• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT PEN PL5 Praxisthread

Body im Gebrauchtmarkt ist zur Zeit 100$ billiger als neu, d.h. ca. 460$ (360 Euro). Die PM2 nochmals ein gutes Stueck billiger. Die billigen Panasonic haben aber noch nicht die neue Sensorgeneration, sonst waeren sie auch teurer! Die P5 wird auch saftig angesetzt werden, so dass der Preis der kleinen PL5/PM2 nicht zerfaellt.
 
Korrekt. Wobei neim GH3-Sensor auch noch nicht sicher ist, ob's derselbe ist wie der in den Olys.
 
So langsam kommen die Preise für die Olympus Pen E-PL5 14-42mm 1:3.5-5.6 II ins rutschen.

In Düsseldorf und Bochum ist das Kit für 599,- € zu haben.

Gruß Joachim
 
Kennt jemand den Grund, warum die aktuelle Version von Capture One7 die E-PM2 laut Kompatibilitätsliste bei PhaseOne unterstützt, die Objektivkorrekturen der Raws der E-EL5 dagegen noch immer nicht funktionieren?

So langsam kommt Frust auf. Ich habe mir C1 angeschafft, weil die Farbumsetzung der Olys deutlich angenehmer als bei LR ist. Nun muss ich seit 2 aktuellen Updates von C1 mit ansehen, dass die E-PL5 teilweise außen vor bleibt.

Gruß
ewm
 
Kennt jemand den Grund, warum die aktuelle Version von Capture One7 die E-PM2 laut Kompatibilitätsliste bei PhaseOne unterstützt, die Objektivkorrekturen der Raws der E-EL5 dagegen noch immer nicht funktionieren?

So langsam kommt Frust auf. Ich habe mir C1 angeschafft, weil die Farbumsetzung der Olys deutlich angenehmer als bei LR ist. Nun muss ich seit 2 aktuellen Updates von C1 mit ansehen, dass die E-PL5 teilweise außen vor bleibt.

Gruß
ewm

Der Grund:
Oly: fnA
 
Hallo zusammen,

ich hatte in einem Nachbarfred einige Bilder aus meiner PL5 gepostet und es hieß einstimmig: Das geht besser!
Ich habe bislang lediglich zu Hause meinen kleinen Sohn, unsere Katzen und einige Freunde fotografiert, dabei hatte ich stehts keinen Grund zum klagen.
Da nun auch das Wetter mitspielt, kommen nun Street und Landschaftsfotos dazu, da will ich natürlich die größmögliche Bildqualität mitnehmen.
Bislang hatte ich angenommen, dass das, was da raus kam auch das ist, was die PL5 kann (JPEG).

Ich muss dazu sagen, dass ich denke, dass ich den Fehler gefunden habe, der zu unscharfen Tageslichtfotos geführt hat.
Im Nachbarforum gibt es einen klasse Einstellungsführer für die OMD, daran habe ich mich orientiert. So habe ich die Rauschunterdrückung zunächst auf "weniger" gestellt, dafür die Schärfung auf -1. Andere haben je nach Geschmack die Rauschunterdrückung komplett ausgeschaltet und die Schärfe dann auf -2. Aber genau diese Schärfeeinstellung scheint bei Tageslicht die Bilder zu vermatschen (was soll da auch rauschen, was dann nachgeschärft werden muss?).

Das heißt für mich also, ich muss die "Mysets" sortieren. Für Tageslichtbilder und für available light verschiede Einstellungen speichern. Habe ich sowieso schon, um schnellen Zugriff auf verschiedene Dinge zu haben, nur war die Schärfeeinstellung bislang unberücksichtigt. Für Tageslichtfotos habe ich jetzt die Rauschunterdrückung komplett aus und die Schärfe auf 0 gelassen.
Denke das hat was in Bezug auf die Schärfe gebracht. Im Nachbarfred hieß es ich könne ja per Einstellungen die Schärfe rauffahren, aber dabei gehen dann auch wieder Details verloren, bzw. es wird körnig.
Anbei einige Bilder von Bäumen und Ziegelmauerwerk- denke ideal zur Beurteilung.
Könnt ihr mal mit eurer PL5 vergleichen? Es hieß schon bei dem Matsch, den meine produziere, solle ich sie schleunigst einschicken^^

http://www.hostarea.de/server-04/April-172ec618de.jpg

http://www.hostarea.de/server-04/April-50b09c9139.jpg

http://www.hostarea.de/server-04/April-85c3133cf5.jpg

Das Gleiche mit dem 45er
http://www.hostarea.de/server-04/April-4646b843ab.jpg

Und hier mal ein paar Bilder aus Reviews- denke da muss ich meine PL5 nicht einschicken, oder hat jemand Links zu Bildern, die wesentlich schärfer sind?

http://img.photographyblog.com/reviews/olympus_epl5/sample_images/olympus_epl5_27.jpg
http://img.photographyblog.com/reviews/olympus_epl5/sample_images/olympus_epl5_28.jpg
http://img.photographyblog.com/reviews/olympus_epl5/sample_images/olympus_epl5_31.jpg
http://www.magezinepublishing.com/e...s-pen-lite-e-pl5-wide-PC030213_1354547047.jpg
http://www.magezinepublishing.com/e...e-e-pl5-thoresby-hall-PC030153_1354547029.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild mit dem 45 mm ist doch tadellos! Die anderen haben deutliche Schwächen, liegt wohl am Objektiv. Meiner Meinung gehört an eine Pen eine Festbrennweite, diese Gummilinsen wie das 14-150mm sind eben immer ein Kompromiß!

VG Peter
 
???
Gerade das 40-150 bietet ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis. Und das sage ich, obwohl ich das 25er Summilux sowie das 45er und das 75er m.Zuiko besitze.
 
Bei teils 130€ inkl. Versand hätte ich auch schon fast auf "kaufen" geklickt.
Wie ist denn das 40-150 im Vergleich zum 14-150? Hat ja die gleiche Größe- bei weniger Zoom ist da doch Luft für die "größere" Bildqualität!?
Im Urlaub würde ich gerne so wenig wie möglich schleppen und Objektivwechsel ist in manchen Situationen auch nicht von Vorteil (Anrempeln, Staub...), daher die Anschaffung des 14-150...
 
Meiner Meinung gehört an eine Pen eine Festbrennweite...
VG Peter

Das würde sie für mich als immerdabei bzw. Urlaubskamera disqualifizieren.
Nun gehen die Gedanken schon in Richtung zweitkamera ala Sony HX20V, die zum Preis des 14-150 zu haben wäre. Für Spezielles und Lowlight dann die PL5 mit FB auspacken...
Na mal sehen...
 
Wie ist denn das 40-150 im Vergleich zum 14-150?

Die 14-42 und 40-150 sind sichtbar besser als das 14-150.
Das 14-150 ist für ein Suppenzoom schon richtig gut und sehr beliebt, allerdings nur im Vergleich mit Suppenzooms anderer Systeme. An und für sich erkauft man das angenehme handling eines solchen Brennweitenbereichs aber immer mit starken Nachteilen. Dafür braucht man sie nichtmal mit Festbrennweiten zu vergleichen.

Bei 14mm etwa hast du sehr starke Vignettierungen, die selbst in der automatischen JPEG-Korrektur noch reinhauen, dazu tonnenförmige Verzeichnungen auf UWW-Niveau. An Offenblende ist auch nicht zu denken, weil die Ränder weich werden als hättest du die Bildteile mit ner 3MP-Knipse geschossen. Dagegen hat das 14-42 II selbst unkorrigiert gar keine sichtbaren Vignettierungen und ist über den gesamten Bereich offenblendig nutzbar ohne merkliche Einschränkungen.
Im Tele-Bereich dann ist der Unterschied zum 40-150 ebenfalls groß, Jpeg-korrigiert keine nennenswerten Vignettierungen oder Verzeichnungen. Offenblendig über den gesamten Bereich nutzbar mit nur sehr geringen Schärfe-Vorteilen durch abblenden und einem generell nur moderaten Abfall der Schärfe zum Rand hin.
Zum Vergleich das 14-150 was bei 150mm neben der lenscap mit das Schlechteste ist was man an mft an Bildern produzieren kann. Mit einem der stärksten Schärfegefälle zum Rand hin, die ich systemübergreifend jemals gesehen habe. Bei 150mm bestenfalls bei f11 zu gebrauchen!

Das 14-150 ist also für den Urlaub schon gut nutzbar und im Vergleich zu anderen Systemen steht man da gar nicht mal so schlecht da. Aber als Hauptlinse an einer Kamera auf Niveau einer E-PL5 und als Beurteilungsgrundlage für dessen Potential dennoch unbrauchbar. Ich kaufe mir die Linse mittelfristig übrigens dennoch für den Urlaub. Meine 14-42 II und 40-150 werden dadurch aber sicher nicht ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze das 40-150mm. Die BQ ist mehr als anständig! Ebenso das vielgescholtene Kit 14-42mm. Das benutze ich jedoch kaum mehr, das Sigma 19mm sowie das formidable 45mm sind einfach zu gut! Ich bin früher immer nur gut "bezoomed" los gestiefelt, aber meine Bilder jetzt sind nicht schlechter, eher besser als früher. "Weniger ist mehr", wie es so schön heißt. Kommt immer auf einen Versuch an!

VG Peter
 
Du hast recht, dass die Linse dort einen recht guten Punkt hat. Ich hab mir nicht umsonst 14mm mit konkreteren Aussagen rausgepickt, wie schlecht das Superzoom dort doch ist. Ohne auch mal ein paar erfreulichere Brennweiten/Blenden wäre das Objektiv ja auch völlig nutzlos und ich würds mir auch niemals selber anschaffen. :)

Mein Punkt war auch eher, dass man auf das 14-150er eher ausweichen sollte wenn man das komfortable Handling über die Bildquali stellt und es als "Immerdrauf" nicht taugt. Bzw. dass man bei so einer Nutzung die E-PL5 besser verkauft, sich einen der Vorgänger holt und das gesparte Geld in Fleisch und Bier investiert.
 
Oje,

ich sehe schon, das läuft auf ein weiteres Objektiv hinaus (das 40-150).
Werds mir auf jeden Fall mal bestellen und vergleichen. Wenn die Qualität wirklich so viel besser ist (dank Dir, garglfix, für die ausführliche Ausführung!), dann kann ich das 14-150 immer noch verkaufen und mich mit dem Objektivtausch (auch im Urlaub) arrangieren. Was beim 14-150 ebenfalls noch negativ auffällt, ist die sehr ausgeprägte CA (zumindest im Randbereich), evtl. ist da das 40-150 auch besser?
Habe als FB das 14er (optisch nicht der Brüller, aber eben etwas lichtstärker als die anderen), das 20er (derzeit mein Lieblingsobjektiv), das 30er Sigma und das 45er, welches ich bislang kaum benutzt habe. Gestern war ich den ganzen Tag unterwegs und habe mich richtig in das 45er verguckt- das bleibt auf jeden Fall, wollte ich es vor ein paar Tagen noch verkaufen^^.
Muss aber auch nochmal mit dem Sigma 30 2.8 losziehen, dachte bislang, dass mir der Bildwinkel besser liegt, als der des 45er, auch wenn er näher am 20er ist.
Das 45 ist so scharf, dass ich mich nichtmal scheue den 2x Digizoom zu benutzen, damit hat man dann zumindest bei Monitorbetrachtung (24", 1920x1200) noch eine sehr gute BQ!



anbei noch eins mit Digizoom (leider verpennt die Blende anzupassen- bin noch am Üben^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also MEIN 14-150 ist im WW-Bereich nur unwesentlich schlechter als mein Lumix-14-45. Nur ab 120 mm finde ist es mir nicht mehr scharf genug. Wir sollten nicht vergessen, dass es in dieser Preisklasse doch deutliche Qualitätsunterschiede aufgrund von Serienstreuung gibt. Mein 75-300 musste ich auch zwei Mal tauschen, bis ich eines hatte, das meinen Ansprüchen genügt.
 
Mein 14-150 ist ein bisschen schwergängig, und ich habe auch mal in MM ein anderes Objektiv probiert, was auch so einen Wiederstand beim Drehen machte. Wie ist es mit euren 14-150?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten