• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM steht vor der Tür

Dass das Objektiv stabilisiert nutzbar ist, ist ja nun keine besondere Leistung des Objektives an sich. Weil man diese Eigenschaft des Bodeis - nicht des Objektives - ja mit allen, selbst den ältesten, manuellen Linsen nutzen kann.

Ich wüßte also nicht, warum dies einen Mehrpreis rechtfertigen sollte. Umgekehrt wird doch ein Schuh draus: Es müßte billiger werden, als Objektive mit eingebautem Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und ich gehe davon aus, das sich der Preis in kürze ändert.

Dann wird das Objektiv mit Sicherheit soviel kosten was es Wert
ist, oder was dann die Käufer bereit sind dafür auszugeben...
...also wie immer.

Derzeit werden ja Preise bezahlt, die feststanden bevor
das Objektiv lieferbar war, oder getestet wurde.

Das Objektiv Besitzt für die wachsende Pentax Gemeinde
einen sehr interressanten Brennweitenbereicht.
Dementsprechen wird produziert, angeboten und verkauft.
bis sich die Händler wieder gegenseitig auf die Füße treten.

Ich gehe von 399,- in den kommenden Wochen aus.

Alles wird gut.

Gruss, Andreas
 
Du hast die Abdichtung und bessere Vergütung vergessen, außerdem ist das Pentax wie gesagt stabilisiert nutzbar.
Ein DA* 11-16/2.8 haben sich ja eh schon mehrere gewünscht, aber ich wage zu behaupten, dass Pentax' Kapazitäten momentan fast ausgeschöpft sind.

Die besondere Vergütung ist auch bei der Tokinavariante vorhanden. Ich glaube auch kaum, dass man in einer Massenproduktion unterschiedliche Linsen verwendet.
Zur besonderen Abdichtung ist keine Notiz für das Tokina vorhanden. Der Grund für den Preisunterschied liegt beim SDM und im Marketing.

Das Sigma ist nicht so schlecht wie es gemacht wird. Siehe Foto bei Blende 4:
http://www.photozone-i1.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/samples/IMG_7651-01.jpg
 
Das Sigma ist nicht so schlecht wie es gemacht wird.

Es wird nur von bestimmten Leuten schlecht gemacht, die früher mal Pech mit Sigma-Linsen hatten. Diejenigen, die es besitzen und keine Probleme damit haben, lieben es.

Das Pentax 17-70 muss erst noch beweisen, dass es seinen Preis zurecht hat. Nur wegen SDM 200 Euro Aufpreis bezahlen? Hmm, ein bisserl viel verlangt. Schauen wir mal, worauf sich der Marktpreis einpendelt.
 
Du hast die Abdichtung und bessere Vergütung vergessen, außerdem ist das Pentax wie gesagt stabilisiert nutzbar.
Ein DA* 11-16/2.8 haben sich ja eh schon mehrere gewünscht, aber ich wage zu behaupten, dass Pentax' Kapazitäten momentan fast ausgeschöpft sind.

Mich würde interessieren welche Kapazitäten du meinst? Ein Tokina Objektiv mit Pentax Bajonett wäre doch fein. Das wird doch nicht bei Pentax gefertigt. Gab es doch früher auch. Mein Tokina 28-70 2,8 PRO hat ein solches.

Warum ist es heutzutage unmöglich?? :confused:
 
Mich würde interessieren welche Kapazitäten du meinst? Ein Tokina Objektiv mit Pentax Bajonett wäre doch fein. Das wird doch nicht bei Pentax gefertigt. Gab es doch früher auch. Mein Tokina 28-70 2,8 PRO hat ein solches.

Warum ist es heutzutage unmöglich?? :confused:

Ich denke mal, dass Pentax und Tokina das so vereinbart haben - sonst stünde dem nichts im Wege.
 
Hallo,
wahrscheinlich bin nicht nur ich ganz gespannt auf den ersten Vergleichstest mit dem

Pentax DA 4,0/17-70,
Pentax DA* 2,8/16-50 und dem
Sigma 2,8-4,5/17-70,

oder?
Neugier, neugier...
In freudiger Erwartung.. ;)
beste Grüße
Günter
 
das Sigma zu toppen ist ja wirklich nicht schwer :) das schafft bereits das 18-55II

Hallo Michael.
Das Sigma 17-70 ist immer noch mein Lieblingsobjektiv, das 18-55II liegt wie das Ier im Schrank, wo Joghurtbecher auch hingehören.:lol: Der einzige Joghurtbecher der an meine Pentax kommt ist das Cosina.:top:

Und ob das 17-70er Pentax so gut ist wie angepriesen muss erst noch bewiesen werden, vor allem an starken Kontrastkanten.:)

Gruß
det
 
Und ob das 17-70er Pentax so gut ist wie angepriesen muss erst noch bewiesen werden, vor allem an starken Kontrastkanten.:)

die meisten Pentaxianer stehen drauf starke Kontrastkanten), würde sich sonst das 70-300 Tamron so gut verkaufen ?

Wie gut das Pentax 17-70 ist weiss ich nicht, um das Sigma 17-70 zu toppen muss es jedoch keine Spitzenoptik sein
 
die meisten Pentaxianer stehen drauf starke Kontrastkanten), würde sich sonst das 70-300 Tamron so gut verkaufen ?

Wie gut das Pentax 17-70 ist weiss ich nicht, um das Sigma 17-70 zu toppen muss es jedoch keine Spitzenoptik sein

Das Sigma 17-70 ist ja auch kein EX, Beispiele und Vergleiche zum Pentax wirst du bekommen sobald ich es hier testen kann.
Was ich bisher an Bildern vom 17-70er Pentax gesehen habe hat mich nicht überzeugt so dass ich mein Sigma in den Schrank stellen würde, sogar eher das Gegenteil.

Nach meinem Test weiß ich mehr.:)

Den Preis einer Spitzenoptik haben sie von Pentax aber schon mal angesetzt.:lol:

Hier mal ein Preisbeispiel was SDM/HSM kosten darf in der Qualität.
http://mundmdiscount.de/mmshop/product_info.php?cPath=296_298_900&products_id=10953

Für Nikon verfügbar, für Pentax????????????:(


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist für mich ein weiteres Argument gegen Sigma und für Pentax

Das musst Du uns mal erklären.
Also das Sigma 17-70 für Pentax (ohne USM/HSM/SDM) bekommt man so um 280€. Für 30€ mehr gibt es das gleiche Objektiv mit Ulltraschallmotor für ein anderes Bajonet. Demnach kann ein Ultraschallantrieb generell kein so großer Mehrkostenfaktor sein.

Also was hat das 17-70er Pentax ausser der durchgängigen Lichtstärke noch mehr, was einen solchen Aufpreis rechtfertigt? Die Abbildungsleistung muss sich da schon deutlich von ähnliche Objektiven abheben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten