• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic LX100 vorgestellt

Wäre schön wenn es mal ein update von DXO oder Adobe geben würde um sich das ganze selbst anzusehen. RAWs scheinen ja schon zum download verfügbar zu sein.
 
Die beiden Wort "Expertenbeurteilung" und "CHIP" widersprechen sich.

Und wer "Tests" dieser Zeitschrift als Entscheidungsgrundlage wählt, muss schon sehr verzweifelt sein. ;)

Das ist doch Quatsch. Die Chip Tests gehören noch zu den besten wenn es um Kameras angeht. Auch die Messdaten sind meist sehr aufschlussreich.

ich konnte meine persönlichen Probleme/Beobachtungen meist mit der von Chip teilen was ich bei den meisten anderen Tests nicht konnte.

Das die Bestenlisten nicht mit den eigenen Schwerpunkten übereinstimmen müssen sollte hingegen klar sein.
 
Das ist doch Quatsch. Die Chip Tests gehören noch zu den besten wenn es um Kameras angeht. Auch die Messdaten sind meist sehr aufschlussreich.

Unsinn... Wer Chip-Test liest, wird vermutlich auch zu der Bildzeitung als Informationsquelle greifen. Jeder, der auch nur einen Hauch von Fotografie-Kenntnissen besitzt wird über Chip lächeln. Das ist bekannt.

Die testen die OOC-JPEGs in der Default-Einstellung und zwar nach subjektiver Beurteilung. Also keine Aussagekraft.

Schlimm, dass man immer wieder Zitate aus solchen Quellen auftauchen.
 
Die Chip Tests gehören noch zu den besten wenn es um Kameras angeht.
:eek: Tja, das sag ich jetzt lieber nichts mehr dazu...
Scheinbar sind die Ironie-Tags ausgegangen.
 
Wie ich von einem selbsternannten Experten auf youtube gehört habe, sind die JPGs generell etwas weich. Was ich bisher an Bildern gesehen habe, bestätigt diese Einschätzung. Nach Meinung des Testers sollte man also die RAWs verwenden.

OT: Diese Diskussion über die Tests der verschiedenen Zeitungen führt glaube ich zu nix. Ich lese die Colorfoto. Deren Tests mag sicher auch nicht jeder. Aber in der Tendenz sind sie für mich auf jeden Fall ein Anhaltspunkt. Zunehmend werden auch RAW-Tests veröffentlicht. Die Testtabelle der Chip finde ich so verkehrt nicht. Auch nicht messbare Kriterien sind für die Beurteilung einer BQ mMn legitim. Solch subjektive Beurteilung lässt sicher nur eine grobe Einschätzung der Übereinstimmung mit dem eigenen Geschmack zu. Aber es kann sicher nicht schaden, verschiedene Tests zu lesen und sich seine eigene Meinung zu bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsinn... Wer Chip-Test liest, wird vermutlich auch zu der Bildzeitung als Informationsquelle greifen. Jeder, der auch nur einen Hauch von Fotografie-Kenntnissen besitzt wird über Chip lächeln. Das ist bekannt.

Die testen die OOC-JPEGs in der Default-Einstellung und zwar nach subjektiver Beurteilung. Also keine Aussagekraft.

Schlimm, dass man immer wieder Zitate aus solchen Quellen auftauchen.


Ich sage nicht das die Test gut sind aber zur Orientierung wesentlich dienlicher als der Rest. Wenn ich Tests lese wo drinn steht wie gut der Touchscreen der LX100 ist was soll ich denn dazu sagen? Soll das etwa die Referenz sein?
Oder Tests der die Randschärfe der RX10 lobt - ist der etwa das was einem richtigen Fotografen hilft?

Man kann generell auf Tests gar nichts geben als "echter" Fotograf sondern nur auf das was die eigenen Augen und Hände wahrnehmen.

Trotzdem kann ich nur aus Erfahrung sagen das für eine grobe Orientierung die Testergebnisse von Chip noch am ehesten gestimmt haben.
 
Trotzdem kann ich nur aus Erfahrung sagen das für eine grobe Orientierung die Testergebnisse von Chip noch am ehesten gestimmt haben.

Würde ich auch sagen, oder ist die FZ1000 die bei Chip ganz vorne steht/stand (Kompaktkameras) etwa super schlecht?
Ihre Vorgänger (Platz 1) waren sicherlich auch nicht die schlechtesten Kaufempfehlungen, oder etwa doch (RX100, RX100M2, RX100M3)?

Bei anderen Kategorien (Edelkompakte) steht z.B. die RX1R ganz oben, die ist sicher dann auch eine ganz schlechte Kamera, wenn Chip nicht testen kann...

Mir hat Chip zur Vorauswahl und Orientierung am Markt vor 1,5 Jahren (RX100M2) sehr gute Dienste getan, und das ist was bei mir zählt...

Die testen die OOC-JPEGs in der Default-Einstellung und zwar nach subjektiver Beurteilung. Also keine Aussagekraft.
Da magst Du sicher recht haben aber das ist doch nur ein ganz kleiner Teil des Tests und sicher nicht entscheidend für eine Wertung insgesamt. Anderseits wie wenn nicht auf "default" Einstellungen sollte man Vergleiche anstellen?
Hiebei geht es um die Qualität (JPG) bei Grundeinstellung (0,0,0), die bei jeder Kamera gleich ist/sein sollte...

PS
Ich spreche hierbei als Gelegenheitsknipser der hauptsächlich Bilder machen möchte und andere Ansprüche hat, als ein Fotofreak der seit Jahren/Jahrzehnten Kameras und Bilder Pixelgenau vergleicht...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja... Die Tests... Bei Panasonic FZ1000 hat keiner von Tester irgendwas über Geräusche im Body geschrieben. Dadurch kamen später viele Fragen von besorgten Neukäufer. Bei RX10/RX100 hat keiner über Problemen mit schlecht justierten Objektiven (bei manchen werden Ränder rechts, bei anderen links schlecht dargestellt und bei anderen anderen ist alles in Ordnung) geschrieben, oder, dass der Tubus bei RX10 wackelt.
Bei LX100 hat nur einer (vom techradar.com) fehlende Gegenlichtblende bemängelt und extra darauf hingewiesen, dass man sonst bei bestimmten Bedienungen mit sichtbaren Reflexionen und Streuungen von Gegenlicht rechnen muss...:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher kann man die Kameras in der Default-Einstellung vergleichen. Nur sagt das nichts über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Geräte aus. Schon gar nicht läßt es ein Ranking zu.
Evtl. läßt sich eine Trefferquote ermitteln. Der oben angesprochnen Gelegenheitsknisper erhält bei Modell A 70% Bilder nach seinem Geschmack, bei Modell B nur 40% (oder gar keine). Ergo Modell A ist die bessere Kamera...
Durch das Auseinandersetzen mit den einzeln Parametern ergibt sich ein ganz anderes Bild.
 
Ich lese auch Chip und Colorfoto.
Und eure Beiträge.
Überall steckt Wahrheit drin, alles für bare Münze nimmt wohl niemand?!

Bilder vergleichen hilft, wie
http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-lx100/panasonic-lx100GALLERY.HTM
und
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-gm5-full-review-26172

Ich kann mir nicht helfen, aber die Bilder der gleichteuren GM5 sind viel detailreicher, das ist auch mit Lichtstärke nicht zu ersetzen.
Wenn die GM soviel schärfer ist kann man sie auch leicht die ISO rauf drehen und dann ist auch die Lichtstärke nicht mehr der große Unterschied.
Die LX matscht ja schon bei ISO400 bie den Bildern der Eisshow :confused:
 
Ich lese auch Chip und Colorfoto.
Und eure Beiträge.
Überall steckt Wahrheit drin, alles für bare Münze nimmt wohl niemand?!

Bilder vergleichen hilft, wie
http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-lx100/panasonic-lx100GALLERY.HTM
und
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-gm5-full-review-26172

Ich kann mir nicht helfen, aber die Bilder der gleichteuren GM5 sind viel detailreicher, das ist auch mit Lichtstärke nicht zu ersetzen.
Wenn die GM soviel schärfer ist kann man sie auch leicht die ISO rauf drehen und dann ist auch die Lichtstärke nicht mehr der große Unterschied.
Die LX matscht ja schon bei ISO400 bie den Bildern der Eisshow :confused:
Wenn schon vergleichen, dann richtig. Es ist schon vielen bekannt, dass dpreview.com teilweise sehr schlechte Fotos veröffentlicht hat. Aber wenn sie z.B. Fotos von bei ephotozine.com oder Fotos bei techradar.com ansehen, dann merken Sie einen riesen Unterschied zum Fotos auf dpreview.com.

Bei ephotozine.com sehe ich bei ISO 1600, z.B., fast gleiches Rauschenverhalten zwischen GM5 (leicht besser) und LX100.
Wie gesagt, die neuste Fotos machen mehr Hoffnung. Und dennoch bleibt ein fades Beigeschmack mit Preisverfall, mit Gegenlichtblende... Man muss wohl wieder auf erste "echte" Besitzer warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt und wenn man auf dieser Seite mit der GM5 vergleicht, hat man wenigstens gleiche Bedingungen,
so unterschiedlich finde ich sie jetzt nicht, auch nicht bei ISO 1600.
....

Hallo Andreas,

man sollte allerdings bei dem Vergleichsfoto folgendes beachten:

Beide Aufnahmen mit f/8 (!); Dieses Blendenöffnung interessiert mich bei der LX100 ehrlich gesagt sehr wenig!
Die GM5 hat den Vorteil, eine excelente Festbrennweite (wohl das Oly FT 50mm f/2,0) für den Vergleich zu nutzen!

Was bringt mir nun dieses Vergleichsbild? Letztendlich zeigt es mir lediglich die Sensoreigenschaften bzw. jpg Aufbereitung und da die Sensoren der GM und der LX100 in etwa den gleichen Evolutionsstus haben, sehen die Bilder ähnlich aus.

Was das Objektiv (und da habe ich immer noch Zweifel bei der LX100) bei offener Blende bzw. leicht abgeblendet im Vergleich bringt ist die Frage bei dieser Kamera.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Aufnahmen mit f/8 (!)
Dieses Blendenöffnung interessiert mich bei der LX100 ehrlich gesagt sehr wenig!
Hallo Jürgen

da muss ich Dir recht geben, f/8 war mir auch aufgefallen,
ich bezog mich bei dem Vergleich eher auf den Satz von tornesch:

"Die LX matscht ja schon bei ISO400 bei den Bildern der Eisshow ..."

Darum vergleicht man besser unter gleichen Bedingungen,
mich interessiert ja auch wie sie bei Offenblende bis max. f/5,6 abschneidet.

@ tornesch: Ist nicht böse gemeint.
 

Tests der Chip in Sachen Fotoequipment sind circa so aufschlussreich wie Computer Blöd! in Sachen IT...nichtsaussagend, und die "Testmethoden"
der Chip genausowenig aussagekräftig. Die ColorFoto z.B. ist auch so eine Luftnummer, bezieht alle ihre Tests auf die JPEG Dateien, nicht RAW - somit ein Witz, da sich die Ergebnisse nur nach der internen JPEG Engine richten, nicht nachdem, was der Sensor zu leisten vermag. Ordentliche Tests gibt es via DPR, Lenstip & Photozone z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein Link für weitere Lumix LX 100 Beispielbilder

Vielen Dank.

Das überzeugt mich noch immer nicht. Die Farben gefallen mir, da hat Panasonic offenbar erfolgreich versucht, Kontinuität zu wahren. Beim normalen Betrachten sind die Bilder auch okay, vor allem die Schönwetter-Bilder sind sogar sehr gut. Das können aber viele Knipsen. Schaut man näher hin, fallen vor allem zum Rand hin die Unschärfen auf. Bei schlechten Lichtverhältnissen, z.B. bei dem Bild in der Bar, ist das Bild sogar bei "Normalbetrachtung" am Rand unscharf und trotz moderater ISO 320 krisselig und teilweise um Details beraubt.

Das steht bisher in keinem Verhältnis zum Datenblatt bzw. Preis.
 
Mein Eindruck nach Lesen in den verschiedenen Reviews ist, dass die JPEG-Engine, zum jetzigen Zeitpunkt zumindest, nicht die Leistungsfähigkeit aus Sensor und Objektiv widerspiegelt. Zum einem klaffen in einem Review die Dynamik- und Auflösungswerte in einem Testdiagramm bei JPEG vs. RAW recht weit auseinander und zum anderen sind veröffentlichte RAW Aufnahmen sichtlich besser in Schärfe und Auflösung. Auch der "matschige" Eindruck in den Schatten ist bei den RAW's so nicht sichtbar.
Antworten hierzu werden vermutlich erst nach dem offiziellen Verkaufsstart die User-Vergleiche liefern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten