• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber das mit dem Holzgriff war von meiner Seite her gar nicht mal "spöttisch" gemeint - ich fände das tatsächlich cool! :top: :D Allerdings dann eher als hölzerne Griffmulde!

Hat's bei Pentax ja auch schon gegeben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pentax_LX#Handgriffe

Aber mir liegt meine K5 II trotzem besser in der Hand als die LX.


Greez
Stefan
 
Hey Febjun - also auch wenn wir hier ja ein ernsthaftes Technikforum sind - man darf doch bestimmt auch mal einen Spass machen, oder? Gerade hier im Spekubereich! :top:

doch klar... klang ich etwa so böse?

Aber das mit dem Holzgriff war von meiner Seite her gar nicht mal "spöttisch" gemeint - ich fände das tatsächlich cool! :top: :D Allerdings dann eher als hölzerne Griffmulde!

ich auch! Ich glaube nicht dran, fände es aber cool.
 
 
Ihr solltet auf Hasselblad umsteigen - Lunar und Stellar erwarten euch :evil:

lies meinen Beitrag unter Deinem, da habe ich gezeigt, dass ich eben nicht auf die Dinger á la Hassi aus bin, sondern auf ein anderes Teil. Und auch nochmals gesagt... ist ziemlich unwichtig, fände es nur witzig.
 
lies meinen Beitrag unter Deinem, da habe ich gezeigt, dass ich eben nicht auf die Dinger á la Hassi aus bin, sondern auf ein anderes Teil. Und auch nochmals gesagt... ist ziemlich unwichtig, fände es nur witzig.

War mir schon klar, die 67 kenne ich und auch diesen Griff. Aber da der Griff heute für die Aufbewahrung des Akku benötigt wird, ist dieses "filigrane" Gebilde nicht mehr machbar (oder der eigentlich Body müsste um das Akkufach größer sein). Holz geht nur noch im Hassistyle.
 
War mir schon klar, die 67 kenne ich und auch diesen Griff. Aber da der Griff heute für die Aufbewahrung des Akku benötigt wird, ist dieses "filigrane" Gebilde nicht mehr machbar (oder der eigentlich Body müsste um das Akkufach größer sein). Holz geht nur noch im Hassistyle.

Einspruch...

1: rein aus Deko Gründen geht das "filigrane Gebilde" immer.
2: ebenso wie in seiner ursprünglichen Bedeutung, als Blitzhaltegriff
3: wenn es Zusatzfunktionen geben soll, KANN, MUSS es aber nicht ein Akku sein.
4: wenn es ein Akku sein soll, kann man den Griff leicht modifizieren und/oder handelsübliche Zellen reingeben und/oder einen extra Akkutyp entwickeln (extrem unwahrscheinlich)
5: man kann aber auch "nur" etwas Zusatzelekronikreinpacken
6: oder einen kinetischen Mechanismus mit festverbautem Akku

etc. pp.
 
Hat's bei Pentax ja auch schon gegeben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pentax_LX#Handgriffe

Aber mir liegt meine K5 II trotzem besser in der Hand als die LX.


Greez
Stefan

Da steht:
...der per Feile individuell in Form gebracht werden kann...

Das ist doch das was sich ein Pentaxianer wünscht...

... eine DIY PENTAX :D

Wir feilen uns unsere Super, Semi, Profi, Klein, Mittel, Groß, Halb, Ganz, Voll Format PENTAX solange zusammen bis sie so klein ist wie sie jeder haben möchte.

Nur aufpassen, dass der Blesator nicht aus versehen mit abgefeilt wird :eek:

:lol: :lol: :lol:

Gruß,
Voll-Feilen-Alex
 
Pentax schrieb irgendwo, dass das gezeigte Design womöglich nicht das finale ist, die Frage ist nur was bedeutet womöglich und wie groß werden die Änderungen sein.

Das meinten sie, soweit ich weiß, als auf der CP+ der 3D Druck vorgestellt wurde.
Da sie die Kamera eigentlich schon in ein paar Monaten auf dem Markt haben wollten, und der Zeitrahmen scheinbar nur wegen der plötzlichen Verfügbarkeit des 42 MP Sonysensors geändert wurde, denke ich, dass das Äußere schon länger final und fertig ist. Die Kamera muss ja noch in die Produktion, dann kommt die Verteilung ... ich denke, das Ding ist schon jetzt in der Ursprungsvariante fertig. Änderungen werden nur noch intern vorgenommen, falls die Evaluation des neuen Sensors positiv ausfällt.
 
In Frankreich bin ich einem Pentaxianer über den Weg gelaufen, der einen ähnlichen, originalen Pentaxgriff am Stativgewinde seiner K-5 angebracht hatte. Ob der Griff aus Holz war, kann ich nicht mehr mit Bestimmtheit sagen. Das wäre jedenfalls ein nettes Retrogimmick.

Und übrigens ist der Prismenbuckel ja wohl schon Grund genug, sich die Pentax-KB zuzulegen! :cool: ... Wenn nicht der Preis ein Gegengrund wird -- was er für mich wohl wird.
 
Und übrigens ist der Prismenbuckel ja wohl schon Grund genug, sich die Pentax-KB zuzulegen! :cool: ... Wenn nicht der Preis ein Gegengrund wird -- was er für mich wohl wird.

mir gefällt er auch. Wenn schon, denn schon ;-) Liebe auch Kameras ohne Buckel, aber dann ganz ohne Buckel (wie Fuji X-E2).
 
Ja nee, ihr habt ganz recht, man kann die KBuckel-Pentax mit Sicherheit auch mit Prismenbuckel lieben. Ich sehe da eine ganz neue Geschichte entstehen ..
"Die Pentax von Notre Dame", hervorragend fotografiert vom Hauptdarsteller selbst :D

Story: Ein junges, schönes (D)FA 31 (mit HD-Beschichtung) möchte nichts anderes, als die schönsten Seiten von Notre Dame plastisch und weitwinklig darzustellen. Daher hat es sich aus der langjährigen Partnerschaft mit der K-5 (APS-C!) gelöst, es hatte ohnehin den Eindruck, die K-5 fokussiere etwas wahllos. Als sich Kwasimodo erstmals zu erkennen gibt, möchte das FA 31 nur weg. Einen solchen Buckel hatte es 20 Jahre nicht mehr gesehen - ach was: noch nie!
Ehe es sich das FA versieht hat es aber schon Klick gemacht und es hängt an Kwasimodo fest. Zuerst will das FA die Blende vor lauter Abscheu gar nicht öffnen, aber die Qualitäten des großen Sensors sind auf Dauer doch zu überzeugend.. ;)

MK :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gedanken zu den Spekulationen, dass es sich bei dem auf der Roadmap befindlichen DFA Weitwinkelzoom 14/15 mm bis 28/30 mm eventuell um ein umgelabeltes Tamron 15-30/2.8 handeln könnte:

Bei umgelabelten Objektiven wird technisch nichts geändert außer dem Anstrich und dem Oberflächenfinish, trotz allerlei Marketinggedöns wie HD-Vergütung, SDM, Quickshift usw. Das sieht man daran, dass z.B. das 18-270 trotz SDM (Tamron Mikromotor) kein Quickshift besitzt und genauso wie das 24-70 nicht einmal die Streulichtblende pentaxtypisch angepasst wird (Polfilterfenster).

Tamron bewirbt beim 15-30/2.8 nur eine Dichtungslippe am Bayonett, und bezeichnet es als spritzwassergeschützt. Von sonstigen Dichtungen ist keine Rede. Aber damit bekommt es bei Pentax sicherlich kein WR-Siegel. Ich glaube kaum, dass Pentax abseits der Limiteds noch non-WR/AW Objektive auf den Markt bringt, schließlich sind Witterungsschutz und die Robustheit die Alleinstelungsmerkmale vonn Pentax...

Eventuell wird es doch eine Eigenentwicklung, zumal es sich bei der hohen UVP des Tamrons von 1700 €, Blende F2.8 etc. auch als DFA* vermarkten ließe.
 
Die Lage bei den L´s von Canon ist aber reichlich unübersichtlich, das geht von nicht abgedichtet über abgedichtet wenn ein UV-Filter vorne drauf ist bis ist abgedichtet.
Alle oder die L wäre somit auch nicht korrekt, gerade bei den preiswerteren Objektiven könnte das schief gehen, wenn der Kunde das glaubt eingekauft zu haben.

Das Alleinstellungsmerkmal beruht eher im Bereich bei den Kit-Objektiven und den preisgünstigeren Objektiven, da bieten Nikon wie Canon nichts was vergleichbar wäre für das selbe Geld.
Wenn Pentax das schon bei den 150,-Euro-Kits hinbekommt, werden sie eine Sensor- und Preisklasse drüber hoffentlich nichts mehr ohne Gummi :D auf den Markt bringen bei neuen Objektiven.

Wobei preisgünstig auch bei der Pentax-KB body- als auch objektivseitig wohl eher auch ausfallen wird.... ;)
 
Ok das war vielleicht etwas unpräzise formuliert, bei Pentax werden fast alle (neuen) Objektive, abgesehen von den handgefertigten Limiteds und den billigen Einsteiger-FBs witterungsgeschützt konstruiert. Diese sind auch alle entsprechend gekennzeichnet (DA*, WR oder AW, je nach Grad der Abdichtung) und es wird aktiv beworben, genauso wie alle Bodies abgesehen vom untersten Einsteigermodell (K-S1). Hier gibt es keine Ausnahmen, wo man erst nachrecherchieren muss ob ja oder nein oder vielleicht, wenn dann mit aufgesetztem Filter oder nur eine Dichtungslippe am Bajonett etc. Und auch bei den günstigen Objektiven und Kameras und nicht nur die "Profiklasse".
 
Ok das war vielleicht etwas unpräzise formuliert, bei Pentax werden fast alle (neuen) Objektive, abgesehen von den handgefertigten Limiteds und den billigen Einsteiger-FBs witterungsgeschützt konstruiert. Diese sind auch alle entsprechend gekennzeichnet (DA*, WR oder AW, je nach Grad der Abdichtung) und es wird aktiv beworben, genauso wie alle Bodies abgesehen vom untersten Einsteigermodell (K-S1). Hier gibt es keine Ausnahmen, wo man erst nachrecherchieren muss ob ja oder nein oder vielleicht, wenn dann mit aufgesetztem Filter oder nur eine Dichtungslippe am Bajonett etc. Und auch bei den günstigen Objektiven und Kameras und nicht nur die "Profiklasse".

ähm ... ich als nicht Pentax User müsste aber schon recherchieren, wenn es so viele verschiedene Bezeichnungen gibt (DA*, WR oder AW, je nach Grad der Abdichtung) - und bei den Bodies geht Hirn ausschalten auch nicht, wenn es Ausnahmen gibt.

Hat jemand Zeit & Lust mich in diese Kürzel (DA*, WR oder AW, je nach Grad der Abdichtung) einzuführen?

P.S.. Sind nicht gerade die Limiteds die Juwelen der Palette? Warum bilden die eine Ausnahme???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten