Vor etwa zehn Jahren hatte ich ein Problem mit einer FT-SLR, das Objektiv hatte einmal funktioniert und einmal nicht. Beim Service wurde mir gesagt, dann solle ich es einfach noch einmal abnehmen und ansetzen. Sowas gibt es halt bei Canon und Nikon nicht. Da muss man keine Kontrolle machen ob eh alles funktioniert.
So entwickelt sich halt Vertrauen in eine Marke. Auch wenn andere etwas besser machen sollten, werden die die Jahrzehnte in ein paar Jahren nicht aufholen können.
Ich erinnere mich noch genau an 2 Kommilitonen aus meiner damaligen Fotoklasse. Die hatten beide das Canon 24-70mm/2,8.
Bei beiden Objektiven funktionierte der AF einfach nicht richtig und beim Canon-Service sagte man sinngemäß "Pech gehabt". Die beiden haben letztendlich immer manuell fokussiert...
Dazu die endlosen Storys über Fehlfokussierung bei Canon. Bei den FT-Objektiven, von denen ich fast alle hatte, gab es nicht ein falsch justiertes und alles funktionierte perfekt. Jedes Objektiv war scharf an jeder Kamera und die Feinjustage habe ich nie bemühen müssen.
Also komm, hör auf, Märchen zu erzählen

Und Sony hat schon längst nicht nur aufgeholt, sondern in jeder Hinsicht die beiden Dinosaurier überholt. Die A7III und die A7RIII sich echte Argumente in jeder Hinsicht. Ich denke, dass womöglich Nikon sterben wird und die bisherige Canon-M-Serie geht sowieso drauf, so wie auch die Nikon 1. Soviel zur Zuverlässigkeit der Dinos.
Ich frage mich vielmehr, warum Panasonic nicht 3 Jahre früher mit KB gekommen ist und auch Olympus hätte damals mit Objektiven für Sony FE fettes Geld verdienen können... Auf langer Sicht wird es für MFT sehr eng werden.
Und wenn ich als neuer Consumer solche Videos sehen würde, würde ich auch gar nicht mehr lange rumsuchen:
https://www.youtube.com/watch?v=hIy9zHtm9hA
Was ich insbesondere von Nikon dagegen sehe, sind verzweifelte Versuche, die eigenen Kunden zu halten. Sonst würde es doch nie eine DSLM von Canon oder Nikon geben. Vielleicht haben sie etwas mehr Glück als die damaligen Dinosaurier. Mir ist es egal, ehrlich gesagt, was mit den anderen Kameramarken passiert. Ich fühle mich mit der A7R III angekommen.
Aber das muss ja jeder für sich entscheiden, nur sollte man bei der Wahrheit bleiben.
Schöne Grüße