In AMerika scheint es die UVP sogar etwas tiefer als beim Tamron zu sein. Das heisst dann hier wohl 1300 Euro, evtl sogar 1250. Strassenpreis dafür wohl höher als beim Tamron, das ja schon mit typischem Dritthersteller Rabatt geht.
Damit korrigere ich meine Prognonse für die UVP von Kamera plus 24-70/2.8 von knapp 3500 auf knapp unter 3000. Für die UVP wohlgemerkt.
Und dann ist es wirklich kein Problem "nur" 24 MP zu bieten. Das geliche Set mit der D610, die wohl in Gehäusequalität und direkte Bedienelemente noch hinter der Penax KB bleiben könnte, kostet 3800 UVP. 3000 wäre da also ein Hammer.
So kommt man in den Markt. Da muss man jetzt gar keine Experimente machen und Spezialkameras mit 36 oder 42 MP billiger anbieten als die Konkurrenz, das wären nämlich immer noch 2500 oder 2800 UVP. Dann lieber 24 MP für ca. 1700, 1800 UVP für den Body. Also preislich auf dem Niveau 6D, D610, aber Body, Haptik,... auf dem Niveau D750, 5D III, nur im AF halt nicht, aber das ist bei Pentax ja schon lange so.
Pentax ist auch bei der 645D, wo ja auch schon die Preisstrategie gefahren wurde, nicht mit dem damals dicksten Senosr, den 60 oder 80 MP Modellen mit fast vollen 4.5x6 eingestiegen. Sondern mit dem kleinsten aktuellen, mit 40 MP. Und dafür war der Preis dann eben auch gut.
Genauso wird es auch hier laufen. Der günstigste aktuelle Sensor, der bei extrem hohen ISO gemässDXO sogar besser ist als die 36, 42 und 50 MP KB Sensoren. Das gehäuse eine Stufe besser als bei der Konkurrenz, trotzdem preislich bei deren Einsteigermodellen.
Damit korrigere ich meine Prognonse für die UVP von Kamera plus 24-70/2.8 von knapp 3500 auf knapp unter 3000. Für die UVP wohlgemerkt.
Und dann ist es wirklich kein Problem "nur" 24 MP zu bieten. Das geliche Set mit der D610, die wohl in Gehäusequalität und direkte Bedienelemente noch hinter der Penax KB bleiben könnte, kostet 3800 UVP. 3000 wäre da also ein Hammer.
So kommt man in den Markt. Da muss man jetzt gar keine Experimente machen und Spezialkameras mit 36 oder 42 MP billiger anbieten als die Konkurrenz, das wären nämlich immer noch 2500 oder 2800 UVP. Dann lieber 24 MP für ca. 1700, 1800 UVP für den Body. Also preislich auf dem Niveau 6D, D610, aber Body, Haptik,... auf dem Niveau D750, 5D III, nur im AF halt nicht, aber das ist bei Pentax ja schon lange so.
Pentax ist auch bei der 645D, wo ja auch schon die Preisstrategie gefahren wurde, nicht mit dem damals dicksten Senosr, den 60 oder 80 MP Modellen mit fast vollen 4.5x6 eingestiegen. Sondern mit dem kleinsten aktuellen, mit 40 MP. Und dafür war der Preis dann eben auch gut.
Genauso wird es auch hier laufen. Der günstigste aktuelle Sensor, der bei extrem hohen ISO gemässDXO sogar besser ist als die 36, 42 und 50 MP KB Sensoren. Das gehäuse eine Stufe besser als bei der Konkurrenz, trotzdem preislich bei deren Einsteigermodellen.
Zuletzt bearbeitet: