• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos: wie machen die das?

AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Hm, das würd ich mir nochmal überlegen... :D
Wenn ich ein Auto fotografiere was sich entweder diagonal von mir wegbewegt oder auf mich zukommt, bekomme ich im Falle des Blitzens auf den zweiten Verschlussvorhang in beiden Fällen die Bilder mit dem 'richtigen' Unschärfeverlauf hin. Das Auto ist immer in der Bewegung vorne, der Verlauf hinten.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

=)
Ui da hab ich ja eine Mega Diskussion ausgelöst, bei der ich gar nicht beteiligt sein durfte.
Nunja - wie wärs: Kommen wir einfach zu dem Schluss:
Wer unbedingt (aus welchen Gründen auch immer) bei Events und Partys mit dem 1.Vorhang fotografieren möchte soll das bitte tun - alle anderen machen weiterhin schöne Bilder mit dem 2. Vorhang

Alle sind glücklich, alles ist schön =)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Hm, das würd ich mir nochmal überlegen... :D
Wenn ich ein Auto fotografiere was sich entweder diagonal von mir wegbewegt oder auf mich zukommt, bekomme ich im Falle des Blitzens auf den zweiten Verschlussvorhang in beiden Fällen die Bilder mit dem 'richtigen' Unschärfeverlauf hin. Das Auto ist immer in der Bewegung vorne, der Verlauf hinten.

Dem widerspreche ich auch nicht. Die Diskussion, wie sie sich mir darstellte, ging eigentlich eher dahin, ob sich Bewegungsunschärfe im Hauptmotiv durch den richtigen Einsatz des Verschlussvorhangs im Großen und Ganzen vermeiden läßt. Und das tut es halt nicht, da ja die Bewegungsrichtung, wie Du selbst anmerkst, das entscheidende Moment ist und diese bei dieser Art Fotografie schwer vorherzusehen ist, es sei denn man nimmt nur Leute auf, die sich diagonal von einem weg oder zu einem hin bewegen und das ja nicht rückwärts :)

Gruß
Phishkopp
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ich hab mich jetzt mal hingesetzt und eine Skizze angefertigt.
jetzt soll nochmal einer sagen ich bin nicht nett! :D

Vielleicht schafft es ja einer der ungläubigen Thomase seine These auch mit einer Skizze zu untermauern.:ugly:
da mich das selbst interessiert, hab ich mal kurzerhand einfach mal ein selbstversuch gestartet... siehe Anhang... :)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

jetzt geb ichs gleich auf!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3802101&postcount=7297

Vielleicht solltet ihr euch erstmal mit der grundsätzlichen Funktionsweise eurer Kamera auseinandersetzen, bevor hier irgendwelches Halbwissen zum besten gegeben wird.


Als ob der Sensor scharf und unscharf unterscheiden könnte *tztztztz*
schaut euch doch mal die Beispiele an! Das Auto und der Besen ist immer scharf abgebildet. Das einzige was sich ändert ist deren Position!
Soviel zum Thema verstehen ;-)

Ich verfolge keine Strategien - befinde mich nicht im Krieg.
Viellicht solltest du mal versuchen mit eigenen Worten zu erklären, was die verlinkte Website versucht deutlich zu machen.

EDIT:

Ich bin mal so frei und versuch es dir besser erkennbar zu machen:


Mit vor oder hinter ist jeweils rechts und links vom bewegten Motiv gemeint!

Der 2. Verschlussvorhang ist nur bei bewegten Motiven interessant.
Das Bild ist immer scharf. Es ändert sich nur die Position


Mal zwei drei Sachen. Bitte wie kann man auf die Idee kommen, bei der Diskussion über das Blitzen auf dem zweiten Verschluss bei Partyfotografie mit dem bei Carfotografie vergleichen. Keine Ahnung wer das reingeworfen hat, aber das ist ein Vergleich von Äpfeln und Birnen (2 Euro ins Phrasenschwein). Denn während sich ein Auto bei einer solchen LZB mehrere Meter bewegt, geht es in der Partyfotografie maximal um ein paar Zenitmeter.

Wenn du nicht verstehen willst, was wir versuchen dir zu erklären, dann lass es einfach sein - nein, eigentlich probiere es einfach mal aus. Und das nicht bei fahrenden Autos oder so, sondern bei dem um was es hier geht - Partyfotografie!

Und ich wiederhole es gerne noch einmal ganz zum Schluss für dich: das blitzen auf dem zweiten Verschluss ist kein Allheilmittel bei einer "längeren" Belichtung, auch beim blitzen auf dem zweiten Verschluss wirst du Verwischungen haben - ABER diese sind beim bad2v nicht so extrem wie beim bad1v.

Und versuche doch nicht bitte einige Leute hier als dumm, doof oder sonst was hinzustellen. Es gibt viele hier, die diese Art der Fotografie seit Jahren betreiben, viele davon mit dem Anspruch sich und die Bilder immer verbessern zu wollen, und dadurch vieles ausprobieren. Und wenn diese Leute ihre Erfahrung mitteilen, dann kann man ihnen schon glauben.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Danke Nikstyles, deine Bilder zeigen auch genau das was Sasse und ich immer beschreiben. Das Band der Taschenlampe bzw. die Kante der Sofalehne ist immer gleich scharf.

Und ich wiederhole es gerne noch einmal ganz zum Schluss für dich: das blitzen auf dem zweiten Verschluss ist kein Allheilmittel bei einer "längeren" Belichtung, auch beim blitzen auf dem zweiten Verschluss wirst du Verwischungen haben - ABER diese sind beim bad2v nicht so extrem wie beim bad1v.

Was ist denn daran so schwer zu verstehen?!?
Licht das einmal auf den Sensor trifft kann man nicht mehr aus dem Bild radieren! Es treten immer die gleichen Verwischungen auf, egal wann geblitzt wird. Nur die Position des Motives ändert sich. Schau doch nochmal die Beispielbilder von Nikstyles an. Beim zweiten Bild ist die Taschenlampe lediglich ca 2. cm weiter unten.
Schau dir das Rollerbild an. Der Roller(fahrer) wird immer von der Lichtquelle übermalt, einmal Frontscheinwerfer, einmal Rücklicht.
Bei der Partyfotografie spielt die Bewegungsunschärfe noch eine viel geringere Rolle, da das Motiv selbst kein Lciht abstrahlt, sondern nur Umgebungslicht reflektiert.

Und versuche doch nicht bitte einige Leute hier als dumm, doof oder sonst was hinzustellen. Es gibt viele hier, die diese Art der Fotografie seit Jahren betreiben, viele davon mit dem Anspruch sich und die Bilder immer verbessern zu wollen, und dadurch vieles ausprobieren. Und wenn diese Leute ihre Erfahrung mitteilen, dann kann man ihnen schon glauben.

Ich versuch hier keinen als dumm hinzustellen, sondern den Mythos "Blitz auf den 2. Verschlussvorhang" zu wiederlegen. Dieser "Blitz auf den 2. Verschlussvorhang" macht nur dann Sinn, wenn man eine Bewegungsrichtung bei LBZ korrekt abbilden will. Bei den Partybildern geht es aber nur selten um Bewegungen, sondern um Portraits. Natürlich spricht nichts dagegen ihn zu verwenden, aber es ist weder ein Muss noch ein Allheilmittel, wie es von den meiseten "Partyscouts" immer propagiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

wenn wir schon beim Blitzen sind :-)

habe recht gute Erfahrung mit dem AA-Modus des SB-800 gemacht.
iTTL-Blitzen (2. VV) hat mir schon zu oft zu halb-geschlossenen Augen verholfen, insbesondere bei Kleinkindern (OK, keine Partyfotografie) und langen Belichtungszeiten.
Verwende, wenn die Fotos nicht spontan gemacht werden, auch die Blitzleistungsspeicherung auf die AE-L-Taste, dann aber auch mit iTTL.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ich versuch hier keinen als dumm hinzustellen, sondern den Mythos "Blitz auf den 2. Verschlussvorhang" zu wiederlegen.

Herrje, Deine Traktate sind und bleiben auch bei der 99. Wiederholung Unsinn - es gibt keinen 'Mythos', das ist Allgemeinwissen im Bereich Blitzfotografie. Eine derartige Hexenjagd zu starten ist einfach nur peinlich in Anbetracht der Tatsache dass es dazu Bücher und Kurse gibt. Vielleicht solltest Du mal die Gelegenheit nutzen, einen solchen Fotografiekurs mit dem Schwerpunkt Blitztechniken zu besuchen... :rolleyes:
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Hm, kann denn nicht einfach mal einer der Partyfotografen von der nächsten Tour eine Serie mit Blitz auf 1. und einer Serie mit Blitz auf 2. Vorhang mitbringen, damit man die Ergebnisse direkt vergleichen kann?
Die Diskussion dreht sich hier sonst noch die nächsten 3 Jahre im Kreis.

Gruß
Phishkopp
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Hm, kann denn nicht einfach mal einer der Partyfotografen von der nächsten Tour eine Serie mit Blitz auf 1. und einer Serie mit Blitz auf 2. Vorhang mitbringen, damit man die Ergebnisse direkt vergleichen kann?
Die Diskussion dreht sich hier sonst noch die nächsten 3 Jahre im Kreis.

Gruß
Phishkopp

ich versuch am Do dran zu denken ;)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ich versuchs jetzt auchmal zu erklären :D

Nehmen wir mal als Beispiel 1/10 Belichtung (ich saug mir jetzt ums darzustellen irgendwelche Zeiten aus den Fingern).
So, 1 Verschlussvorhang, es blitzt und alles ist scharf eingefroren, allerdings folgt jetzt die restlichen 1/9 oder was auch immer weitere Belichtung des Bildes, was sich in der PARTYFOTOGRAFIE negativ auswirkt da sich die Personen weiter bewegen und so schlieren erhalten, unscharf werden oder was weiss ich.
Beim 2 Vorhang wird erst belichtet und dann mit dem Blitz das Gesicht oder die Person stark belichtet und überlagert die ersten 1/9 an dieser stelle sodass Unschärfen o.Ä minimiert werden.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ich greife einfach mal Ringkeepers Beispiel auf.

Nehmen wir mal als Beispiel 1/10 Belichtung
So, 1 Verschlussvorhang, es blitzt und alles ist scharf eingefroren, allerdings folgt jetzt die restlichen 1/9 oder was auch immer weitere Belichtung des Bildes,
Jetzt kommt plötzlich der Gobo-Strahler oder Laser ins Bild und übermalt alle stellen im Bild die dunkler als der Gobo-Strahler oder Laser sind.
Hier ein konkretes Beispiel, 1,6s Blitz auf den 1. Verschlussvorhang.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=652240&d=1225544073
Hier wurde die Kamera sehr stark bewegt, die Person ist aber trotzdem scharf abgebildet!

Beim 2 Vorhang wird erst belichtet und dann mit dem Blitz das Gesicht oder die Person stark belichtet. Der Blitz überlagert die ersten 1/9 an allen stellen, die vorher dunkler waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ich habe mal eine Frage zur Technik bzw. Blitzeinstellung an euch..
wie würdet Ihr einen DJ fotografieren...damit die Stimmung und die Farben passen?? Möchte die Stimmung aber auch Schärfe drin haben.
Und jetzt die für mich wichtigste Frage, wie würdet Ihr blitzen bzw. den Blitz drehen?
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ich versuchs jetzt auchmal zu erklären :D

Nehmen wir mal als Beispiel 1/10 Belichtung (ich saug mir jetzt ums darzustellen irgendwelche Zeiten aus den Fingern).
So, 1 Verschlussvorhang, es blitzt und alles ist scharf eingefroren, allerdings folgt jetzt die restlichen 1/9 oder was auch immer weitere Belichtung des Bildes, was sich in der PARTYFOTOGRAFIE negativ auswirkt da sich die Personen weiter bewegen und so schlieren erhalten, unscharf werden oder was weiss ich.
Beim 2 Vorhang wird erst belichtet und dann mit dem Blitz das Gesicht oder die Person stark belichtet und überlagert die ersten 1/9 an dieser stelle sodass Unschärfen o.Ä minimiert werden.

:top:


Ich greife einfach mal Ringkeepers Beispiel auf.

Nehmen wir mal als Beispiel 1/10 Belichtung
So, 1 Verschlussvorhang, es blitzt und alles ist scharf eingefroren, allerdings folgt jetzt die restlichen 1/9 oder was auch immer weitere Belichtung des Bildes,
Jetzt kommt plötzlich der Gobo-Strahler oder Laser ins Bild und übermalt alle stellen im Bild die dunkler als der Gobo-Strahler oder Laser sind.
Hier ein konkretes Beispiel, 1,6s Blitz auf den 1. Verschlussvorhang.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=652240&d=1225544073
Hier wurde die Kamera sehr stark bewegt, die Person ist aber trotzdem scharf abgebildet!

Beim 2 Vorhang wird erst belichtet und dann mit dem Blitz das Gesicht oder die Person stark belichtet. Der Blitz überlagert die ersten 1/9 an allen stellen, die vorher dunkler waren.

Ohh mein Gott (nicht böse gemeint), es ist doch ganz klar, das die Bewegungsunschärfe nur dann (wirklich) zu sehen ist, wenn es eine Lichtquelle gibt, die stark genug ist die Bewegung aufzuzeichnen... Wenn ich mir das Bild anschaue, muss ich mir die Frage stellen, wo von dort denn bitte das Licht herkommen sollte so dunkel wie der Hintergrund ist.
Blitzen auf dem zweiten Verschluss hat nur Sinn, wenn die Belichtung so lange ist, das auch im Hintergrund auch Licht (und Bewegung) zu sehen ist. Bei dem Bild hätte man auch locker mit ner hundertstel fotografieren können, weil der Fotograf anscheinend keinen hellen Hintergrund wollte.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Herrje, Deine Traktate sind und bleiben auch bei der 99. Wiederholung Unsinn - es gibt keinen 'Mythos', das ist Allgemeinwissen im Bereich Blitzfotografie. Eine derartige Hexenjagd zu starten ist einfach nur peinlich in Anbetracht der Tatsache dass es dazu Bücher und Kurse gibt. Vielleicht solltest Du mal die Gelegenheit nutzen, einen solchen Fotografiekurs mit dem Schwerpunkt Blitztechniken zu besuchen... :rolleyes:

Hey Josh16
tust mir echt leid. Ackerst dich hier ab und niemand hört dir zu.
An die anderen. Statt darüber zu mäckern das niemand euch glauben schenkt, überlegt euch doch in aller ruhe mal was bei der Belichtung passiert und lest euch nochmals "vorurteilsfrei" Josh's Erläuterungen durch. Ihr werdet staunen wer hier nicht glauben will und wer die konkreten Beispiele postet !!!

Das einzige! was bei der Partyfotografie anders ist als beim Beispiel mit dem Auto ist, dass bei Portraits die Personen nach dem Blitz denken das Bild sei fertig und sich vom Acker machen. Da man aber (im Falle Blitz auf 1. Vorhang) noch am belichten ist verwischt die Person mehr als beim Blitz auf den zweiten. Da die fotografierten dann schön still halten bis der Blitz kommt.

Mein Fazit: in Sachen Blitztechnik hat Josh und Sasse ganz klar recht :top:
Die Erfahrung der andern ist aber auch nicht blosse Fantasie, denn auf dem zweiten Vorhang wird es durchaus weniger verwischer geben. Der Grund ist aber nicht der Blitz, sondern die Portraitierten. :ugly:

Ich hoffe ich konnte etwas helfen und schlichten.

mfg. Mathias
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

*lach*

Ich habe immer noch kein sachliches Argument gelesen, weshalb der Blitz am Ende der Belichtung die Bewegungsunschärfe abmildern soll.
Es wird immer nur gesagt, dass eben der Blitz am Ende kommt und dadurch die Bewegungsunschärfe geringer ausfällt. Aber keiner kann mir technisch erklären warum das so sein soll... weil es einfach NICHT SO IST!
Aber ... glaubt ruhig weiter an den Mythos, das ist eure Sache... ;)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

*lach*

Ich habe immer noch kein sachliches Argument gelesen, weshalb der Blitz am Ende der Belichtung die Bewegungsunschärfe abmildern soll.
Es wird immer nur gesagt, dass eben der Blitz am Ende kommt und dadurch die Bewegungsunschärfe geringer ausfällt. Aber keiner kann mir technisch erklären warum das so sein soll... weil es einfach NICHT SO IST!
Aber ... glaubt ruhig weiter an den Mythos, das ist eure Sache... ;)

War eigentlich genau das was ich sagen *schreiben* wollte. Es gibt kein sachliches Argument, da es eben nur ein Mythos ist, Punkt.
Wenn doch aber die Personen schön still halten gibt es eben keine Bewegungsunschärfe, solange man ruhig halten kann... Wird aber zu beginn geblitzt, drehen sich die personen "blitzschnell" ab und es verwischt.
Ansonsten deiner Meinung.
Übrigens, wer behauptet er könne anhand der Bewegungsunschärfe erkennen ob auf den ersten oder zweiten Vorhang geblitzt wurde soll das doch bitte unter Beweis stellen - natürlich bei Konzert oder Partyaufnahmen, kein Auto :D

Mathias
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Hey Josh16
tust mir echt leid. Ackerst dich hier ab und niemand hört dir zu.
An die anderen. Statt darüber zu mäckern das niemand euch glauben schenkt, überlegt euch doch in aller ruhe mal was bei der Belichtung passiert und lest euch nochmals "vorurteilsfrei" Josh's Erläuterungen durch. Ihr werdet staunen wer hier nicht glauben will und wer die konkreten Beispiele postet !!!

Glaubst Du allen Ernstes, dass sich hier nur Unwissende irgendetwas aus den Fingern saugen? Dann empfehle ich Dir und josh, enfach gemeinsam zu einem Blitzworkshop zu gehen und dem Kursleiter beizubringen, dass alles Unsinn ist was er den leuten beibringt - und derselbe Unsinn auch in Büchern und Anleitungen zum Thema Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang zu lesen ist... :lol:

@Andy81
Schwer zu beantworten, da das ja doch sehr von den persönlichen Vorlieben des Fotografen abhängt. Ich mache es z. B. so:
l_a401fe4073c156b02d0a755aedb1ee83.jpg

l_14cf6112e2e58fcaaea2e2a0f9091de1.jpg

l_29aea3d2bdb2466d85e65d0cb871020d.jpg


Ich bemühe mich immer dass die Bilder zur Musik und dem 'Typ' DJ passen. Nookie auf dem ersten Bild legt eher ruhigen Drum'n'Bass auf, während Benny Page auf Nummer 2 es etwas flotter angehen lässt. Und John B auf Bild 3 ist halt ein Party-Animal, da darf es gerne etwas bunter/verspielter sein.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Glaubst Du allen Ernstes .... Unsinn auch in Büchern und Anleitungen zum Thema Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang zu lesen ist... :lol:

Glaub ich eben nicht, aber in fast allen Büchern und Kursen wird für gute Zuhörer das erklärt werden was ich und Josh versuchen dir Beizubringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten