AW: Pentax smc DA* 60-250/4,0
Das ist doch die Krux in allen Bild-scharf/-unscharf-Diskussionen, es werden jetzt im "Digitalzeitalter" Zerstreuungskreisewerte angenommen/unterstellt/erwartet usw. die teils irrwitzig sind und mit den althergebrachten üblichen Werten für den Zerstreuungskreis rein garnichts mehr zu tun haben.
Irgendein Troll klebt immer mit der 100%-Lupe 30 Zentimeter vor dem 30-Zollmonitor und findet prompt was zu meckern.
Meine Standard-Empfehlung lautet da:
1.) Mal überschlagen, was die 100%-Lupe am grossen Monitor für die Gesamtdimension der Bilddatei dann bedeutet.
2.) Einfach so eine Datei, die einem fragwürdig scharf erscheint am PC-Monitor, mal auf A4 oder A3, je nach Bereitschaft was einem der Lerneffekt wert ist, ausbelichten lassen. Sowas erdet die verschobenen Maßstäbe üblicherweise bei den meisten wieder.
Der Online-DOF-Master hat übrigens am Ende der Kameraauswahlliste auch eine Liste mit Zerstreuungskreiswerten für alle Lernwilligen.
Man sieht wunderbar, wie der Wert je nach Wahl die ausreichend scharfe Umgebung größer oder kleiner macht. Es macht halt einen Unterschied, wenn einer von normalen 0,020 ausgeht und der andere mindestens 0,002 erwartet.
... welche Kriterien für "hinlänglich scharf" relevant sind
Das ist doch die Krux in allen Bild-scharf/-unscharf-Diskussionen, es werden jetzt im "Digitalzeitalter" Zerstreuungskreisewerte angenommen/unterstellt/erwartet usw. die teils irrwitzig sind und mit den althergebrachten üblichen Werten für den Zerstreuungskreis rein garnichts mehr zu tun haben.
Irgendein Troll klebt immer mit der 100%-Lupe 30 Zentimeter vor dem 30-Zollmonitor und findet prompt was zu meckern.
Meine Standard-Empfehlung lautet da:
1.) Mal überschlagen, was die 100%-Lupe am grossen Monitor für die Gesamtdimension der Bilddatei dann bedeutet.
2.) Einfach so eine Datei, die einem fragwürdig scharf erscheint am PC-Monitor, mal auf A4 oder A3, je nach Bereitschaft was einem der Lerneffekt wert ist, ausbelichten lassen. Sowas erdet die verschobenen Maßstäbe üblicherweise bei den meisten wieder.
Der Online-DOF-Master hat übrigens am Ende der Kameraauswahlliste auch eine Liste mit Zerstreuungskreiswerten für alle Lernwilligen.
Man sieht wunderbar, wie der Wert je nach Wahl die ausreichend scharfe Umgebung größer oder kleiner macht. Es macht halt einen Unterschied, wenn einer von normalen 0,020 ausgeht und der andere mindestens 0,002 erwartet.
) - da hätte man gerade den Bereich, wo auf einem Foto von 1 MP die Annahme von "hinreichend scharf" erfüllt wäre.
Natürlich völlig abseitig. Gibt das (erste) Motiv wirklich keinen Anlass zu.