• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax auf der Photokina

hat die D7000 eigentlich einen kamerainternen AF Motor oder müssen alle Linsen einen AFMotor haben

Hier zwar OT, doch ist es selbstverständlich, dass ein Nikon-Body dieses Kalibers auch den Schrauben-AF hat - das nächst kleinere Modell, die D90, hat diesen ebenso, wie das nächst höher angesiedelte, die D300(s). Die D7000 ist schließlich keine D3000, sondern ein Kontrahent der Canon 7D bzw. Pentax K-5.
 
Hier zwar OT, doch ist es selbstverständlich, dass ein Nikon-Body dieses Kalibers auch den Schrauben-AF hat - das nächst kleinere Modell, die D90, hat diesen ebenso, wie das nächst höher angesiedelte, die D300(s). Die D7000 ist schließlich keine D3000, sondern ein Kontrahent der Canon 7D bzw. Pentax K-5.

Sooo....??? :ugly:
In die "Falle" bin ich neulich auch gelaufen... :D
Aber tatsächlich scheint die D7000 einen AF-Motor zu besitzen:
http://www.dpreview.com/previews/nikond7000/page5.asp

Ändert nix daran, dass sie mir vs. K5 im Endeffekt zu teuer wird, wenn vernünftige Linsen drangehängt werden sollen (besser nicht das alte, langsame 80-400...). Und ein 100-300/4 von Sigma gibt's ja nun auch mit HSM für Pentax K (ggf. mit 1.4er TC kombiniert)... - da spielt (für mich) nur noch die Canon 60D/7D mit dem ebenfalls altbewährten 100-400 eine Rolle - bei meiner Naturfotografie zu einem bezahlbaren Preis.
Gruss Tourzausl
 
Nochmal zum Pentax-Stand auf der Photokina: ich war heute da. Man hat mir nicht den roten Teppich ausgerollt und mehrere Jungfrauen angeboten, aber es war alles da, was man braucht. Einige Gesichter kannte ich noch von der letzten Photokina oder von anderen Gelegenheiten. Es gab trotz Andrang freundliche Gespräche ohne Hektik oder geschäftiges Verkäufer-Gehabe, handfeste und ehrliche Informationen, Fachwissen des Standpersonals, Begeisterung für die Marke Pentax und alle Neuheiten zum Anfassen und Ausprobieren. Da war egal, dass der Stand etwas kleiner war als vor zwei Jahren. Im Mittelpunkt des Kundeninteresses stand die 645 D, so hatte ich den Eindruck. Auch mich hat die 645 schon beim ersten in-die-Hand-nehmen begeistert.

Ich kann mich also über den Pentax-Messe-Auftritt nicht beschweren!

By the way: Ganz anders lief's beim Samsung-Stand: riesig, hell und stylisch, junge und smarte Berater/innen zuhauf. Nach einer Minute Gespräch über die NX10 meinte das Fachpersonal, ich würde mich ja wohl mit der Kamera ganz gut auskennen (was nicht stimmt). Deshalb die Frage, ob ich vielleicht wüsste, ob Verlust an Lichtstärke oder eine Verlängerung der Brennweite auftritt, wenn man Pentax-Objektive mit Adapter an der NX verwendet. Ich hab dann versucht, die Berater zu beraten...

Ich meine: lieber ein etwas kleinerer Messestand, dafür gute Mitarbeiter zum Fachsimpeln, und die ersparte teure Standmiete in die Entwicklung gesteckt.
 
Ja aber der Stand ist schon sehr klein. Da sind ja manche China-Zubehör Stände größer als der Pentax Stand. Angenehm fand ich die Nähe zu Nikon wie bereits vor zwei Jahren. Da hatte man die beiden wirklich interessanten Stände direkt nebeneinander. :top:
 
Ich habe heute mal nach Ltd's gefragt: DA21, DA40 und FA77 waren da und ich konnte sie ausprobieren. Ich denke, die haben schon fast das gesamte Programm dabei.

JeGe
 
Was seid ihr in Deutschland zu beneiden.

Hier bei uns, letzte Woche gesehen, gab es die 7D für 1549,- bzw. 1599,- Body only. Mit EF-s 18-135 war sie mit 1899,- ausgezeichnet.

Bei nem UVP von 1400,-für die K-5 stimmt doch alles.

Was kann Pentax dafür dass die 5D in Deutschland veramscht wird.


LG
 
.....Deshalb die Frage, ob ich vielleicht wüsste, ob Verlust an Lichtstärke oder eine Verlängerung der Brennweite auftritt, wenn man Pentax-Objektive mit Adapter an der NX verwendet. Ich hab dann versucht, die Berater zu beraten...

Die Ehrlichkeit zuzugeben, dass man etwas nicht weiß, finde ich prima. Auf alle Fälle besser als wenn das Personal anfängt Stuss zu labern, wie man es sonst fast immer beim "Fachpersonal" erlebt.

Gruss Peter
 
Hallo!

Ich fand die Möglichkeit, bei Pentax auch wirklich alles ausgiebig in die Hand zu nehmen und zu testen sehr gut. Der Stand wirkte ja kleiner als er war, denn der Stand der 645 war daneben. Wären diese beiden "Abteilungen" gegenüber angeordnet gewesen, dann hääte das größer gewirkt. Aber das zählt ja eigentlich nicht. Ich fand das Gespräch mit dem personal auch sehr angenehm und nicht so sprechblasenmäßig wie woanders. Und tatsächlich waren an der Beratungtstheke auch viele Obnjektive vorhanden.

Mann muss sich einfach nur den Ruck geben und sich von dem schleichenden Minderwertigkeitsgefühlt befreien, wenn man zuvor durch die Canon Halle gelaufen ist. Und wenn dann noch vieles Zubehör mit "passend für Canon, Nikon, Sony" ausgezeichnet ist, hat man ständig das Gefühl, das falsche System zu besitzen.

Schaue ich mir dann zuhaus meine eigenen Bilder an und frage mich, wie ich mit der Kamera zufrieden bin, dann vermisse ich eigentlich nichts.
 
Mann muss sich einfach nur den Ruck geben und sich von dem schleichenden Minderwertigkeitsgefühlt befreien, wenn man zuvor durch die Canon Halle gelaufen ist. Und wenn dann noch vieles Zubehör mit "passend für Canon, Nikon, Sony" ausgezeichnet ist, hat man ständig das Gefühl, das falsche System zu besitzen.

Dieses Gefühl wirst Du zukünftig möglicherweise häufiger verspüren. :( Gerade auch im Bereich der Objektiv-Fremdhersteller ist der Rückzug aus dem Nischenmarkt "Pentax" in vollem Gange. Einige von Ihnen (Tokina, Voigtländer, Zeiss) machen gar nichts mehr mit PK, bei anderen (Tamron, Sigma) kommen immer mehr Objektive ohne PK-Bajonett auf den Markt.

ciao
volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Gefühl wirst Du zukünftig möglicherweise häufiger verspüren. :( Gerade auch im Bereich der Objektiv-Fremdhersteller ist der Rückzug aus dem Nischenmarkt "Pentax" in vollem Gange. Einige von Ihnen (Tokina, Voigtländer, Zeiss) machen gar nichts mehr mit PK, bei anderen (Tamron, Sigma) kommen immer Objektive ohne PK-Bajonett auf den Markt.

Das scheint im Moment tatsächlich so. Es wäre aber wirklich sehr schade. Tatsächlich war ich eben auf der Pgotokina auch auf dem Stand von Tamron und Sigma und bei den neueren Objektiven waren tatsächlich entweder nur Nikon, Canon und wenn mehr, dann Sony Anschlüsse vorhanden....

Ein Systemwechsel ist aber immer sehr teuer und man muss einfach entscheiden, ob einen das persönlich wirklich weiter bringt. Falls ihr irgendwann mal meine Ausrüstung im Biete-Forum findet, wisst ihr jedenfalls was passiert ist....
 
Dieses Gefühl wirst Du zukünftig möglicherweise häufiger verspüren. :( Gerade auch im Bereich der Objektiv-Fremdhersteller ist der Rückzug aus dem Nischenmarkt "Pentax" in vollem Gange. Einige von Ihnen (Tokina, Voigtländer, Zeiss) machen gar nichts mehr mit PK, bei anderen (Tamron, Sigma) kommen immer mehr Objektive ohne PK-Bajonett auf den Markt.

ciao
volker


Ohhhhhhhh, ist Pentax schon wieder mal am Sterben (Totgesagte leben länger!). Das geht doch seit 30 Jahren so und sie leben immer noch, haben sogar mit der K-5 den Photokina Star 2010 abgegriffen.
 
Ich weiß nicht, warum Du so eine negative Einstellung bzgl. Pentax hast, wo Du doch selber ein Enthusiast der Marke zu sein scheinst. Mach doch die Marke nicht immer so klein. Ein Vergleich mit einer breit aufgestellten Weltfirma wie Canon will doch auch keiner machen. Die innovativen und guten Produkte kommen oft von den kleineren Herstellern.

Von Nischenmarkt kann nicht die Rede sein (eine Hasselblad wäre auch Nischenmarkt, oder). Mich interessiert nur die Qualität und das Besondere, was ich bei Pentax finde. Ich denke da nur an die neuen Kamera-Modelle und Objektive, die innovativ sind und nun mit dem AF und Sensor sogar spitze sein werden.

Ich persönlich kann auf die billigen Fremdhersteller verzichten, wie wohl so viele andere Pentaxianer auch, weil diese wohl sonst mehr Umsatz gemacht hätten :-) Zeiss war zu teuer, Sigma oder Tamron etc. sehen meist billig von der Optik aus und nicht wirklich passend zur Kamera, auch wenn diese Objektive ganz gut sein mögen, aber eben auch nicht besser. Das ist wie mit KIA und Hyundai. Man bezahlt auch viel Geld, bekommt ein gutes Auto, aber es ist eben alles ohne Emotionen. Dieses Hobby ist nun mal mit Emotionen verbunden, die man auf den Bildern bannt. Das ist eben der Punkt, warum ich lieber mehr Geld ausgebe - darauf möchte ich nicht verzichten. Von veralteten Bajonetten (1975) zu sprechen, ist auch die Diskussion der ewig Gestrigen - das nervt gewaltig.

Ständig auch die sinnlosen Diskussionen um den Preis - gute Produkte haben nun mal diesen Preis und orientieren sich am Markt hinsichtlich Qualität. Pentax sieht sich nun mal in diesem Preissegment, wie die Qualität der Bilder zeigen wird. Wie soll sich auch eine Marke weiter entwickeln, wenn die Leute nur billig wollen (da ist bekanntermaßen ein deutsches Problem)? In dieser Hinsicht habe ich schon so viel erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhhhhhhh, ist Pentax schon wieder mal am Sterben (Totgesagte leben länger!).

Jaja, die überflüssige Polemik kommt wie üblich aus der bekannten Ecke... :mad:

Ich habe in keiner Weise irgendwelche Überlebensprognosen abgegeben, sondern lediglich eine real existierende Entwicklung ins Gedächtnis gerufen, die selbst Du nicht bestreiten kannst. Ob und welche Schlüsse man daraus zieht, bleibt jedem selbst überlassen...

Das geht doch seit 30 Jahren so und sie leben immer noch

Ich fotografiere seit einem viertel Jahrhundert mit Pentax und habe mich nie an irgendwelchen Untergangsspekulationen beteiligt - das habe ich auch nicht vor, zukünftig zu ändern.

haben sogar mit der K-5 den Photokina Star 2010 abgegriffen.

Den Zusammenhang zwischen der neuen K-5 und dem Angebot an Fremdhersteller-Optiken habe ich jetzt nicht wirklich verstanden. Sicher, falls die K-5 der neue Verkaufsschlager am DSLR-Markt werden sollte, wird sich vielleicht auch bei den Zubehöranbietern wieder eine Umkehr einstellen. Aber das ist jetzt wirklich Kaffeesatz-Leserei. Die aktuelle Entwicklung sieht jedenfalls ganz anders aus.

Ich bedauere das ja selbst...

ciao
volker
 
Ich weiß nicht, warum Du so eine negative Einstellung bzgl. Pentax hast.

Wie kommst Du denn auf dieses dünne Brett? Weil es mir am nötigen Fanboy-Gehabe fehlt?

Mach doch die Marke nicht immer so klein.

Die Marktanteile von Pentax "mache" nicht ich. Die Entwicklung am Zubehörmarkt "mache" ich auch nicht. Bitte nicht auf den Überbringer der schlechten Nachrichten eindreschen! :grumble:

Ich persönlich kann auf die billigen Fremdhersteller verzichten, wie wohl so viele andere Pentaxianer auch, weil diese wohl sonst mehr Umsatz gemacht hätten :-)

Dass Du auf Fremdhersteller verzichten kannst, mag ja sein. Das gilt aber bei Leibe nicht für alle Pentaxianer. Insbesondere nicht für die, die Objektive benötigen, die es von Pentax schlicht nicht gibt. Aber auch für diejenigen, die nach günstigen Alternativen in bestimmten Brennweitenbereichen suchen.

Wie soll sich auch eine Marke weiter entwickeln, wenn die Leute nur billig wollen (da ist bekanntermaßen ein deutsches Problem)? In dieser Hinsicht habe ich schon so viel erlebt.

Das hat nichts mit "billig" zu tun. Und ich behaupte auch mal, dass die Mehrzahl der DSLR-Benutzer nicht auf "billig" schaut. Aber _preiswert_ ist sicher ein Argument - und ein halbwegs umfangreiches Angebot ist IMHO ebenfalls ein wichtiges Kriterium.

ciao
volker
 
... ich mach mal mit etwas fast OT weiter.

Hat jemand von euch brauchbare günstige Funkauslöser (RF-602 / Aputure TrigMaster / o.ä.) auf der Photokina sehen und probieren können?

Gruß
EUGEN
 
Ein Statement von mir noch dazu, weil ich das ja ins Rollen gebracht habe:

1. Ich habe den Stand von Pentax gelobt. Soviel zum Topic

2. Untergangsszenarien habe ich nicht gemalt. Ich halte die auch nicht für wahrscheinlich.

3. Das das Zubehörangebot (ich rede nicht nur von Objektiven) für Pentax schmaler ist, ist objektiv feststellbar. Bis zu einem bestimmten Grad ist das auch unproblematisch. Bestimmte Segmente werden aber derzeit weder durch Pentax, noch durch Fremdhersteller abgedeckt.

4. Ich habe ja eher vom Gefühl berichtet, dass einen auf der Photokina beschlich. Und ich glaube, dass das für viele Käufer ein Argument ist.

Um das nicht abdriften zu lassen, sollten wir weiter vom Photokinaauftritt von Pentax berichten:

Die K-5 fand ich richtig klasse. Und ich habe direkt vorher die aktuellen Modelle von Canon und Nikon in der Hand gehabt und damit fotografiert. Es blieb beim extrem guten Eindruck der K-5. der Focus war gefühlt sehr schnell und saß auf Anhieb, kein Korrigieren etc.

Ich wäre halt nur erfreut, wenn die Zubehörsteller da auch vermehrt wieder einen Markt sähen und ihr Angebot wieder etwas ausbreiten.
 
Ich persönlich kann auf die billigen Fremdhersteller verzichten, wie wohl so viele andere Pentaxianer auch, weil diese wohl sonst mehr Umsatz gemacht hätten :-) Zeiss war zu teuer, Sigma oder Tamron etc. sehen meist billig von der Optik aus und nicht wirklich passend zur Kamera, auch wenn diese Objektive ganz gut sein mögen, aber eben auch nicht besser. Das ist wie mit KIA und Hyundai. Man bezahlt auch viel Geld, bekommt ein gutes Auto, aber es ist eben alles ohne Emotionen. Dieses Hobby ist nun mal mit Emotionen verbunden, die man auf den Bildern bannt.

Kurz zusammengefasst: Mit einem Sigma-Objektiv kann man keine Emotionen auf Bilder bannen, weil die Objektive billig aussehen und nicht zur Kamera passen?

Deine Argumentation ist so verquer, da hab ich nicht mal Lust auf diesen völlig unnötigen Autovergleich einzugehen.
 
... ich mach mal mit etwas fast OT weiter.

Hat jemand von euch brauchbare günstige Funkauslöser (RF-602 / Aputure TrigMaster / o.ä.) auf der Photokina sehen und probieren können?

Ich habe zwar sicher nicht alle Stände gesehen, aber einige. Ich suchte eigentlich nach einem TTL-fähigen Blitzauslösersystem für Pentax. Während aber für Canon, Nikon, Olypus, Panasonic und Fuji an den Ständen z.B. von Yongnuo Funkauslöser ausgestellt waren, gab es da für Pentax nichts.
 
Das ist kein unnötiger Vergleich, sondern ein gutes Beispiel für die Realität, den Du gar nicht verstehen mußt.
Ich persönlich habe einfach mehr Freude an einem Pentax-Objektiv und unterstütze damit auch die Marke. Das geht sicher vielen Nutzern so. Glücklich können sich die Leute schätzen, die sich von dieser Emotionaliät lösen können und rational einfach nur ein gutes Objektiv erstehen wollen und natürlich damit auch Emotionen in Bildern einfangen können.
 
Dieses Gefühl wirst Du zukünftig möglicherweise häufiger verspüren. :( Gerade auch im Bereich der Objektiv-Fremdhersteller ist der Rückzug aus dem Nischenmarkt "Pentax" in vollem Gange. Einige von Ihnen (Tokina, Voigtländer, Zeiss) machen gar nichts mehr mit PK, bei anderen (Tamron, Sigma) kommen immer mehr Objektive ohne PK-Bajonett auf den Markt.

ciao
volker

Hallo Volker,

deine Aussage ist so nicht ganz richtig. Ich war auch auf der Photokina und speziell am Stand von Voigtländer um dort einige PK Objektive zu testen. Im neuen Katalog und der entsprechenden Preisliste (Stand 09/2010) werden auch weiterhin PK-Objektive gelistet. Von einem Einstellen dieser Serie war nicht die Rede, vielmehr registriert man dort ein verstärktes Interesse gerade von Pentax-Kunden.

Gruß
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten