Eine äußerlich abgerockte Kamera wird wohl nur selten in
besserem Zustand sein als eine, die wir neu aussieht.
Das ist die Theorie. In der Praxis sahen alle gebraucht
gekauften Teile mit denen ich je Probleme hatte absolut
neuwertig aus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eine äußerlich abgerockte Kamera wird wohl nur selten in
besserem Zustand sein als eine, die wir neu aussieht.
Ne Kamera die nach 5 Jahren 1000 Auslösungen hat, ein Objektiv, das "so gut wie nie verwendet und dadurch neuwertig" ist - da frage ich mich immer warum, dann lieber ein "Arbeitspferd", bei dem man weiß, dass das nicht so häufig zum Einsatz gekommen wäre, wenn nicht alles gepasst hätte...
Das ist die Theorie. In der Praxis sahen alle gebraucht
gekauften Teile mit denen ich je Probleme hatte absolut
neuwertig aus.
Fakt ist: Wie neu aussehende Gebrauchtware erzielt höhere Verkaufspreise. Also sieht es der Markt bzw. die Mehrheit anders als du.
Geräte mit Originalkarton erzielen auch höhere Preise,
aber Du willst mir jetzt hoffentlich nicht erzählen daß
sie mit Karton besser funktionieren als ohne?
Verkaufspreis und tatsächliche technische Eignung
stehen in keinem zwingenden Zusammenhang.
Geräte mit Originalkarton erzielen auch höhere Preise,
aber Du willst mir jetzt hoffentlich nicht erzählen daß
sie mit Karton besser funktionieren als ohne?
Und Du glaubst, das ist gut für den Motor? Da sprich mal mit jemandem, der Ahnung von Motoren hat und nicht mit jemandem, der froh ist Umsatz zu machen....Mein Auto bekommt z.B. deutlich öfter einen Ölwechsel als vorgeschrieben...
Bei Objektiven, die gar keine Benutzungsspuren haben, wäre ich vorsichtig, in der Vitrine gehen die kaputt. Bewegliche Teile müssen bewegt werden, sonst fressen die sich fest.
Autowagen
Wie kommst Du denn darauf? Mein Canon FD 50 f/1.4 lag ca. 20 Jahre unbewegt in der Fototasche im Keller, bis ich mir vor 3 Jahren eine A6000 und Adapter gekauft habe. Das Objektiv funktioniert einwandfrei.
Bei einem MC-Rokkor 2.5/100mm von mir reagierte,
trotz Nutzung,
die Blende zunehmend träger.
Bei meiner Rollei 2.8f wurden die langen Zeiten des Zentralverschlußes
immer müder.
Als Konzert-Veranstaltungsfotograf hat man da aber wohl zwangsweiße eine etwas entspanntere Sichtweise, da bleiben Rempler etc. nicht aus.
Tendenziell: Ja. Jemand, der sorgsamer mit seinem Equipment umgeht, also auch Zubehör und Verpackung aufhebt, dessen Geräte werden technisch im Durchschnitt auch in besserem Zustand sein.
Oder meinst du, die Leute zahlen tatsächlich für einen Karton mehr Geld? Nein, es wird allerdings ein sorgsamerer Umgang und damit besserer technischer Zustand unterstellt und dass es die Mehrheit genauso sieht, zeigt der entsprechend höhere Verkaufspreis.
PrimaFoto schrieb:Man muss doch klar unterscheiden zwischen Nutzern, die beruflich fotografieren und den Hobbyanwendern!
Auto schmutzig und Auto gewaschen erzielen einen Preisunterschied von etlichen 100 Euro ... Dasselbe Auto, derselbe technische Zustand.
Und Du glaubst, das ist gut für den Motor? Da sprich mal mit jemandem, der Ahnung von Motoren hat und nicht mit jemandem, der froh ist Umsatz zu machen.
Wie kommst Du denn darauf? Mein Canon FD 50 f/1.4 lag ca. 20 Jahre unbewegt in der Fototasche im Keller, bis ich mir vor 3 Jahren eine A6000 und Adapter gekauft habe. Das Objektiv funktioniert einwandfrei.