Auf der einen Seite bedauere ich zwar auch, das Voigtländer und Zeiss sich vom PK-Bajonett zurückziehen, aber andererseits ist der Bedarf von Pentaxianern an diesen Produkten nicht besonders hoch:
Zeiss Distagon 2,8/18 - Voigtländer nix - Pentax nix
Zeiss Distagon 2,8/21 - Voigtländer 3,5/20 - Pentax DA 3,2/21 ltd
Zeiss Distagon 2,8/25 - Voigtländer nix - Pentax nix (allerdings z. B gebraucht KA 2,8/24 bzw. K 2,8/24)
Zeiss Distagon 2,0/28 - Voigtländer nix - Pentax FA 1,8/31 ltd und gebrauchte 28er
Zeiss Distagon 2,0/35 - Voigtländer Ultron 2,0/40 - Pentax FA 1,8/31 ltd, FA 2/35, DA 2,8/35 ltd, DA 2,4/35 und DA 2,8/40 ltd, FA 1,9/43 ltd.
Zeiss Planar 1,4/50 - Voigtländer Nokton 1,4/58 - Pentax FA 1,9/43 ltd, DA* 1,4/55, FA 1,4/50
Zeiss Planar 1,4/85 - Voigtländer nix - Pentax FA 1,8/77ltd

Zeiss Makro Planar 2,0/100 - Voigtländer Apo-Lanthar 3,5/90 - Pentax DFA 2,8/100 WR
Mit Ausnahme des 18ers und 25ers sind alle Brennweitenbereiche von Pentax mit auch optisch und haptisch vergleichbaren Objektiven besetzt und im Vergleich zu den Zeiss in der Regel günstiger und mit AF. Mich selbst würde das 58er Voigtländer reizen. Aber ich habe die Brennweite 43, 50 und 55 insgesamt viermal besetzt. Also nur noch LBA, brauchen tue ich es nicht. Habe mir ein K 1,8/55 für ca. 60 Euro aus der Bucht geangelt und habe damit einen sehr guten Ersatz zu dem Voigi. Nachdem die FAs und DFAs KB-tauglich sind, ist sogar für die letzten Analog-User noch ausreichend Auswahl bei Pentax in diesen Brennweitenbereichen.
Insoweit denke ich werdens wir verschmerzen.
Viele Grüße
Hermann