• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT PEN PL5 Praxisthread

Meins läuft Butterweich (wie warme Butter^^).
Beim Deckelaufstecken fährt das Objektiv mit wenig Druck schon von alleine wieder ein...
Der Fokussierring läuft genauso leichtgängig- eher leichter, als beim 20er und 45er...
 
Hallo,
welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen? Ich erwarte gute Makroaufnahmen und einigermaßen gute Portrait-/Gruppenfotos! Wie schaut's mit der Olympus M.Zuiko digital ED 12-50mm? Ist es zu empfehlen?

Vielen Dank.
 
imho ist die Kombi PL5/14-150 großartig. Liegt gut in der Hand, die Linse ist von Größe und Gewicht her kein Problem, und in der Bauchhaltung (Gurt straff um den Hals, Display ausgeklappt) auch sehr stabil für die längeren Brennweiten (Stabi hab ich ausgeschaltet, ist zu riskant, kanns auch schlechter machen).

Ich habe auch die beiden Setobjektive, aber ich sehe beim Superzoom keinen nennenswerten Qualitätsverlust im Vergleich zu diesen. Meins ist über den ganzen Brennweitenbereich knackscharf. Ok, auf CAs schau ich nicht so, im Gegensatz zu fehlender Schärfe kann man die leicht nachträglich korrigieren, wenn sie wirklich stören ...

Der große Vorteil eines Superzooms ist halt, dass man Fotos, die man durch einen Objektivwechsel sonst verpassen würde, damit auf die Speicherkarte kriegt - und das beste Foto ist immer das, das man hat.

Ich hab das Objektiv übrigens bei einem planetaren Ausflug im Set mit einer PM1 um 399 ergattert - um den Preis konnte ich nicht widerstehen. Jetzt hab ich auch noch einen Zweitbody für Notfälle, wenn auch in grausigem Lila ... ;)
 
So viel Geld wollte ich nicht ausgeben. Daher fällt schon mal dieses Objekt raus! Kann mir denn niemand etwas zu dem genannten Objektiv in Verbindung mit der PL5 sagen? Ist das KIT-Objektiv des OM-D viel besser als das des PL5?
 
Das 12-50 hat halt ne Makro Funktion und den größeren Brennweitenbereich, dazu eine frei belegbare L-FN Taste.
Ich kenne es nicht, aber vom Mitlesen habe ich herausgefiltert, dass es optisch etwas schwächer ist, als das 14-42 II.

Das 14-150 frustriert mich immer mehr! Es kommt weg und ich teste mal das 40-150 und das 14-140 Pana (auch wenns ein Brocken ist).

Sobald eine PEN mit dem Stabi der OM D kommt, werde ich wohl oder übel wechseln, auch wenns eine Menge Geld gekostet hat.
Evtl. jetzt schon verkaufen und als Übergang ne Nikon P oder so, evtl. wirds dann nicht ganz so teuer (Wertverlust der PL5 wird immens sein, wenn erst die Pl6 im Mai kommt).

Anbei ein Bild von heute Abend.
Das Fehlen einer Geli wird sicher seinen Teil bei dem schräg einfallenden Licht dazu beigetragen haben, aber so katastrophal!?

http://www.hostarea.de/server-04/April-13eb47b357.jpg
 
Das 14-150 frustriert mich immer mehr!

Anbei ein Bild von heute Abend.
Das Fehlen einer Geli wird sicher seinen Teil bei dem schräg einfallenden Licht dazu beigetragen haben, aber so katastrophal!?

http://www.hostarea.de/server-04/April-13eb47b357.jpg

So katastrophal find ichs gar nicht. Ohne Geli voll ins Gegenlicht, da tut sich jede Linse schwer. In der Mitte, wo der Fokus sitzt, ist es auch für die Verhältnisse einigermaßen scharf.

Aber wenn du was anderes suchst, von Pana kommt im Juni ein neues sehr kompaktes Superzoom: Lumix G Vario 14-140mm/F3.5-5.6. Vor allem die Kompaktheit und der eingebaute Stabi würden mich reizen, der Preis liegt allerdings fast beim doppelten des Oly-Pendants, und ob es dessen imho sehr gute BQ erreicht, ist die Frage
 
Zu spät,

habe mir nun das "alte" Pana 14-140 erstanden und werds die Tage mal testen.
Die Objektive sind - gebraucht gekauft- ja relativ preisstabil, so dass ein Umstieg auf das neue, sofern es denn lohnt, nicht zuästzlich schmerzen würde...
 
Kann man das sog. Focus-Peaking - wie bei der OM-D - auch bei der PL5 erzwingen?

Ich hab letztens erst ein Video gesehen wo jemand eine Art Focus Peaking mit einer OMD erzeugt und da OMD und PL5 ähnliche Einstellungen haben, kann man das auch auf die PL5 übertragen.
Wie gut oder schlecht dieses Focus Peaking funktioniert, darf jeder selber beurteilen. Ich hab es mir mal auf die FN-Taste gelegt und werde es bei Gelegenheit für meine Bedürfnisse testen.

Lange Rede, kurzer Sinn, hier der Link zu dem Video:Focus Peaking an der OMD
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn der Unterschied zur Lupe? Mit der funktioniert das doch ganz gut!?

Soweit ich weiß, wird beim Focus Peaking der Bereich der scharf ist farblich hervorgehoben. Dadurch ist es einfacher zu sehen ob der Fokus vor oder hinter dem Motiv liegt. Am besten einfach mal das Video ansehen und selber entscheiden.

Hier finde ich, sieht man es gut. Alles was gelb ist, ist im Fokus.

Aber ja, mit der Lupe funktioniert es auch sehr gut :)
Ich glaube auch, das das "Focus Peaking" an der OMD wie es im oberen Video gezeigt wird, mehr ein nettes Gimmik ist, da es (zumindestens auf den ersten Blick) nicht so gut ist, wie bei der NEX.
 
Ich glaube auch, das das "Focus Peaking" an der OMD wie es im oberen Video gezeigt wird, mehr ein nettes Gimmik ist, da es (zumindestens auf den ersten Blick) nicht so gut ist, wie bei der NEX.
Und auch da ersetzt es den Griff zur Lupe nur in seltenen Fällen. Insbesondere dort, wo es keine scharfen Kontrastkanten gibt, bspw. Gesichter, funktioniert es nur eingeschränkt. Ich wage mal zu behaupten, dass man mit vernünftigem Sucher und Lupe mindestens ebenso schnell und zudem treffsicherer ist, als nur mit Focus Peaking...
 
Hallo zusammen,

nun ist ein Review bei DPR von der PM2 erschienen, welches ich mal stellvertretend für die PL5 nehme, da gleicher Sensor und gleich Engine:
http://www.dpreview.com/reviews/olympus-e-pm2/9

Wenn man sich die Bilder mit dem Grünzeug ansieht (2. Bild vorletzte Reihe, 4. Bild letzte Reihe), muss man sich fragen, wie die der PM2 eine gute JPEG Qualität bescheinigen können. Da sind sogar die Bilder mit meinem ehem. 14-150 schärfer, welches gemeinhin als optisch schwächer eingeschätzt wird- ein Shutter Shock Problem?
Komische Sache.
Habe mit dem 14-140 übrigens auch keine besseren Bilder hinbekommen und bin nun beim 40-150, welches minimal bessere Ergebnisse liefert, was auch ok ist und zu erwarten war. Die Unterschiede sind jedoch sehr gering und nur bei 100% sichtbar. Am auffälligsten ist der höhere Kontrast und weniger CA...

Habe es immer noch nicht geschafft die Pl5 einzuschicken, werde aber berichten, wenn sie zurück ist und etwas repariert wurde.
 
Hallo,
Ich habe zwar die PM2, aber die Bedienung dürfte ja gleich sein.

Komme von einer Nikon DSLR mit vielen kleinen Focusmessfeldern.
Daher möchte ich möchte das Focusfeld bei fer Pen auch so klein wie möglich haben.

Mit "Steuerkreuz links", dann "Info" kann die Größe eingestellt werden. Allerdings ist die kleinste Größe noch zu groß. Damit treffe ich doch kein Auge.

Gibt da es noch irgend eine kleinere Größe als die kleinen Standardfelder?
Wie macht ihr das mit der Focussierung? Welche Größe oder Methode ist die beste?


Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten