AW: Partyfotos...wie machen die das?????
Okay, das entschärft die Aussage schon mal etwas.
Aber so ganz will ich sie trotzdem nicht stehen lassen.
Zu allererst muss man mal wieder deutlich darauf hinweisen, dass hier immer zwei Arten von Schärfe zusammen gewürfelt werden.
1. Schärfe im Sinne von Fokussieren und Fokuspunkt (der physikalische Aspekt)
2. Schärfe im Sinne von Mikrokontrasten (Abbildungsleistung des Objektivs, (nichtvorhandene) Verwackelungen, etc.. alles was NICHT mit dem Fokussieren zu tun hat)
Fall 1 kann nicht mit der Lichtempfindlichkeit beeinflusst werden, Fall 2 sehr wohl. Eine höhere ISO Empfindlichkeit führt zu höherem Rauschen und zu Verlusten in der Detailzeichnung. Das Bild wird weicher und verliert an Schärfe, obwohl es korrekt fokussiert wird. Auch wenn das für die Belange der Partyfotografie nebensächlich ist, sollte das dennoch erwähnt werden.
Des weiteren verschwinden mit gelösten Belichtungsproblemen nicht zwangsläufig die Probleme mit der Schärfe. Das sind zwei gänzlich verschiedene Paar Schuhe. Ein Bild mit ISO 100, Blende 8 und 1/100 s kann knack scharf sein ein Bild mit ISO 1600, Blende 4 und 1/10 s dagegen völlig weich oder fehlfokussiert. Ebenso umgekehrt. Belichtung und Schärfe sind verschiedene Dinge und beeinflussen sich allerhöchstens auf indirekte Art und Weise.
Mein Tipp: Wenn die verkleinerten Bilder hier unscharf wirken, in original Größe aber gut aussehen. Dann versuchts einfach mal mit Nachschärfen. Die wenigstens mit "unscharf" kommentierten Fotos sind auch wirklich so stark daneben fokussiert, dass die Unschärfe darauf zurück zu führen wäre.