• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos: wie machen die das?

AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Hallo!

Also ich bin jetzt schon seit 2,5 Jahren Partyfotograf, hab mit einer G5, dann 350d und zuletzt mit einer 400d fotografiert. Seit kurzem habe ich nun eine Canon 40d (+ wie bisher: Tamron 17-50 F2,8 + 430EX). Irgendwie komme ich mit der 40d aber nicht so ganz mit dem fokussieren zurecht. Mit den Cams zuvor hatte ich nie das Problem, dass -wie bei den Beispielbildern- Leute die etwas weiter hinten stehen unscharf abgebildet werden.

Ich habe es schon probiert, einfach nochmals zu fokussieren und darauf zu achten, dass die Messfelder auf beiden (oder mehreren) Personen liegen. Aber leider wählt die Camera dann nicht immer meine gewünschten Messfelder an. Bei mehreren Personen ist es dann auch meist schwierig dass auch auf alle Personen jeweils ein Messfeld liegt.

Ich fotografiere schon lange und mit den bisherigen Cams hatte ich noch nie solche Probleme. Etwas verärgert bin ich vorallem, wenn eine Person gerade einmal 5cm "tiefer" steht und die Cam dann nur das vordere Objekt anfokussiert/scharf stellt.

Vielen Dank!
Werner

Meine sonstigen Einstellungen:
One Shot,
Messmethode: Mehrfeldmessung und zuletzt auch ein wenig mit Selektivmessung
Weißabgleich: Automatisch
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Verwende das zentrale Messfeld und alles ist in Ordnung.
Warum die Kamera automatisch wählen lassen, wenn du sowieso genau weißt, worauf du scharf stellen möchtest.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

das zentrale Messfeld habe ich bisher nicht verwendet, weil ich der Meinung bin, dass zB bei drei Personen, nur die mittlere Person scharf abgebildet wird und die beiden äußeren Personen unscharf....

Welches Fotoalbum ist von dir auf digitized-reality.de?
Verwendest du bei Partyfotos immer das mittlere Messfeld?
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

das zentrale Messfeld habe ich bisher nicht verwendet, weil ich der Meinung bin, dass zB bei drei Personen, nur die mittlere Person scharf abgebildet wird und die beiden äußeren Personen unscharf....

Deshalb legst du manuell den Fokus auf die Person mit dem mittleren Abstand. Die Automatik findet den richtigen Punkt noch weniger. Außerdem ist es zeimlich egal, für die kleinen Partyfotos, ob die Schärfeebene bei einer Person mal 10 Zentimeter vor oder hinter dem Gesicht liegt. Das merkt man nur in größeren Ansichten. (hängt natürlich noch von der gewählten Blende ab, meine größte ist momentan 4)

Welches Fotoalbum ist von dir auf digitized-reality.de?
Verwendest du bei Partyfotos immer das mittlere Messfeld?

Alle! ;)
Jap, immer das Mittlere.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

.. Außerdem ist es zeimlich egal, für die kleinen Partyfotos, ob die Schärfeebene bei einer Person mal 10 Zentimeter vor oder hinter dem Gesicht liegt. Das merkt man nur in größeren Ansichten. (hängt natürlich noch von der gewählten Blende ab, meine größte ist momentan 4)

naja die 3 Bilder welche ich angehängt habe, können bei uns auch so angesehen werden. Da fällt die Unschärfe natürlich schon auf und die Unschärfe ist bei diesen 3 Bildern nicht akzeptabel.

Bei Blende wähle ich die größtmögliche Blende um viel Licht auf die Fotos zu bringen und diese ist bei mir so gut wie immer 2,8. So bin halt bei den bisherigen Cams mit der Blende vorgegangen und habe mich mit der Verschlusszeit gespielt. Ich lasse mich aber auch belehren, da die 40d allein schon bei der ISO deutlich bessere Resultate und somit Spielraum liefert.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Klar, bei den Beispielbildern ist der Fokus auch deutlich mehr als 10 cm daneben. =) Die Aussage war mehr darauf bezogen, dass du dir Sorgen machst, dass beim Fokussieren auf die mittlere Person die anderen nicht scharf werden.

Blende 2,8 kannst du ruhig weiter verwenden, aber versuche dennoch das mittlere Messfeld zu verwenden. Du wirst dich dran gewöhnen und danach nichts mehr der Kamera bzw. dem Zufall überlassen wollen. =)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

hmm... dafür das du schon so lang fotografierst hast du dich aber nicht wirklich verbessert, bzw. sind die bilder nicht wirklich tauglich, das copyright ist auch unnötig, solche bilder klaut sicher keiner :ugly:

hast du automatische messfeldwahl aktiv oder wählst du jedesmal das af-messfeld selber?
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ich glaube das Copyright hat er nur für das Forum schnell rein gemacht. ;)

Und soweit ich das verstanden habe, hat er die automatische Messfeldwahl aktiviert. Bei einer manuellen Wahl kann ich mir diese Fokussierfehler nicht erklären.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

hmm... dafür das du schon so lang fotografierst hast du dich aber nicht wirklich verbessert, bzw. sind die bilder nicht wirklich tauglich, das copyright ist auch unnötig, solche bilder klaut sicher keiner :ugly:
hast du automatische messfeldwahl aktiv oder wählst du jedesmal das af-messfeld selber?

Nun wenn du genauer liest, wirst du feststellen, dass
*ich gerade auf die 40d umgestiegen bin und daher noch etwas Zeit benötige bis ich die richtigen Einstellungen in der Kombination 40d+Tamron gefunden habe bzw an die 40d gewöhnt bin (was bei Partyfotos mit schnell schwankenden Lichtverhältnissen nicht so einfach ist, zudem zur Info in diesem Club die Lichtverhältnisse generell schwieriger sind als woanders).
*dies die Bilder im Anhang sind, welche Problembilder sind und daher auch nicht die guten ;)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ich glaube das Copyright hat er nur für das Forum schnell rein gemacht. ;)
Und soweit ich das verstanden habe, hat er die automatische Messfeldwahl aktiviert. Bei einer manuellen Wahl kann ich mir diese Fokussierfehler nicht erklären.

Zum Thema Copyright: ich gebe im Internet immer ein Copyright dazu, da dies die einfachste Vorbeugung für Bilderklau ist. Egal ob es sich jetzt um "gute" oder "schlechte" Bilder handelt. Denn ein "schlechtes" Bild kann im Endeffekt denoch irgendwo unerlaubt auftauchen und dass wäre dann ungut.

Ja ich habe die automatische Messfeldwahl aktiviert gehabt. Ich werde daher nächstes Mal manuell auf das zentrale Messfeld gehen.
Mit den bisherigen Cams hatte ich nie Probleme mit der automatischen Messfeldwahl.

Vielen Dank Sasse!
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Nun wenn du genauer liest, wirst du feststellen, dass
*ich gerade auf die 40d umgestiegen bin und daher noch etwas Zeit benötige bis ich die richtigen Einstellungen in der Kombination 40d+Tamron gefunden habe bzw an die 40d gewöhnt bin (was bei Partyfotos mit schnell schwankenden Lichtverhältnissen nicht so einfach ist, zudem zur Info in diesem Club die Lichtverhältnisse generell schwieriger sind als woanders).
*dies die Bilder im Anhang sind, welche Problembilder sind und daher auch nicht die guten ;)

ich bin auch erst seit 2 Tagen mit der 40d unterwegs ;)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Nun ja, da hat es eine zeitlang geklapptmit Partyfotos, dann zeitlang nichts mit blitz gemacht und alles verlernt:

Folgendes Problem:

AV-Modus, Blitz auf 2 Vorhang, f4, ISO800-1600, ZEit 1/4 - 1/30. Bilder sind kein Problem wenn ich nicht blitze. Blitze ich nutzt der den Blitz als Hauptlichtquelle. Das Bild ist zwar korrekt belichtet, aber halt total aufgeblitzt, Stimmung kaputt und Co.
Regel ich den Blitz ab ist die STimmung wieder da, aber Gesichter zu dunkel und Bewegungen nicht eingefroren.

Was da los?
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

probier es mal mit längerer belichtungszeit....so 1/4 ist immer ganz okay....natürlich je nach umgebungslicht...

blitz auf 2. vorhang...dann solltest du die bewungen schön einfrieren und trotzdem genug umgebunslicht mit drauf haben..

gruß
jörn
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

blitz auf 2. vorhang...dann solltest du die bewungen schön einfrieren


Welche Bewegungen? Das kann man vielleicht machen wenn man Tänzer fotografiert. Aber bei Gruppen die in die Kamera schauen (und bei den langen Belcihtungszeiten) gehen die Leute nach dem Vorblitz schon wieder auseinander oder schließen die Augen. Ich habe mit dem 2. Verschlussvorhang eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Und für die Lichtstimmung ist es egal ob 1. oder 2. Vorhang
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ob ersten oder 2. Verschlussvorhang finde ich auch nicht sooo wichtig. Ich habs immer auf dem ersten Verschluss stehen und die Bilder sind gut.

Meine Standardeinstellungen sind

Modus: TV
Verschlusszeit: 1/4 - 1/15
Blende: Wird ja automatisch geregelt aber meistens dann 3,5 (Kit Objektiv)
ISO: 800
Schärfe +7 alles andere auf 0 (EOS 400D)

Hab mal 2 Beispielfotos von mir angehangen:
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Welche Bewegungen? Das kann man vielleicht machen wenn man Tänzer fotografiert. Aber bei Gruppen die in die Kamera schauen (und bei den langen Belcihtungszeiten) gehen die Leute nach dem Vorblitz schon wieder auseinander oder schließen die Augen. Ich habe mit dem 2. Verschlussvorhang eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Und für die Lichtstimmung ist es egal ob 1. oder 2. Vorhang

hmm ich hab damit im allgemeinen bessere erfahrungen gemacht...aber jedem das seine...

btw...bei 1/4 hab ich selten jemanden der die augen zu hat... und leute die auseinander gehen irgendwie gar nicht!
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Der 2. Verschlussvorhang ist imho nur dazu da, die auch noch so kleinste Bewegungsunschärfe dramatisch darzustellen da er das Bild erst sozusagen, nach der Bewegung einfriert.
Wer das toll findet, bitte.
Technisch fürs scharfe Bild vollkommen egal ob 1. oder 2.. Macht auch nur Sinn, wenn man die Bewegungsrichtung vermitteln will.

Einige sollten ihren Umgangston mal wieder mäßigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Partyfotos

Der Titel ist denke ich selbstklärend. Ich hätte Mal gerne die Grundlegenden Tipps zur Partyfotografie.
Es ist mit bekannt das es zu dem Topic bereits unzählige Beiträge gibt, aber aus Unübersichtlichkeit hier auf ein Neues.

Wer den Drang zum merkern meckern a la "das gibt's hier schon", verspürt den bitte ich das doch einfach zu unterdrücken.

Hoffe und bedanke mich für konstruktive Beiträge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten