Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Diese Frage wird hier beantwortet!
Das musst Du uns mal erklären.
Also das Sigma 17-70 für Pentax (ohne USM/HSM/SDM) bekommt man so um 280€. Für 30€ mehr gibt es das gleiche Objektiv mit Ulltraschallmotor für ein anderes Bajonet. Demnach kann ein Ultraschallantrieb generell kein so großer Mehrkostenfaktor sein.
Also was hat das 17-70er Pentax ausser der durchgängigen Lichtstärke noch mehr, was einen solchen Aufpreis rechtfertigt? Die Abbildungsleistung muss sich da schon deutlich von ähnliche Objektiven abheben.
Das musst Du uns mal erklären.
Also das Sigma 17-70 für Pentax (ohne USM/HSM/SDM) bekommt man so um 280€. Für 30€ mehr gibt es das gleiche Objektiv mit Ulltraschallmotor für ein anderes Bajonet.
Und hälst du das wirklich für aussagekräftig?
Eine Neuanmeldung, im ersten Posting die die Kamera+Objektiv gerade mal ein paar Stunden hat.
Und das soll jetzt Referenz sein? Ich warte da noch ein paar Berichte und Urteile ab. Vielleicht hat der Poster recht, vielleicht aber auch nicht.
Willkommen im DSLR-Forum, dem Schutzgebiet für Schwätzer, Sprücheklopfer und Wichtigtuer!Sorry, aber ich lese jetzt seit Wochen mit und muss über einige Aussagen nur noch den Kopf schütteln.
Wie kann man was beurteilen, was man nicht kennt?
Hier wird sich gegenseitig mit Vermutungen hochgeschaukelt die hahnebüschen sind.
Willkommen im DSLR-Forum, dem Schutzgebiet für Schwätzer, Sprücheklopfer und Wichtigtuer!
(Schöner Spruch, nicht?)
hat irgendjemand was gegen Händler und/oder Pentaxanhänger?
Willkommen im DSLR-Forum, dem Schutzgebiet für Schwätzer, Sprücheklopfer und Wichtigtuer!
(Schöner Spruch, nicht?)
...
Und dann die Tests z. B. in Color Foto und anderen Zeitschriften.
Die mussten schon damals immer extremer werden, um vermeintlich gute Filme von etwas schlechteren, super Objektive von etwas schlechteren u. s. w. zu unterscheiden und abzugrenzen.
Es ist schön, Objektivqualitäten und Unterschiede am PC-Bildschirm zu beurteilen. Nur hier kann man leicht zig-fache Vergrößerungen machen, um kleine Unterschiede hervorzuheben.
Hält man jedoch einmal einen z. B. 20 x 30 cm großen Papierabzug in den Händen - ob von einem Sigma, Tamron oder Pentax-Objektiv - alle selbstverständlich mit gleichen Aufnahmedaten, erscheinen die Unterschiede so gering, dass man sich eigentlich an der eigenen Nase fassen sollte warum wegen solchen Winzigkeiten, die man ab einer Entfernung von 40 cm fast nicht mehr erkennen kann, Objektive schlecht oder gut geredet werden.
Schlechte Objektive gibt es nicht mehr, das kann sich kein Hersteller mehr leisten. Es gibt Unterschiede, die für den einzelnen mal mehr, mal weniger relevant sind und ein Kaufargument sind oder nicht.
So wie früher beim Filmmaterial. Das eine betont das Grün des Laubes mehr, das andere das Blau des Himmels u. s. w..
Das wollte ich nur mal so los werden. Jetzt könnt Ihr auf mich drauf hauen.
P. S.:
Ich weiss jedoch immer noch nicht, welches Objektiv ich mir für meine Neuseelandreise kaufen soll. SDM soll es haben - aber welche Brennweite?
@Lab61
Ist das Pentax wg. des SDM mglw. deutlich schneller beim auslösen?