• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax auf der Photokina

Das ist kein unnötiger Vergleich, sondern ein gutes Beispiel für die Realität. Ich persönlich habe einfach mehr Freude an einem Pentax-Objektiv. Das geht sicher vielen Nutzern so. Glücklich können sich die Leute schätzen, die sich von dieser Emotionaliät lösen können und rational einfach nur ein gutes Objektiv erstehen wollen.

Glücklich können sich vor allem die schätzen, die ihre persönlichen Ansichten nicht pauschal auf die gesamte Menschheit anzuwenden versuchen...
 
Auf der einen Seite bedauere ich zwar auch, das Voigtländer und Zeiss sich vom PK-Bajonett zurückziehen, aber andererseits ist der Bedarf von Pentaxianern an diesen Produkten nicht besonders hoch:

Zeiss Distagon 2,8/18 - Voigtländer nix - Pentax nix
Zeiss Distagon 2,8/21 - Voigtländer 3,5/20 - Pentax DA 3,2/21 ltd
Zeiss Distagon 2,8/25 - Voigtländer nix - Pentax nix (allerdings z. B gebraucht KA 2,8/24 bzw. K 2,8/24)
Zeiss Distagon 2,0/28 - Voigtländer nix - Pentax FA 1,8/31 ltd und gebrauchte 28er
Zeiss Distagon 2,0/35 - Voigtländer Ultron 2,0/40 - Pentax FA 1,8/31 ltd, FA 2/35, DA 2,8/35 ltd, DA 2,4/35 und DA 2,8/40 ltd, FA 1,9/43 ltd.
Zeiss Planar 1,4/50 - Voigtländer Nokton 1,4/58 - Pentax FA 1,9/43 ltd, DA* 1,4/55, FA 1,4/50
Zeiss Planar 1,4/85 - Voigtländer nix - Pentax FA 1,8/77ltd :top:
Zeiss Makro Planar 2,0/100 - Voigtländer Apo-Lanthar 3,5/90 - Pentax DFA 2,8/100 WR

Mit Ausnahme des 18ers und 25ers sind alle Brennweitenbereiche von Pentax mit auch optisch und haptisch vergleichbaren Objektiven besetzt und im Vergleich zu den Zeiss in der Regel günstiger und mit AF. Mich selbst würde das 58er Voigtländer reizen. Aber ich habe die Brennweite 43, 50 und 55 insgesamt viermal besetzt. Also nur noch LBA, brauchen tue ich es nicht. Habe mir ein K 1,8/55 für ca. 60 Euro aus der Bucht geangelt und habe damit einen sehr guten Ersatz zu dem Voigi. Nachdem die FAs und DFAs KB-tauglich sind, ist sogar für die letzten Analog-User noch ausreichend Auswahl bei Pentax in diesen Brennweitenbereichen.

Insoweit denke ich werdens wir verschmerzen.

Viele Grüße
Hermann
 
deine Aussage ist so nicht ganz richtig. Ich war auch auf der Photokina und speziell am Stand von Voigtländer um dort einige PK Objektive zu testen. Im neuen Katalog und der entsprechenden Preisliste (Stand 09/2010) werden auch weiterhin PK-Objektive gelistet. Von einem Einstellen dieser Serie war nicht die Rede, vielmehr registriert man dort ein verstärktes Interesse gerade von Pentax-Kunden.

Die Objektive sind noch im aktuellen Katalog und was noch da ist, wird natürlich auch noch verkauft. Aber sämtliche Objektive mit PK sind abgekündigt.

Siehe z.B. hier: http://www.cosina.co.jp/seihin/voigt/english/sl2-e.html

ciao
volker
 
Das ist wieder ein anderes Problem: Wenn ich nicht pauschal etwas äußern darf, kann ich eigentlich niemals eine Stellung im Leben einnehmen.
Auch neigt oft derjenige, welcher "scheinbar" pauschale (wenn auch auf den Punkt gebrachte Argumente) anfechtet dazu, sich nicht wirklich Gedanken gemacht zu haben oder oft auch über fehlendens Wissen verfügt. Es gibt Menschen, die denken einfach viel über Dinge nach und können ein Bild sofort benennen - andere haben Probleme, dieser Aussage zu folgen und lehnen es als pauschal erst einmal ab. Politik ist das beste Beispiel hierfür! Dich meine ich damit explizit nicht, da Du sicher mehr von Fotografie verstehst als ich. Toric66 konnte es übrigens sofort auf den Punkt bringen :-). Ich wollte niemanden bekehren, nur Pentax-Objektive zu kaufen, habe nur dargelegt, warum ich dies lieber machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeiss Planar 1,4/50 - Voigtländer Nokton 1,4/58 - Pentax FA 1,9/43 ltd, DA* 1,4/55, FA 1,4/50

Das FA 1.4/50 in einer Reihe mit dem Planar und dem Nokton... naja, das ist IMHO schon etwas grenzwertig. :cool:

Insoweit denke ich werdens wir verschmerzen.

Da stimme ich Dir durchaus zu. Voigtländer und Zeiss haben unter Pentaxianern sicher nicht gerade reißenden Absatz gefunden, dass aber Tokina schon lange nix mehr macht und auch diverse interessante Tamron- und Sigma-Objektive nicht mehr mit PK angeboten werden, finde ich schon recht bedauerlich.

ciao
volker
 
Auf der einen Seite bedauere ich zwar auch, das Voigtländer und Zeiss sich vom PK-Bajonett zurückziehen, aber andererseits ist der Bedarf von Pentaxianern an diesen Produkten nicht besonders hoch:
:
:
Viele Grüße
Hermann

Hallo Hermann,

mal eine kleine Frage, auf welche belastbare Quelle beruht denn diese Aussage? Gerade Voigtländer bietet im aktuellen Katalog die PK-Objektive auch weiterhin an,...und von einem Einstellen dieser Serie war den Mitarbeitern von Voigtländer auf der Photokina nichts bekannt.

Gruß
Robert
 
Das FA 1.4/50 in einer Reihe mit dem Planar und dem Nokton... naja, das ist IMHO schon etwas grenzwertig. :cool:

volker

Da hast Du natürlich Recht. Auch das FA 2/35 sowie das neue DA 2,4/35 sind haptisch unterhalb der Zeiss und Voigtländer-Objektive anzusiedeln. Habe mich aber entschieden eine möglichst vollständige Aufzählung der derzeit kaufbaren Objektive zu liefern. Der Reiz ein oder mehrere Zeiss zu besitzen ist schon immens hoch. Und das manuelle Fokussieren geht mit echten MF-Objektiven aufgrund der längeren Stellwege auch besser als mit den FA-Limiteds. Aber letztendlich sind die FA-Limiteds aus meiner persönlichen Sicht den vergleichbaren Zeiss- oder Voigtländer-Objektiven vorzuziehen. Wer ausschließlich Objektive möchte, welche den KB-Bildkreis ausleuchten, sollte im WW-Bereich unbedingt die Alternativen dieser beiden Marken prüfen. AF ist dort auch nicht so ausschlaggebend.

Viele Grüße
Hermann
 
Die manuellen Objektive werde ich nicht vermissen, da ich gar nicht wusste dass es diese gibt, ich aber auch gar nicht erst nach manuellen Objektiven suchen würde.:)

Traurig ist der Weg von Tamron, so Objektive wie das 18-270 würde für Pentax auch nicht schlecht aussehen, auch das 18-250 ist kaum noch bei den Händlern im Programm.

Bei Sigma hingegen sehe ich viel mehr Objektive für Pentax als noch 2007/2008, die haben wohl den Markt erkannt und auch umgesetzt. Bis 800mm bekomme ich bei Sigma alles was ich kaufen möchte, nur leider nicht immer über Sigma Deutschland, das ist aber auch kein Wunder wenn ich bedenke wie Sigma gerade in Deutschland über die ganzen Jahre herunter gemacht wurde. Was soll ich sagen, Sigma hat mehr Objektive als ich suche oder bezahlen möchte für Pentax.:top::top::top:

Gruß
det
 
Wenn einige Hersteller keine Produkte mehr für die Nutzung an PENTAX-Kameras bauen, dannn ist das eine geschäftliche Entscheidung dieser Hersteller. Man hat keinen ausreichenden Erfolg damit, z.B. Objektive unter dem Preis des Markenproduzenten anzubieten. Und das korrigiert man klugerweise.

Was hat diese Entscheidung mit PENTAX zu tun, was kann PENTAX dafür, wenn sich andere Anbieter verkalkuliert haben? Es heißt für mich, dass PENTAX Objektive so gut sind, dass man auch für einen niedrigeren Preis nicht im PENTAX-Markt Fuß fassen kann.

Jedenfalls läßt der Mißerfolg anderer Hersteller keine Rückschlüsse auf den Erfolg oder Mißerfolg des Originals zu. Für den Absatz von PENTAX ist diese Entwicklung eher positiv. Im Gegensatz zu den großen Marken ist PENTAX den einen oder anderen lästigen Mitbewerber los.

Gruß
artur
 
Hallo Hermann,

mal eine kleine Frage, auf welche belastbare Quelle beruht denn diese Aussage? Gerade Voigtländer bietet im aktuellen Katalog die PK-Objektive auch weiterhin an,...und von einem Einstellen dieser Serie war den Mitarbeitern von Voigtländer auf der Photokina nichts bekannt.

Gruß
Robert

siehe hier:
Voigtländer:
http://www.cosina.co.jp/seihin/voigt/english/dispo.html


Zeiss:
http://www.zeiss.de
In der Rubrik Presseforum/Pressemitteilungen Mitteilung vom 22.09.2010

Viele Grüße
Hermann

PS: Ihr seid zu schnell für einen alten Mann :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls läßt der Mißerfolg anderer Hersteller keine Rückschlüsse auf den Erfolg oder Mißerfolg des Originals zu. Für den Absatz von PENTAX ist diese Entwicklung eher positiv. Im Gegensatz zu den großen Marken ist PENTAX den einen oder anderen lästigen Mitbewerber los.

Du meinst also, wir sollten uns freuen, wenn es bald kein Zubehör von Fremdherstellern mehr gibt?

Ich persönlich würde mich jedenfalls über einen großen Fremdhersteller-Zubehörmarkt freuen. Um mehr ging es mir nicht.
 
Nein, das meine ich ersichtlich nicht.

Dann ist ja gut :)

Ich finde es schade, dass eine Anmerkung zum Zubehörangebot gleich immer als Kritik am Pentax System oder an Pentax selbst gedeutet wird.

Dem ist aber nicht so. Ich bin von meinen Pentax Kameras überzeugt. Und dennoch darf man doch kritisch anmerken, wenn man auf einer Messe wie die Photokina zwar einerseits die tolle K-5 in der Hand hat, aber dann auf vielen weitern Ständen von Zubehör-Zulieferen der Name Pentax gar nicht mehr auftaucht. Ich bin mir im Übrigen auch nicht sicher, ob Pentax das nur als "ein Konkurrent weniger" sieht. Das wärme m.E. sehr kurz gegriffen.
 
Ich weiß auch nicht was du meinst, aber das
Jedenfalls läßt der Mißerfolg anderer Hersteller keine Rückschlüsse auf den Erfolg oder Mißerfolg des Originals zu. Für den Absatz von PENTAX ist diese Entwicklung eher positiv.
kannst du nicht meinen. Ein Neueinsteiger schaut sich an, was er irgendwann gerne hätte und ob es das zu dem für ihn vertretbaren Preis als Original oder von einem Fremdhersteller, gibt. Hat das die Marke X nicht, sondern nur die Marke Y, kauft er sich einen Body der Marke Y.
Ich weiss nicht, wo du den Vorteil der Marke X dabei siehst.

Gruss

Volker
 
Was hat diese Entscheidung mit PENTAX zu tun, was kann PENTAX dafür, wenn sich andere Anbieter verkalkuliert haben? Es heißt für mich, dass PENTAX Objektive so gut sind, dass man auch für einen niedrigeren Preis nicht im PENTAX-Markt Fuß fassen kann.

Jedenfalls läßt der Mißerfolg anderer Hersteller keine Rückschlüsse auf den Erfolg oder Mißerfolg des Originals zu. Für den Absatz von PENTAX ist diese Entwicklung eher positiv. Im Gegensatz zu den großen Marken ist PENTAX den einen oder anderen lästigen Mitbewerber los.
Auch ich muss hier mal dringend ein veto loswerden. Gerade für ein Kleinstsystem (und nur das ist der Grund warum andere Anbieter aussteigen, nicht weil original-Pentax soooo gut ist) in dem es an vielem fehlt sind Fremdhersteller für das Überleben der Marke zwingend notwendig. Pentax selbst hat gar nicht die Ressourcen alle Befindlichkeiten zu bedienen. Und wenn ich mir ein PK-System ausschließlich mit original Pentax vorstellen müsste - ich täte umgehend die Flucht weg von PK antreten...
Das würden sicher noch ein paar mehr Leute so sehen und ob das tatsächlich für den Absatz von Pentax förderlich sein mag?

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ehrlich, wer hier vermisst denn Zeiss oder Voigtländer wirklich?

Die 2 bis drei Leutchen...vielleicht... und Neueinsteiger fangen mit den Marken sicher nicht an.

Also bleibt es hier dann nur "die Marktbewertung" oder "Marktanalysen auf hohem Niveau".
;)

Vermutlich wird es für die Marke Pentax egal sein.
CaNikon haben auch keine Limiteds - die viele Pentaxler einem Zeiss oä. vorziehen.

Hätten die Pentax-User und all die Forenten hier mehr Zeiss und Voigtländer kaufen müssen - da liegt wohl eher das Problem und nicht bei Pentax.
Diese Zeiss-Kauf-Unlust ist nun mal nicht Pentax und seiner Markstellung anzukreiden sondern den Usern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Markt hat doch so entschieden.

Wenn die Menge der Interessenten, die sich nur für PENTAX entscheiden, wenn es ein Angebot von Fremdherstellern gibt, so gering ist, das es sich für die Fremdhersteller nicht lohnt, dann ist dieser Kreis für PENTAX ebenfalls sehr gering und unerheblich.

Keine Firma bedient alle Wünsche, sondern nur die Wünsche ihres Kundenkreises. Wer bei PENTAX nicht findet, was er sucht, gehört nicht zum Kreis derer, die PENTAX bedient. Er findet für seine speziellen Wünsche woanders eine Quelle. Das ist doch normales Marktgeschehen.

PENTAX hat seine Vorzüge, CANON hat seine Vorzüge, NIKON hat seine Vorzüge und andere auch. Im Angebot gibt es Überschneidungen. Die Wahl hat, wer in allen Systemen seine Wünsche erfüllt sieht, eine eingeschränkte Wahl hat, wer nur bei einem oder zwei Herstellern seine Wünsche erfüllt findet. Jeder Hersteller produziert sein Programm für seine Kunden und fährt mehr oder weniger gut. PENTAX fährt gut die letzten Monate, und das liegt bestimmt nicht am konkurrierenden Angebot der Fremdhersteller.

Ich suche mir ein System nach meinen gegenwärtigen Bedürfnissen. Sollte eine Aufgabe hinzukommen, die mit dem gegenwärtigen System nicht lösbar ist, dann finde ich eine Lösung bei einem anderen Hersteller. Aber ich suche nicht nach einem System für alle denkbaren Bedüfnisse, die ich einmal haben könnte.

Warum auch?

Gruß
artur
 
Auch ich muss hier mal dringend ein veto loswerden. Gerade für ein Kleinstsystem (und nur das ist der Grund warum andere Anbieter aussteigen, nicht weil original-Pentax soooo gut ist) in dem es an vielem fehlt sind Fremdhersteller für das Überleben der Marke zwingend notwendig. Pentax selbst hat gar nicht die Ressourcen alle Befindlichkeiten zu bedienen. Und wenn ich mir ein PK-System ausschließlich mit original Pentax vorstellen müsste - ich täte umgehend die Flucht weg von PK antreten...
Das würden sicher noch ein paar mehr Leute so sehen und ob das tatsächlich für den Absatz von Pentax förderlich sein mag?

mfg tc

Wenn Zeiss oder Voigländer nicht mehr dabei sind, hat es eher geringe Auswirkungen für Pentaxianer. Zeiss spielt mit seinen Preisen in einer anderen Liga und Voigländer hat der Verdrängungswettbewerb dahingerafft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten