Kleinbildformat benötige ich persönlich nicht, aber warum sollten ein 80-200/2.8* oder meine F-Festbrennweiten 2.8/28, 1.7/50 und 2.8/135 nicht auch dort noch gut abliefern. 42 MP Kleinbild entsprechen knapp 19 MP APS-C. Ich kann an meinen K-5/K-5II da keine Auflösungsprobleme feststellen. Richtig ist m.E., dass die Consumer-Zooms aus der Ära nicht mehr gut genug sind, bei mir gut brauchbar ist da vor allem noch das F35-70, das F70-210 ist nicht besser als ein DA 50-200 WR.
Bei den F Festbrennweiten hätte ich nicht die geringsten Bedenken.
Viele Grüße
Nun, dann werden diese Objektive eben deutlich besser sein müssen als das SMC-M 300/4*.
Wenn ich sehe, was das 300/4* A an der 645D leistet, auch mit Konverter, ist das 300/4* M an der K-01 doch deutlich dahinter. Und C und N haben ebenfalls super 300mm Objektive, halt meist in Form von den neueren 300/2.8 weder günstig noch handlich. Aber super.
So kann man das auch bei anderen brennweiten sehen: Was bringen 36 oder 42 MP, wenn dann nicht das gleiche an Qualität raus kommt wie mit den Top Objektiven bei C oder N? Und genau das dürfte für die meisten F und FA aus analoger zeit leider stimmen, Ausnhamen wie die 50er, das eine oder andere Makro,... bestätigen die Regel. Natürlich kommt auch mit denen sicher nicht weniger raus als an 24 MP, nur will ich dann den Aufpreis zahlen?
Wenn ich den Aufpreis für die vielen MP zahle, dann will ich die auch nutzen können, weil sie mir ja wichtig sind, sonst hätte ich nicht extra dafür gezahlt. Und genau dann wird man in den meisten Fällen mit den Altgläsern nicht froh werden.
Wir können ja mal ein Beispiel machen. Normaler Weitwinkelbereich, also 24, 28, 35mm. Welches F oder FA aus analoger Zeit würde da bei 36 bis 42 MP am Rand in 100% geschaut mit den Sigma Art oder den manuellen Samyang 24 und 35mm mithalten? Fällt mir spontan keines ein (ausser dem 645 35mm).
Wenn Auflösung dem Fotografen wirklich wichtig ist, wird er zu neueren Linsen greifen müssen. Ich nehme an, dass das, was Pentax in nächster Zeit bringt, nicht schwächer ist als das bei der Konkurrenz. Nur eben auch nicht viel billiger.
Wie gesagt: Bei 24 MP sieht man Schwächen schon was weniger, und die Fotografen, denen 24 MP genügen, sind oft auch noch was weniger pingelig bezüglich Schärfe in 100%.