Gelöschtes Mitglied 97908
Guest
Habt ihr gute Beispielmacros von Insekten in Kombination mit der K100D?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Habt ihr gute Beispielmacros von Insekten in Kombination mit der K100D?
Hier mal einige meiner ersten Aufahmen mit dem DFA - erstellt mit einer *istDS. Da diese Cam zu sehr knapper Belichtung tendiert, habe ich in Lightroom leicht korrigiert.
... im Botanischen Garten in Jena
(unter Nutzung der Pentax Ringblitzes)
Gruß Uwe
Für Portraits ist die Brennweite eigentlich schon zu lang, jedenfalls an einer DSLR mit 1,5-fachem Crop. Du solltest ein 50-er, oder was von 70-80 nehmen, mehr besser nicht. Vielleicht auch ein mittleres Zoom, z.B. ein 35-105 oder soDaher meine Frage: Für wie sinnvoll haltet ihr das Objektiv, wenn ich es hauptsächlicha als Portraitlinse verwenden würde?. ...
Nein, nur wenn Du zwischen Nahbereich und Distanz umher pendelst. Je näher, desto mehr muß das Marco sich verstellen, und das kostet echt Zeit. Manche Objektive haben künstliche Begrenzer z.B bei 1 m, damit das Objektiv nicht den ganzen Bereich durchläuft, wenn es den Fokus in der falschen Richtung vermutet. Macro-Objektive sind deswegen nicht als Universalobjektive zu betrachten.Ausserdem irritiert mich ein wenig, wie weit das Objektiv beim fokussieren ausfährt. Passiert das nur bei den "extremen" Makroeinstellungen, oder auch in den "normalen" Entfernungsbereichen (so ca. 1m-unendlich)? Wie wirkt sich das auf die AF-Geschwindigkeit aus?
Ich bin auf diesen Thread (und dieses Objektiv) gestoßen, weil mein örtlicher Saturn das in der Samsung Variante gerade als Vitrinenstück für (wie ich finde sehr günstige) 196€*abverkauft.
Der Preis reizt mich schon sehr, die Makro-Fotografie dagegen bisher eher weniger.
Daher meine Frage: Für wie sinnvoll haltet ihr das Objektiv, wenn ich es hauptsächlicha als Portraitlinse verwenden würde?.
Bisher nutze ich hauptsächlich das FA 35 2.0 an meiner K-m und für Portraits fehlt mir da schon ein wenig Brennweite. Nur fürchte ich, dass mit dem 100mm dann genau das Gegenteil der Fall sein dürfte
Ausserdem irritiert mich ein wenig, wie weit das Objektiv beim fokussieren ausfährt. Passiert das nur bei den "extremen" Makroeinstellungen, oder auch in den "normalen" Entfernungsbereichen (so ca. 1m-unendlich)? Wie wirkt sich das auf die AF-Geschwindigkeit aus?
Würde mich über ein paar Meinungen freuen!