• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax DFA 100mm f2.8 Macro SMC

  • Themenersteller Themenersteller Homer_Simpson
  • Erstellt am Erstellt am
Habt ihr gute Beispielmacros von Insekten in Kombination mit der K100D?
 
Habt ihr gute Beispielmacros von Insekten in Kombination mit der K100D?

Ich kann leider nicht dienen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bildqualität mit diesem Objektiv an der K100D schlechter ausfällt als an neueren Kameragehäusen.

Der einzige Nachteil der K100D gegenüber den neueren Modellen ist meines Erachtens nach die geringere Auflösung des Sensors. Du hast weniger Spielraum wenn Du nachträglich einen Bildausschnitt wählen willst der Dir auch für einen relativ grossformatigen Ausdruck noch genügend Auflösung gibt.
 
Nachdem Bilder vom 35er Macro Ltd. meiner Meinungs nach an der K20 wesentlich schärfer und detailierter wirken als an der K100D wären Vergleichsbilder vom 100er Macro ebenfalls sehr hilfreich.

mfg
 
Hier einmal ein Bsp. mit der K7 und dem DFA bei 2,8. Auch wenn das neue 100er einen wertigeren Eindruck macht, so werde ich meinem alten treu bleiben.
 
Hier mal einige meiner ersten Aufahmen mit dem DFA - erstellt mit einer *istDS. Da diese Cam zu sehr knapper Belichtung tendiert, habe ich in Lightroom leicht korrigiert.
 
Ich bin auf diesen Thread (und dieses Objektiv) gestoßen, weil mein örtlicher Saturn das in der Samsung Variante gerade als Vitrinenstück für (wie ich finde sehr günstige) 196€*abverkauft.
Der Preis reizt mich schon sehr, die Makro-Fotografie dagegen bisher eher weniger ;).
Daher meine Frage: Für wie sinnvoll haltet ihr das Objektiv, wenn ich es hauptsächlicha als Portraitlinse verwenden würde?.
Bisher nutze ich hauptsächlich das FA 35 2.0 an meiner K-m und für Portraits fehlt mir da schon ein wenig Brennweite. Nur fürchte ich, dass mit dem 100mm dann genau das Gegenteil der Fall sein dürfte :confused:
Ausserdem irritiert mich ein wenig, wie weit das Objektiv beim fokussieren ausfährt. Passiert das nur bei den "extremen" Makroeinstellungen, oder auch in den "normalen" Entfernungsbereichen (so ca. 1m-unendlich)? Wie wirkt sich das auf die AF-Geschwindigkeit aus?
Würde mich über ein paar Meinungen freuen!
 
Daher meine Frage: Für wie sinnvoll haltet ihr das Objektiv, wenn ich es hauptsächlicha als Portraitlinse verwenden würde?. ...
Für Portraits ist die Brennweite eigentlich schon zu lang, jedenfalls an einer DSLR mit 1,5-fachem Crop. Du solltest ein 50-er, oder was von 70-80 nehmen, mehr besser nicht. Vielleicht auch ein mittleres Zoom, z.B. ein 35-105 oder so
Ausserdem irritiert mich ein wenig, wie weit das Objektiv beim fokussieren ausfährt. Passiert das nur bei den "extremen" Makroeinstellungen, oder auch in den "normalen" Entfernungsbereichen (so ca. 1m-unendlich)? Wie wirkt sich das auf die AF-Geschwindigkeit aus?
Nein, nur wenn Du zwischen Nahbereich und Distanz umher pendelst. Je näher, desto mehr muß das Marco sich verstellen, und das kostet echt Zeit. Manche Objektive haben künstliche Begrenzer z.B bei 1 m, damit das Objektiv nicht den ganzen Bereich durchläuft, wenn es den Fokus in der falschen Richtung vermutet. Macro-Objektive sind deswegen nicht als Universalobjektive zu betrachten.

Für Portraits empfehle ich z.B. ein Pentax DA 70 Limited, das ziemlich fix und schon teuer genug ist.

PS: ein Macroobjektiv ist oft auch gemein scharf, so daß Freunde / Freundinnen gekränkt sind, wenn man jede Hautunreinheit sieht. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf diesen Thread (und dieses Objektiv) gestoßen, weil mein örtlicher Saturn das in der Samsung Variante gerade als Vitrinenstück für (wie ich finde sehr günstige) 196€*abverkauft.
Der Preis reizt mich schon sehr, die Makro-Fotografie dagegen bisher eher weniger ;).
Daher meine Frage: Für wie sinnvoll haltet ihr das Objektiv, wenn ich es hauptsächlicha als Portraitlinse verwenden würde?.
Bisher nutze ich hauptsächlich das FA 35 2.0 an meiner K-m und für Portraits fehlt mir da schon ein wenig Brennweite. Nur fürchte ich, dass mit dem 100mm dann genau das Gegenteil der Fall sein dürfte :confused:
Ausserdem irritiert mich ein wenig, wie weit das Objektiv beim fokussieren ausfährt. Passiert das nur bei den "extremen" Makroeinstellungen, oder auch in den "normalen" Entfernungsbereichen (so ca. 1m-unendlich)? Wie wirkt sich das auf die AF-Geschwindigkeit aus?
Würde mich über ein paar Meinungen freuen!


Für unter 200€ machst du garantiert nichts verkehrt:ugly: probier es ob es für deine Portraits okay ist und wenn nicht dann verkaufe es oder tausche es hier gegen ein DA70/2.4 ! Ich finde beide Okay für Portraits wobei ich recht wenige mache, das 70er ist aber besser dafür geeignet .
 
Danke für die Anmerkungen, ich denke ihr habt Recht, für den Preis kann man wohl nichts verkehrt machen.
Die Gefahr mit dem Kauf Verlust zu machen dürfte jedenfalls nicht bestehen, falls es mir wirklich nicht gefallen sollte.
Ich denke aber auch fast, dass ein DA 70 besser zu mir passen würde, aber vielleicht ergibt sich ja sogar ein Tausch.
Vielleicht schaffe ich es ja am WE mal ein paar Beispielfotos damit zu machen.
 
Da letztens die Frage nach dem DFA100 + Konverter aufkam habe ich einen kleinen Vergleich gemacht an der Naheinstellgrenze, also einmal 1:1 und mit 1,5erKenko-Konverter 1,5:1 (:confused: wie wird der Abbildungsmaßstab errechnet ?) und dann nochmal ein Brennweitenvergleich bei ca. 2m Abstand.

PS: Ringgröße ist glaub ich 63, also 20,1mm ... .
 
Sodele, hier jetzt die letzten Bilder aus der Serie Kaffeekränzchen nach Art des Kassad.

Bilder sind mit dem Pentax Ringblitz AF160FC auf der Kamera entstanden. Sind nicht beschnitten. Nur verkleinert und 10% nachgeschärft (automatisch mit Jpg-Illuminator).

(Anfragen zum Motiv, Kaffeeberatung etc. bitte nicht im Thread, sondern per PN)
 
Das Objektiv entwickelt sich zu meinem Lieblingsportrait Glas !
Ich habe extra mein DA 70 Limited wieder verkauft um mir dieses Objektiv wieder kaufen zu können. Ich finde es hat die Limited Brillianz in Verbindung mit der Makro Funktion ! Unschlagbar !
Hoch mit dem Thread !
 
...und hier mal ein paar Bilder vom baugleichen "Schwesterobjektiv"
Schneider-Kreuznach (Samsung) D-Xenon 1:2.8 100mm MACRO:

Wie hier im Forum an mehreren Stellen zu lesen ist, beschränken sich die
Unterschiede zwischen den beiden Objektiven auf den eingeprägten Namenszug...

Die Bildqualität ist ebenso Top wie beim Pentax...:top:
Ich habe die Bilder lediglich verkleinert und wieder etwas nachgeschärft.
Die Aufnahmedaten könnt Ihr den Exif´s entnehmen.
.
 
Kürzlich ist mir aufgefallen, dass trotz des massiven Preisanstiegs verschiedener Pentax-Objektive über die letzten 18 Monate das DFA100 heute weniger kostet wie was ich vor bald 2.5 Jahren dafür bezahlt habe.
 
Das interessante an diesem Bild ist, dass im ersten Versuch die Kamera - im LV Modus - der Meinung war in dieser Komposition ein Gesicht zu erkennen und versuchte darauf scharfzustellen - bis sie dann erkannte, dass es sich offensichtlich doch nicht um ein Gesicht handelt, nur um es gleich wieder auf's neue zu versuchen usw.

Das war ganz amüsant dem eine Weile zuzuschauen, dann habe ich den AF-Modus bei LV auf Konstrast OHNE Gesichtserkennung eingestellt, und schlussendlichganz auf LV verzichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten