Für diesen Zweck sieht sie sehr passend aus. Nikon verkauft ja auch weniger voluminöse APS-Bodies, (oder?).

Die K-3 ist Pentax-Typisch ein Allrounder. Kann man die Serienbildrate verbessern, tut man das eben. Man kann alles mögliche mit K-5, K-3 etc. machen, nur ultraportabel sind sie wegen Größe/Gewicht nicht - was plusminus für alle DSLRs gilt.

Die Pentax KB wird vermutlich in die gleiche Richtung gehen, nur halt eben mit großem Sensor. Ob sie besser als die D810 wird... das wird schwer! Die D800/810 waren (nach allem was ich gelesen habe) fast schon "der Zeit voraus". Wenn ich mir die laborbilder bei dpreview angesehen habe, sah die D810 im vergleich _immer_ sehr gut aus, egal mit was ich verglichen habe

MK
 
DANN lieber Newbie frage ich mich allerdings WARUM eine K3(II) dann 8.8 B/S die Sekunde bei 24 MP macht? (Deutlich) Mehr als eine EOS 70D oder Nikon D7200!
....
Verstehe ich nicht - man muss sich doch nicht so vernageln!

Gruß G.

Ich bin nicht vernagelt, es ist aber tatsächlich so, das der Pentax AF nicht der beste ist im Vergleich zu anderen. Dabei geht es gar nicht mal um die Geschwindigkeit selbst, sondern eher um die Treffsicherheit. Da schwächelt der Pentax-AF in der Tat, es passiert häufiger als bei anderen AF-Systemen, das der AF "verhaut" und "pumpt" bis er fokussiert hat. Wenn Pentax das behebt werden sich sicher alle freuen, aber das Problem besteht schon so lange, das sich die meisten Pentax-User mittlerweile damit arrangiert haben. Das man aber einen so aufwendigen AF wie in der D5/D500 entwickelt glaube ich nicht, dafür ist die D5/D500 zu speziell und selbst im Nikon-Lager werden nur diejenigen bereit sein den Preis für so einen aufwendigen AF zu zahlen, die unbedingt diese Geschwindigkeit brauchen. Bei Kameras die eher universell verwendbar sein sollen wird der AF eben nicht so aufwendig konzipiert, egal bei welcher Kameramarke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten