• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos: wie machen die das?

AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Dein Problem mit der Unschärfe zieht gleich mit dem Problem der zu geringen Lichtempflindlichkeit und dem daraus folgendem Überblitzen - weil zu dunkel.

:eek: :ugly:

Also entweder ich verstehe deinen Sinn hinter dieser Aussage nicht.
Oder du vermischst hier Äpfel mit Birnen und das noch auf eine ganz üble Art und Weise.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Und wieder jemand der drauf reinfällt. ob beim 1. oder 2. Verschlussvorhang geblitzt wird ist in erster Linie schnurz piep egal.

Ich bin mit dem Sigma 17-70 mm 2,8 - 4,5 ganz zufrieden. Günstig, scharf, fokusiert gut und Lichtstark.

Keine kluge Aussage - Lichtstimmung von Bewegenden Disco-Beleuchtungen einfangen am 1. Vorhang :rolleyes:
Aber jeder wie er meint...

@ Sasse
Ja vl. schlecht formoliert von mir.
Die Schärfe hängt natürlich nicht mit der Lichtempflindlichkeit oder so zusammen - meinte nur wenn die Lichtprobleme einmal gelöst sind, wird sich das Problem mit der Schärfe schon von selbst regeln wobei die Bilder von Julien nicht mal sehr unscharf sind.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Okay, das entschärft die Aussage schon mal etwas. ;)

Aber so ganz will ich sie trotzdem nicht stehen lassen.

Zu allererst muss man mal wieder deutlich darauf hinweisen, dass hier immer zwei Arten von Schärfe zusammen gewürfelt werden.

1. Schärfe im Sinne von Fokussieren und Fokuspunkt (der physikalische Aspekt)
2. Schärfe im Sinne von Mikrokontrasten (Abbildungsleistung des Objektivs, (nichtvorhandene) Verwackelungen, etc.. alles was NICHT mit dem Fokussieren zu tun hat)

Fall 1 kann nicht mit der Lichtempfindlichkeit beeinflusst werden, Fall 2 sehr wohl. Eine höhere ISO Empfindlichkeit führt zu höherem Rauschen und zu Verlusten in der Detailzeichnung. Das Bild wird weicher und verliert an Schärfe, obwohl es korrekt fokussiert wird. Auch wenn das für die Belange der Partyfotografie nebensächlich ist, sollte das dennoch erwähnt werden.


Des weiteren verschwinden mit gelösten Belichtungsproblemen nicht zwangsläufig die Probleme mit der Schärfe. Das sind zwei gänzlich verschiedene Paar Schuhe. Ein Bild mit ISO 100, Blende 8 und 1/100 s kann knack scharf sein ein Bild mit ISO 1600, Blende 4 und 1/10 s dagegen völlig weich oder fehlfokussiert. Ebenso umgekehrt. Belichtung und Schärfe sind verschiedene Dinge und beeinflussen sich allerhöchstens auf indirekte Art und Weise.

Mein Tipp: Wenn die verkleinerten Bilder hier unscharf wirken, in original Größe aber gut aussehen. Dann versuchts einfach mal mit Nachschärfen. Die wenigstens mit "unscharf" kommentierten Fotos sind auch wirklich so stark daneben fokussiert, dass die Unschärfe darauf zurück zu führen wäre.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Keine kluge Aussage - Lichtstimmung von Bewegenden Disco-Beleuchtungen einfangen am 1. Vorhang :rolleyes:
Aber jeder wie er meint...

Dann versuch doch erstmal den Vorteil des Blitzes auf den 2. Verschlussvorhang in diesem Zusammenhang zu erklären!
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Heyho!
Ich hab heut mein SB-600 bekommen (für die D40x) und bräucht nochmal eben nen Crashkurs :D
Also Belichtung so um 1/6 - 1/10, Blitz auf zweiten Vorhang, Iso auf 400-800 und Blende relativ offen.
Ist das soweit richtig?

Zweite Frage, ich hab hier den Lee 204, wie setz ich den am besten ein? Drauf und Weissabgleich auf Kunstlicht (für Natürliches Weiss) oder Quasi das Bild einfärben?

Ich hab leider grad keine Party zum testen da :D
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Dann versuch doch erstmal den Vorteil des Blitzes auf den 2. Verschlussvorhang in diesem Zusammenhang zu erklären!

Je länger du belichtest, um mehr hintergrundlicht einzufangen, desto mehr besteht die "chance" das dein motiv durch deine oder seine bewegung (bewegungs-) unscharf wird. mit der umstellung auf den zweiten vorhang frierst du aber dein motiv am ende der belichtung ein, und die bewegungsunschärfe wird dadurch optisch abgemildert.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Dazu gibts auch wunderschöne Erklärungen im Netz:
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/blitzlicht-11.html

Sprich - beim Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang ist in 'unserem' Falle der Wischeffekt durch Bewegungsunschärfe auf der richtigen Seite, was natürlicher wirkt! Dasselbe gilt für Wischeffekte, die man als Fotograf erzeugt - zuerst 'zieht' die Lichtquelle durchs Bild, die am Ende des Bilds vom Blitz auf einen Punkt eingefroren wird und nicht umgekehrt.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Je länger du belichtest, um mehr hintergrundlicht einzufangen, desto mehr besteht die "chance" das dein motiv durch deine oder seine bewegung (bewegungs-) unscharf wird.
d´accore

mit der Umstellung auf den zweiten Vorhang frierst du aber dein motiv am ende der belichtung ein, und die bewegungsunschärfe wird dadurch optisch abgemildert.

Ich kann aber das Motiv auch am Anfang der Belichtung einfrieren und so die Bewegungsunschärfe abmildern!


Nochmal der Hinweis:
Beim vorbeifahrenden Auto weiß jeder in welche Richtung es fahren soll!
Beim oben geposteten Besen weiß jeder, anhand der Biegung, in welche Richtung er kehrt.
Bei einem Portrait, das meist frontal aufgenommen wird, weiß keiner in welche Richtung das Motiv schwankt!
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

d´accore



Ich kann aber das Motiv auch am Anfang der Belichtung einfrieren und so die Bewegungsunschärfe abmildern!


Nochmal der Hinweis:
Beim vorbeifahrenden Auto weiß jeder in welche Richtung es fahren soll!
Beim oben geposteten Besen weiß jeder, anhand der Biegung, in welche Richtung er kehrt.
Bei einem Portrait, das meist frontal aufgenommen wird, weiß keiner in welche Richtung das Motiv schwankt!

Schade, Du hast es leider nicht begriffen... :confused:
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ich kann aber das Motiv auch am Anfang der Belichtung einfrieren und so die Bewegungsunschärfe abmildern!

probiere es aus :rolleyes:

Durch den den Blitz auf den zweiten Verschluss "legst" du aber den "scharfen" Bereich über die Verwischung, wobei du beim normalen blitzen die Verwischungen über dem "scharfen" Bereich hast.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

jetzt geb ichs gleich auf!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3802101&postcount=7297

Vielleicht solltet ihr euch erstmal mit der grundsätzlichen Funktionsweise eurer Kamera auseinandersetzen, bevor hier irgendwelches Halbwissen zum besten gegeben wird.

SirLocke schrieb:
legst" du aber den "scharfen" Bereich über die Verwischung
Als ob der Sensor scharf und unscharf unterscheiden könnte *tztztztz*
schaut euch doch mal die Beispiele an! Das Auto und der Besen ist immer scharf abgebildet. Das einzige was sich ändert ist deren Position!
Soviel zum Thema verstehen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Es ist strategisch unklug, derart arrogant mit Unterstellungen zu kontern - woher willst Du überhaupt wissen, was wir wissen... :rolleyes:
Anstatt uns hier anzublaffen, solltest Du vielleicht Deinen Standpunkt nochmal überdenken - und vielleicht auch mal einen Blick auf die von mir verlinkte Website werfen.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ich verfolge keine Strategien - befinde mich nicht im Krieg.
Viellicht solltest du mal versuchen mit eigenen Worten zu erklären, was die verlinkte Website versucht deutlich zu machen.

EDIT:

Ich bin mal so frei und versuch es dir besser erkennbar zu machen:

http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/blitzlicht-11.html schrieb:
Bewegt sich ein Motiv, ist das von Bedeutung: Während Sensor und Film vollständig unbedeckt vom Verschluss sind, kann Bewegtes verwischte Spuren hinterlassen. Das Bild besteht dann aus einem scharfen Teil, erzeugt durch den Blitz und einem verschwommenen, erzeugt durch die Motivbewegung, während der Verschluss offen war.

Bewegt sich das Motiv von links nach rechts oder umgekehrt, ist das scharfe Bild hinter der verwischten Spur, die Bewegung suggeriert. Die Verwischung scheint die Bewegung zu bremsen oder das Objekt scheint sich in die falsche Richtung zu bewegen. Wünschenswert ist in der Regel ein scharfes Bild vor der Verwischung. Das ist der Fall, zündet der Blitz auf den 2. Verschlussvorhang.
Mit vor oder hinter ist jeweils rechts und links vom bewegten Motiv gemeint!

Der 2. Verschlussvorhang ist nur bei bewegten Motiven interessant.
Das Bild ist immer scharf. Es ändert sich nur die Position
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Also noch einmal, andere Quelle:
http://www.metz.de/de/foto-elektronik/tipps-tricks/2-verschlussvorhang.html
Sir Locke hat es ja auch schon korrekt erklärt - für Dich bedeutet das beim Fotografieren von sich bewegenden Personen bei langen Belichtungszeiten, dass die Bewegung am Ende der Belichtung eingefroren wird - die Person ist im Vordergrund scharf, die Bewegungsunschärfe im Hintergrund. Beim Blitz auf den ersten Vorhang ist es umgekehrt, der 'Swoosh' überlagert das Motiv - wie beim ersten Autobild im Beispiel.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Der 2. Verschlussvorhang ist nur bei bewegten Motiven interessant.
Das Bild ist immer scharf. Es ändert sich nur die Position

Nein! Bedenke dass der Blitz immer kürzer leuchtet wie Deine Belichtung - ist er am Anfang der Belichtung, überlagert er sofort bis zu einer Entfernung X das von vorn einfallende Licht, wenn dieses schwächer ist als der Blitz selbst. Das schönste Beispiel dazu findet man hier im Thread - ansonsten dunkle Clubs sind urplötzlich taghell.
Beim Blitz am Ende der Belichtung kann man über die Faktoren Zeit, Lichtintensität und Entfernung besser beeinflussen, wieviel Umgebungslicht man auf dem Bild haben möchte - man 'schiebt' quasi die 'Lichtgrenze' Blitz/Umgebungslicht hin und her nach Bedarf, ohne den Nachteil zu haben dass man beim reinen Herunterregeln der Blitzleistung flaue Gesichter bekommt.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Und wieder jemand der drauf reinfällt. ob beim 1. oder 2. Verschlussvorhang geblitzt wird ist in erster Linie schnurz piep egal.

Ich bin mit dem Sigma 17-70 mm 2,8 - 4,5 ganz zufrieden. Günstig, scharf, fokusiert gut und Lichtstark.

Und wieder mal einer der absolut keine Ahnung hat.

www.ettl-blitzen.de lesen, verstehen, sinnfreie Beiträge sparen.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Nein! Bedenke dass der Blitz immer kürzer leuchtet wie Deine Belichtung - ist er am Anfang der Belichtung, überlagert er sofort bis zu einer Entfernung X das von vorn einfallende Licht, wenn dieses schwächer ist als der Blitz selbst.

Ich kanns nur wiederholen. der Sensor unterscheidet nur hell und dunkel.
Stell mal bei deiner Kamera f8 und 5sek. Belichtung ein. Jetzt hältst du sie für ne Sekunde direkt in eine Lampe. Den Rest der Zeit machst du den Objektivdeckel drauf. Ich versprech dir, das Bild wird weiß obwohl es ja 4 Sekunden schwarz und nur 1 Sekunde weiß aufgeommen hat.
Machst du zuerst 4 Sekunden den Deckel drauf und hältst dannach 1 sekunde in das Licht wird das Bild genauso weiß.
Das gleiche kannst du mit 30 Sek Belichtungszeit wiederholen, nimmst einen externen Blitz und löst ihn manuell aus. ich verspreche dir, es ist volkommenegal wann du den auslöst, das Bild wird immer gleich aussehen, vorausgesetzt du änderst die Einstellungen nicht.

Es ist vollkommen egal wann der Blitz was beleuchtet. Jeder punkt auf dem Sensor, der Licht aufnimmt, wird nachher auf dem Foto zu sehen sein.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Josh, gibs auf. Manche wollen es einfach nicht verstehen. ;)


Nachtrag:
Bei dem Foto mit dem Auto auf dem zweiten Vorhang liegen die Leuchtstreifen doch auch VOR dem Auto, obwohl auf dem tollen zweiten Vorhang geblitzt wurde.
Just think about it!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten