• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos: wie machen die das?

AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Indirekt (über Decke) kannst du hier total vergessen.

Mit oder ohne Klappe macht keinen Unterschied.
Der Blitz regelt sich immer selbst so ein, dass am Ziel die richtige Menge Licht ankommt. Wenn du also mit der Scheibe das Licht streust, wird der Blitz automatisch mehr Power geben, damit die Person trotzdem noch richtig belichted wird.
Die einzige Möglichkeit, bei Blitzen im Sichtfeld der Personen, es angenehmer zu machen ist die leuchtende Fläche zu vergrößern. Wobei ich mir darüber ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht habe. Das Strobogeblitze direkt nebem dem Objektiv von Kompakten ist doch zig mal schlimmer.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ja, dann werden wir morgen sehen, ob ich mir mehr Feinde oder Freunde gemacht habe! :D

Ich danke Euch für die Tipps! Das Ergebnis werde ich dann morgen hier präsentieren! ;)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

wieso sollest du dir feinde machen ?

wer was gegen´s blitzen hat lässt sich nich fotografieren ;)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ja, VOR dem Foto wissen sie aber nicht, was da auf sie zukommt! :lol:
Ich bin jedoch ein Optimist. Wird schon laufen :cool:
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Was ich bisschen hart finde ist die Belichtungszeit von 1/4 Sekunde, das würde die leichte Unschärfe erklären. Wieso benutzt du eigentlich so lange Belichtungszeiten? (@NewYorker)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Bouncer hab ich leider nicht.
Mach dir mit nem Gummi ein weißes Kärtchen dran. So ziemlich der älteste Trick (einigermaßen stilvoll mit Visitenkarte).

Ansonsten würde ich empfehlen, einen SB zu kaufen. Die ganzen Praktikas, Exaktas, Dörrs usw. machen alle kein TTL mit der Kamera. Gerade wenn ein, zwei Personen im Vordergrund gut belichtet werden sollen und der Hintergrund vom vorhandenen Licht, versagen die Dinger gnadenlos. Mit einem SB findet die Belichtungsmessung an und um den Fokuspunkt statt, so ein billo-Fremdhersteller-Teil regelt nur per Eigenautomatik -- da hast du schon Glück, wenn die Belichtungen in so einer Umgebung von Bild zu Bild einigermaßen konsistent sind.

VG Eberhard
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Die ganzen Praktikas, Exaktas, Dörrs usw. machen alle kein TTL mit der Kamera.

Da muss ich dir widersprechen. Diese Praktika/Exakta-Blitze sind der allerletzte Schrott und zum fotografieren, gerade unter solchen Bedingungen, kaum zu gebrauchen. Aber TTL können sie.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Was ich bisschen hart finde ist die Belichtungszeit von 1/4 Sekunde, das würde die leichte Unschärfe erklären. Wieso benutzt du eigentlich so lange Belichtungszeiten? (@NewYorker)

1/4 Sekunde, damit ich den Hintergrund auch mit reinkriege. Die Hintergründe sollen nicht unbedingt schwarz sein, wenn gerade mal kein Discostrahler in die Nähe leuchtet. Ich bin eher der Meinung, dass die Unschärfe entweder - falls sie sehr stark ausfallen konnte - von falschen fokusieren kommt, oder - was in meinem falle wahrscheinlicher ist - von der Bildeinstellung. wie ich schon geschrieben habe, habe ich die schärfe des bildes auf -2 gesetzt. Ich habe heute die schärfe mal in den positiven bereich gedreht. schaut mal, ob das so besser ist...
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

ind' ich immer noch zu dunkel, sorry...

Ich blitze direkt mit Bouncer, TTL regelt's und meist klappt's auch mit der Helligkeit :)

p.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Das Bild von NewYorker ist sehr gelungen.

ISO 800 ist i.O. und die Belichtungszeit von 1/4 sek. auch.
Mehr Umgebungslicht konnte man nicht einfangen, wegen den bildbestimmenden, weißen Oberteil der jungen Dame.

Mehr Umgebungslicht bzw. allgemeine Helligkeit hätten eine Überstrahlung von dem Oberteil zu Folge.
Das gleiche Problem hat man, wenn man ein weißes Pferd im Tunnel fotografiert (oder bei Hochzeitsfotografie >weißes Brautkleid >schwarzer Anzug).

Die einzige Frage ist nur, wie wurde geblitzt?

Direkt geblitzt nützt ein Bouncer nichts. Schlagschatten sind trotzdem vorhanden. Der Blitz wird nur "ausgebremst".
Und wenn Licht nach vorne bzw. von oben fehlt, den Bouncer mit einer Bouncecard ergänzen. Oder WW-Streuscheibe mit Bouncecard und kleinste Zoomeinstellung am Blitz einstellen. Ausprobieren, gerade im Nahbereich.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Also ich nehm lieber ISO 1000-1250
und belichtungszeiten um 1/6 herum


aber gestern war auch wiedermal so ein tag wos einfach nicht werden wollte...
muss erst die richtigen einstellungen mit meiner neuen Optik finden
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Mehr Umgebungslicht bzw. allgemeine Helligkeit hätten eine Überstrahlung von dem Oberteil zu Folge.

Das ist auch nicht richtig.
Überstrahlen tut das Oberteil wegen dem Blitz und nicht wegen dem Umgebungslicht. Er hätte ohne Probleme länger belichten können.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

...Das Ergebnis werde ich dann morgen hier präsentieren! ;)
Es war der Horror...
Bei Belichtung 1/8 hatte ich nur weisse Fotos !!!!!!!!!!! ich war geschockt! :(
ich hab keine Ahnung, was da los war... durch die kurze Belichtungszeit hab ich natürlich kaum Umgebungslicht... :(:(

So sehen die aus:
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Na, dann werde ich die Schärfe wohl noch mehr aufdrehen müssen. Blitzen tue ich mit einem externen Blitz der Marke Metz. Auf dem Blitz befindet sich ein Reflektorschirm. Ev ist bei 0. Durch den Schirm wird die Stärke des Blitzes um 1 reduziert. Man muss aber auch bedenken, dass das Doto hochkant aufgenommen wurde.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

@ nikstyles: Na komm, schlecht sind sie nicht, zumindest was die Bildqualität angeht. Mit der Belichtungszeit hast du natürlich Recht.. hmmm...

@ mactor: Und ob die was reißen können ;)
Das "Problem" ist, dass ich mir kein Umgebungslicht herzaubern kann. Der Laden in dem die Bilder enstanden sind "geizt" größtenteils mit Licht (außer halt auf der Tanzfläche, die anderen Bereiche sind eher schummrig ausgeleuchtet oder beziehen indirektes Licht von der Tanzfläche -> Siehe Bild 1, vielleicht kann man sich vorstellen wie das während des Betriebs aussieht -> Bild 3). Was die ganze Geschichte zusätzlich "verdunkelt" ist die nachträgliche Bearbeitung / Kontrastverstärkung (die so gewünscht ist).

Anbei mal eins das, im Vergleich zu den anderen, "hell" sein müsste ;)
(Ja, die Haut wirkt relativ weiß, aber auch das wird von den Betreibern befürwortet.)

Letzten Endes ist die Hauptsache das 1. die Gäste zufrieden sind (und das scheint der Fall zu sein), 2. die Betrieber des Clubs (auch das ist der Fall) und 3. ich selbst - und ich kann größtenteils gut mit meinen Bildern leben (natürlich hat man auch mal "schlechte" Abende).

So, Ab auf´s Bierfest (ohne Kamera) :D
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Lustig finde ich auch, dass ich im M Modus, ISO auf 800 hatte und die Fotos trotzdem mit unterschiedlichen ISO-Werten gemacht wurden... :confused:
Oder ist das eher normal? :D

Ja, finde ich auch, dass die eigentlich schön geworden sind. Es geht aber besser! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten