• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach, Ricoh soll einfach den Cropmodus vom Nutzer quasi frei wählbar lassen. 1.5, 1.4, 1.3, 1.2, 1.1, vielleicht sogar mit 0.5er Schritten drin. Die Einstellung lässt sich dann wie die AF Feinverstellung für jedes Objektiv einzeln abspeichern, und schon hat man für jedes DA Objektiv eine je nach Ausleuchtung des Bildkreises maßgeschneiderte Einstellung.
 
Wenn Pentax einen Bildstabilisator im Gehäuse hat, und somit sehr wahrscheinlich auch einen High Res Shot Modus. Dann dürften das Alleinstellungsmerkmale genug sein.

Es wird dann auch kaum Jemanden interessieren, ob das Teil nuu 24, oder 36 MP hat.

Ich vermute mal nuu so nebenbei :D Hätte z.B. die Nikon D 750 solch eine High Res Shot Funktion, das Teil würde sich verkaufen lassen wie die ofenfrischen Brötchen /Weckle/ Semmeln / Schrippen :lol::lol:
 
Wenn ich als Käufer bereit bin / wäre ca. 3200,00 ( ohne cashback von Pentax ) zu bezahlen, dann machen die 3, 4 hundert € Preisdifferenz zur Nikon den Kohl auch nicht mehr fett.
Dann hätte ich aber eine Kamera, die ich aus verschiedensten Gründen nicht haben möchte. Der D800 habe ich bis heute nicht nachgeweint, weil mich viel zu viel gestört hat daran.

Merke: nicht jeder, der es sich leisten kann, zieht automatisch Nikon oder Canon vor.....
 
Pentax tritt als letzter in den Markt von KB-DSLRs ein. Klar, man kann auf ein paar Treue Aufsteiger von K-3 bis K-5 hoffen aber das wird kaum das Hauptgeschäft ausmachen. Man braucht Käufer, die im Handel nach kurzem Vergleich lieber zur Pentax greifen.

Wann würde man das tun? Wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und / oder wegen Alleinstellungsmerkmalen. Also bei Pentax würde ich davon ausgehen, dass die Kamera sehr klein und sehr robust wird. Das haben ja die ersten Bilder auch schon bestätigt. Eben so ist es gute Tradition, dass der Sucher herausragend ist. Das halte ich auch gerade im Wettbewerb zu den EVIL-Kameras für zwingend notwendig. Also rechne ich mit einem riesigen optischen Sucher, möglicherweise mit hybrid Funktionen, Fokussierhilfen oder ähnlichem.

Der Preis der Kamera wird unter dem Preis vergleichbarer oder sogar schlechterer Kameras aus den Häusern Canon und Nikon liegen müssen, sonst funktioniert es sicher nicht mit den Neukunden. Hier weist das relativ preiswerte 2.8er Objektiv den Weg.

Da ich abgesehen von den bekannten Features der K-3II nicht mit irgendwelchen bahnbrechenden Sensationen rechne, gehe ich davon aus, dass man nach dem höchstauflösenden verfügbaren Sensor greifen wird um die Positionierung klar zu ziehen. Also rechne ich mit 42 Megapixeln.

Eine aufgebohrte K-3II mit großem Sucher und 42 Megapixeln das ist meine Vorhersage. Hoffentlich kommt auch ein neuer, größerer Autofokussensor. Mit dem alten System auf dem größeren Sensor würde Pentax ziemlich blöd dastehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein das ich das falsch einschätze nur weil ich mir das selbst nicht leisten kann, aber wenn man direkt zum Einstieg für eine KB mit 2.8-Standardzoom etwas um die 3000€ hinlegen muss, wird es aber für viele langsam finanziell eng, oder?
Noch schnell ein 70-200/2.8 dazu, hier noch ein Makro und nen langes Telezoom, achjeh, ein paar Festbrennweiten brauch ich ja auch noch, Blitz, Tasche und haste nicht gesehen, und schon sind 15000€ weg, egal ob da Pentax, Nikon, Canon oder Sony draufsteht.

Ich glaub ich bin raus :(:ugly:

Gruß
Jörg
 
Na ja, Don. Wir werden dich wohl nicht überzeugen können :D.
Für meine Begriffe sind bei KB heute 36 MPx alles andere als "spezial", sondern schlicht Mainstream und Ricoh wird einen Teufel tun darunter zu gehen. Der Vergleich mit der Konkurrenz hinkt aus vielerlei Gründen. Einerseits weil Pentax noch kein KB-Lineup hat und nicht diversifizieren muss, um höherpreisige Modelle verkaufen zu können. Andererseits weil die Konkurrenz-Modelle mit ~24 MPx auch schon leicht outdated sind, sowas im Jahre 2016 als allererstes, nagelneues, aktuelles KB-Modell zum Markteinstieg vorzustellen würde wohl nur mitleidiges Lächeln hervorrufen. Bei CaNiSo stehen ja sicher auch Nachfolgemodelle in den Startlöchern - und mit denen muss es die Neuvorstellung über die nächsten 2-3 Jahre aufnehmen. Aber gut, die Zeit wird es zeigen...

mfg tc
 
Pentax tritt als letzter in den Markt von KB-DSLRs ein. Klar, man kann auf ein paar Treue Aufsteiger von K-3 bis K-5 hoffen aber das wird kaum das Hauptgeschäft ausmachen. Man braucht Käufer, die im Handel nach kurzem Vergleich lieber zur Pentax greifen.

Wann würde man das tun? Wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und / oder wegen Alleinstellungsmerkmalen. Also bei Pentax würde ich davon ausgehen, dass die Kamera sehr klein und sehr robust wird. Das haben ja die ersten Bilder auch schon bestätigt. Eben so ist es gute Tradition, dass der Sucher herausragend ist. Das halte ich auch gerade im Wettbewerb zu den EVIL-Kameras für zwingend notwendig. Also rechne ich mit einem riesigen optischen Sucher, möglicherweise mit hybrid Funktionen, Fokussierhilfen oder ähnlichem.

Der Preis der Kamera wird unter dem Preis vergleichbarer oder sogar schlechterer Kameras aus den Häusern Canon und Nikon liegen müssen, sonst funktioniert es sicher nicht mit den Neukunden. Hier weist das relativ preiswerte 2.8er Objektiv den Weg.

Da ich abgesehen von den bekannten Features der K-3II nicht mit irgendwelchen bahnbrechenden Sensationen rechne, gehe ich davon aus, dass man nach dem höchstauflösenden verfügbaren Sensor greifen wird um die Positionierung klar zu ziehen. Also rechne ich mit 42 Megapixeln.

Eine aufgebohrte K-3II mit großem Sucher und 42 Megapixeln das ist meine Vorhersage. Hoffentlich kommt auch ein neuer, größerer Autofokussensor. Mit dem alten System auf dem größeren Sensor würde Pentax ziemlich blöd dastehen.

sehr guter Beitrag!
Hat die viel angesprochene K-3 eigentlich ein oder 2 Kartenslots?

Und so, wie Du es beschrieben hast, haben sie die Chance Leute zum Wechseln zu bewegen.

Hat die Pentax also

- eine gute Auflösung (mind. 36 MP)
- Stabi (gehe ich von aus)
- Pixelshift (gehe ich von aus)
- Hybridsucher
- gute Verarbeitung und Materialqualität (gehe ich von aus)
- im Verhältnis kleines & leichtes Gehäuse (gehe ich von aus)
- ist abgedichtet (gehe ich von aus)
- 2 Kartenslots
- einen zuverlässigen, aber dennoch leisen Verschluss/Spiegelmechanik
- generelle Zuverlässigkeit (gehe ich von aus)

bin ich ziemlich heiß ein Systemwechsler zu werden :D

Objektive wird es ganz bald die wichtigsten geben, dazu 2 Sigma Arts und/oder denen gelingt der Clou einen Deal mit Zeiss zu machen (DSLR mit AF? ... ist aber realistisch gesehen leider unrealistisch ...)
 
Mag sein das ich das falsch einschätze nur weil ich mir das selbst nicht leisten kann, aber wenn man direkt zum Einstieg für eine KB mit 2.8-Standardzoom etwas um die 3000€ hinlegen muss, wird es aber für viele langsam finanziell eng, oder?

Also erstens muss man das nicht - es kommt ja laut Roadmap auch noch was in Richtung 24-120 f/4. Und zweitens gibt's das bei der Konkurrenz doch auch nicht (viel) günstiger. Canons günstigste KB (6D) gibt's im Kit mit dem (unstabilisierten) 24-70 f/2.8 L II für ca. €3.200 aufwärts, die Nikon D610 mit 24-70 f/2.8 Nikkor kostet ca. €2.800 aufwärts. Beides Kameras und Objektive, deren Straßenpreis schon Jahre fallen konnte, dazu kommt bald ein neues Nikkor, das dann deutlich teurer ist. Und die Pentax KB wird sicher deutlich mehr können als 6D oder D610.

Wenn jemand sich keine €3.000 für eine KB und 24-70 f/2.8 Zoom leisten kann, dann ist er im Kleinbild wohl falsch aufgehoben. Oder fängt mit KB und günstiger 50 mm FB an. Oder mit 24-120 f/4.
 
Und zweitens gibt's das bei der Konkurrenz doch auch nicht (viel) günstiger.

Drum schrieb ich ja:

"egal ob da Pentax, Nikon, Canon oder Sony draufsteht."

Es ging nicht darum das man sich das nicht bei Pentax leisten kann, sondern unabhängig vom Hersteller. Das ich mal jemanden treffe der mehr als eine D7100 oder 7DII dabei hat (ausserhalb von irgendwelchen Events die von Halb- oder Vollprofis begleitet werden) ist doch sehr sehr selten.

Und ob das am Ende nun 2800€ oder 3200€ sind ist auch egal.

Nimmt man mal eine durchschnittliche KB-Flitsche, ist man doch flott bei 1500€, dazu mal nix wildes, nämlich ein 24-70/2.8 und 70-200/2.8, also Standard, da haste je nachdem ob Original oder 3. Hersteller doch schon über 4 Mille weg.

K3II mit 16-50 und 50-135 sind auch schon 2800€

K3II mit den neuen 24-70 und 70-200 liegt auch schon über 4 Mille:eek: Die gleiche Kombi mit KB kratzt schon an der 5000€ Marke.

Bei den anderen Herstellern keinen Cent besser, wer soll das bezahlen?

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Drum schrieb ich ja:

"egal ob da Pentax, Nikon, Canon oder Sony draufsteht."

Es ging nicht darum das man sich das nicht jeder bei Pentax leisten kann, sondern unabhängig vom Hersteller. Das ich mal jemanden treffe der mehr als eine D7100 oder 7DII dabei hat (ausserhalb von irgendwelchen Events die von Halb- oder Vollprofis begleitet werden) ist doch sehr sehr selten.

Und ob das am Ende nun 2800€ oder 3200€ sind ist auch egal.

Stimmt - KB ist halt teuer. Dass es teurer als APS-C oder mFT ist, liegt natürlich daran, dass der Sensor größer und schwerer herzustellen ist, außerdem, dass die Gehäuse größer sind, die Elektronik mehr leisten muss (bei hohen MP Zahlen und Datenmengen) etc. Dass KB so teuer ist, wie es ist, liegt wohl einfach an Angebot und Nachfrage. Die Firmen können diese Preise verlangen und die Kunden zahlen sie. :(

... dazu mal nix wildes, nämlich ein 24-70/2.8 und 70-200/2.8, also Standard, da haste je nachdem ob Original oder 3. Hersteller doch schon über 4 Mille weg.

Das verstehe ich dann wiederum nicht so ganz - du bezeichnest die beiden Objektive als 'nichts Wildes', aber die 24-70 f/2.8 und 70-200 f/2.8 sind bei allen Kameraherstellern qualitativ und optisch absolut hervorragende Objektive, die zum Besten gehören, was es im Angebot gibt. Teils mit FB Qualität. Alternativ gibt es dann günstiger z.B. 24-70 f/4 und 24-105 f/4 oder bei Canon z.B. 70-200 f/4 ohne oder mit IS für €500 oder €1.000. Oder auch ein 70-300.

Bei den anderen Herstellern keinen Cent besser, wer soll das bezahlen?

Der, der's sich leisten kann. Wer soll 'nen Landrover Defender 110er bezahlen? Wer ihn beruflich braucht, oder wer ihn sich einfach aus Spaß leisten will. Wer ihn sich nicht leisten kann, der kauft halt einen Fiesta. Ich hätte 'nen Porsche-Vergleich gebracht, aber es gibt Leute, die KB beruflich brauchen, während Porsche jetzt dann doch fast ausschließlich zum Spaß gefahren werden ;)
 
Ich weiß nicht, ob man einen Defender 'brauchen' kann aber ich will nicht ins Off-Topic.

Ich will lieber dem Veganer zur Seite springen: Für mich (nicht-Profi) ist es auch undenkbar einer Kleinbildkamera oder überhaupt irgend ein Kameraausrüstungsteil im Einzelwert von 4000 € anzuschaffen. Das würde ich einfach nicht wollen. Ich weigere mich zu rechnen aber ich bezweifle immerhin noch leise, dass mein gesamter Kamerakram (von analog bis digital, von kompakt über spiegellos bis pentaprismatisch mich insgesamt so viel gekostet hat. Über all die Jahre!

Aber was bedeutet das? Es bedeutet nicht mehr und nicht weniger als dass ich zur KB-Kamera ein ähnliches Verhältnis habe wie zum Porsche: interessant aber nicht meine Liga. Ich hab da keinen Schmerz damit. Ich hab aber Spaß daran, mir anzusehen, wie es da technisch weitergeht. Und irgendwann werden die großen Sensoren vielleicht mal Usus werden, auch im preiswerteren Segment. Man muss nur die Alpha 7 ansehen.
 
Wer es sich leisten kann und einen für sich selbst plausiblen Grund findet, wird sich die Kamera kaufen.
Gründe gibt es viele, bzw. es werden viele angeführt. Auch wenn einige der rationalen Überprüfung nicht wirklich stand halten.

Der größere Sucher kann ein Grund sein, trotzdem brauch ich dann nicht automatisch alle Objektive in höchster Zeilenauflösung bis in die letzte Bildecke.
Das Sucherbild bekomme ich auch mit allen meinen alten KB-tauglichen Objektiven, ich hab da von Brennweite 17 bis 500 alles im Schrank.

Die letzte Rille an Freistellung liefert auch mein altes F 50/1,4 (ich hab auch noch das A 50/1,4...) usw...

Die logische Masse der Interessierte werden also absehbar diejenigen sein, die schon KB-Objektive mit KB-Bajonett haben.

Wer schon ewig auf Body-SR in Verbindung mit dem KB-Sensorformat gewartet hat, weil er die Vorteile sieht, wird sich ernsthaft mit einem Systemwechsel auseinander setzen.
Selbes gilt dann noch in der Gewichtsfrage und der Abdichtung.

Bei der Festlegung der verkauf- und bezahlbaren Eckdaten wird sich Pentax also überwiegend an der eigenen Kundschaft orientieren und nicht eine Kamera hinstellen wollen, die im Quartettspiel alle andere KB-Modelle ausstechen wird in allen Belangen.

Aber von Pentax wird ja traditionell schon immer die perfekte Kamera, die alle anderen Modelle aussticht, zum angenehmen Volkspreis erwartet und gefordert.
Mädels&Jungs, auch bei der KB-Kamera wird das nicht gelingen. Sie werden Kompromisse eingehen müssen wie immer.

Und jetzt fröhliches weiterträumen von der Maximalauflösung im Kleinstbody mit elf Bilder pro Sekunde und dem perfekten AF-System zum Volkspreis, der sich preislich kaum von den APS-C-Body unterscheidet.
 
.....

Aber von Pentax wird ja traditionell schon immer die perfekte Kamera, die alle anderen Modelle aussticht, zum angenehmen Volkspreis erwartet und gefordert.
Mädels&Jungs, auch bei der KB-Kamera wird das nicht gelingen. Sie werden Kompromisse eingehen müssen wie immer.

Und jetzt fröhliches weiterträumen von der Maximalauflösung im Kleinstbody mit elf Bilder pro Sekunde und dem perfekten AF-System zum Volkspreis, der sich preislich kaum von den APS-C-Body unterscheidet.

Ja Herr Zuseher dem ist wohl nichts mehr hinzu zu fügen! :top: :evil:

Gruß G.
 
Bei der Festlegung der verkauf- und bezahlbaren Eckdaten wird sich Pentax also überwiegend an der eigenen Kundschaft orientieren und nicht eine Kamera hinstellen wollen, die im Quartettspiel alle andere KB-Modelle ausstechen wird in allen Belangen.

Muss sie ja auch nicht.
Sie muss nur Fair ausgepreist sein.
Und das habe ich bisher nicht anders erlebt, seit ich von Canon auf Pentax umgestiegen bin.
 
Bei der Festlegung der verkauf- und bezahlbaren Eckdaten wird sich Pentax also überwiegend an der eigenen Kundschaft orientieren und nicht eine Kamera hinstellen wollen, die im Quartettspiel alle andere KB-Modelle ausstechen wird in allen Belangen.

[..]

Und jetzt fröhliches weiterträumen von der Maximalauflösung im Kleinstbody mit elf Bilder pro Sekunde und dem perfekten AF-System zum Volkspreis, der sich preislich kaum von den APS-C-Body unterscheidet.

Pentax/Ricoh hat sicher eine Strategie, wie es kurz- und mittelfristig laufen soll. Diese Strategie ist mit Sicherheit nicht nur auf Altkunden zugeschnitten. Insofern wird sich Pentax zwar stark, aber nicht ausschliesslich an der eigenen Kundschaft orientieren.

Was soll das mit dem "Träumen"? Hier hat doch keiner irgendwas massiv unrealistisches gefordert. Niemand hat 24 MP für unter 1500 Euro gefordert, niemand hat 36 MP unter 2000 gefordert, niemand hat ein profi-AF System für 2500 Euro gefordert... natürlich hoffen viele auf ein preislich attraktives Paket, aber ich habe auf den letzten Seiten nichts gesehen, was undenkbar ist- das eine oder andere aber nicht sehr realistisch, zugesehen.

WLAN(hat die K-S2) und GPS (hat die K-3II) wirds wohl geben.
Klappdisplay(hat die K-s2) - wäre schön, wohl eher aber nicht.
(meine Vermutungen)

Es hiess mal, das ein Klappdisplay kommen soll. Aber Quelle weiß ich nicht mehr. Sollten zwei modelle kommen, hat eines davon bestimmt Klappdisplay. - Ja, so wird's kommen :( : 24 MP für 2099 UVP ohne Klappdisplay und 42 MP für 3299 UVP mit Klappdisplay, damit ich mir wieder in den Hintern beissen kann, weil ich unbedingt mit Klappdisplay will.

MK
 
Muss sie ja auch nicht.
Sie muss nur Fair ausgepreist sein.
Und das habe ich bisher nicht anders erlebt, seit ich von Canon auf Pentax umgestiegen bin.
Wir wissen doch beide, wie das Spielchen bei vielen läuft; vorher unrealistische Maximalforderungen aufstellen und hinterher dann das Fehlen dieser Dinge bitterlich beweinen. Und für die maue Ausstattung weil XYZ fehlt, ist die Kamera dann natülich viel zu teuer und unkaufbar.

Die üblichen Verdächtigen bringen sich doch schon laufend in Stellung.

Ich denke auch, das eine sehr vernünftige Kamera zu einem reellen Preis kommen wird, aus vernünftig wird aber für viele schnell "langweilig", weil es an den Quartett-Burnern fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauer gesagt: RICOH bringt unter dem Markennamen "PENTAX" eine KB-Kamera heraus (welche es unter HOYA nie gegeben hätte). Die Firma PENTAX gibt es ja schon seit einiger Zeit nicht mehr. Sony hätte das gleiche mit "Konica Minolta" machen können aber man sah die Marke wohl nicht mehr als innovativ an.

Ich persönlich fand es auch sehr bedauerlich, dass SONY den Kameranamen Minolta hat sterben lassen -> und Ricoh tut gut daran das anders zu machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten