• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonix Lumix LF1 - Praxisthread

Hallo,
ich möchte, dass Hochformat Bilder auf dem Display formatfüllend dargestellt werden (also nicht gedreht). Wenn ich Kamera über ein HDMI Kabel an den Fernseher anschließe, soll das Bild aber gedreht erscheinen, damit man den Kopf nicht drehen muss.
Weiß jemand, ob sowas möglich ist? (Natürlich ohne bei jedem Bild manuell rotieren zu müssen)
 
Servus Bill_Bo,

Anleitung auf beiliegender CD Seite 63, kann für Fernseher und Kamera gleichzeitig eigestellt werden, aber auch nur für den Fernseher, ohne die Bilder in der Kamera zu drehen.

Hatte vorher eine Leica D-Lux 6, aber mir gefällt die Abstimmung der Jpegs aus der Kamera eindeutig besser. Ixinger
 
Vielen Dank, ich hab's gefunden. Ich kann es leider nicht gleich ausprobieren, die Kamera ist meiner Mutter und die seh ich erst am Wochenende wieder.
Das ist auch der Grund, weshalb ich mich mit der Kamera nicht so eingehend befasst habe.

Ich hatte mich übrigens damals aus folgenden Gründen für die LF1 entschieden:
- es musste wieder Panasonic sein, weil sich meine Mutter (80 Jahre alt) an den Kalender im Wiedergabemodus gewöhnt hat
- die Kamera sollte klein sein und richtiges Tele haben (LX-7 scheidet aus)
- die Kamera sollte bei wenig Licht noch einigermaßen brauchbar sein, also mindestens einen 1/1,7" Zensor haben (TZ und SZ Serie scheiden aus)
Blieb also nur noch die LF1.

Wenn die Sony RX100 einen Kalender hätte, wäre die Wahl vermutlich auf diese gefallen (vor allem wegen des größeren Sensors und der insgesamt besseren BQ). Die geht zwar nur bis 100mm im Tele, ist aber so gut, dass man in der mitte noch Croppen kann und dann mit (voll ausreichenden) 5MP auch auf 200mm kommt.

Meine Mutter ist jedenfalls sehr zufrieden mit der LF1.
Ein Nachteil für die Oma sind allerdings die einfarbigen Beschriftungen auf dem Wählrad, die Oma sieht nicht mehr so gut und kann halt rot und grün (wie es bei anderen Panasonics ist) besser auseinanderhalten. Die einfarbige Beschriftung sieht halt edler aus, aber das nützt der leider Oma nix.
 
Hallo Bill Bo,

kannst Du mir sagen, was es mit dieser Kalenderfunktion auf sich hat?:confused:

gruß Wilke
 
Panasonic hat da im Wiedergabe-Modus eine Bildübersicht mit Kalender, da kann man also nachgucken ob an einem bestimmten Tag fotografiert wurde.

Gruß Pedro
 
Ja, und damit kann man Bilder, die schon vor einiger Zeit gemacht wurden, sehr schnell wieder finden. Ohne den Kalender muss man ewig suchen.
Und weil die Oma keine Computer hat, ist sie auf so etwas angewiesen.
Ich selbst kann ohne diese Funktion auskommen, weil ich eh alles hinterher am Computer mache.
 
Aber man muss doch wissen, in welchem Zeitraum man die Fotos gemacht hat, sonst nützt der Kalender auch nichts.
 
Das ist ja wie ein Kalenderblatt mit Monatsübersicht und für jeden Tag an dem Du überhaupt fotografiert hast, wird ein Minifoto abgebidet. Wenn Du auf das mit OK drückst, erscheinen alle Fotos von diesem Tag in einer Übersicht. Unten kannst Du auswählen Jahr u. Monat, es werden nur die dargestellt, an denen überhaupt Bilder gemacht wurden.
Wirklich gebraucht habe ich die Funktion aber auch noch nie, denn nach einer Session wandern die Pic´s eh auf den PC.

Gruß Pedro
 
Danke Pedro. Eine andere Frage: wie ist eigentlich der Videomodus der kamera zu beurteilen? Ist die Gebrauchsanweisung gut lesbar? Ich hatte mir olympus xz 2 bestellt, und wieder zurückgeschickt, weil ich mit Kamea plus Gebrauchsanweisung nicht klar kam. Viel zu viel Menuefunktionen!
 
Habe zwar drei Pana Cam´s , die LF1 aber nicht. Gebrauchsanleitungen lese ich höchstens mal zu einer einzelnen Funktion, mit dem Menü habe ich kein Problem, wichtige Einstellungen sind auch über das Quick-Menü einfach erreichbar, aber vielleicht melden sich noch LF1 User.

Gruß Pedro
 
Servus Wilke,

die Anleitung verzeichnet für den Videomodus ganze 7 Seiten, ist meiner bescheidenen Meinung nach sehr verständlich und beschreibt die Einstellung von Aufnahme- und Qualitätsformat, Grösse der Fotos, Dauer-AF und Windreduktion.

Meine Einstellungen sind:

* Programmautomatik P
* mp4 Full-HD (für Videoschnitt mit iMovie, ohne Schnitt zum Betrachten am TV AVCHD)
* Fotogrösse 9m (ist meine normale Fotoeinstellung 16:9)
* Dauer-AF ein (nicht bei Kamera auf Stativ und zB.: Tanzaufnahmen um ein ständiges Nachregeln zu verhindern)
* Windreduktion auto

Für rundumsorglos einfach iA einstellen. Leitzinger
 
Danke für Eure Hilfe. Hatte bei google - im Gegensatz zu Nikon und Olympusmodellen leider keine Gebrauchsanweisung für die LF1 online gefunden.
Anscheinend ist Panasonic aber besser zu bedienen als die Olympusmodelle.
Hat die LF1 eigentlich einen guten Makromodus? gruß wilke
 
Servus Wilke,

den Makromodus finde ich ganz hervorragend für Blümchen und sonstige dreidimensionale Motive im goldenen Schnitt, nicht aber für zweidimensionale Gegenstände - wie Münzen oder Landkartenreproduktionen - da es dabei zu Randunschärfen kommt. Leitzinger
 
Vielen Dank Leitzi,

habe ich doch glatt übersehen. Ist schon Wahnsinn, was mit den Kameras heutzutage alles möglich ist. Mich interessiert die Kamera vor allen Dingen wegen des Suchers - neben der Nikon P7800 und stylus 1 . Bin ein wenig" old school"". Wie seht Ihr die Rauschunterdrückung bei der LF1 in der Praxis? Greift diese immer sehr stark ein? Ich erinnere mich an ein Bilder im Bilderthread,
wo einem Passanten auf einmal ein Bein fehlt, weil die Rauschunterdrückung zu stark eingegriffen hat:confused::lol:, würdet Ihr euch dies cam noch mal kaufen? Lieben Dank, Wilke
 
Die neue Canon G1X Mark2 hatte ich bei meinem Fotohändler schon vorbestellt, mich dann aber für die LF1 - wegen des brauchbaren (geringe Auflösung) eingebauten Suchers - entschieden.
Bilder bis max. 400 ISO sind leicht körnig, aber noch nicht durch die Rauschunterdrückung verschmiert.
Bei Diashows auf meinem iMac, full-HD-LED Fernseher, oder Ausbelichtungen im DIN-A4 Format sehe ich wenig Unterschied zur Sigma DP2 Merrill (ich bin kein Pixelzähler).
Unschlagbar ist bei der LF1 der Mitnehmfaktor. Leitzinger

PS: Die Rauschunterdrückung ist bei RAW-Aufnahmen natürlich frei einstellbar
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Wie seht Ihr die Rauschunterdrückung bei der LF1 in der Praxis? Greift diese immer sehr stark ein? Ich erinnere mich an ein Bilder im Bilderthread,
wo einem Passanten auf einmal ein Bein fehlt, weil die Rauschunterdrückung zu stark eingegriffen hat...

Moin,

ich habe die Kamera zwar noch nicht, das angesprochene Bild mit dem "fehlenden" Bein, war allerdings nicht der Rauschunterdrückung geschuldet, sondern der Panoramafunktion. Diese ist beim zusammensetzen der Dateien etwas ins stolpern geraten. :)
 
Das wäre vielleicht mal ein Thema: Fotos für´s Gruselkabinett aufgenommen mit der Panorama Funktion auf einem belebten Platz :D Hab zwar keine LF1 aber meine kleine Nikon dürfte das auch hinkriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten