• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM steht vor der Tür

Hallo,
die UVP des Sigmas liegt auch bei 419 Euro

Ja eben. Und nicht bei 600€. Das ist ja mein Kritikpunkt am Pentax 17-70. Ich finde das etwas zu heftig.

Es ist einige Zeit länger auf dem Markt.

Ich glaube, das Sigma hatte selbst bei Einführung nichtmal annähernd eine solche UVP.

Der Pentax Preis wird sich auch "einpendeln" :)
Das bleibt zu hoffen. Das wird aber noch ein Weilchen auf sich warten lassen, solange sich erstmal die ganzen early adopters drauf stürzen. Naja. Wenigstens erfährt man dann, ob sich das Warten auch wirklich lohnt.
 
Das Sigma mit HSM gibts nicht für Pentax, wie so vieles von Sigma was es nicht von Sigma für Pentax gibt.

Das brauchst Du mir nicht zu sagen.
Du beantwortest aber damit nicht die Frage, warum es für ein anderes Bajonet mit HSM gerade mal 30€ mehr kostet. Denn meine Äusserung bezog sich darauf, dass der Mehrpreis des Pentax wohl kaum, wie jemand anderes schrieb/annahm, mit dem HSM zu begründen sei.

Das Sigma 17-70 HSM für Canon zeigt, dass dies keineswegs der Fall sein muss.


Pentax baut Objektive die an meine Pentax passen.

Wäre auch schlimm, wenn die nicht passen würden.
Aber was hat das mit meinem Einwurf zu tun?

Sigma baut viele Objektive die
1. nicht an meine Pentax passen

Ja. Weil sich Sigma eben unternehmerisch dazu entschieden hat, seine Objektive nicht nur fürs eigene Bajonet anzubieten.
Aber was hat das mit meinem Einwurf zu tun?

2. falls die passen kein HSM haben
Aber ob das an Sigma liegt, wage ich mal zu bezweifeln. Gibt es überhaupt einen Fremdhersteller, der Objektive mit HSM/USM an Pentax-Bajonet anbietet? Die Frage ist, warum dies kein anderer Hersteller macht. Warum entwerfen die ein Objektiv mit USM und designen dann das gleiche Glas nochmal gesondert mit Stangen-AF für Pentax, anstatt es da auch mit HSM anzubieten?

3. qualitativ eher bescheiden abbilden
Ansichtssache. Da sind wir wieder beim Streit um des Kaisers Bart angekommen.

Solange Sigma seine Energien auf Nikon und Canon aufwendet und bei Ankündigungen für Pentax schlimmer lügt wie die lahmste Firma des Universums (Pentax), solange ist das für mich ein Argument gegen Sigma.

Was muss dich das kümmern, wenn Sigma was für Pentax ankündigt und es dann doch nicht rausbringt?
Was an dieser Tatsache macht die von Sigma für Pentax angebotenen Objektive deshalb per sé unbrauchbar?
Du entscheidest Dich ja auch nicht gegen Pentax, obwohl die ihre Objektiv-Roadmap auch ständig nicht einhalten (siehe z.B. DA* 60-250)?

Was du da rumschreibst, hat alles überhaupt nichts mit der Diskussion darum zu tun, ob der Preis für dieses eine Objektiv nun gerechtfertig erscheint, oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du da rumschreibst, hat alles überhaupt nichts mit dem Diskussion darum zu tun, ob der Preis für dieses eine Objektiv nun gerechtfertig erscheint, oder nicht.

Thema/Titel des Threads = PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM steht vor der Tür

Fakt ist:
Pentax hat ein 17-70 Objektiv mit Ultraschall herausgebracht, die ersten Exemplare sind bei den Händlern und werden ausgeliefert.

Ob der Preis gerechtfertigt ist muss jeder für sich entscheiden, eine generelle Wahrheit gibts da nicht. Normalerweise kostet ein Objektiv beim Fremdhersteller immer weniger wie das Original.

Dein Hinweis auf ein Sigma mit HSM hinkt, weil Sigma kein HSM für Pentax verkauft, also warum etwas vergleichen was es nicht gibt :confused:

Was muss dich das kümmern, wenn Sigma was für Pentax ankümdigt und es dann doch nicht rausbringt?

kümmert mich gar nicht, Du vergleichst ein Sigma das es für Pentax gar nicht mit HSM gibt mit dem 17-70 von Pentax mit SDM.
 
und um mal wieder zu stänkern: das Sigma hat eine variable Blende (2.8 bis 4.5), schon deswegen eher weniger vergleichbar. Wobei ich 2.8 bis x besser finde als 4.0, aber das ist Ansichtssache.

Gibt übrigens im DFN schon jemanden der das Teil hat und ein paar Testbildchen versucht damit zu machen...wer mag, kann ja mal schauen gehen.
 
Gibt übrigens im DFN schon jemanden der das Teil hat und ein paar Testbildchen versucht damit zu machen...wer mag, kann ja mal schauen gehen.

Inzwischen sind im weiter oben verlinkten Sräd im DFN (;)) Bilder in Orginalgröße eingestellt, allerdings muß man im DFN angemeldet sein um an die Bilder ranzukommen.

@thomasfa: Danke für die Beispielbilder, man kann jetzt schon ganz gut ahnen, wie die Linse ist.

Ziemlich scharf und daher im Bereich 17 und Offenblende bei überbelichteten Kanten PF-anfällig, aber das ist ja quasi ein "Markenzeichen" von sehr scharf abbildenden Linsen und leicht zu vermeiden bzw zu unterbinden.
 
Thema/Titel des Threads = PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM steht vor der Tür

Fakt ist:
Pentax hat ein 17-70 Objektiv mit Ultraschall herausgebracht, die ersten Exemplare sind bei den Händlern und werden ausgeliefert.

Ob der Preis gerechtfertigt ist muss jeder für sich entscheiden, eine generelle Wahrheit gibts da nicht. Normalerweise kostet ein Objektiv beim Fremdhersteller immer weniger wie das Original.

Dein Hinweis auf ein Sigma mit HSM hinkt, weil Sigma kein HSM für Pentax verkauft, also warum etwas vergleichen was es nicht gibt :confused:



kümmert mich gar nicht, Du vergleichst ein Sigma das es für Pentax gar nicht mit HSM gibt mit dem 17-70 von Pentax mit SDM.

Es ist ja nicht nur PF an dem 17-70er Pentax festzustellen, sondern auch Randunschärfen.
Wegen starkem PF habe ich schon das DA* 200 nicht gekauft sondern nur das 300er, obwohl auch bei der Linse nicht achtlos draufgehalten werden kann.
Wenn jemand ein gutes 17-70er Sigma besitzt will Sie/Er sich doch nicht mit 200 Euro Aufpreis verschlechtern.

Ich bin und war auch einer der größten Kritiker von Sigma, nur sollte man auch bedenken, andere Hersteller sind im Moment nicht besser, Pentax eingeschlossen. Und SDM ohne richtige Geschwindigkeit muss ich nun wirklich nicht unbedingt haben, und in Kirchen mache ich keine Bilder.
Preisvergleiche sollten wohl gestattet sein, auch wenn für Pentax kein HSM/SDM anboten wird und wie schon gesagt, was bringt ein langsamer SDM Antrieb außer Ruhe?

Wenn Pentax die Linse im Kit anbietet ist nichts dagegen einzuwenden, nur für 500 Euro muss schon etwas mehr kommen. Ist nur noch die Frage der realen Geschwindigkeit offen, wenn es genau so schnell bzw. langsam ist wie ein Sigma 17-70 kann ich mir den Kauf sparen. Das kann mir aber nur ein eigener Test beweisen und nicht die Gefühlsduselei anderer Leute.:)

Wie ich schon einmal sagte, ist es gut geht es mit zur Kasse, erfüllt es nicht meine Anforderungen an eine 500,- Euro Linse, bleibt es im Laden.;)

Gruß
det
 
Ich denke mal, wir sollten mit dem Urteil über die Linse noch ein bisschen warten, wir haben ja nur ein paar testbilder von *einem* Exemplar gesehen, abgesehen von ein paar Bildern von Vorserienexemplaren vielleicht.

Die PF-Neigung wird wohl auch in Serie vorhanden sein, aber die Randunschärfen möchte ich erst noch durch Bilder von anderen Exemplaren bestätigt sehen (eigentlich nicht, natürlich). Ich wäre an dem Pentax 17-70 interessiert, aber möchte nicht mehr als 400 Euro zahlen. Und das auch nur dann, wenn es wirklich gut ist.

MK
 
Reden wir hier von den "Randunschärfen" der Rauputzwand bei 70 und Offenblende?

Oder hat ihr schon andere Bilder in Orginalgröße irgendwo gesehen?

Nur zu Erinnerung, falls es jemand vergessen oder übersehen haben sollte, das ist ein K20D-Bild mit 14 MP wo ihr im 100%-Crop (oder mehr?) rumfahrt... :rolleyes:
 
Reden wir hier von den "Randunschärfen" der Rauputzwand bei 70 und Offenblende?

Oder hat ihr schon andere Bilder in Orginalgröße irgendwo gesehen?

Nur zu Erinnerung, falls es jemand vergessen oder übersehen haben sollte, das ist ein K20D-Bild mit 14 MP wo ihr im 100%-Crop (oder mehr?) rumfahrt... :rolleyes:


Die Aussage ist doch eindeutig, oder?:rolleyes:

Das kann mir aber nur ein eigener Test beweisen und nicht die Gefühlsduselei anderer Leute.

Wie ich schon einmal sagte, ist es gut geht es mit zur Kasse, erfüllt es nicht meine Anforderungen an eine 500,- Euro Linse, bleibt es im Laden.


Weiterhin sind schon längere Zeit auf den asiatischen Seiten Bilder von dieser Linse zu finden, es sind also keine Einzelerscheinungen.

Aber noch einmal zum mitschreiben, selber testen macht klug, nicht die Ergebnisse andere Leute.:ugly:

Gruß
Det
 
Eben! Wenn ich bedenke was teilweise meine anderen Objektive bei 14MP und offen leisten, ist die Qualität des 17-70 schon ziemlich gut.

Welche Objektive meinst du?
Die 18-55er I u. II und das Sigma 70-300?

Na die Objektive/Preise kann man wohl nicht mit einer 500,- Euro Linse vergleichen, oder?

Wenn das 17-50er Tamron nicht sauber arbeitet muss es wohl mal zum Service, soll aber auch beim 16-50er Pentax schon öfter vorgekommen sein.:)

Gruß
det
 
Dein Hinweis auf ein Sigma mit HSM hinkt, weil Sigma kein HSM für Pentax verkauft, also warum etwas vergleichen was es nicht gibt :confused:

kümmert mich gar nicht, Du vergleichst ein Sigma das es für Pentax gar nicht mit HSM gibt mit dem 17-70 von Pentax mit SDM.

Der Vergleich hinkt keineswegs. Denn als Argument für den höheren Preis wurde ja angeführt, es habe schliesslich auch Ultraschallantrieb. Als wäre dies etwas, was ein Objektiv zwangsläufig in dieser Höhe verteuern müsste. Und genau da beweist Igma eben mit dem 17-70 HSM, dass dies nicht der Fall sein muss, wenn es ihnen ja gelingt, ein 17-70 mit Ultraschallantrieb für lediglich 30€ mehr anzubieten, als eines ohne.

Wenn du jetzt sagst, das wäre nicht vergleichbar, weil es das mit Ultraschall nicht für Pentax gibt, bedeutet das ja im Umkehrschluss, dass das Pentax nur deshalb für den (deutlich höheren) Preis angeboten würde, weil es eben kein entsprechendes Konkurrenzprodukt gibt. Eine Begründung, die sich lediglich auf die Monopolstellung, aber keineswegs auf Qualitätsunterschiede stützt, würde ich aber als ziemlich lausig bezeichnen.

Auch die durchgängige Lichtstärke kann in meinen AUgen keine Rechtfertigung sein. Denn Tamron zeigt, dass man Zoomobjektive sogar mit durchgängiger Lichtstärke von 2.8 für Strassenpreise von unter 300€ anbieten kann. Und der Unterschied zwischen einem Dreifach- und einem Vierfach-Zoom dürfte in diesem Brennweitenbereich wohl nicht so ins Gewicht fallen.

Ich kann mich deshalb nur wiederholen:
Wenn die Linse für den derzeitigen Preis für mich interessant sein soll, dann wird sie das nur, wenn sie eine Abbildungsleistung zeigt, die diesen Aufpreis rechtfertigt. Und da haben mich die bisher gezeigten Bilder noch nicht von überzeugen können. Durchgängig Blende 4 und USM würden mir bei entsprechender Abbildungsleistung eine Aufpreis von rund 100€ gegenüber dem Sigma als gerechtfertigt erscheinen. Also ein Strassenpreis von knapp 400€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wenn man sich die anderen Sigma/Tamron-Objektive mal so ansieht, sieht man aber, dass alleine der Pentax-Anschluss schon einen Preisunterschied von sagen wir mal 60 € ausmacht - folgerichtig wären wir bei einem nur dem Ultraschallantrieb geschuldeten Preisunterschied von nicht 30 € sondern von 90 € - das klingt schon ein wenig anders.
 
Reden wir hier von den "Randunschärfen" der Rauputzwand bei 70 und Offenblende?

Oder hat ihr schon andere Bilder in Orginalgröße irgendwo gesehen?

Nur zu Erinnerung, falls es jemand vergessen oder übersehen haben sollte, das ist ein K20D-Bild mit 14 MP wo ihr im 100%-Crop (oder mehr?) rumfahrt... :rolleyes:

Ehrlich gesagt habe ich mir nur die Bilder angesehen, die ohne Anmeldung sichtbar waren. Da habe ich nichts gravierendes feststellen können, hatte aber auch keine Lust aufs Pixelpeepen. Dann gab es noch nen Link auf nen externen Test, der kam mir aber komisch/etwas reisserisch vor, deshalb habe ich ihn nicht so ernst nehmen wollen.

Ich bin einfach mal davon ausgegangen, daß dknipser wirklich Randunschärfen gesehen hat. Ich meine, wenn ich mich auf dknipsers Urteil nicht mehr verlassen kann - was soll ich dann überhaupt noch glauben? :eek::angel:

MK
 
Wenn du jetzt sagst, das wäre nicht vergleichbar, weil es das mit Ultraschall nicht für Pentax gibt
richtig, da Sigma nichts mit HSM für Pentax anbietet kann über einen eventuellen Sigmapreis mit HSM nur spekuliert werden

Auch die durchgängige Lichtstärke kann in meinen AUgen keine Rechtfertigung sein. Denn Tamron zeigt, dass man Zoomobjektive sogar mit durchgängiger Lichtstärke von 2.8 für Strassenpreise von unter 300€ anbieten kann.

Tamron bietet wiederum kein SDM/HSM.

Der Wert einer Ware macht sich immer noch an dem fest was der Kunde bereit ist zu zahlen.
Bislang verkaufen sich auch die hochpreisigen Pentax Objektive recht gut, ansonsten wären diese Objektive bei vielen Händlern ja nicht so oft ausverkauft.

Die optische Qualität muss/wird das Pentax 17-70 sicherlich in den nächsten Tagen und Wochen noch nachweisen. Wobei ich inzwischen meist nur eigenen Tests vertraue und meine Meinungsbildung erst nach einer Ausbelichtung auf Papier beende.

Möglicherweise pendelt sich der Straßenpreis nach ein paar Wochen um die 400€ ein und zu Weihnachten gibts dann eine SB bei der man noch ein paar € sparen kann..

Abwarten und dann nach Detlevs Rat vorgehen:
zuerst selber testen
wenn sich Zufriedenheit einstellt zur Kasse gehen und kaufen
ansonsten Geld sparen oder etwas anderes oder gar nichts kaufen
 
richtig, da Sigma nichts mit HSM für Pentax anbietet kann über einen eventuellen Sigmapreis mit HSM nur spekuliert werden

Da gibt es nicht viel zu spekulieren. Guck Dir den Preis des HSM für Canon an. Ich weiss nicht, warum du dich so beharrlich erkenntnisresistent zeigst. Oder gobt es seitens Sigma irgendwelche Hinweise, dass andere Objektive, die sowohl für Pentax, als auch für Canon usw. angeboten (egal ob mit HSM oder Stangen-AF) in der Pentax-Variante dann signifikant teuer sind, als für Canon oder Nikon?

Tamron bietet wiederum kein SDM/HSM.
Aber dafür eben durchgängig Blende 2.8. Rechne ich die 3e0 - o.k., sagen wir 50€ - die ein Sigma mit Ulltraschall gegenüber einem ohne Ultraschall kostet - mit ein, komme ich zu dem Ergebnis, dass ein Tamron mit HSM womöglich auch keine 400€ kosten müßte.

Der Wert einer Ware macht sich immer noch an dem fest was der Kunde bereit ist zu zahlen.

Und das ist in der "Mangelwirtschaft" oder in einer Monopolstellung i.d.R. immer zuviel, gemessen an einer reellen Preisgestaltung unter gesunden Konkurrenzbedingungen. Und eine solche Situation haben wir nunmal, solange es ultraschallbetriebene Objektive für Pentax ausschliesslich von Pentax gibt. Und da dann auch nicht gerade in üppiger Modellauswahl.

Bislang verkaufen sich auch die hochpreisigen Pentax Objektive recht gut, ansonsten wären diese Objektive bei vielen Händlern ja nicht so oft ausverkauft.

Kann auch an der absoluten Liefermenge liegen. Dass dies bei Pentax auch öfter mal in homöopathische Dosen geschieht, dürfte Dir auch nicht entgangen sein.

Möglicherweise pendelt sich der Straßenpreis nach ein paar Wochen um die 400€ ein und zu Weihnachten gibts dann eine SB bei der man noch ein paar € sparen kann.

Dann wäre es u.U. für mich interessant, wie ich schon schrieb.

Abwarten und dann nach Detlevs Rat vorgehen:
zuerst selber testen
wenn sich Zufriedenheit einstellt zur Kasse gehen und kaufen
ansonsten Geld sparen oder etwas anderes oder gar nichts kaufen

Richtig. Im Moment spiele ich eher mit dem Gedanken, mein Sigma 70-300 gegen ein Pentax 55-300 einzutauschen. Einerseits wegen der größeren Variabltät nach unten hin. Andererseits, weil mein neues 50-135 dem Sigma 70-300 seinen angestammten Platz im Fotorucksack erfolgreich streitig gemacht hat, und ich deshalb sehr froh über etwas kopakteres in dem Brennweitenbereich wäre. Dann kommt noch hinzu, dass ich mir von dem 55-300 an der K 20D bessere Ergebnisse erwarte, als vom Sigma 70-300, welches ich seinerzeit für meine K 10D gekauft hatte.


Hmm, wenn man sich die anderen Sigma/Tamron-Objektive mal so ansieht, sieht man aber, dass alleine der Pentax-Anschluss schon einen Preisunterschied von sagen wir mal 60 € ausmacht - folgerichtig wären wir bei einem nur dem Ultraschallantrieb geschuldeten Preisunterschied von nicht 30 € sondern von 90 € - das klingt schon ein wenig anders.

Ich weiss nicht, wo Du die Preise vergleichst und bei welchen Objektiven.
Wenn ich mir mal die Preise von Foto Erhardt bei den Objektiven, um deren Preislage wir hier in etwa diskutieren, anschaue, komme ich zu dem Ergebnis, dass deine Aussage so nicht gerade belastbar ist. Hier einige Beispiele:

Sigma 10-20 für Pentax: 458,89 €
Sigma 10-20 für Canon: 458,88 €; also 1 Cent billiger

Sigma 105 Makro für Pentax: 383.89 €
Sigma 105 Makro für Canon: 378.89 €; also 5€ billiger

Sigma 12-24 für Pentax: 749.00 €
Sigma 12-24 für Canon: 749.00 €

Sigma 17-70 für Pentax: 288.89 €
Sigma 17-70 für Canon (ohne HSM): 286.89 €; also 2€ billiger


Was DU selber getestet hast, oder bist du ein Lemming?;)
Man kann doch aber auch nicht jedes in Frage kommende Objektiv erstmal kaufen, um sich dann für eines zu entscheiden.
Aus diesem Grund werden ja diese Test gemacht und Foren mit ellenlangen Threads gefüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten