• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DA* 60-250 und Springreiten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_308519

Guest
Hab' mich mal beim Reitsport versucht.


  1. Solche Fotos gehen nicht mit Pentax und wenn dann ist es Zufall.
  2. ... ;)


Wirklich super. besonders das letzte gefällt mir. Auch wegen dem sehr schönen Licht. :top:

Verschoben aus Beispielbilder, Thore

Edith:
Nach dem Verschieben fehlt ein wenig der Zusammenhang, daher hier die Bilder, auf die ich mich bezog:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2347406&d=1345753981
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2347405&d=1345753981

Hier hat jemand Bilder eingestellt, die er mit allen teilt, die er offensichtlich nett fand (sonst würden sie ja kaum gezeigt). Ich finde sie nach wie vor gut und da kann man auch mal auf die Schulter klopfen. Das tut nicht weh.

Warum man auf solches gut gemeintes und freiwilliges Teilen von Bildern immer direkt die Nöl-Pille schlucken muss, ist mir nicht klar. Außer zur temporären Erleichterung eigener Psychoprobleme hilft das nix.



 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax smc DA* 60-250/4,0

  1. Solche Fotos gehen nicht mit Pentax und wenn dann ist es Zufall.

Ich glaube es geht mit Pentax aber offensichtlich nicht mit dieser Kombination. Die Bilder sind allesamt unscharf und keine Werbung für das Objektiv. Mich würde interessieren, ob hier das Objektiv oder der Body der limitierende Faktor war.
 
AW: Pentax smc DA* 60-250/4,0

Ich glaube es geht mit Pentax aber offensichtlich nicht mit dieser Kombination. Die Bilder sind allesamt unscharf und keine Werbung für das Objektiv. Mich würde interessieren, ob hier das Objektiv oder der Body der limitierende Faktor war.

Du siehst eigentlich auf allen Bildern eine klare Schärfeebene. Somit sind die Bilder nicht unscharf, aber der Schärfepunkt liegt daneben. Das kann jetzt an dem User liegen (falsche Einstellung / Handhabung), oder auch an der Kamera (unpräzises AF Modul, da noch eine älteres K100D Super).

Das 60-250 ist in Sachen AF relativ langsam. Das liegt m.E.n. daran, dass der AF oftmals noch 1-3 mal nachhakt, je nach Lichtverhältnissen und Motiv. Dafür sitzt der AF dann aber auch wirklich auf dem Punkt. Zumindest bei mir ist das so (K-7 / K-5).

Das 60-250 ist somit sicher nicht das optimale Tele-zoom für Sportaufnahmen (gibt es ein solches Objektiv im Pentax Sortiment?). Aber an einer K-7 oder K-5 würde es an einer Reitsportveranstaltung sicher keine schlechte Falle machen.
 
AW: Pentax smc DA* 60-250/4,0

Du siehst eigentlich auf allen Bildern eine klare Schärfeebene. Somit sind die Bilder nicht unscharf, aber der Schärfepunkt liegt daneben.
Das ist doch das Gleiche! Genau genommen, stimmt Deine Aussage. Wenn die Kamera nicht den Punkt scharfstellt, welcher fokussiert worden ist, sind die Bilder meist unscharf, aber eigentlich fehlfokussiert worden. Hier wollte man sicher nicht den Boden scharfstellen. Das ist wie beim Schießen. Irgendwo muß ja ein Einschlag sein. Diese Diskussion gab es schon beim K-30 Thread im Vergleich zu K5 (die nicht einmal unter Laborbedingungen scharf stellte) und ist absurd. Wenn ein AF nicht "sitzt" ist dies ebenfalls so ein Fall, nur ein Ausdruck für unerklärliche Fehlfokussierung. Wenn man halbwegs noch bei Sinnen ist, sollte man doch so ein großes Objekt mit dem AF-Feld erfassen können. Dass die Kamera richtig eingestellt war, setzt man hier eigentlich voraus. Allerdings halte ich dies neben dem Makro WR 100 auch für eines der besten Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax smc DA* 60-250/4,0

Die Schärfeebene liegt jedes Mal nicht da wo sie liegen sollte... :rolleyes:

Mmmh, das Problem ist wohl eher, dass aufgrund der Entfernung, Brennweite und vor allem der Blendenöffnung die Schärfeebene, z.B. in Bild 4, vom Zossen durchschritten wurde. Bei 250mm mit Blende 4 auf 20m Entfernung ist die Schärfeebene 1,01m groß. Wenn das Pferd beim Sprung eine Geschwindigkeit von wenigstens 25km/h hat, sind das 6,9m/s. Die Schärfeebene wird also in 0,144 Sekunden durchschritten. Angesichts der Auslöseverzögerung und Serienbildgeschwindigkeit, auch modernerer Kameras, bezweifele ich ein 100%iges Erzielen von besseren Ergebnissen mit anderem, nicht professionellem, Equipment.
 
AW: Pentax smc DA* 60-250/4,0

Ich bin schwer fasziniert, was manche hier auf diesen kleinen Web-Bilder alles zweifelsfrei erkennen und ihre Fallbeil-Urteile sprechen.
 
AW: Pentax smc DA* 60-250/4,0

Hier sieht man, wie die Bilder hätten aussehen können bzw. in dieser Preisklasse hätten müssen. Zuseher braucht aber gar nicht hin zu sehen, weil es Webbilder sind. Mach doch mal einen Thread auf über Pentax und Sportfotografie. Hier geht es auch um eine faire Analyse und kein Markengerede.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1130755
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=679681&highlight=springreiten
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=553719&highlight=springreiten (selbst mit einer alten 50D ging es schon)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax smc DA* 60-250/4,0

Hier sieht man, wie die Bilder hätten aussehen können bzw. in dieser Preisklasse hätten müssen. Zuseher braucht aber gar nicht hin zu sehen, weil es Webbilder sind. Mach doch mal einen Thread auf über Pentax und Sportfotografie. Hier geht es auch um eine faire Analyse und kein Markengerede.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1130755
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=679681&highlight=springreiten
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=553719&highlight=springreiten (selbst mit einer alten 50D ging es schon)
Und was willst Du uns jetzt damit wichtiges sagen? Das Pentax und Sport sehr wohl geht zeigen ja viele Bilder hier und anderswo. Du könntest mit Sicherheit ebenso viele Links vom Springreiten mit anderen Marken posten, selbst welche die mit keiner DSLR gemacht wurden. Im Prinzip braucht man da ja nur auf einer der Latten fest zu stellen und im richtigen Moment auslösen. Mal wieder eine sinnlose Diskussion m.M.n ...
 
AW: Pentax smc DA* 60-250/4,0

Hier sieht man, wie die Bilder hätten aussehen können bzw. in dieser Preisklasse hätten müssen. Zuseher braucht aber gar nicht hin zu sehen, weil es Webbilder sind. Mach doch mal einen Thread auf über Pentax und Sportfotografie. Hier geht es auch um eine faire Analyse und kein Markengerede.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1130755
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=679681&highlight=springreiten
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=553719&highlight=springreiten (selbst mit einer alten 50D ging es schon)

Ich sehe eigentlich nur schlechtere wenn überhaupt gleichgute Bilder in den beiden dir benannten Threads (ausgenommen der dritte von der 50D). Keine Ahnung was da nun besser sein soll. Vorallem kommt es auch auf den Fotograf an, der eine stellt auf das Pferd scharf, der andere auf den Reiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauf Dir einen neuen Monitor. Es ist unglaublich, dass so viele gar nicht in der Lage sind, die Bildqualität zu beurteilen. Daher kommen hier auch einfach so viel Mißverständnisse. Ganz ehrlich, eine Kompakte macht es auch, den Unterschied sieht man dann ohnehin nicht.

Und was willst Du uns jetzt damit wichtiges sagen? Das Pentax und Sport sehr wohl geht zeigen ja viele Bilder hier und anderswo. Du könntest mit Sicherheit ebenso viele Links vom Springreiten mit anderen Marken posten, selbst welche die mit keiner DSLR gemacht wurden. Im Prinzip braucht man da ja nur auf einer der Latten fest zu stellen und im richtigen Moment auslösen. Mal wieder eine sinnlose Diskussion m.M.n ...
Es geht nicht darum, dass mal jemand scharfe Bilder von einem Springreiter mit einer Pentax schafft. Es geht eher allgemein darum, dass es mit dieser Kombination scheinbar schwieriger zu sein scheint als mit anderen Marken. Die Latte anvisieren ist sicher ein probates Mittel, aber schon ein wenig primitiv, wenn man so viel Geld für diese Kombination hingelegt hat.

Wer dieses Thema nicht diskutieren möchte, weil er meint, dass alles super wäre ... kann sich ja zurück halten. Es gibt sicher auch noch andere Leute, die da mehr Interesse daran haben, was geht und nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Here we go...

ich brauch also einen neuen Monitor, dass mir die ganzen Fotos in deinen Links nicht flau und von der Schärfeleistung recht bescheiden rüberkommen? :lol: ...die Popcorn sind schon in der Mikrowelle ich lehn mich zurück...das wird ein spaß.
 
Es geht nicht darum, dass mal jemand scharfe Bilder von einem Springreiter mit einer Pentax schafft. Es geht eher allgemein darum, dass es mit dieser Kombination scheinbar schwieriger zu sein scheint als mit anderen Marken. Die Latte anvisieren ist sicher ein probates Mittel, aber schon ein wenig primitiv, wenn man so viel Geld für diese Kombination hingelegt hat.

Wer dieses Thema nicht diskutieren möchte, weil er meint, dass alles super wäre ... kann sich ja zurück halten. Es gibt sicher auch noch andere Leute, die da mehr Interesse daran haben, was geht und nicht geht.
Ich würde ja gerne mit diskutieren aber mir ist immer noch nicht klar was DU mit deinen Aussagen hier bezwecken willst? Das ganze scheint mir hier leider eher auf "Provokation" ausgelegt zu sein. :rolleyes:
 
Hi,
ich weiß nicht aber die verlinkten Bilder sehen nicht anders aus als meine.

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax smc DA* 60-250/4,0

... der eine stellt auf das Pferd scharf, der andere auf den Reiter.
Sorry ... nach meinen Erfahrungen macht der AF meiner K-5 (wie auch der meiner K100) bei 20m Entfernung NULL UNTERSCHIED, ob man auf den Reiter oder auf das Pferd fokussiert.

Ich will damit sagen ... bei einer SO GROSSEN Entfernung zum Objekt kann der AF MEINER K-5 (z.B. mit dem 77er oder dem 50-135er) in der dargestellten Situation einen Entfernungsunterschied absolut nicht mehr registrieren (bzw. gezielt feinfokussieren) !!!

Bei meiner K-5 ist es Glücksache, ob ich in solcher Situation ein knackscharfes Bild bekomme oder solche, die zu Beginn eingestellt wurden. Die Toleranzen sind zu groß (bzw. die Feinempfindlichkeit des AF ist einfach zu gering).

Die von Foto_Mausi verlinkten Aufnahmen sind meiner Meinung nach nur teilweise schärfer. Die der 7D und teilweise der 50D sind sicher schärfer ... die Aufnahmen mit der Nikon sind auch nur so schwammig wie die des TO.

Die Frage ist nun noch, ob tatsächlich bei allen verlinkten Aufnahmen der AF der jeweiligen Kamera auch wirklich "relevant" (eingesetzt) war ... und wie stark die Aufnahmen nachgeschärft wurden. Trotz Nachschärfen kann man aber ein matschiges Bild nicht zum Schluss als "knackscharf" verkaufen ... eine ordentliche Schärfe ist schon Voraussetzung ... bei der 7D sieht es (für mich) nach scharfen Aufnahmen (ooC)aus.

Mit der K-5 hätte ich jedenfalls SO fokussiert, wie hier vorgeschlagen wurde:
Manuell auf die Balken (oder eben auf einen Reiter) fokussiert und dann jeweils auf den "richtigen Moment" gewartet.
Ich fotografiere auch gelegentlich Hallenhandball ... gleiche Vorgehensweise (mit K100 und K-5): Auf einen Punkt am 5m-Raum manuell vorfokussiert und dann auf eine Gelegenheit gewartet.
Die Zahl der so "verpassten" Szenen deckt sich ungefähr mit dem Ausschuss, den ich bei Verwendung des AF bekommen hätte ...

Gruß Uwe.

EDIT !!
Die zweite eingestellte Serie von elektriker2011 sieht (nach meinem Empfinden) tatsächlich BESSER aus als die ersten Bilder !
GUT GETROFFEN .. würde ich sagen.

Wie gesagt ... auch knackige Aufnahmen sind mit meiner K-5 möglich ... bei Verwendung des AF ist es leider zu oft eine Lotterie ...

@elektriker2011: Nur interessehalber .... wie hoch war an diesem Tag die Ausschussquote ? Auf wieviele tolle Motive hast Du Dich auf dem Reitplatz am Display noch gefreut und hinterher am PC mangels Schärfe in den Mülleimer geworfen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Uwe,
die Bilder waren alle an Unterschiedlichen Tagen. Die ersten beiden Bilder war bei einem einfachen Springen. Hier hatte ich eigentlich keinen Ausschuss. Beim 3. Bild hatte ich ca. 10-20% Ausschuss, da überall irgendwelche Bäumchen o.ä. im Weg war. Hier ging der Fokus dann oft auf den Baum. Beim 4. und 5. gab es wiederrum nicht viel Ausschuss (ca. 5-10%) wobei "nicht viel" Ansichtssache ist.
Generell ist es aber so, dass ich viel mehr Ausschuss habe, weil einfach die Phase nicht stimmt. Theoretisch interessiert niemand das Pferd in der Flugphase. Ich finde jedoch diese Bilder recht interessant und bewahre sie auf.

Ich muss aber auch sagen, dass ich mit der k-r bei den selben Bedingungen mehr Ausschuss hatte. Die K-5 macht diese Sache aber doch recht gut.

Edit: Bei Bild 1-3 hatte ich die k-5 erst seit kurzem. Was hier genau eingestellt war kann ich nicht mehr sagen. Allerdings verwende ich nun immer AF-C mit "Auto 5" Wahl im TAV Modus. Ich fokussiere dann an und ziehe eine kurze Zeit mit, dann drücke ich erst ab. Das mittlere Feld habe ich auch schon genutzt, allerdings bin da ich das Problem- da ich nicht mittig halten kann. :ugly:
Mit dem Latte anfokussieren habe ich mich nur kurz beschäftigt, denn hier habe ich jedesmal den passenden Moment verpasst

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, Uwe hat schon richtig die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kameras genannt. Die Unterschiede sind mehr oder weniger. Also ist doch der Thread vielleicht gar nicht negativ, wie manche dies gleich wieder auslegen wollen. Die 2. Serie sieht auch sehr viel besser aus !!! Insofern diskutiert man eben darüber, ob die Fotos von elektriker2011 noch Potential haben, oder nicht. Die Bilder sind auf jeden Fall nicht schlecht. Muß man so erst einmal hinbekommen. Mich interessiert z. B., wie man ein besseres Ergebnis erreicht oder dieses gute Ergebnis erreicht hat. Latte vorfokussieren scheidet erst einmal aus, weil ich dies oft nicht kann. Hier ist es aber sicher ein probates Mittel gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch ein paar, nicht dass ihr denkt ein bilndes Huhn findet auch mal ein Korn :-)
Es war das Turnier in Tübingen am 30.06.2012. Es hatte an dem Tag ca. 35 Grad, als ich die Bilder gemacht habe gefühlte 60 Grad :ugly:

die letzten beiden Bilder sind fortlaufen als Serie

Gruß
 
Was meinst Du "Nicht mittig halten kannst"? Dieses Gefühl habe ich irgendwie auch, wenn ich es richtig verstanden habe, dass man bei so etwas praktisch den Ausschnitt schon gewählt haben muß (und damit auch kein mittiges AF-Feld oft verwendbar) und lieber mit außermittigen Sensoren arbeitet (z. B. links oder rechts von der Mitte). Hier wäre dann doch so ein zusammenschaltbarer Block super.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten