• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Käufer günstiger KB Kameras wie der 6D werden wohl kaum bereit sein >2000€ für ein Tele (70-200) oder 1000€ für eine weitere FB zu investieren.

Warum nicht? Also ich habe an meiner 6D z.B. Ein 135mm f2 L, welches fast nen Tausender kostet.
 
Alles andere als eine gehobene KB macht doch gar keinen Sinn für Pentax.
[...].

Die, die wirklich eine KB benötigen, werden nicht zu einer Plastikkamera greifen, die 24mp o.ä. hat, sondern direkt zu einem professionellen Gehäuse (voll Magnesium, maximale Direktzugriffe, usw) ohne Einschränkungen und höhere MP verlangen.[...]

Die Leute, die wirklich soetwas suchen, greifen entweder zu den anderen etablierten Marken ala Nikon oder Canon, oder aber gleich zu dem Mittelformat, wenn sie wirklich Profi-Like Kameras suchen.

Ich zum Beispiel würde mich über eine "24 MP Plastekamera" (Was bei Pentax übrigens nie der Fall war, dort fühlen sich selbst die Einsteigerkameras besser an als bei der Konkurrenz).
Was spricht gegen 2 Modelle? Zuerst die Pentax mit 24 oder 36 MP und später, bzw gleichzeitig das Profimodell mit 42 MP.
Außerdem sind 16 MP im Crop keineswegs zu wenig- Es ist und bleibt ein Notbehelf, da kann es auch mal 16 MP sein. Wenn einer mehr braucht soll er halt KB-Objektive kaufen, man baut ja keine Kamera für Objektive die garnicht auf KB ausgelegt sind :lol:

Aber raten kann man viel- Mal gucken wie's kommt! :D
 
Pentax hat grade ein 24-70/2.8 vorgestellt, dessen UVP volle 600 bis 700 unter dem Nikon 24-70 ohne VR liegt, und dem Canon. Das optsch nicht schlechter ist.

Das ist jetzt eine einmalige Ausgangslage, das Kit Body und 24-70/2.8 deutlich günstiger anbieten zu können. Ohne dass der Body massiv billiger sein muss als 6D oder D610.

Das ist die kassische Methode, in einen Markt zu drängen. Sei günstiger und gleich gut wie die Konkurrenz.

Hat jemand schon gemerkt, dass das keinen * hat? Auch das lässt die Möglichkeit offen, noch ein 24-70/2.8 * nachzubringen. Machart ala 645 28-45: Riesig, eher schwer, richtig teuer (3000+) und dafür ab Offenbllende auch an 36 bis 42 MP toll bis in die Ecken.
Die High End KB bringt man erst, wenn man mit der Einsteigerariante für einen sehr gutenPreis sich den Markt erkämpft hat. Um dann bei der HghEnd Variante von Anfang an preislich voll zulangen zu können. 6000 bis 7000 für Body plus dieses geniale 24-70, das dann sogar noch besser wäre als das 24-70 VR von Nikon... ImWIndschatten der HighEnd kann man dann auch das Einsteigerangebot preislich was haben. Ohne dass es dann so negativ auffällt. Gibt dann noch ein, zwei Goodies aus dem HighEnd Modell, deren Herstellung nicht so viel kostet, drauf für die IIer Version vomEinsteigerangebot, schon ist der Preisaufschlag OK.

D610 plus 24-70 non VR kosten 3800 UVP, im Fachnadel je nach Rabattlust 3200 aufwärts. Versand ab ca. 2800.
Mit einer 24 MP K3 KB kann man bei 1800 UVP bleiben, wenn man kanpp kalkuliert. Die hat im AF leichte Nachteile gegenüber der D610, ist da etwa gleichauf mit der 6D (mehr Kreuzsensoren, dafür weniger Leistung AF-C). Hat aber das bessere Gehäuse, liegt kompakter in der Hand.
So, jetzt haben wir 3100 UVP für die Pentax mit 24-70/2.8. In der UVP satte 700 weniger. Bei ähnlicher Rabattlust des Händlers werden das netto 500 bis 600 weniger sein, im Versandhandel wohl eher nur 400 bis 500.
Nehmen wir mal an man sucht nicht was primär für Sport (wo man eh zu 5D III oder D750 aufwärts greifen würde). Die Pentax ist kleiner, leichter, wertiger, liegt besser in der Hand. Hat gleiche Bildqualität. Nur beim AF-C ist sie was weniger gut. Abre runde 500 günstiger für das Set. Welche kaufe ich, wenn ich nicht ein Nogo finde wie "es muss unbedingt Marke XY sein", "Pentax hat aber noch kein 150-600 dazu" etc? Klaro: Die günstigere!

Das Objektiv ist sowieso ein genialer Schachzug. Es kostet mit VC für C und N im Versandhandel 800 oder 850. Pentax hat eine 50 Euro tiefere UVP als das Tamron! Herstellungskosten ohne VR sogar wohl etwas geringer (die Möglichkeit dazu ist schon eingerichtet, für die Sony Version).
Das heisst sie können das Objektiv solo für 1100 oder 1200 Strassenpreis verkaufen. Ohne unter Preisdruck zu kommen. Gleich schöne Marge. Und dann können sie ein Kit mit dem Body schnüren, das beim Body die übliche geirnge Marge hat, und beim Objektiv sich preislich am Tamron für N oder C orientiert. Damit wird der Preis dann direkt im Kit gekauft nochmal etwas günstiger. So muss man den Body Preis nicht so weit senken, dass man gar nichts mehr daran verdient. was sonst gerne passiert, wenn man in den markt drängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem sind 16 MP im Crop keineswegs zu wenig- Es ist und bleibt ein Notbehelf, da kann es auch mal 16 MP sein. Wenn einer mehr braucht soll er halt KB-Objektive kaufen, man baut ja keine Kamera für Objektive die garnicht auf KB ausgelegt sind :lol:

Aber raten kann man viel- Mal gucken wie's kommt! :D

blöde frage, habe ich im crop Modus den selber rauschvorteil wie beim normalen KB? und wie verhält sich dann die lichtstärke? angenommen ich nutze das 18-35 1,8 art von Sigma im crop an einer KB. sollte es dann auch weniger rauschen als an einer k-3 bei gleichen Einstellungen?
 
Einfach mal abwarten, und einen Tee trinken, wer keinen Tee mag, der trinkt halt Kaffee ;)

Ich gehe davon, das Pentax was auf der Ebene von D 750, 6 D bringt. Weil die Wahrscheinlichkeit damit auf die Nase zu fallen deutlich geringer ist.

Sollte sich dieses Modell gut verkaufen, können se zur Photokina immer noch ein gehobeneres Modell, mit weiteren pro-Objektiven ankündigen/vorstellen.
 
Echtes "ultra" KB-Highend (1D, D4, T&S, 11-14/4, 200-400/4, 600/4, etc.) wird es meiner Vermutung nach bei Ricoh/Pentax die nächsten 10 Jahre nicht geben. Ist ja auch nicht schlimm. Für den Enthusiasten und auch Profi gibt es ja bald genug hochwertiges:

DFA 15-30/2.8
DFA 24-70/2.8
DFA*70-200/2.8
DFA 150-450

DFA 50, 100 Macro
DFA 31, 43, 77 Limited, evtl. noch ein HD DFA 23/1.9 Limited
DA* 55, 200, 300, evtl. noch ein HD DFA*85/1.4 oder 135/2
 
Was ist dran schwer zu verstehen?
Pentax hat grade ein 24-70/2.8 vorgestellt, dessen UVP volle 600 bis 700 unter dem Nikon 24-70 ohne VR liegt, und dem Canon. Das optsch nicht schlechter ist.

Mal davon abgesehen dass noch (sogut wie keiner) sagen kann wie es so ist, scheint mir ein Tamron in Pentax Gehäuse + HD coatings zu sein :confused: Also von Natur aus vermutlich eh gut aber trotzdem.
 
Was ist dran schwer zu verstehen?


Mal davon abgesehen dass noch (sogut wie keiner) sagen kann wie es so ist, scheint mir ein Tamron in Pentax Gehäuse + HD coatings zu sein :confused: Also von Natur aus vermutlich eh gut aber trotzdem.

Es IST das Tamron ohne VC, wie es auch für Sony schon gebaut wird. Nur mit anderem Coating. Der optische Aufbau ist gleich.
 
Genauer gesagt: RICOH bringt unter dem Markennamen "PENTAX" eine KB-Kamera heraus (welche es unter HOYA nie gegeben hätte). Die Firma PENTAX gibt es ja schon seit einiger Zeit nicht mehr. Sony hätte das gleiche mit "Konica Minolta" machen können aber man sah die Marke wohl nicht mehr als innovativ an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem sind 16 MP im Crop keineswegs zu wenig- Es ist und bleibt ein Notbehelf, da kann es auch mal 16 MP sein.
Richtig, 16 MPx sind schon ok - aber dafür braucht es eben auch die angesprochenen 36 MPx im KB-Bildfeld. Bei 24 MPx bleiben im "Cropmodus" nur noch knappe 11 MPx. Da würde ich mir nun verarscht vorkommen. Selbst wenn man unterstellt, dass 11 MPx kein großer Unterschied ist und meist genügen würde, mit der schieren Zahl zieht man keine Wurst mehr vom Teller.

mfg tc
 
blöde frage, habe ich im crop Modus den selber rauschvorteil wie beim normalen KB?
Du hast den Rauschvorteil in der Fläche. Auf Pixelebene rauschen gleich große Pixel in etwa gleich (den Unterschied macht die technische Entwicklungsstufe).

Heißt ganz praktisch: in 100% Ansicht rauscht ein 36MP Bild aus der D800 genauso viel oder wenig wie ein 16MP Bild aus der K-5 (da habe ich eigene Vergleichsmöglichkeit).

Wenn du also das gleiche Motiv mit der gleichen Brennweite aus der gleichen Distanz einmal mit 36MP Kleinbild und einmal mit 16MP Crop aufnimmst und dann aus dem KB-Bild die 16MP ausschneidest, rauschen beide Bilder gleich => du hast keinen Rauschvorteil.

Den hast du, wenn du jeweils die volle Auflösung bei gleicher Ausgabegröße betrachtest.
 
Ich denke man sollte ein bisschen weniger Sensor und ein bisschen mehr Gesamtsystem denken. Da gibt es ja auch eine Menge Differenzierungsmöglichkeiten - oder auch nicht.

Zum Beispiel die Preisbrecher-Variante: 24 MP, Elektronik und Teile weitgehend von der K-3, kein Klappdisplay. Das wäre ein Ding für Altkunden die nur ihre alten PK-Objektive anschliessen wollen. Diese Varinate kann es nur geben, wenn Pentax zwei Bodys vorstellt. Definitiv unter 2000 Euro, wenn nicht UVP, dann Straße.

Die Preis-Leistungs-Variante: 36 MP, verbesserte Elektronik, teilweise neu entwickelt aber keine Revolution, alle Komponenten, Software etc. mit guter Qualität, aber nicht Premium. Die würde ich bringen, wenn ich nur eine Kamera vorstelle und möglichst viele Leute interessieren will. Preis sehe ich zw. 2000 und 2500 Euro. 5 Bilder/s., ordentlicher Crop-Modus. Noch interessant für Altkunden, muss nicht sauteuer sein*.

High-End?: Sehe ich eigentlich nicht, aber wenn man dem 42 MP-Sensor ein zu Hause geben wollte, dann würde diese Kamera wie die P/L-Variante sein, aber in einem Punkt eine wichtige Innovation bieten. ZB AF. Oder besonders klein und relativ leicht. Aber nicht alles zusammen.

Eigentlich möchte ich den 42 MP-Sensor gar nicht. Ich brauche die Leistung nicht, würde sie aber bezahlen müssen. Am 24 MP Sensor stört mich der etwas dünne Crop-Modus mit seinen knapp 11 MP. OK, das reicht auch für DIN A2 (Habe ein einziges Leinwandbild aus der K10D an der Wand, einwandfrei), hat aber dann keine Reserven mehr. Perfekt wären 30 MP, aber die gibt es leider nicht.

Wenn die Gerüchte stimmen das P. den 42 MP-Sensor bekommen kann, dann ist High-End trotzdem nicht zu erwarten. Die Kamera war ja für den 36 MP-Sensor vorgesehen, der rechtfertigt eine gute und wertige Ausstattung Richtung Nikon D750/D810, aber keine Extra-Innovationen.

Ob wohl am 6.10. was vorgestellt wird?

MK

* Ich schliesse mich den Stimmen an, die meinen, das ein 36 MP Sensor nicht viel teurer sein muss als ein 24 MP Sensor. Preisbestimmend dürften Entwicklungskosten und Ausschußquote in der Fertigung sein.
 
Warum sollte die Entwicklung in Richtung low end gegangen sein? Das macht kei-
nen Sinn, da schießt man sich bereits bei der Entwicklung das Standbein der Zu-
kunft ab.

Und high end wie bei der 5DS (r) wird es wegen der Kosten auch nicht sein kön-
nen, wegen der Fertigungskosten. Somit gehobene Mitte wegen der Zukunfts-
aussichten. Abgesehen davon, Verschluss & Co wurden/werden zugekauft, so
wie andere Komponenten auch.

Intelligent wäre verschiedene Sensorplatinen modulisiert bedienen zu können,
ebenso andere Ausstattungsteile bis hin zu einer Variante "Df".

Anders herum, es wurde bisher auf den Blesi gepfiffen, also warum sollte es da
nicht auch die Option zum vollelektronischen Bajonett geben um auf die mecha-
nische Komponente in Zukunft vollständig verzichten zu können und langsam
als Variante vollelektronische Objektive als kommende Innovation einführen zu
können und nur für eine Übergangszeit auch die bisherigen haben zu können?
Damit wäre auch ein fälliges Tor in Richtung Zukunft offen gehalten.


abacus
 
Natürlich zieht ein EInstieg mit 24-70/2.8 zusammen 500 bis 700 günstiger als 6D und D610, haptisch jedoch auf Niveau 5D und D750 am Markt. Nur nicht bei den Altkunden die schon eine K3 haben und eine weitere Verbesserung der Bildqualität bei tiefen ISO suchen.

36 MP ist nicht Mittelklasse, sondern eine von 3 Varianten für den Spezialzweck hohe Auflösung. JEDER der Hersteller, der 36, 42 und 50 MP anbietet, hat eine weitere Kamera mit 22 bis 24 MP im Programm, und bis auf Sony muss das sogar nicht mal das Einsteigermodell sein (Canon hat die 5D III mit 22 MP, Einsteigermodell die 6D, Nion die D750, Einsteigermodell D610).

Ein günstiges Kit richtet sich an Aufsteiger von Kompakten und Bridge, Aufsteiger von älteren APSc Ausrüstungen, auch frmeder Marken, denn viele haben da keinen Objektivpark aus 10 Linsen von denen die Hälfte KB tauglich ist, ondern ein APSc Standardzoom und fertig, oder APSc Standardzoom und ein Tele, das in 50% der Fälle auch ein 50-200 und damit APSc ist,. Plus evtl noch ein SWW, als die so in waren als das günstige Tokina 12-24 kam - wieder APSc. Im schlimmsten Fall also ein 70-300, das schon KB tauglich wäre, wenn überhaupt. Diese Kunden sind nicht von ihren Objektiven an eine Marke gebunden.

Bei den Pentax Altkunden mit analoger SLR würde so einSet auch zehen. Bei den Pentax APSc DLR Kunden auch, sofern sie nach mehr Freistellen und Reserven bei wenig Licht suchen. Nur die Kunden mit 16 bis 24 MP APSc Pentax, die noch was mehr Bildqualitt bei tiefenISO suchen, die wären halt nicht berücksichtigt.

Mit einer deutlich teureren 36 MP spricht man hingegen viele Umsteiger von Kompakt, Bridge und anderen Marken APSc nicht mehr an.
Und das Objektiv passt auch nicht dazu.Dann hätte man was auf dem Niveau, auf dem sich das neue Nkon 24-70/2.8 VR und das sich ebenfalls bereits in denRumors befindliche Canon mit IS befinden werden, bauen müssen. Inksuve Preisschild um die 2500 dran. Jetzt klebt aber ein halb s hoher Preis dran, ideal um mit einem Günstigangeot auf denMarkt zu drängen. Um mal nicht 6D und D610 zu nennen: Gleiche Bildqualität wie 5D III und D750 (die ist recht neu!!!), haptisch gleich gut, handlicher und leichter, nur imAF schlechter,im Kit jedoch 1000 (D750) bzw 2000 (5D III) tiefere UVP. Tönt nach einem guten Kauf, wenn Sport die Ausnahme ist.
 
36 MP ist nicht Mittelklasse, sondern eine von 3 Varianten für den Spezialzweck hohe Auflösung. JEDER der Hersteller, der 36, 42 und 50 MP anbietet, hat eine weitere Kamera mit 22 bis 24 MP im Programm, und bis auf Sony muss das sogar nicht mal das Einsteigermodell sein (Canon hat die 5D III mit 22 MP, Einsteigermodell die 6D, Nion die D750, Einsteigermodell D610).
[..]

Mit einer deutlich teureren 36 MP spricht man hingegen viele Umsteiger von Kompakt, Bridge und anderen Marken APSc nicht mehr an.
Und das Objektiv passt auch nicht dazu.

36 MP ist 16 MP APS-C auf KB-Größe gezogen.

Das ist technologisch im Jahr 2015 nichts besonderes mehr. Schauen wir doch mal ein Jahr in die Zukunft zur Photokina 2016: Ich sehe da eine D820 von Nikon mit 42 MP, weiteres von Sony mit 42 MP, nur bei Canon erwarte ich nach der 50 MP Kamera gerade keinen weiteren Sprung - zumindest nicht im bezahlbaren Bereich.

Das Rauschniveau bei 16MP APS-C war hervorragend, die Detailauflösung ist gut genug, alte Objektive sind nur wenig überfordert. Neu gerechnete Objektive können ihre Qualität auch in Zukunft voll ausspielen - eine solche Kamera kaufe ich mir nicht, um sie drei Jahre später durch den Nachfolger zu ersetzen. Wenn ich bei Pentax KB einsteige, dann wird jeder Body 5-10 Jahre lang genutzt. Da brauche ich jetzt nicht unbedingt 24 MP.

Ich behaupte, das der große Preisunterschied zu 36 MP (Stichwort "deutlich teurer") nicht real ist. Nikon hat als erstes 36 MP angeboten - das war natürlich teuer, wieso sollte man eine Kamera wie die D800/810 preiswert abgeben? Wer 10.000 Euro an Objektiven in einem Nikon KB-System rumliegen hat, der gibt auch ~3000 Euro für einen überzeugenden D8xx-Body aus.
Sony verkauft seine 7R derzeit noch ab ca. 1600 Euro. Da bin ich doch ziemlich sicher, das ein anderer Hersteller so etwas (mit Spiegel) im Rahmen 2000-2500 machen kann - wenn er will. Er muss natürlich nicht wollen - und ich muss natürlich nicht kaufen.
Wo der Preis hingeht mit 42 MP sieht man sehr schön an der 7R II - 3500 Euro! Wenn Pentax 42 MP anbietet, kostet die Kamera auch keinesfalls unter 3000 Euro. 42 MP wären einfach dumm, weil sowohl Pentax als auch der Kunde zu viel Geld bezahlen muss. Den gut eingefahreren 36 MP zu kaufen und anzubieten in einem vernünftigen Package für 2299 UVP - das wäre der Richtige Weg - Im Kit dann mit dem 24-70 als Einführungsangebot und später mit Cashback für 3000 Euro.

Schönes WE,

MK
 
. Den gut eingefahreren 36 MP zu kaufen und anzubieten in einem vernünftigen Package für 2299 UVP - das wäre der Richtige Weg - Im Kit dann mit dem 24-70 als Einführungsangebot und später mit Cashback für 3000 Euro.

Canon, Nikon, und mittlerweile auch Sony haben den Fuß schon in der Tür. Pentax muß diese Tür erst mal noch aufbekommen.
Ohne cashback liegt der Preis der Pentax dann etwas über 3000,00. Weshalb dann nicht z.B. eine D 810 welche mit diesem Objektiv dann bei ca. 3500,00 liegen dürfte, wahrscheinlich aber den zuverlässigeren Af hat.

Wenn ich als Käufer bereit bin / wäre ca. 3200,00 ( ohne cashback von Pentax ) zu bezahlen, dann machen die 3, 4 hundert € Preisdifferenz zur Nikon den Kohl auch nicht mehr fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist einfach das so lange der Wettbewerb seine Einstiegsklasse bei 24 MP ansiedelt - eine 36 MP Pentax sich einfach in JEDER Beziehung mit entsprechenden höher auflösenden Modellen der Wettbewerber messen lassen muss!

Das wäre was anderes wenn generell die Entryklasse aller Herstelller bei 36 MP angesiedelt wäre. Ich glaube aber nicht das dies schon mit der nächsten Generation passieren wird - auch wenn es rechnerisch "nur" 16 MP APSC entspricht - es sind nichts desto trotz 36 MP "Daten" - respektive Bildinformationen!

Gruß G.
 
Die APSc Crop Leier hatten wir schon bei Nikon als die auf FX gingen. Grosse Diskussion Ende vom Lied war der pragmatische Ansatz: Die die irgend ein DX Objektiv hatten, was sie nur selten brauchten (z.B. ein SWW, EinTele, wobei da ja auch FX Objektive mit nur an DX genügend Brennwite als "DX" zaählen, weil man genauso croppen muss), haben für diesen selten genutztenSpezialzweck dieses Objektiv behalten. Und alles andere rasch auf FX gebracht, wo das noch fehlte. Der DX Modus war weit weiger wichtig als gedacht.

So wird es auch bein Pentax sein. Erst lautes Tamtam, dann doch nur weig verwendet. Insofern ist der Unterschied 11 vs 16 MP im Crop Modus nicht das Wichtigste. Fall einder Doch daran denkt sgae ich jetzt mal ganz brutal: Im Crop Modus ist das Gucklöhlein (aka Sucher) bei einer KB DSLR kleiner als bei den billigsten Plastik Einsteiger APSc DSLR. Wer will sich das dauerhaft antun? Ja, wenn mannur 5% der Bilder mit dem SWW macht, und das SWWfür KB teuer ist, klar, OK. Aber mit einem Objektiv, mit dem man 20 oder 30% der Bilder macht? Oder gar 50%. Ich geh dann mal schon wieder zur Seite, damit ich die, die das machen wollen, nicht bem Vortreten und sich Melden behindere.

Was Pentax machen kann, um den Crop Modus aufzuwerten, ist eher ein Crop 1.2 neben dem Crop 1.5 rein. Das hat aus 24 MPsogar was mehr MP als 1.5 aus 36 MP. Und hat grade bei den Weitwinkeln mehr Blickwinkel, fängt mehr Licht ein. Und viele Objektive bekommen zumindest ohne Geli das noch hin, ausser Weitwinkel ganz am kruzen Ende. Crop 1.2 neben 1.5 anzubieten, kostet vermutlich nichts mehr. Die Crop Funktion muss eh in die FW, ob die nun nur 1.5 oder auch 1.2 kann, macht den Kohl nicht fett. Ausserdem hat man dann auch quasi schon 5:4 Seitenverhältnis, 30x24mm, vorbereitet. Sehr intteresant für Portrait hochkant. Eine 24 MP mit 1.5, 1.2 und 5:4 bringt letzlich fast mehr als eine 36 MP mit stur 1.5, wenn man sie im APSc Objektiven weiter nutzen will.
 
Was Pentax machen kann, um den Crop Modus aufzuwerten, ist eher ein Crop 1.2 neben dem Crop 1.5 rein. Das hat aus 24 MPsogar was mehr MP als 1.5 aus 36 MP. Und hat grade bei den Weitwinkeln mehr Blickwinkel, fängt mehr Licht ein. Und viele Objektive bekommen zumindest ohne Geli das noch hin, ausser Weitwinkel ganz am kruzen Ende. Crop 1.2 neben 1.5 anzubieten, kostet vermutlich nichts mehr. Die Crop Funktion muss eh in die FW, ob die nun nur 1.5 oder auch 1.2 kann, macht den Kohl nicht fett. Ausserdem hat man dann auch quasi schon 5:4 Seitenverhältnis, 30x24mm, vorbereitet. Sehr intteresant für Portrait hochkant. Eine 24 MP mit 1.5, 1.2 und 5:4 bringt letzlich fast mehr als eine 36 MP mit stur 1.5, wenn man sie im APSc Objektiven weiter nutzen will.

Was soll das für ein tolles Alleinstellungsmerkmal sein?
So 4 Jahre nach der D800. :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten