• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In AMerika scheint es die UVP sogar etwas tiefer als beim Tamron zu sein. Das heisst dann hier wohl 1300 Euro, evtl sogar 1250. Strassenpreis dafür wohl höher als beim Tamron, das ja schon mit typischem Dritthersteller Rabatt geht.

Damit korrigere ich meine Prognonse für die UVP von Kamera plus 24-70/2.8 von knapp 3500 auf knapp unter 3000. Für die UVP wohlgemerkt.
Und dann ist es wirklich kein Problem "nur" 24 MP zu bieten. Das geliche Set mit der D610, die wohl in Gehäusequalität und direkte Bedienelemente noch hinter der Penax KB bleiben könnte, kostet 3800 UVP. 3000 wäre da also ein Hammer.

So kommt man in den Markt. Da muss man jetzt gar keine Experimente machen und Spezialkameras mit 36 oder 42 MP billiger anbieten als die Konkurrenz, das wären nämlich immer noch 2500 oder 2800 UVP. Dann lieber 24 MP für ca. 1700, 1800 UVP für den Body. Also preislich auf dem Niveau 6D, D610, aber Body, Haptik,... auf dem Niveau D750, 5D III, nur im AF halt nicht, aber das ist bei Pentax ja schon lange so.

Pentax ist auch bei der 645D, wo ja auch schon die Preisstrategie gefahren wurde, nicht mit dem damals dicksten Senosr, den 60 oder 80 MP Modellen mit fast vollen 4.5x6 eingestiegen. Sondern mit dem kleinsten aktuellen, mit 40 MP. Und dafür war der Preis dann eben auch gut.

Genauso wird es auch hier laufen. Der günstigste aktuelle Sensor, der bei extrem hohen ISO gemässDXO sogar besser ist als die 36, 42 und 50 MP KB Sensoren. Das gehäuse eine Stufe besser als bei der Konkurrenz, trotzdem preislich bei deren Einsteigermodellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so sollte das aussehen. 24 MP, die ja nun wirklich für alles reichen sollten im (auch anspruchsvollen) Hobbybereich, und ein kompakter, hochwertiger abgedichteter Body.
Was ich mir wünsche ist, dass Pentax an die vielen langjährigen User mit K/M/A MF Linsen denkt und einen Sucher mit gescheiter Mattscheibe und vernünftig großem Sucherbild bringt (traumhaft wären um 0.8x bei ca. 20mm Eyepoint...). Diese Hoffnung hatte ich schon bei Ankündigung der Nikon Df. die lässt sich zwar mit allen Nikkoren bis 1959 betreiben, aber der Sucher ist schlechter als der einer D3. Dies wurde auch in vielen Reviews der Kamera thematisiert, hoffentlich hat Pentax da aufmerksam mitgelesen.

Grüße,

Stefan
 
24 MP, die ja nun wirklich für alles reichen sollten im (auch anspruchsvollen) Hobbybereich

Solche Diskussionen gab es immer wieder, sowas hat man auch gesagt als die Kameras noch 6, 10 oder 16 MP hatten. Fakt ist, dass die Sensoren trotz deutlich gestiegenen Megapixelzahlen immer besser werden, die Mitbewerber machen es vor. Der nächste Sprung sind die 42 Megapixel die Sony inzwischen in der A7r II verbaut. Klar sind 24 MP sehr ordentlich und im Prinzip ausreichend, aber um nicht sofort ins Hintertreffen zu geraten sollte Pentax in ihrer Kleinbild DSLR schon mehr bieten. Wobei das auch eine Frage der Ausrichtung ist, will man mit den Topmodellen ala D810 oder A7r II Konkurrieren muss die neue Pentax ähnlich hohe MP Zahlen bieten. Hat man als Hauptkonkurrenz die Mittelklasse (bspw. D750) im Visier wären 24 MP immer noch zeitgemäß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die SOLLTEN beides im Visier haben - nur ALLEINE mit einer Oberklasse DSLR nimmt man viele eigene Pentaxianer wie auch potentielle Neukunden nicht mit - denn DIE finden bei Canon und Nikon doch alles was sie wollen oder haben es eben da schon!

MAN KANN ja auch eine höherwertige Variante mit anbieten oder kurze Zeit später nachschieben - aber eben ZUSÄTZLICH zu einer ich nenne es jetzt mal "ordentlichen und robusten Brot- und Butter KB".

Man kann als Hersteller durchaus nur Autos bis zum Mondeo bauen und damit gut leben - deutlich schwieriger ist es aber Modelle bis zum Focus (K3II) zu haben - dann aber KEINEN Mondeo und dafür dann erst wieder eine (bei Ford eben nicht existierende) Oberklasselimousine!

Man kann wie VW oder Audi eben das ganze Soritment bis hin zur Oberklasse bedienen (Canon / Nikon) - oder aber eben nur bis zum Mondeo (postulierte 24 MP Brot und Butter KB) - aber eine Palette wo ich einfach MITTENDRIN was weg lasse funktioniert m.E. nicht so gut.

Gruß G.
 
Solche Diskussionen gab es immer wieder, sowas hat man auch gesagt als die Kameras noch 6, 10 oder 16 MP hatten. Fakt ist, dass die Sensoren trotz deutlich gestiegenen Megapixelzahlen immer besser werden, die Mitbewerber machen es vor. Der nächste Sprung sind die 42 Megapixel die Sony inzwischen in der A7r II verbaut. Klar sind 24 MP sehr ordentlich und im Prinzip ausreichend, aber um nicht sofort ins Hintertreffen zu geraten sollte Pentax in ihrer Kleinbild DSLR schon mehr bieten. Wobei das auch eine Frage der Ausrichtung ist, will man mit den Topmodellen ala D810 oder A7r II Konkurrieren muss die neue Pentax ähnlich hohe MP Zahlen bieten. Hat man als Hauptkonkurrenz die Mittelklasse (bspw. D750) im Visier wären 24 MP immer noch zeitgemäß.

Natürlich hat man die Mittelklasse im Vesier, wobei die ja bis und mit 5D III reicht, also bis ca. 3000 UVP.
High End gibt es im KB Bereich als Sportkamera. Dafür wäre bei Pentax ein Riesensprung nötig beimAF und es ist nicht ihre traditionelle Kundschaft. Die traditionelle Kundschaft sucht klein und WR und gute Haptik. Die zweite Varainte von HighEnd bei KB ist viel Auflösung.Doch das hat Pentax schon. Zwar noch etwas teurer, aber dafür auch noch besser, grade was Ränder bei grossen Blenden angeht, siehe 28-45, 90mm,...
Es mag immer noch eine Option sein, mit der Zeit da auch was für KB zu bringen zum tieferen Preis als die 645Z und dafür mit schwächerer Leistung im Bereich hohe Auflösung. Ich hatlte es sogar für wahrscheinlich. Nur ist das nicht der Einstieg in KB, das kommt 2 Jahre später nach. Wen die 65Z II mit 60+ MP da steht, dann wird eine 42 MP KB nachgereicht. Für 1000 bis 1500 mehr als die 24 MP.

Der KB Einstieg kommt aber günstig, und das heisst 24 MP.
 
Der KB Einstieg kommt aber günstig, und das heisst 24 MP.

ich denke und hoffe (für Pentax), dass Du Dich irrst.
Das Ding muss auch bei Kunden anderer Systeme eine "oho" auslösen.
Das schafft Pentax sicher, wenn sie konsequent Ihre Tugenden & Techniken verbauen!

Ich bin Canon KB Nutzer und soweit zufrieden. Ich schaue aber seit jeher interessiert zu allen Herstellern. Überlege auch seit einiger Zeit mit Fuji/Sony, als kleines Zweitsystem herum.

Käme nun eine Pentax, die:

- klein/leicht ist (wovon ja alle ausgehen -> im Vergleich zu den bisherigen KB DSLR)
- excellent verarbeitet ist
- wetterfest ist
- im Body stabilisiert ist (Killerfeature und bei DSLR dann ohne Konkurrenz)
- dazu Pixelshifttechnik anbietet
- einen wirklich sehr guten Sensor hat - warum denn nicht den 36MP Sony aus der D810 ?
- 2 Kartenslots hat

... dann kann ich mir (und sicher der ein oder andere) auch einen Systemwechsel vorstellen!

ABER - (und das ist gemein), das System muss mind. gleichwertig (sogar "besser") zu den Platzhirschen sein und darf eigentlich nicht teurer sein (eher günstiger), DANN hat es eine Chance am Markt wahrgenommen zu werden.

Eine kleine Pentax DSLR kann dafür aber auch im Sony Lager wildern, wenn der Body nicht viel grösser/schwerer ist. Manches geht (noch) mit einer DSLR besser, bzw. technisch leichter zu realisieren... das, weil viele hier fragten, wer/was für eine Pentax KB übrig bleibt -> ich denke viele, wenn es attraktiv genug ist.
 
Und dann ist es wirklich kein Problem "nur" 24 MP zu bieten. [...] Da muss man jetzt gar keine Experimente machen und Spezialkameras mit 36 oder 42 MP billiger anbieten als die Konkurrenz ...

Ja, so sollte das aussehen. 24 MP, die ja nun wirklich für alles reichen sollten im (auch anspruchsvollen) Hobbybereich, und ein kompakter, hochwertiger abgedichteter Body.

Der KB Einstieg kommt aber günstig, und das heisst 24 MP.

Bestimmt nicht. Erstens braucht man mittlerweile echt nicht mehr auf 24 MP zurückzugreifen, um etwas Günstiges anzubieten. Die ganzen 24 MP KB DSLRs sind alle schon etwas älter und bekommen wohl bald Updates, 24 MP sind schon seit Jahren die untere Grenze (außer bei den Spezialisten 1Dx und D4s). Der 36 MP Sensor von Sony ist nun auch schon recht lange auf dem Markt, so teuer wird der auch nicht mehr sein.

Zweitens gibt es verschiedene Quellen, die angeben, dass der Grund für die Verzögerung der Pentax KB der ist, dass Sony sich schlussendlich bereit erklärt hat, Ricoh den 42 MP Sensor zur Verfügung zu stellen. Jetzt wird wohl evaluiert wie der sich von den Datenmengen her macht und dann wird entschieden, ob's 36 oder 42 MP werden.
 
@Kwesi: Mit richtig schnell wie eine K3II ist hat das dann aber nicht mehr viel zu tun. Und ich glaube das ist auch etwas was den Pentax-Outdoorianern nicht ganz unwichtig sein dürfte. Warum sind denn 24 MP "überholt"? Ausdrucke bis A2 sind damit überhaupt kein Problem (A1 dürfte auch noch gehen) - es will doch nicht jeder Häuserwände tapezieren!

Die Sensoren werden ja auch permanent überarbeitet und modernisiert. Ein 24 MP Sensor muss also nicht zwingend "alt und überholt" sein. Die EOS 5D Mark III arbeitet mit 22 MP und verkauft sich deutlich besser als die Nikon D810 und auch besser als eine 5Ds(R). Warum wohl? Weil sie die bessere Allrounderin ist!

Für die Mark IV wird auf keiner Rumorseite mehr als 28 MP angenommen - eben weil die Kamera weiterhin schnell sein soll und in einem sehr breiten Spektrum einsetzbar. Und klar wird die Zeit kommen wo auch 36 MP Daten schnell weg geschrieben werden können. Der 36 MP Sensor scheint aber im Gegensatz zum 24 MP Sensor der immer weiter gepflegt wird bei Sony ein Auslaufmodell zu sein. Also käme dann wohl wirklich der 42 MP Sensor an die Reihe - und flott wird eine solche KB dann erst mal definitiv nicht sein!

Wie gesagt - es spricht ja gar nichts dagegen ein solches Modell in der gehobenen Klasse zusätzlich zu positionieren - aber als EINZIGES Modell eine hochauflösende "Spezialisitin" zu setzen halte ich für sehr gewagt.

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweitens gibt es verschiedene Quellen, die angeben, dass der Grund für die Verzögerung der Pentax KB der ist, dass Sony sich schlussendlich bereit erklärt hat, Ricoh den 42 MP Sensor zur Verfügung zu stellen. Jetzt wird wohl evaluiert wie der sich von den Datenmengen her macht und dann wird entschieden, ob's 36 oder 42 MP werden.

Auch möglich, dann steht aber eher 2800 auf der UVP, und nicht 1800. 2800 wäre immer noch ein Schnäppchen für 42 MP. Der 645Z wird auch ein 42 MP Sensor nicht gefährlich, ausser bei den paar Leuten die 645er Objektive (und zwar die neuen, teuren, oder einige andere Perlen) daran adaptieren.

Pentax muss nicht aus Rücksicht auf ihr eigenes 645 System auf wenige rAuflösung zurückgreifen. Denn der Body alleine macht die Auflösung nicht. Und die holt auch kein Sigma ART rein, wenn man bei Photozone mal genau schaut, was die leisten, dann sieht man, was die Sigma Art f/1.4 wirklich für Objektive sind: Extrem hohe Auflösung (relativ zur Blende) bei f/1.4 bis f/2. Wo andere viel weiter einbrechen. Bei f/5.6 und f/8 gehören sie NICHT zu den aller schärfsten Objektiven, sondern nur zu denen gleich hinter den aller schärfsten.

Der Grund, weshalb ich 24 MP als sinnvoller erachte, ist also nicht darin, Konkurrenz zum hauseigenen System zu vermeiden. Sondern darin, dass man für den Anfang was möglichst günstiges haben sollte. Mit dem 24-70/2.8 hat man jetzt ienen Knaller, die UVP ist im Bereich Strassenpreis des Tamron in den USA (wobei man sagen muss, dass die Rabatte in den USA auch weniger gross sind, da gibt es keine 20 oder 30% auf die UVP, ausser bei Grauware). Da passt einfach ein preiswertes Gehäuse dazu.

Wenn Sony den 42 MP Sensor angebten hat, dann zu sehr hohen preisen oder mit Auflagen, was das Gehäuse mindstens kosten muss, wahrshceinlich aber einfach das erste. So oder so dann schlussendlich so, dass man irgendwie ca. 10% unter die A7R II kommen kann, aber nicht deultich mehr. Das ist meines Erachtens zu teuer für einen Einstieg in KB, damit gefährdet man das Projekt.

Es gibt Fotografen da draussen, denen es den deutlichen Aufpreis gegenüber 24 MP wert wäre. Aber das sind Spezialisten. Und es sind nicht die, die Samstags beim Händler stehen oder online einkaufen gehen und einfach eine gute DSLR wollen, die mit Objektiv auch 2000 bis 3000 kosten darf. Also die Masse im KB geschäft.
 
@Kwesi: Mit richtig schnell wie eine K3II ist hat das dann aber nicht mehr viel zu tun. Und ich glaube das ist auch etwas was den Pentax-Outdoorianern nicht ganz unwichtig sein dürfte.

wie kommst Du darauf? Und mal angenommen es sei so (aus technischen Gründen), wäre eine reduzierung der MP bei erhöhung der FPS denkbar.

Warum sind denn 24 MP "überholt"? Ausdrucke bis A2 sind damit überhaupt kein Problem (A1 dürfte auch noch gehen) - es will doch nicht jeder Häuserwände tapezieren!

Müssen wir das tatsächlich nochmal durchkauen?
... um am Markt wahrgenommen zu werden und evtl. überhaupt eine Chance zu haben.
Das Ding muss ein echter Killer sein - unterschätzt nicht die eingefahrenen Verkäufer - auch die werden erst wachgerüttelt, wenn ein echter Knaller kommt!

Und das Tapeten Argument hat echt mal einen bart, das hört man seit 6MP bei jedem Sprung.

Die Sensoren werden ja auch permanent überarbeitet und modernisiert. Ein 24 MP Sensor muss also nicht zwingend "alt und überholt" sein. Die EOS 5D Mark III arbeitet mit 22 MP und verkauft sich deutlich besser als die Nikon D810 und auch besser als eine 5Ds(R). Warum wohl? Weil sie die bessere Allrounderin ist!

Für die Mark IV wird auf keiner Rumorseite mehr als 28 MP angenommen - eben weil die Kamera weiterhin schnell sein soll und in einem sehr breiten Spektrum einsetzbar.

Du kannst nicht die seit Jahren etablierte 5er Canon mit einem Newbie vergleichen.

Wie gesagt - es spricht ja gar nichts dagegen ein solches Modell in der gehobenen Klasse zusätzlich zu positionieren - aber als EINZIGES Modell eine hochauflösende "Spezialisitin" zu setzen halte ich für sehr gewagt.

ich sehe das genau andersrum, als einziges KB Modell, eine mit "normaler" Auflösung (zu hohem Preis?) ist eine Totgeburt.
 
Mit 42 MP wird auch auch nicht mehr am Markt wahrgenommen, bei Canon kann man 50 kaufen.
Mit einer UVP für das Kit mit dem 24-70/2.8, die rund 20% unter dem gleichen Kit bei Canon oder Nikon mit der D610 bzw 6D bleibt, wird man am Markt wahrgenommen. Und mit dem Objektiv ist heute der erste Schritt dazu getan. Das bleibt deutlich unter dem L USM II und unter dem Nikon non VR, gilt aber als otpisch gleichwertig bis evtl einen Tick besser als die beiden.

Wenn ich eine gute DSLR suche mit lichtstarkem Zoom. Und bei Nikon dann UVP 3800 bis 4100 zahle für 24 MP. Bei Canon mit der 6D ähnlich viel, mit der 5D III (immer noh 22 MP) bzw. dann mit der 5D IV (wohl mit 28 MP) sogar 5000 UVP. Bei Pentax jedoch für 3000 UVP den gleichen hochwertigen 24 MP Sensor bekomme wie bei Nikon Plus das etwas werigere Gehäuse als das einer D610. Was kaufe ich dann? Dann ist schon eine gewisse Lust da, die handlichere, leichtere aber leistungsmässig mindestens genauso gute (wie D610, 6D) Pentax zu nehmen. Einfach weil sie deutlich günstiger ist.

P.S: Wer High End wollte, hat im letzten Moant von den 4000 Euro Angeboten für die 645D plus 55mm Kit profitiert. Da holt man sich noch 28-45 und 90mm Makro dazu und hat ein WIRKLICH gutes System für Landschaft und Studio. Für sowas gibt es keinenGrund, auf eine 42 MP KB Kamera zu warten.
 
@Febjun:

Nö eine erstens sehr kompakte, zweitens daraus resultierend sehr leichte, drittens dazu abgedichtete, viertens WEGEN 24 MP schnelle und fünftens eben daraus resultierend auch mit höherer ISO Leistung dastehende und sechstens dazu noch schnelle und siebtens auch noch preiswerte (unter 2.000 Euro / Body - eher 1800-1900) KB DSLR gibt es nicht auf dem Markt - nicht mal ansatzweise! :evil: Warum sollte DAS eine Totgeburt sein?

Und klar hat das MP Argument einen Bart - aber 24 MP sind eben schon was anderes als 6 MP - und eben in 99.9% vollkommen ausreichend für jedwede Betrachtung normaler Bilder und normaler Abstände zu den Bildern - ohne WENN und ABER. Bei 6 MP gilt das nicht.

Aber sollen sie mal - gucken wir doch einfach mal FALLS das so kommt und da eine eher "gemächliche Auflösungsspezialistin" von Pentax präsentiert wird wie viele da wechseln von Canon und Nikon oder neu einsteigen. Ich weiß es letztlich auch nicht - aber ich denke für mich selber das Variante A (siehe oben) deutlich erfolgreicher ZUM START wäre - wie gesagt man KANN eine solche Spezialistin ja AUCH noch bringen - eben als ZWEITES Modell!

Und du sprichst von Knallern - nächstes Frühjahr wird es eine EOS 5D Mark IV geben - es wird eine Nikon D820 oder D900 geben - und die Sony Alpha Serie geht ab Ende diesen Jahres bei ihren jährlichen Wechseln auch in eine neue Runde! DAS muss für einen Newbie wie Pentax auf diesem Sektor KB schon ein Übehammerknaller mit Überhammerpreis sein um die Leute in das System zu locken weg von Canikon oder Neueinstieg.

Mit so was kann man schnell mal ein Unternehmen in den Tod reißen!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch eher an einen Allrounder, also eine Mittelklassekamera. Oberklasse ist von C&N fest besetzt und wer die nutzt, hat auch entsprechende teure Optiken (große Tele für Sport oder Wildlife) und wird nicht mit fliegenden Fahnen und einem erheblichen Wertverlust das System wechseln - schon gar nicht, wenn er nicht weiß, ob das Gerät von Pentax seine Anforderungen erfüllt.

Zuerst werden es sowieso hauptsächlich Altkunden (und das sind keine Berufsfotografen) sein, die auf Pentax-KB umsteigen. Wenn die Cam gut ist, werden nach und nach auch Umsteiger aus dem APS-C-Segment anderer Hersteller dazustoßen, die nur eine begrenzte Zahl an Optiken besitzen, die möglicherweise auch noch auf APS-C gerechnet sind. Wenn man weiß, dass man eh seine Linsensuppe neu anrühren muss, fällt ein Umstieg leichter. Dazu werden Wiedereinsteiger (z.B. mit Vorerfahrung aus Analogzeiten) und natürlich auch die Einsteiger kommen, die den Marketingabteilungen glauben, dass man ohne KB-Sensor eh keine guten Fotos machen kann. So kann sich die Basis der Interessenten an einer Oberklasse KB von Pentax erweitern.

Beachten sollte man auch, dass die Oberklasse zu einem erheblichen Anteil von Berufsfotografen genutzt wird und die müssen erstmal von der Qualität überzeugt sein. Dass Pentax auch KB kann, können sie mit der Mittelklasse beweisen und dann in ein paar Jahren (wenn dann auch ein ausgereifter Obektivpark zur Verfügung steht) weiter oben darauf aufbauen. Solange ist die Oberklasse beim Mittelformat zu finden.



@FEBJUN
Du hast noch den elektronischen AA-Filter bei der Aufzählung der Vorteile und Alleinstellungsmerkmale vergessen (ich vermute jedenfalls, dass es den auch in der KB-Cam geben wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
... viertens WEGEN 24 MP schnelle ...

Hier wird ja immer wieder die Schnelligkeit erwähnt - was bringt die einem denn groß, wenn der AF.C nicht mithält? Die K3 hat offiziell 8.3, gemessen eher 9 fps, und ist trotzdem nicht unbedingt die erste Wahl für Sport. Die Pentax KB wird das auch nicht sein. Also warum Auflösung für Schnelligkeit opfern, wenn die Kamera eh eher Landschaftsfotografen als Sportfotografen ansprechen wird?

Und wenn man die Schnelligkeit dann mal braucht, kann man halt einen Modus mit reduzierter Auflösung einbauen.
 
Berufsfotografen sind ohne Pro Service (schnelle Ersatzgeräte, in der Regel innter 24h, am besten auch spezielle Mietangebote) eh die Minderheit. Ich hab bisher nichts von Pentax gehört, sowas hier in Europa aufziehen zu wollen.

Wegen ein paar alten Pentax Linsen hat man nicht jahrelang auf eine hochauflösende Kamera mit K Bajonett gewartet. Ich hab neulich das 300/4 * SMC-M an K-01 und K7 probiert. Deren Pixel pitch entspricht 36 MP auf KB bzw sogar was weniger. Ehm, das ist eine * Linse, eine Festbrennweite. Ehm, abgeblendet auf f/8 ist es gut, aber nicht super. Und das noch ohne die Kleinbildränder. Was ich damit sagen will: Bis auf's 50er, die man schon lange sehr gut bauen kann, wird bei 36 oder 42 MP, so man die wirklich nutzen will, mehr oder weniger ALLES durch sehr neue Linsen ersetzt werden müssen, auch ein 80-200/2.8 * reicht dann NICHT. Ebenso wenig wie eine ältere solche Konstruktion von Tamron oder Sigma.

Heisst: wer so was will, muss mehr oder weniger ALLES neu oder ganz jung gebraucht kaufen. Was genau gibt es dann für einen Grund, nicht schon zur 5Ds, A7R (II), D800, D810, D800E gegriffen zu haben, die es teilweise schon seit einigen Jahren gibt?

Aber man kann's natürlich gerne probieren mit AF Linsen aus der Pentax F und FA Zeit mit K Bajonett, günstig gekauft. Und dann hier das Forum vollheulen, dass die meisten es dann an so einer Auflösung selbst bei f/8 nicht wirklich bringen bis zum Rand und man nun noch komplett neue Linsen kaufen muss.

Bei 24 MP fällt es erstens weniger shcnell auf und zweitens sind die Fotografen, denen 24 MP voll genügen, oft noch was toleranter gegenüber kleinen Schwächen am Rand, als die High Ender, denen schon 36 oder 42 MP wichtig sind. Natürlich wird das in der Regel runter gerechnet auf 24 MP nicht schlechter sein. Aber vortreten, wer von euch will den 42 MP Aufpreis voll blechen und dann in der Regle doch runter rechnen? Ich geh dann mal zur Seite, damit ich denen, die jetzt vortreten wollen, nicht im Weg stehe :cool:

Ja wenn der 36 oder 42 MP Sensor von Sony mehr Dynamik oder mehr High ISO hätte als der 24 MP verstünde ich ja, dass man das Beste will. Aber solange die nur mehr MP bieten? Und allenfalls hier und da was im Bereich dritte Stelle (z.B. 14.1 vs 14.5 Blenden Dynmaik, um zwei frei erfundene zahlen zu nenen), was dann eher in die Messtoleranz und Fertigungstoleranz geht ?De Fakto haben, wenn man Auflösung gar nicht gewichtet, die besten Sensoren sogar weniger als 24 MP. Der A7S Sensor liegt z.B. ab ISO 25'000 vor den anderen mit mehr MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Mark IV wird auf keiner Rumorseite mehr als 28 MP angenommen - eben weil die Kamera weiterhin schnell sein soll und in einem sehr breiten Spektrum einsetzbar. Und klar wird die Zeit kommen wo auch 36 MP Daten schnell weg geschrieben werden können. Der 36 MP Sensor scheint aber im Gegensatz zum 24 MP Sensor der immer weiter gepflegt wird bei Sony ein Auslaufmodell zu sein. Also käme dann wohl wirklich der 42 MP Sensor an die Reihe - und flott wird eine solche KB dann erst mal definitiv nicht sein!

Muss die Pentax KB denn so schnell sein? 5 FPS wären doch mit dem Pentax-AF aus der K-3 recht ordentlich auf Augenhöhe!?
Übrigens hat der 36MP Sensor in der D810 erstmals einen "Electronic Front Curtain Shutter" erhalten, der 24MP Sensor ist gefühlt seit der D600 gleich geblieben, bekommt man gebraucht für 700-800€.
Pentax sollte auf dem Datenblatt! etwas liefern, was sich von der D600/610 abhebt.
Der 42MP Sensor scheint so seine Problemchen zu haben, den braucht es nur wenn Pentax 4K anbieten möchte. Ich würde mal vermuten der Sony-Aufpreis vom 36MP auf 42MP ist doppelt so hoch wie von 24MP auf 36MP.
Also 600€ für 24MP, 750€ 36MP und 1000€+ für 42MP. Ihr aktuelles Alleinstellungsmerkmal für die A7R II (3500€) wird Sony nicht günstig hergeben.
 
Wenn die Pentax KB mit Standardzoom 3500, 00 - 4000,00 € kostet, dann dürfte es m.e. ein Rohrkrepierer werden. Dann spielt es keine Rolle, ob sie nun, 36, 42,, oder weiß Gott wieviele Megapixel hat.

Davon das sie bezüglich AF nicht ganz mit den Canikons mithalten wird können, davon darf man wohl ausgehen. Dementsprechend fällt sich bei Einigen allein deshalb schon durchs Raster.

Am vernünftigsten wäre es meiner Meinung nach. Wenn Pentax dort angreift, wo Canikon schwächeln, und das ist die Klasse der 6D, D 610 / 750. Denn die werden von den Stückzahlen sicherlich deutlich häufiger gekauft, als eine D 810/ 5MK III, 5s, oder 5r.

Wenn die Pentax preislich auf einem Niveau mit der D 750 liegt, eventuell leicht darunter, zusätzlich pixelshift, und " on board Bildstabilisierung " mitbringt, das Gehäuse außerdem, minimal kompakter, und wertiger gearbeitet ist. Dann wird es Manchen auch nicht stören, wenn der AF nicht 1:1 auf dem selben Level wie bei einer D 750 liegt.

Damit könnten sie auch den Kreislauf ( will haben Faktor ) eines Teils der alten Pentaxianer in Schwung bringen. Die sich bisher noch keine KB DSLR gekauft haben, weil sie eben bewußt nicht zu Canikon wechseln wollten.
 
@Kwesi:

Da magst du ja gar nicht mal Unrecht haben! Ich denke nur eben das durch den Einsatz von Hardware die erstens eine wirklich gute Qualität hat - die aber daher das sie nicht "Top of the Rope" ist - eine wirklich gute mit den Pentax Tugenden gesegnete Kamera in KB gebaut werden könnte, die eben auch bezahlbar ist und Leute dadurch zum Kauf anreizt!

Und wie ich sagte - machen wir uns nichts vor - 24 MP sind für den gemeinen Amateurfotografen wie ich selber auch einer bin - mehr als genug.

Mit so was kann man eine Userbasis bauen und ausweiten! Will man aber direkt "mit den Großen schei**en und hat das Loch zu klein" dann kann das ganz schnell nach hinten losgehen!

Die Kamera müsste sich bei Einkauf eines teuren Sensors eben auch mit der gehobenen Klasse von Canon, Nikon und Sony messen lassen.

Und die Mark IV wie die D820 oder D900 WERDEN Knaller sein. Und Pentax/Ricoh kann es sich nicht leisten die Kamera quasi zum Selbskostenpreis zu verhökern nur um in den Markt zu kommen - das wäre finanzieller Selbstmord!

Aber man muss eben auch eine günstige KB "vermarkten". Und ein Marketingargument wäre da eben auch eine höhere Serienbildrate.


Und bessere ISO Leistung sehe ich durchaus als etwas an was so mancher Outdoorfotograf gerne willkommen heißt! :top:

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass die KB sich nicht nur mit einer 6D messen will o.ä., sondern direkt mit der Mittelklasse.
Natürlich muss dann einiges an Entwicklung in den AF gesteckt werden, aber machbar ist es.

KB Kameras sind generell Spezialkameras, die nur von einem Bruchteil aller Fotografen genutzt werden. Möglichst günstig ist nicht immer gut.

36Mp würde ich als Minimum ansehen (alleine um beim Apsc Crop Modus auf 16 MP zu kommen, der direkt in der Ankündigung erwähnt wurde), wer Auslösegeschwindigkeit braucht bleibt bei apsc, sie sollte kaum Olastik verbaut haben, viele Direktzugriffe, WR, SR, Haptik min auf K3 Niveau und eine angemessene Größe haben.
Die UVP sehe ich eher bei 2500 ohne Kit, den Straßenpreis bei 1800-2100.

Eine weitere 6D braucht kaum einer. Hauptsache KB mit wenig dahinter ist für den Einstieg ins KB genau das falsche, auch wenn sie mit SR dann ein alleinstellungsmerkmal hat.
Pentax sollte im KB zahlungskräftige Kunden wollen, die dementsprechend bereit sind einen ordentlichen Preis für Objektive zu zahlen. Ansonsten müssen die da auch die hauptsache günstig Schiene fahren.

Vielleicht kommt irgendwann ja noch ein DFA* 24-70, dass dann noch etwas besser abbildet.
 
Wenn die Pentax KB mit Standardzoom 3500, 00 - 4000,00 € kostet, dann dürfte es m.e. ein Rohrkrepierer werden. Dann spielt es keine Rolle, ob sie nun, 36, 42,, oder weiß Gott wieviele Megapixel hat.

Davon das sie bezüglich AF nicht ganz mit den Canikons mithalten wird können, davon darf man wohl ausgehen. Dementsprechend fällt sich bei Einigen allein deshalb schon durchs Raster.

Am vernünftigsten wäre es meiner Meinung nach. Wenn Pentax dort angreift, wo Canikon schwächeln, und das ist die Klasse der 6D, D 610 / 750. Denn die werden von den Stückzahlen sicherlich deutlich häufiger gekauft, als eine D 810/ 5MK III, 5s, oder 5r.

Wenn die Pentax preislich auf einem Niveau mit der D 750 liegt, eventuell leicht darunter, zusätzlich pixelshift, und " on board Bildstabilisierung " mitbringt, das Gehäuse außerdem, minimal kompakter, und wertiger gearbeitet ist. Dann wird es Manchen auch nicht stören, wenn der AF nicht 1:1 auf dem selben Level wie bei einer D 750 liegt.

Damit könnten sie auch den Kreislauf ( will haben Faktor ) eines Teils der alten Pentaxianer in Schwung bringen. Die sich bisher noch keine KB DSLR gekauft haben, weil sie eben bewußt nicht zu Canikon wechseln wollten.

sehe ich genauso - Preis sollte sich in etwa auf dem Niveau der angesprochenen 6D, D 610 / 750 einpendeln, aber mit Mehrwert punkten!
Wenn der 36 MP Sensor dann da drin wäre - zu den anderen Features... da kämen einige ins grübeln. Ich z.B. - deshalb lese ich in diesem Thread ja mit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten