• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Penibel bei meinen Kameras

Diese "Poser" Nebendiskussion ist doch auch irgendwie ziemlich affig..
.

Das ist nicht affig, das ist reines Mittelfingergehabe aus Spaß um Zwietracht zu säen, nichts anderes.
 
(...) stellt euch gleichzeitig mal die Frage, auf was für einem
bescheidenen Niveau man unterwegs sein muss um jemanden
wegen eines persönlichen Geschmackes direkt zu "verurteilen"
und zu beleidigen.

In der Musik gibt es diejenigen die sich auf's Spielen konzentrieren,
und diejenigen die sich auf's gut Aussehen konzentrieren - die Poser.

Beide haben ihre Fans, und beide haben ihre spezifische Berechtigung.

Es tut mir ja sehr leid wenn Du Dich durch diese Einordnung
beleidigt fühlst, aber das ist Deine eigene Assoziationskette.

Ich frag mich manchmal ob zuviel Blitzlicht nicht doch
Nebenwirkungen hat?

Weiss nicht. Wie oft guckst Du denn rein?
 
Wenn du wüsstest wie meine Kameraausrüstung aussieht. :eek: Gerade die Dinge die man sehr viel Bentutzt haben jede menge Gebrauchsspuren. Ist halt ein Werkzeug. Solange die Funktion noch gegeben ist stört mich das nicht weiter.
 
In der Musik gibt es diejenigen die sich auf's Spielen konzentrieren,
und diejenigen die sich auf's gut Aussehen konzentrieren - die Poser.
Und zwischen den beiden Extremen gibt es wie immer noch sehr, sehr viele Zwischenstufen. Gerade Berufsmusiker pflegen oft eine sehr "innige" Verbindung zu ihrem Musikinstrument und pflegen es dementsprechend. Und z.B. Orchestermusiker/innen achten i.d.R. auch sehr auf ihre äußere Erscheinung während eines Konzertes. In kaputten Klamotten sieht man die jedenfalls recht selten. ;)
 
Das mit dem Gaffa hab ich inzwischen meist aufgegeben... zu viel Arbeit das immer wieder mal draufzukleben, wenn sich der Kleber nach nem halben Jahr langsam auflöst. Oder habt Ihr inzwischen etwas gefunden, das bei Hitze, Kälte, Wasser usw. auf so nem üblichen Kamera-/Objektivgehäuse problemlos hält?

Ich hab eigentlich nur recht hochwertige Tapes (Musikerkrams halt), aber an den Kameras und Objektiven neigen sie irgendwann zum "Schmieren"... dann ist ne Runde Feuerzeugbenzin und anschließendes neu tapezieren angesagt.


Habt Ihr etwas Dauerhafteres? Dann her mit nem Link... in Mattschwarz bitte :D :top:
 
Die Wertschätzung und der daraus resultierende Umgang hängt auch vom eigenen Aufwand ab ein Teil zu beschaffen, ja auch sich leisten zu können.

Und dann gibt es noch Leute, die bauen eine Kamera auf und reißen alles beim Umdrehen mit dem Hintern wieder um - wem das ein schon mal passierte, ist vielleicht auch vorsichtiger.

Flug-und schwimmfähig sind nicht alle Kameras.:)
 
"Werkzeug" hin oder her, ich arbeite auch lieber mit einer Kamera, die wie neu aussieht und nicht total verkratzt und versifft ist.
Auch verkaufe ich meine Sachen gerne nach ein paar Jahren wieder. Da ist es alleine schon für den Wiederverkaufswert besser, wenn das Zeug in gutem Zustand ist. Wenn ich was verkaufe, dann sieht das Zeug noch fast wie neu aus.

Ich denke das hat auch was mit der Lebenseinstellung zu tun.
Ich bin allgemein der ordentliche Typ. Auch andere Dinge pflege ich, damit sie lange halten. Mein Auto bekommt z.B. deutlich öfter einen Ölwechsel als vorgeschrieben und wird nur mit Premium-Benzin betankt.

PS: Ich glaube vor dem nächsten Gebrauchtkauf hier im Forum schaut man besser mal in diesen Thread hier rein. Von manchen Leuten möchte ich lieber nichts kaufen.
 
"Werkzeug" hin oder her, ich arbeite auch lieber mit einer Kamera, die wie neu aussieht und nicht total verkratzt und versifft ist.

Es geht ja auch beides: Ich pflege meine Sachen auch penibel, z.B. was Sauberkeit angeht, und ich gehe generell auch sehr vorsichtig damit um - aber wenn ich mich mit meiner Kamera beim Wandern auf´s Maul lege, und dann ein Kratzer dran ist, dann ist es eben so passiert. Es ist nicht zu verhindern, außer ich gehe nicht mehr Wandern oder fotografiere nicht mehr.

LIEBER habe ich es auch, wenn meine Sachen wie neu aussehen, und ich gehöre auch definitiv in die Kategorie "ordentlicher Typ". Aber wenn dann doch mal etwas dran kommt, was einfach nicht zu verhindern war, lasse ich mir davon trotzdem nicht die Laune verderben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich, lieber eine Kamera die benutzt wurde, als ein Vitrinen-Stück bei dem man nicht weiß, warum sie ihr Leben im Schrank verbracht hat.

Ne Kamera die nach 5 Jahren 1000 Auslösungen hat, ein Objektiv, das "so gut wie nie verwendet und dadurch neuwertig" ist - da frage ich mich immer warum, dann lieber ein "Arbeitspferd", bei dem man weiß, dass das nicht so häufig zum Einsatz gekommen wäre, wenn nicht alles gepasst hätte...

Ich gehe mit meinen Sachen nicht mutwillig schlecht um, lager sie vernünftig, handhabe sie vernünfig etc. - aber ich benutze sie
 
Mein Zeug wird benutzt. Sind "Werkzeuge", bei denen es mir es nie einfallen würde, sie nur mit einem "Seidenhandschuh" anzufassen :ugly:

Als Konzert-Veranstaltungsfotograf hat man da aber wohl zwangsweiße eine etwas entspanntere Sichtweise, da bleiben Rempler etc. nicht aus.
In den letzten zehn Jahren ist mir noch keine Kamera/Linse kaputt gegangen und wenn ich mal was verkauft habe, dann hat sich noch kein Käufer bei mir beschwert. Gut, ich bin auch ehrlich und schreib das auch, das die Sachen benutzt wurden und bin auch preislich meist eher am unteren Ende der Preisliste. Aber ich kauf das Zeug ja auch nicht zum Weiterverkaufen, sondern um damit zu "arbeiten" :cool:

PS: Warum klebt man Gaffa etc auf die Kamera?
 
Aber wenn dann doch mal etwas dran kommt, was einfach nicht zu verhindern war, lasse ich mir davon trotzdem nicht die Laune verderben.

Dagegen kann man eh nichts machen. Wenns mal was passiert, dann ist es eben so. Trotzdem kann man sehr vielen Gebrauchsspuren vorbeugen, wenn man entsprechend sorgsam damit umgeht.
Ich hab meine Kamera auch immer bei Wanderungen, auch Bergwanderungen mit dabei. Bisher ist noch alles gut gegangen. :)

Und bei einem Gebrauchtkauf sieht man am optischen Zustand auch sehr schnell, wie sorgsam mit einer Kamera umgegangen wurde.
Ein Kratzer hier oder da kann da natürlich schon mal vorkommen. Aber manche Leute haben ja Kameras, die sehen aus....
Da ist der ganze Lack überall abgesplittert. Unzählige Kratzer. Sowas würde ich gebraucht nicht kaufen und sowas möchte ich auch selber niemandem zumuten.
 
Damit könntest Du Dich auf die Nase legen.

Äusserlichkeiten und technischer Zustand sind zwei
vollkommen verschiedene Paar Schuhe.


Der äußerlicher Zustand ist sicher kein Beweis, aber ein Indiz für den technischen Zustand. Eine äußerlich abgerockte Kamera wird wohl nur selten in besserem Zustand sein als eine, die wir neu aussieht.

Der Markt sieht es auch genau so: Gut gepflegte Geräte kosten beim Gebrauchtkauf eben mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten