• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
2. schon aber warum soll ein hochauflösender KB-Sensor der Ersatz für mehr BW oder für einen ebenso hochauflösenden APS-C-Sensor sein?

Weil viel Brennweite besonders an KB schnell riesig groß und extrem teuer wird. Wie gesagt, ich habe mit 450 mm KB Äquivalent fotografiert, wie viele erschwingliche Objektive gibt's zu dem Preis? Das Canon 500 mm f/4 kostet schlappe €6.000. Und warum KB statt APS-C? Na weil es 'ne bessere high ISO Performance liefert. Tiere sind besonders in der Morgen- und Abenddämmerung am aktivsten, und wenn man wegen langer Brennweite 1/250 sek. und aufwärts braucht, dann arbeitet man schnell bei ISO 800 oder mehr. Und wenn man dann noch croppt, ist KB sicher vorzuziehen.

Was nützt mir das robustere Gehäuse wenn die Limiteds nicht abgedichtet sind? Dann erst recht nicht, stimmt.

Weil die Limiteds ja auch 90% von Pentax Objektivsortiment ausmachen :rolleyes: Außerdem werden die nächstes Jahr überarbeitet, kann gut sein, dass die neben neuen Beschichtungen auch DC/SDM und AW einbauen.
 
Pentax braucht m.e. erst mal eine KB, die man in relativ großen Stückzahlen unters Volk bringen kann.
Eine 36 MP Kamera inklusive Standardzoom für die schon erwähnten 3 Tausender entspricht dem wohl weniger.

Es soll auch noch Hobbyfotografen geben, die nicht in Internetforen aktiv sind. Die kümmern sich womöglich auch nicht um Megapixel, sondern gucken sich die Kameras beim Händler an.

So, dann merkt die gute Frau, der Herr das der AF einer D 750 bissiger, zuverlässiger ist, und dass die Zahl auf dem Preischild bei der D 750 um mehrere Hunderter günstiger ist.

Welche der beiden Kameras wird die Frau, der Herr wohl eher kaufen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wieder so eine fragwürdige Prämisse. Da wundern mich die Schlussfolgerungen dann irgendwie nicht.
Trash in - trash out.

mfg tc

Ja deswegen wird ja auch der 50 MP Canon Sensor bis in unglaubliche ISO 6400 gehoben - während der 12 MP Sony nur bis knapp über 400.000 geht. Echt fragwürdig! :evil:

Aber klar wenn der 36 er mittlerweile hinterher geworfen wird kann man auch den verbauen - und landet dann vlt. - sofern man ansonsten sparsam bleibt noch bei einem UVP von +/- 2300 Euro.

DANN muss man sie aber tatsächlich als "besser ausgestattete Einsteiger KB" (von nichts anderem sprach ich auch - nur halt mit 24 MP) positionieren. Also auch ggf. mit 1/4000 Verschlusszeit und Kunststoffgehäuse etc.

Das wäre durchaus möglich. Mein Annahmen basierten auf einem Fall1 mit 24 MP sehr gute Einsteiger und Fall2 mit 36 oder 42 MP als D8x0 und EOS 5D Mark (X) Konkurrenz.

Und mit Fall2 fliegen sie (wirtschaftlich) auf die Nase. Wobei generell "warten" die anderen ja nicht auf Pentax - und so lange die "klassischen Einsteiger" mit 24.3 MP Sensor und 1/4000 auftreten wird man eine Pentax KB DSLR mit 36 MP und 1/8000 etc. mit einer Nikon D810 in einen Topf werfen und auch vergleichen (Presse) - da müssen sie sich aber arg lang machen! :rolleyes: V.A. wenn bis dahin eine D820 mit dem 42 MP Sensor auf dem Markt sein sollte.

Das wäre anders wenn die Mitbewerber da in ihrer Palette die Kameras der Einsteigerklasse KB flächendeckend auch auf 36 MP und 1/8000 setzen würden - tun sie derzeit aber nicht - was die min. Verschlusszeit angeht werden die das auch in Zukunft überhaupt nicht machen.

Die ersten Vergleichstests würden also mit ziemlicher Sicherheit die Pentax gegen die 3.000 + Euro Boliden von Canon, Nikon und Sony antreten lassen - weil gleiche "Klasse". Seid euch da sicher - und da hilft dann auch kein Forengetröte von wegen "das ist ein unfairer Vergleich". :D

Wer grundsätzliche "Benchmarks" setzt im Body (Auflösung, Verschlusszeit, Sucher und Gehäusematerial) der wird auch mit anderen Kameras die eben diese Benchmarks bieten verglichen - ohne Rücksicht auf Verluste!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll auch noch Hobbyfotografen, die nicht in Internetforen aktiv sind. Die kümmern sich womöglich auch nicht um Megapixel, sondern gucken sich die Kameras beim Händler an.

So, dann merkt die gute Frau, der Herr das der AF einer D 750 bissiger, zuverlässiger ist, und dass die Zahl auf dem Preischild bei der D 750 um mehrere Hunderter günstiger ist.

Welche der beiden Kameras wird die Frau, der Herr wohl eher kaufen :confused:

Wenn wir von einer Frau oder einem Herren ohne viel fotografische Erfahrung sprechen, die erst beim Händler die Unterschiede zwischen den Kameras bemerken und sich vorher wohl wenig informiert haben, dann werden die sicher auch auf die MP schielen. Warum werben wohl die ganzen Elektronikmärkte selbst bei Kompaktknipsen immer groß mit den MP Zahlen? Weil das die (unwissenden) Kunden am allermeisten beeindruckt.

DANN muss man sie aber tatsächlich als "besser ausgestattete Einsteiger KB" (von nichts anderem sprach ich auch - nur halt mit 24 MP) positionieren. Also auch ggf. mit 1/4000 Verschlusszeit und Kunststoffgehäuse etc.

Pentax KB mit Kunststoffgehäuse? Niemals. In tausend Jahren nicht ;)
 
Wenn wir von einer Frau oder einem Herren ohne viel fotografische Erfahrung sprechen,

Ein Hobbyfotograf der kaum, oder garnicht in Internetforen rumhängt, und sich auch nicht viel aus Fotozeitschriften macht. Dem muß es nicht an fotografischer Erfahrung fehlen.

Das ein absoluter Laie mal schnell 2500,00 Eurönchen für eine Kamera+ Standardzoom auf den Ladentresen blättert, dürfte sehr wahrscheinlich ziemlich selten vorkommen.
 
@Kwesi:

Ja denke ich auch nicht - aber wie ich schrieb - wenn die Eckdaten der Kamera gewisse Benchmarks erreichen wird sie eben in der Presse und auf Technikseiten im Netz eben auch mit Kameras verglichen werden die genau die gleichen oder zumindest sehr ähnliche Benchmarks bieten!

Und da muss Pentax schon aus dem Stand ein verdammt guter Wurf gelingen um gegen die von mir erwähnte Konkurrenz von Canon bis Sony (Canon 5D Mark III/IV - Canon 5Ds(R) - Nikon D810/D820 - Sony Alpha 7RII) bestehen zu können.

Warten wir es ab - es bleibt spannend! :D :top:

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hobbyfotograf der kaum, oder garnicht in Internetforen rumhängt, und sich auch nicht viel aus Fotozeitschriften macht. Dem muß es nicht an fotografischer Erfahrung fehlen.

Aber wie viele Hobbyfotografen gibt es noch, die vor dem Kauf einer teuren KB überhaupt nicht im Internet gucken und sich ausschließlich auf die Beratung im Laden verlassen?
 
Weil viel Brennweite besonders an KB schnell riesig groß und extrem teuer wird. Wie gesagt, ich habe mit 450 mm KB Äquivalent fotografiert, wie viele erschwingliche Objektive gibt's zu dem Preis? Das Canon 500 mm f/4 kostet schlappe €6.000.
KB hat eben einen Preis - auch bei den Objektiven bzw. BW.

Und warum KB statt APS-C? Na weil es 'ne bessere high ISO Performance liefert. Tiere sind besonders in der Morgen- und Abenddämmerung am aktivsten, und wenn man wegen langer Brennweite 1/250 sek. und aufwärts braucht, dann arbeitet man schnell bei ISO 800 oder mehr. Und wenn man dann noch croppt, ist KB sicher vorzuziehen.
Im Crop wie von einem 1.4 TK (angenommen ds sind ca. 20 MP)wird das Rauschen des KB-Sensors kaum besser sein wie bei einer APS-C Kamera mit zZt marktüblichen 24 MP. HR KB zu verwenden nur um croppen zu können ist mMn ine Krücke, so verschenkt man all die Vorteile des größeren Formats.

Weil die Limiteds ja auch 90% von Pentax Objektivsortiment ausmachen :rolleyes: Außerdem werden die nächstes Jahr überarbeitet, kann gut sein, dass die neben neuen Beschichtungen auch DC/SDM und AW einbauen.
Mal sehen mit welchen BW das der Fall wird und wie lange es dauert.
 
Aber wie viele Hobbyfotografen gibt es noch, die vor dem Kauf einer teuren KB überhaupt nicht im Internet gucken und sich ausschließlich auf die Beratung im Laden verlassen?

Unter den etwas älteren Mitbürgern gibt es sicherlich eine Anzahl an Hobbyfotografen, deren Wissen aus der Zeit der Knipserei mit analogen SLRs stammt.

Denen macht also ein Verkäufer kein X für ein U vor. Der Rest ist ausprobieren im Laden. z.B. liegt mir das Gerät gut in der Hand, komme ich mit der Bedienung, dem Kameramenü gut klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die D750 kann richtig gut Objekte verfolgen, nicht wahr?

Naja man muss ja wegen schlechterem AF-C-Tracking nicht gleich die Technik verschenken, die Sony, Fuji, Olympus-Systeme könnne das auch nicht besser. Für Reise, Reportage, Wildlife, Landschaft, Portraits, Astro, Produkte, Makro etc. benötigt man es nicht.

Was nützt mir das robustere Gehäuse wenn die Limiteds nicht abgedichtet sind? Dann erst recht nicht, stimmt.

Es gibt genügend andere abgedichtete Objektive (alle mit WR, AW, DFA* etc.). Abgesehen davon profitiert ein Body deutlicher von Witterungsschutz als ein fast elektronikfreies Limited Objektiv. Wenn ich die Wahl hätte zwischen WR Body + normale Linse oder normaler Body + WR Linse würde ich mich für erstes entscheiden oder halt komplett WR.
 
Komm doch mal endlich von deinem "Aufpreis für die vielen MP" etwas weg, das ist eine reine Unterstellung deinerseits, kein Faktum.

mfg tc

A7 II vs. A7RII
A7 vs A7R
5D III cs. 5Ds

Teilweise noch D750 vs. D810 - da spielt aber auch das andere, eine Klasse höhere Gehäuse mit.

im KB Bereich scheint das wirklich zu gelten, während im APSc Bereich z.B. bei Nikon durchgehend alles 24 MP hat.

Wo sind die Beispiele wo mehr MP trotz sonst gleichwertiger Cam nicht mehr kosten? im KB Bereich wohlgemerkt
 
Das ist ein Widerspruch in sich. Ob ich gleich (durch die Auswahl des Sensors) oder nachher (in der EBV) croppe ist rein technisch völlig wumpe, nur preislich eben nicht.

Stimmt. Aber KB mit höherer Auflösung lässt halt die Wahl - man kann mit verbesserter Bildqualität fotografieren ohne zu croppen, oder man kann 1.5 fach croppen und bekommt immer noch APS-C Qualität. Solange das Objektiv mitspielt, versteht sich.
 
DANN muss man sie aber tatsächlich als "besser ausgestattete Einsteiger KB" (von nichts anderem sprach ich auch - nur halt mit 24 MP) positionieren. Also auch ggf. mit 1/4000 Verschlusszeit und Kunststoffgehäuse etc.

Das wäre durchaus möglich.

Das wäre IMHO absolut unmöglich.
Die erste ist immer etwas besonderes, die werden mit absoluter Sicherheit ein hochwertiges Gehäuse präsentieren - Pentax at its best.
 
Aber wie viele Hobbyfotografen gibt es noch, die vor dem Kauf einer teuren KB überhaupt nicht im Internet gucken und sich ausschließlich auf die Beratung im Laden verlassen?

einige! v.a. auch einige gut betuchte Rentner, die nicht alle Freundschaft mit dem Internet geschossen haben. Oder Leute wie meine Frau... unter 40 und max. einmal die Woche beim eMail checken...
 
Naja man muss ja wegen schlechterem AF-C-Tracking nicht gleich die Technik verschenken, die Sony, Fuji, Olympus-Systeme könnne das auch nicht besser.

Ich habe nicht gehört dass eine E-M1 oder X-T1 die universelle Kamera ist - so, wie das die 5DIII z.B. ist wobei der Preis dafür schon ein anderer ist.
Für Reise, Reportage, Wildlife, Landschaft, Portraits, Astro, Produkte, Makro etc. benötigt man es nicht.
Allerdings... die Frage ist was braucht man wirklich von all dem was die Kameras (oder sonstige technsche Erzeugnisse) heuzutage können? Nicht ganz nach dem Motto "früher ist es auch gegangen" aber eher in dem Sinn was verwendet man effektiv und v.a. was braucht man oft oder unbedingt?
Als Bespiel ich fotografiere meistens in A oder M, seltenst in S und von all dem was die M1 kann, verwende ich am häufigsten den IS.
Beim Handy ist das selbe - hab Paar Apps und verwende den Wecker- und SMS-Funktion + Internet ( inkl. VPN). Ich verwende nicht mal die Kamera!
 
Alles andere als eine gehobene KB macht doch gar keinen Sinn für Pentax.
Käufer günstiger KB Kameras wie der 6D werden wohl kaum bereit sein >2000€ für ein Tele (70-200) oder 1000€ für eine weitere FB zu investieren.

Die, die wirklich eine KB benötigen, werden nicht zu einer Plastikkamera greifen, die 24mp o.ä. hat, sondern direkt zu einem professionellen Gehäuse (voll Magnesium, maximale Direktzugriffe, usw) ohne Einschränkungen und höhere MP verlangen.
Nur für 1 Blende bessere ISO Werte (derzeit bei gleicher Generation apsc vs KB) und leicht geringere Schärfentiefe wird kaum einer einen (für Pentax) lohnenswerten Aufpreis zum Apsc zahlen.

Dazu kommen die Fotografen im Pentax System, die viele Apsc Objektive nutzen. Per Cropfunktion auf unter 16MP zu kommen, wäre schlicht nicht akzeptabel für einen wechsel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten